Alpenverein

Beiträge zum Thema Alpenverein

10

Kids Climbing Series

Die Kids Climbing Series ist ein offener Kletter- und Boulder-Wettbewerb für Kinder von 5 – 13 Jahren, die Wettbewerbsluft schnuppern wollen und die sportliche Herausforderung suchen. Die 10 Besten jeder Altersklasse qualifizierten sich für das Finale am 23. September 2023 in der Kletter- und Boulderhalle Salzburg. Bei diesem Bewerb mussten die Finalisten 6 Boulder und genauso viele Routen am Seil klettern. Unsere Oberpinzgauer Kletterer, des Alpenverein Warnsdorf-Krimml und Oberpinzgau -...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Katrin Breuer
6

Neue Boulderhalle des Alpenverein in Krimml

Im Vereinsheim des Alpenverein Warnsdorf-Krimml ist, über die Sommermonate, eine moderne Boulderhalle entstanden. Die Firma Steilheit, unter der Führung der Kletterlegende Stefan Fürst, gestaltete erstklassige Boulderbereiche mit einem Hochleistungs-Boulderblock in der Raummitte. Auch das bestehende Tensionboard (LED-Unterstützte Systemkletterwand) wurde angepasst und auf die Full-Version mit 47.000 Boulderproblemen erweitert. Danach zauberte die Firma High5 Climbing Solution, welche auch den...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Katrin Breuer
17

Alpenverein Urfahr-West
Murmelfamilie Abenteuerzelten 2023

EIDENBERG. Bereits zum dritten Mal fand das Murmelfamilie Abenteuerzelten des Alpenverein Urfahr-West statt. 12 Familien mit vielen Kindern sorgten für Spaß und ließen keine Langeweile aufkommen. Das Highlight am Samstag war die gemeinsam aufgebaute Waldrutschbahn (Flying Fox), wo die mutigen Kinder und manche Eltern zwischen den Bäumen durch die Luft sausten. So manche Kinder offenbarten sich als begabte Flußkrebsfänger. Und wie jedes Jahr war ein wichtiger Punkt das gemeinsame Kochen. Egal ob...

  • Urfahr-Umgebung
  • Alpenverein Urfahr-West
In der Palagruppe - Ingrid Schubert, Siegfried Hiebl, Helga Flecker, Martin und Rupert Nussmüller, unbekannt, Kurt Hoffmann, Karl Strablegg, Michi Seidl, Karin und Siegfried Scharler. | Foto: ALpenverein Voitsberg
6

2000 Mitglieder feiern das Jubiläumsjahr beim Alpenverein Voitsberg
70 Jahre Alpenverein Voitsberg

Der Alpenverein Voitsberg begeht heuer sein 70 Jahr seit seiner Entstehung. 1951 wurde in der Alpenvereinssektion Köflach die Ortsgruppe Voitsberg nach Initiative des Voitsberger Kaufmannes Alfred Grabner gegründet. Erster Obmann war der Voitsberger Stadtbaumeister Franz Holweg. Die neu gegründete ÖAV Ortsgruppe Voitsberg hatte 38 Mitglieder. Voitsberg wurde neben vielen anderen, ein Erfolgsmodel für den Österreichischen Alpenverein. Stetig wachsende Mitgliederzahlen und ein umfangreiches...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Wolfgang Wagner
Die Alpenvereinsjugend aus Jerzens genoss den Abend auf dem Berg. | Foto: AV Jerzens
4

Alpenvereinsjugend von Jerzens verbrachte Nacht am Berg
Jugend erlebte tolle Momente am Berg

JERZENS. Die sehr aktive Alpenvereinsjugend der Ortsgruppe Jerzens absolvierte kürzlich ein Zeltlager auf der Kalbenalm am Sechszeiger im Pitztal. Neben dem Übernachten am Berg samt Schlafplatz-Aufbau standen zahlreiche weitere lehrreiche und spannende Aufgaben für die jungen Alpenvereinler an: Holz sammeln, Grillen, Steinmandl-Bauen und als Höhepunkt das Feuermachen mit Feuersteinen. Zur Belohnung wartete am Morgen ein köstliches Frühstück bei Klaus Schrott auf der Kalbenalm.

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
6

Alpenvereins-Landesjugendtag 2019 in Ottensheim

Beim OÖ. Landesjugendtag am 4. Mai 2019 in Ottensheim waren 49 Teilnehmer aus 27 Sektionen und Ortsgruppen vertreten. 7 Teilnehmer schlossen ihre Ausbildung zu Familiengruppen- bzw. JugendleiterInnen beim Get Together am Rodlgelände ab! Nach einer kurzen Eröffnung im Gemeindesaal, ging es in Gruppen raus ins Freie zu den verschiedenen Stationen, die alle zu Fuß zu erreichen waren und bei welchen jeweils ein Themenblock behandelt wurde: - Distanz und Nähe - Finanzen - Ausbildung - Vorstellung...

  • Urfahr-Umgebung
  • josef gabriel
Foto: Alle Fotos: AV Jugend Jerzens
6

AV-Jugend Jerzens
Eisklettern und Rodelausflug der Alpenvereinsjugend Jerzens

JERZENS. Die Alpenvereinsjugend der Ortsgruppe Jerzens startete sehr aktiv ins neue Jahr und veranstaltete bereits im Jänner zwei Aktionen. Erst versuchten sich die Kinder beim Eisklettern und machten dabei eine sehr gute Figur. Beim abendlichen Rodelausflug am Piller stand dann der Spaß im vielen, vielen Schnee im Vordergrund.

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Klettern ist bei der Jugend beliebt und soll weiter forciert werden. Hier sind die Kletterer im Klettergarten Inntal im Einsatz.
7

Schärdinger Alpenverein hat neuen Chef – aber nicht lange

Der Schärdinger Alpenverein hat nach 17 Jahren einen neuen Chef – und der sucht bereits seinen Nachfolger. SCHÄRDING (ebd). Nach 17 Jahren übergab Gerhard Loidold (72) die Obmann-Funktion an Rudolf Wagner. Loidold, der bereits seit 1967 den Schärdinger Alpinisten in fast allen Funktionen zur Verfügung gestanden ist, mag nicht mehr an vorderster Front stehen. "Eigentlich wollte ich schon letztes Jahr aufhören, aber ich hab einfach keinen Nachfolger gefunden. Denn meiner Meinung nach sollen nach...

  • Schärding
  • David Ebner
8

Klettercamp am Wittgruberhof

Nach den erfolgreichen Sommercamps gibt es nun erstmals ein Wintercamp! Von 2.-4. Februar 2018 ladet die Alpenvereinsjugend Weiz Kinder und Jugendliche zu einem Wochenende am Wittgruberhof ein. Im Mittelpunkt stehen Klettern, Sichern und Kletterspiele, aber auch Spiele und Abenteuer im Freien. Kosten: 70 € (ÖAV-Mitglieder) bzw. 85€ (Nicht-Mitglieder) Nähere Infos: oeav-jugend-weiz@gmx.at, 0664 1131577, www.alpenverein.at/weiz Anmeldeschluss: 29.01.2018 Wir freuen uns auf die gemeinsame Zeit und...

  • Stmk
  • Weiz
  • ÖAV Jugend Weiz _

Aktive Adventzeit der jungen Imster Alpenvereinskinder

Sowohl die drei Jugendgruppen der Alpenvereinssektion Imst Oberland wie auch die Family Aktiv-Gruppe und der Nachwuchs der Ortsgruppe Jerzens waren kürzlich bei besonderen Aktionen unterwegs. Die Zwergelen, Murmelen und Dohlen der Imster Alpenvereinsjugend trafen sich zu einer abendlichen Fackelwanderung in Hoch-Imst. Die Neureithrunde stand auf dem Programm, zuvor machten die jungen Fackelträger noch einen Abstecher zum Wetterkreuz. Da ahnten die Kinder noch nichts von der ganz speziellen...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Junge Freiwillige helfen auf den Zirler Almen mit. | Foto: Franz Reinhart
7

Vorsicht! „Umweltbaustelle“

Junge Freiwillige helfen auf den Zirler Almen mit. HOCHZIRL (tusa). Bereits seit 25 Jahren setzen sich junge Menschen im Rahmen des Projekts „Umweltbaustelle“ des Alpenvereins in ganz Österreich für die Natur ein. Auch heuer waren 18 ehrenamtliche junge Frauen und Männer aus ganz Österreich und Deutschland vom 20. bis 26. August in den Zirler Almen tätig. In Zusammenarbeit mit den ortsansässigen Ziegen- und Schafhaltern sowie den Jägern entfernten die Ehrenamtlichen wuchernde Latschen,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu
Korrekte Sicherungstechnik: Elke Bernhard mit Jugendlichen | Foto: ÖAV Sektion Graz

Alpenvereinsjugend setzt auf Integration

"Miteinander unterwegs" fördert gemeinsame Aktivitäten von jungen Menschen mit Fluchthintergrund. "Miteinander unterwegs" – mit diesem Projekt lädt die Alpenvereinsjugend Graz im Sommer junge Menschen mit Fluchterfahrung zu gemeinsamen Aktivitäten ein. Ein Ausflug zum Klettergarten bei Andritz bildete den Auftakt zu interkulturellem Austausch und neuen Begegnungen. "Sich auf Neues einzulassen und Berührungsängste abzubauen, ist das Ziel", so Elke Bernhard, Jugendteamleiterin der Grazer Sektion,...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
1 6

Hütten-Wochenende im Zillertal


3.000er, das höchste „Stoanmandl“ und Gruselgeschichten der Imster AV-Jugend Das diesjährige Hüttenlager der Alpenvereinsjugend Imst führte neun bergbegeisterte Kinder und Jugendliche zwischen 11 und 14 Jahren mit den beiden Jugendleiterinnen Hannah und Eva Wildbichler ins hintere Zillertal. Das Friesenberghaus (2.498 m) diente als Basislager. Von dort aus wurden verschiedenste Touren unternommen. Den Höhepunkt stellte dabei das Erklimmen des Hohen Rifflers (3.231 m) dar. Am nahegelegenen...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Naturerlebnis für Kinder mit dem Alpenverein Feldkirchen | Foto: KK
8

Vom Wasser auf den Berg

Ein außergewöhnliches Erlebnis erwartete 20 Wasserratten der Jugendgruppe des Alpenvereins Feldkirchen. FELDKIRCHEN/OBERVELLACH (fri). Eine aufgeregte Horde von Kindern in Begleitung von fünf Betreuern brach Richtung Obervellach auf, um sich in die Fluten der Möll zu wagen. Unter der professionellen Anleitung von Raftingführern wurden unüberwindliche Stromschnellen problemlos gemeistert. Bei ruhigeren Stellen fand man sogar Zeit, lustige Geschicklichkeitsspiele am Boot durchzuführen und sich...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Barbara Rieder | Foto: KK
7

Ausgezeichnete Jugendleiter

Zwölf Jugendleiter punkteten und erhielten Urkunde. RADENTHEIN. Die Gastgebersektion des Alpenvereines Radenthein lud die Sektionen aus ganz Kärnten ins Gasthaus Wacker in Untertweng ein. Neben Bewegungstraining gab es auch Urkunden für zwölf Jugendleiter. Ehrenamt für Jung und Alt Rund 30 ehrenamtliche Mitarbeiter hatten sich bei Schmaus und Trank zusammen gefunden, um Neuigkeiten auszutauschen sowie auf die Highlights des Jahres zurück zu blicken. Da der Alpenverein auf ehrenamtliche...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Julia Lotz, Hannah Maass, Trainer Daniel Horvath (Dalton) und Trainer Martin Haselwanter (v.l.)
1 1 5

KLETTERN: Die Kid´s vom Kletterteam Hohe Munde starten mit „Vollgas“ in den Tirolcup

St. Anton, 11.10.2014: Der Auftakt der 5 teiligen Tirolcupserie startete in St. Anton. Nadine Abenthung aus Polling sammelt mit ihren sieben Jahren in den drei Routen ihre ersten Wettkampferfahrungen in der Miniklasse. Hannah Maass und Julia Lotz (beide Schülerklasse 2002/2003) zeigten dass sie mit dem gezielten Kleingruppentraining von Cheftrainer Dalton und Co-Trainer Martin absolut in der Tirolspitze mitreden können und sind mit ihren Ergebnissen „TOPZUFRIEDEN“. Nach den zwei...

  • Tirol
  • Telfs
  • Stephan Lotz
Unter großer Beteiligung wurde von den Verantwortlichen der Spatenstich gesetzt.
9

Spatenstich für Zentrum der Jugend

Freudiger Auftakt für lange gewünschtes Projekt in St. Johann ST. JOHANN (niko). Vorigen Montag wurde der Spatenstich für das "Zentrum der Jugend" beim Koasastadion gesetzt. "Es ist ein 20-jähriger Prozess, der jetzt ins Finale geht. Im Herbst 2015 soll das neue Jugendzentrum, ein Mehrzweckraum für heimische Vereine, die Boulderhalle des Alpenvereins und die überdachte Zuschauertribüne (Anbau stadionseitig, wir berichteten) fertig gestellt sein; es ergibt sich hier eine bauliche Symbiose...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Mit Astscheren und Sägen befreien die HelferInnen die Weiden von den Latschen für Schaf und Mensch. | Foto: Alpenvereinsjugend
8

Befreiung für die Zirler Almweiden

Mit Astscheren und Sägen werden wertvolle Weideflächen auf der Zirler Alm (Solsteinhaus) von den Latschen befreit. ZIRL. Die Almen wachsen zu, die Weideflächen verschwinden, wenn da nicht die vielen Freiwilligen Helfer wären, die vorige Woche mit Astscheren und Sägen auf der Zirler Alm, rund um das Solsteinhaus (1805 m), den Bergkiefern den Kampf angesagt hätten. "Die Kiefern bedecken den Boden, darunter wächst kein Gras mehr, die schwarze Erde ist für sicherlich 60 bis 70 Jahre tot", weist...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
5

Maltataler Kletteropening

MALTA. Beim ersten Maltataler Kletteropening konnten Kinder mit ihren Eltern das Klettern kennenlernen und schnuppern. Betreut wurden sie von der Alpenvereinsgruppe Gmünd mit ihren Bergführern und Klettertrainern. Der Klettersport im Maltatal hat eine große Bedeutung. Gemeinsam mit dem Eisklettern im Winter bringt der Sport rund 5.000 Nächtigungen in die Region. Auch die Infrastruktur wurde dementsprechend ausgebaut, es wurden hunderte Kletterrouten eingerichtet. Die lenkenden Köpfe hinter der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
1 144

Ausflug zum Klettersteig

Im Zuge des Kinder- und Jugendkletterns veranstaltete die Jugendabteilung der Sektion Weiz des Österreichischen Alpenvereins, unter der Leitung von Lilli Lüstenöder, einen Ausflug zum Klettersteig in die Breitenau. Am Ziel angekommen, waren einige von der ungewohnten Höhe doch noch etwas skeptisch. Als jedoch die Kletterseile bereit hingen, gab es für die Kinder kein Zurück mehr. An 3 Kletterseilen, betreut durch Andreas Strobl, Claudia Paier und Katrin Ziegler konnten die Kinder Touren mit...

  • Stmk
  • Weiz
  • Erwin Brix
1 10 12

Rockmaster 2014 im Kletterpark Mühldorf

AV Jugend Spittal/Baldramsdorf mit dabei Zwei Jugendteams (Nicole Pritz/Gregor Loipold und Daniel Loipold/Florian Hermann) der Alpenvereinsjugend Spittal/Baldramsdorf starteten beim Rock Master 2014 im Kletterpark Mühldorf. Die Sektion Spittal und THE ROCK waren Veranstalter dieses außergewöhnlichen und spannenden Kletterbewerbs für Hobbykletterer. In 2er Teams mussten verschiedene Stationen bewältigt werden. Dabei ging es nicht nur um reines Schwierigkeitsklettern, sondern auch um Glück,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Jo Hermann
Dabei waren: Leiterin Barbara Rieder, Bundesjugendleitung-Stv. Katrin Sindlhofer, Peter Polak, Christopher Stany, Sandra Woger-Sorger, Philip Öhner, David Ebner (v.l.) | Foto: KK
1 1

Neue Jugendleiter hat der Alpenverein

Beim Landesjugendtag traf man sich in Greifenburg. GREIFENBURG. Kürzlich fand der Landesjugendtag, organisiert von der Alpenvereinsjugend Kärnten statt. Bei diesem jährlichen Treffen kommen die Jugendteams aus ganz Österreich zusammen. Heuer dabei waren die Sektionen Steinnelke, Villach, Klagenfurt, Obergailtal, Maria Rain, Spittal, Millstatt, Mallnitz und Wolfsberg. Den neuen Jugendleitern Sandra Woger-Sorger, Christopher Stany, David Ebner, Rick van de Haar und Philipp Öhner wurden ihre...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Astrid Waldner
79

Kinder- und Jugendklettern am Wittgruberhof

Nach Beendigung der Winterpause findet nun wieder jeden ersten Samstag im Monat das Kinder- und Jugendklettern am Wittgruberhof statt. Beim ersten Termin um 14:30 können sich die Kletteranfänger an die Kletterwände wagen, beim zweiten Termin um 16:30 können dann die Fortgeschrittenen ihr bereits Erlerntes verbessern. Auch besteht wieder die Möglichkeit den Toprope-Kletterpass abzulegen. Betreut werden die Teilnehmer von ausgebildeten JugendleiterInnen des Alpenvereins, Sektion Weiz.

  • Stmk
  • Weiz
  • Erwin Brix
6

Alpenverein beim SNOWFestival 2014 in Innsbruck

Vom 5. - 9. Februar 2014 fand das 4. SnowFestival in Innsbruck statt. Der Marktplatz in Innsbruck stand 5 Tage mit einem tollen Programm für Kids & Teens Kopf. Das Angebot umfasst die Bereiche Spiel, Spaß und Action, Informationen und Wissenswertes sowie Sicherheit in der winterlichen, alpinen Freizeitgestaltung. Der ALPENVEREIN war mit spannenden Angeboten mit dabei und zeigte aus seinem ganzjährigen Schulprogrammen des Alpenverein-Museums und Alpenverein-Akademie, sowie den erlebnisreichen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Christina Blum
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.