Alpinarium Galtür

Beiträge zum Thema Alpinarium Galtür

Ausstellungseröffnung im Alpinarium Galtür: Vizebgm. Hermann Huber, Künstlerin Regina Pizzinini und Projektleiter Helmut Pöll (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
29

Ausstellung
"Natur in Farbe und Form" im Alpinarium Galtür eröffnet

GALTÜR (otko). Mit einer Vernissage wurde am 30. Juli im Alpinarium Galtür die Ausstellung "Natur in Farbe und Form" von Regina Pizzinini eröffnet. Die Werke sind noch bis 10. Oktober zu sehen. Ausstellung passt bestens nach Galtür Die Begrüßung nahm Interims-Dorfchef Vizebgm. Hermann Huber vor. "Es ist eine große Freude, dass die renommierte Architektin Regina Pizzinini im Alpinarium ausstellt. Trotz ihrer internationalen Tätigkeit hört man aber immer noch ihren Ötztaler Dialekt heraus", so...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Wilfried Winiwarter,  Atmosphärenforscher und Systemwissenschaftler, referierte im Alpinarium Galtür. | Foto: ÖAW / Daniel Hinterarmskogler
3

Alpinarium Galtür
Einblicke in historische Umweltforschung und Umweltmodellierung

GALTÜR. Die WissenschaftlerInnen Verena Winiwarter und Wilfried Winiwarter gaben im Rahmen eines Vortrages im Alpinarium Galtür einen spannenden Einblick in die historische Umweltforschung und Umweltmodellierung. Renommierte Experten im Alpinarium Galtür Das Alpinarium Galtür lud am 3. Juli 2021 in Zusammenarbeit mit der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) zum ersten Vortrag in der heurigen Sommersaison. Unter dem Titel "Überleben mit Neben-Wirkungen: Einblicke in historische...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Am 2. Juni startet das Alpinarium Galtür in die Sommersaison - Mit vorab guten Aussichten, wie Projektleiter Helmut Pöll berichtet. | Foto: Guenter Wett
2

Alpinarium Galtür
Mit vielfältigem Programm startet am 3. Juni die Sommersaison

GALTÜR (sica). Am 3. Juni öffnet das Alpinarium Galtür für den Sommerbetrieb die Türen und hat bereits ein abwechslungsreiches Programm für die Besucher geschnürt. Sommer mit guten AussichtenÖffnungsschritte soweit das Auge reicht, und auch das Alpinarium öffnet seine Pforten wieder für Besucher. Im Winter konnte das Ausstellungshaus der besonderen Art auch besucht werden. "Angepasst an den Skibetrieb in Galtür haben wir in den Wintermonaten geöffnet, was auch sehr gut angenommen wurde",...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Das Alpinairum Galtür öffnet ab 13. Februar an den Wocheneden wieder seine Pforten für Ausstellungsbesucher.  | Foto: Othmar Kolp
3

Jeweils an Wochenenden
Alpinarium Galtür öffnet wieder seine Pforten

GALTÜR (otko). Das Alpinairum Galtür hat ab 13. Februar jeweils samstags und sonntags geöffnet. Zu sehen ist auch eine Sonderausstellung der Galtürer Künstlerin Melanie Leitner mit dem Titel „Madonna della corona“. Ermäßigungen für Skikartenbesitzer und Familien Das Alpinarium Galtür startet am 13. Februar 2021 mit der Sonderausstellung „Madonna della corona“ der Galtürer Künstlerin Melanie Leitner in die Wintersaison. „Trotz der derzeit schwierigen Zeit ist es uns ein großes Anliegen den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Werke der Galtürer Künstlerin Melanie Leitner-Gavric sind in der Sonderausstellung "Madonna della corona" im Alpinarium Galtür zu sehen. | Foto: Melanie Leitner-Gavric

Sonderausstellung
"Madonna della corona" ab 19. Jänner 2021 im Alpinarium Galtür

GALTÜR. Im Alpinarium Galtür startet am 19. Jänner die Sonderausstellung „Madonna della corona“ der Galtürer Künstlerin Melanie Leitner. ** UPDATE: Aufgrund des neuerlich beschlossenen, dritten Lockdowns von 26. Dezember 2020 bis 18. Jänner 2021 wird die Ausstellung ab dem 19. Jänner (nicht wie ursprünglich angekündigt ab dem 26. Dezember) zu sehen sein. Wir bitten um Verständnis, dass die Ankündigung in der Bezirksblätter-Printausgabe vom 22./23. Dezember, die bereits im Rahmen der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Mehr als 40 Tesla-Fahrer genossen das reizvolle Panorama rund um den Silvretta-Stausee.  | Foto: Teslaclub Austria
35

Tesla Club Austria
Elektrisierendes Aktiv-Wochenende in Galtür

GALTÜR. Mehr als 40 Mitglieder des Tesla Clubs Austria entdeckten CO2-schonend die Region Galtür. Eine Ausfahrt zum Silvrettastausee durfte natürlich auch nicht fehlen. Statt Großglockner-Ausfahrt nach Galtür Bei einem elektrisierendes Wochenende, das von mehr als 40 Teslaclub-Mitgliedern aus ganz Österreich, der Schweiz, Deutschland und sogar Schweden genutzt wurde, wurde vom 18. bis 20. September um die Region um Galtür auf leisen Sohlen und CO2-schonend entdeckt. Am Anfang stand die Idee des...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die 15. Galtürer Almbegegnung am 25. September 2020 um 19:30 Uhr im Alpinarium wurde coronabedingt abgesagt (Bild aus de Jahr 2019). | Foto: Othmar Kolp
2

Corona-Absage
15. Galtürer Almbegegnung am 25. September abgesagt

GALTÜR (otko). Die Verschärfungen bei den Corona-Maßnahmen wirken sich auch auf geplante Veranstaltungen aus: Die 15. Galtürer Almbegegnung am 25. September 2020 um 19:30 Uhr im Alpinarium mit dem Thema "Kuhrona" – Der ländliche Raum nach der Krise" wurde abgesagt. Hochkarätiges Podium Die jährliche Galtürer Almbegegnung findet am Vorabend der internationalen Almkäseolympiade, die heuer coronabedingt ohne Festakt und Publikum durchgeführt wird, statt. Die Popularität und die Anziehungskraft der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Spannende Diskussion: Bei der Galtürer Almbegegnung (Bild aus dem Jahr 2019) treffen Wissenschaft und Praxis aufeinander. | Foto: Othmar Kolp
2

15. Galtürer Almbegegnung
"Kuhrona" – Der ländliche Raum nach der Krise

GALTÜR. Bei der 15. Galtürer Almbegegnung am 25. September um 19:30 Uhr im Alpinarium wird das Thema "Die ländliche Entwicklung nach Corona diskutiert". Der Eintritt ist frei – Eine Anmeldung ist erforderlich. +++UPDATE: Die 15. Galtürer Almbegegnung wurde coronabedingt abgesagt+++ Populäre Gesprächsreihe Am Vorabend der internationalen Almkäseolympiade, die heuer coronabedingt ohne Festakt und Publikum durchgeführt wird, findet jährlich die Galtürer Almbegegnung statt. Die Popularität und die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ausstellungseröffnung: Künstler Roland Böck (Mi.) mit Alpinarium-GF Anton Mattle (re.) und Projektleiter Helmut Pöll. | Foto: Othmar Kolp
1 41

Ausstellungseröffnung
"Piz-Alpin" von Roland Böck im Alpinarium Galtür

GALTÜR (otko). Der renommierte Zammer Künstler Roland Böck lud zur Ausstellungseröffnung nach Galtür. "A biz" nach Galtür Das Alpinarium Galtür zeigt in einer Sonderausstellung bis einschließlich 11. Oktober 2020 unter dem Titel "Piz-Alpin" die Werke von Roland Böck. Am 14. August wurde die Ausstellung mit einer Vernissage eröffnet. Alpinarium-GF Bgm. Anton Mattle nahm die Begrüßung vor: "Die Ausstellungseröffnung zeichnet besonders aus, dass auch Bürgermeister-Kollegen in die westlichste...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Projektleiter Alpinarium Galtür Helmut Pöll, die Autoren Andrea Fischer und Bernd Ritschel, Lektorin Anette Köhler und Bgm. Toni Mattle bei der Buchpräsentation im Alpinarium Galtür (v.li.)
14

Buchpräsentation im Alpinarium Galtür
Ein bildgewaltiges Tribut an das alpine Eis

GALTÜR (sica). Eintauchen in die Welt des ewigen Eis - Im Alpinarium wurde das neue Buch "Alpengletscher - Eine Hommage" von Gletscherforscherin Andrea Fischer und Bergfotograf Bernd Ritschel präsentiert. Ein Buch dem alpinen Eis gewidmetFaszinierende Bilder der Naturgewalt Gletscher in allen Facetten mit genauso vielfältigem Wissen dazu: Die Innsbrucker Gletscherforscherin Andrea Fischer berichtet aus der Geschichte des alpinen Eises und von der Dynamik der aktuellen Entwicklung und der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Vernagtspitze:  Buchpräsentation "Alpengletscher" von Andrea Fischer und Bernd Ritschel, am Dienstag, den 04. August 2020, um 20.00 Uhr im Alpinarium Galtür.  | Foto: Bernd Ritschel
6

"Alpengletscher"
Hommage auf hochalpine Welt aus Eis und Firn im Alpinarium

GALTÜR. Die Tiroler Gletscherforscherin Andrea Fischer und der Bergfotograf Bernd Ritschel haben den Gletschern der Alpen in Buchform ein Denkmal gesetzt, ehe diese verschwinden. Die Buchpräsentation findet am 04. August 2020, um 20.00 Uhr im Alpinarium Galtür statt. Das Ende der Gletscher Das "ewige Eis", das unseren Alpen jahrhundertelang ihr unverwechselbares, erhabenes Gesicht gegeben hat, schmilzt in rasender Geschwindigkeit dahin. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis die großen gleißenden...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ausstellungseröffnung: Künstler Heinrich Prokopetz (li.) mit Alpinairum-GF Bgm. Anton Mattle. | Foto: Othmar Kolp
27

Ausstellungseröffnung
Heinrich Prokopetz im Alpinarium Galtür

GALTÜR (otko). Der Landecker Künstler Heinrich Prokopetz lud zur Ausstellungseröffnung nach Galtür. Kulturbetrieb wieder eröffnet Das Alpinarium Galtür zeigt in einer Sonderausstellung bis einschließlich 12. August 2020 die Werke von Heinrich Prokopetz. Am 14. Juni wurde die Ausstellung mit einer Vernissage eröffnet. Alpinarium-GF Bgm. Anton Mattle nahm die Begrüßung vor: "Heute ist eine besondere Vernissage und solch eine Ausstellung ist nicht selbstverständlich. Nach der Krise haben wir...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
"Schutzmaske Galtür" – das Alpinarium Galtür hat eine virtuelle Ausstellung gestartet. | Foto: Screenshot Alpinarium Galtür

Schutzmake Galtür
Alpinarium lädt zur virtuellen Selfie-Ausstellung

GALTÜR (otko). Das Alpinarium Galtür hat zu einer virtuellen Ausstellung im Internet eingeladen. Alle Leute können ein persönliches Selfie zum Thema "Schutzmasken retten Leben" einsenden. "Schau auf mi – schau auf di" In Zeiten der Corona-Krise und der Quarantäne hat das Alpinarium Galtür zu einer besonderen Aktion aufgerufen. In der Ausstellung "Galtür unter einem Dach" haben sich mehr als 600 GaltürerInnen porträtieren lassen. Die Bilder wurden dann im Jahr 2003 Alpinarium Galtür ausgestellt...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Rennläufer: Markus, Doreen, Nikolai, Merilin, Christoph und JW-Bezirksvorsitzender Patrick Schwarz (v.l.). | Foto: JW Landeck
3

Netzwerk-Abend
Junge Wirtschaft Landeck zu Gast in Galtür

GALTÜR.  Jungunternehmer erlebten einen Abend voller Spannung, interessanter Geschichten und jeder Menge Action. Führung durchs Alpinarium Galtür Zum Gedenken an das Lawinenunglück im Jahr 1999 wurde das Alpinarium Galtür errichtet. Das moderne Gebäude dient nicht nur als Schutzmauer, es beherbergt unter anderem ein gut besuchtes und international hochkarätig prämiertes Museum, welches mit Geschichten über Galtür und die Welt sowie vielen weiteren Besonderheiten besticht. Hausherr, Unternehmer,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ausstellungseröffnung: Projektleiter Helmut Pöll (Alpinarium), Roberto Dinale, Kurt Nicolussi und Alpinarium-GF Anton Mattle (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
Video 47

Ausstellungseröffnung
"Gletscherschwund in Bildern" im Alpinarium Galtür – mit VIDEO

GALTÜR (otko). Ausstellung "Goodbye Galciers" des Interreg-Projekts "GLISTT" wird im Alpinairum Galtür bis 29. März 2020 gezeigt. Grenzüberschreitendes Projekt Im Alpinarium Galtür ist noch bis 29. März die Wanderausstellung "Goodbye Claciers" des grenzüberschreitenden Interreg-Projekts "GLISTT" (Interregionales Gletschermonitoringkonzept für die Region Südtirol-Tirol) zu sehen. Mit einem Vortrag wurde die Ausstellung am 31. Jänner eröffnet. Für die musikalische Umrahmung sorgten die "Happy...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Dank für Engagement: Dr. Fritz Treidl mit seiner Gattin Heidi und den Bürgermeistern Anton Mattle (Galtür, li.) und Werner Kurz (Ischgl, re.). | Foto: Gemeinde Galtür
2

Verabschiedung
Galtür dankte Arzt Fritz Treidl für sein Engagement

GALTÜR. Der pensionierte Galtürer Arzt Fritz Treidl wurde gebührend verabschiedet. Für sein nahezu 30-jähriges Wirken wurde ihm von Seiten der Gemeinden gedankt.  Freud und Leid geteilt Die Gemeinde Galtür lud am 26. Jänner 2020 zu einem Mittagessen mit dem ehemaligen niedergelassenen Arzt von Galtür und dem Sprengelarzt der Gemeinden Ischgl und Galtür ein. Der 1956 geborene Friedrich Treidl eröffnete im Jahr 1990 als niedergelassener Arzt eine Praxis in Galtür. Diese betrieb er gemeinsam mit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ausstellungseröffnung in Galtür: Journalist und freischaffender Künstler Wolfgang Böhmer (Mi.) mit Alpinarium-GF Anton Mattle (li.) und Projektleiter Helmut Pöll.  | Foto: Othmar Kolp
Video 42

Austellung von Wolfgang Böhmer
"Existenz – eine künstlerische Annäherung" im Alpinarium Galtür – mit VIDEO

 GALTÜR (otko). Mit einer Lesung eröffnete der Journalist und freischaffende Künstler Wolfgang Böhmer seine Ausstellung im Alpinarium Galtür. 20 Jahre danach Das Alpinarium Galtür zeigt in einer Sonderausstellung mit dem Titel "Existenz – eine künstlerische Annäherung" bis einschließlich 28. Jänner 2020 die Werke von Wolfgang Böhmer. Am 11. Dezember wurde die Ausstellung mit einer Lesung eröffnet. Alpinarium-GF Bgm. Anton Mattle nahm die Begrüßung vor. "Das Jahr 2019 ist mit dem Gedenken an die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Feierten 20 Jahre Verein Alpinarium Galtür: Geschäftsführer Bgm. Anton Mattle, Obmann Mathias Wolfart und Projektleiter Helmut Pöll (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
9

Erfolgsprojekt
Verein Alpinarium Galtür feiert 20-Jahr-Jubiläum

GALTÜR (otko). Im Rahmen der ORF-Langen Nacht der Museen wurde das Jubiläum des Vereins Alpinarium Galtür gefeiert. Lawinenkatastrophe als Beginn Das Alpinarium Galtür hat sich sich mittlerweile etabliert und ist aus der Museumslandschaft in Tirol nicht mehr wegzudenken. Im Rahmen der ORF-Langen Nacht der Museen am 5. Oktober wurde das Jubiläum gebührend gefeiert. Begonnen hat alles nach der Lawinenkatastrophe vom 23. Februar 1999. "Im Zuge des Baus von Schutzmaßnahmen hatte Architekt Fritz...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Alpinairum-GF Bgm. Toni Mattle mit Moderator Markus Schermer und den ExpertInnen Julianna Fehlinger, Christoph Winckler, Helga Brunschmid, Stephan Pöchtrager und Nadia Angelika Neuner Schatz (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
15

Galtürer Almbegegnung
"Tierwohl als ein Luxusproblem?"

GALTÜR (otko). Das Thema "Konzerne, Komfort und die Kuh: Wer hat die Macht im Streit um das Tierwohl?" wurde bei der Galtürer Almbegegnung kontroversiell diskutiert. Kultiviertes Streigespräch Zur bereits 14. Auflage der Galtürer Almbegegnung wurde am Vorabend der 25. Internationalen Almkäsepolympiade ins Alpinarium Galtür geladen. Geschäftsführer Bgm. Anton Mattle freute sich über einen vollen Saal. Eine Expertenrunde unter der Moderation von Markus Schermer (Universität Innsbruck) diskutierte...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Spannende Diskussion: Bei der Galtürer Almbegegnung (Bild aus dem Jahr 2018) treffen Wissenschaft und Praxis aufeinander. | Foto: Othmar Kolp

14. Galtürer Almbegegnung
Tierwohl – "Konzerne, Komfort und die Kuh"

GALTÜR. Bei der 14. Galtürer Almbegegnung am 27. September um 19:30 Uhr im Alpinarium wird das Thema "Tierwohl" diskutiert. Eintritt frei! Populäre Gesprächsreihe Am Vorabend der internationalen Almkäseolympiade findet jährlich die Galtürer Almbegegnung statt. Die Popularität und die Anziehungskraft der Almkäseolympiade bietet eine ideale Bühne, sich im Rahmen der Gesprächsreihe mit Themen peripherer Regionen auseinanderzusetzen. Die Veranstaltung wird von der Landjugend und dem Alpinarium...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Kuratorin Sylvia Mader und Pfarrer Willi Pfurtscheller bei der Eröffnung des neues Pfarrmuseum in Serfaus. | Foto: Johanna Tamerl
10

ICOM-Generalkonferenz
Landecker Museem in Japan präsentiert

GALTÜR/SERFAUS. Das Alpinarium Galtür und Pfarrmuseum Serfaus waren Thema am internationalen Museumskongress mit 4.500 Teilnehmern in Kyoto. Japanisches Prinzenpaar eröffnete Die 25. ICOM-Generalkonferenz wurde am 2. September 2019 im Beisein des japanischen Prinzenpaares feierlich eröffnet. ICOM steht für International Council of Museums (Internationaler Museumsrat). In seiner Ansprache würdigte seine Kaiserliche Hoheit Kronprinz Akishino die Bedeutung der Museen für die Bewahrung des...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Freuen sich über die Ausstellung in Galtür: Anton Mattle, Ernst Hornstein und Helmut Pöll (v.l.). | Foto: Schwarz
29

Alpinarium Galtür
Kreative Wanderausstellung zu Gast

GALTÜR (das). Die Fachschule für Kunsthandwerk und Design macht derzeit mit ihrer Wanderausstellung Station im Alpinarium Galtür. Um auf sich aufmerksam zu machen und um das Potenzial der SchülerInnen zu zeigen hat die Fachschule für Kunsthandwerk und Design ihre Wanderausstellung ins Leben gerufen. "Unsere kleinstrukturierte Schule ist wie eine kleine Familie und unser Ziel ist es nicht nur fachlich, sondern auch menschlich zu bilden", erklärte der Direktor der Schule, Ernst Hornstein, der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniel Schwarz
Neben weiteren Maßnahmen sichern auch hunderte Lawinenzäune das Dorf Galtür vor der Lawinengefahr. | Foto: © WLV/Walter
1

20. Jahrestag
Galtür: Tirol gedenkt der Opfer der Lawinenkatastrophe von 1999

GALTÜR/VALZUR. LH Günther Platter: „Menschenmöglichstes unternehmen, um so ein Unglück in Zukunft zu verhindern.“ Stilles Gedenken in Galtür Am Samstag, 23. Februar 2019, läuten um 17 Uhr die Kirchenglocken in Galtür, um den Opfern der Lawinenkatastrophe von Galtür und Valzur vor 20 Jahren zu gedenken. 38 Menschen verloren dabei ihr Leben, dutzende wurden zum Teil schwer verletzt. Das Schicksal der Betroffenen löst auch heute noch große Anteilnahme im ganzen Land und über die Grenzen hinweg...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bgm. Anton Mattle: "Wir haben gelernt mit dem Thema umzugehen und wir sind als Gemeinschaft nicht zerbrochen." | Foto: Othmar Kolp
6

Interview mit Bgm. Anton Mattle
Lawinenkatastrophe: Stilles Gedenken in Galtür zum 20. Jahrestag

GALTÜR. Zum 20. Jahrestag spricht Bgm. Anton Mattle über Verarbeitung und Umgang mit der Lawinenkatastrophe. Die Lawinenkatastrophe jährt sich am 23. Februar zum 20. Mal. Wie gedenkt man in Galtür? ANTON MATTLE: Es braucht Platz für die Erinnerung. Der Eintritt ins Alpinarium Galtür ist wie jedes Jahr am 23. Februar frei, damit die Leute zum "Gedenkraum Memento" kommen. Das Gedenken findet im Stillen, im Rahmen eines Gottesdienstes um 17 Uhr statt. Hier gilt der Dank an den Pfarrer, der diesen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.