Alpinpolizei

Beiträge zum Thema Alpinpolizei

Auch die Skitourenausbildung gehört im alpinen Bereich unbedingt dazu. | Foto: Alpinpolizei Kärnten
2

Neuer alpiner Landesausbildungsleiter
Wenn das Hobby zum Beruf wird

Der Gödersdorfer Michael Bachlechner ist seit Oktober der neue alpine Landesausbildungsleiter. Wie er dazu gekommen ist und welche Ziele er sich steckt, hat er im Interview verraten. VILLACH. Bevor er seine neue Stelle angetreten hat, war Michael Bachlechner der stellvertretende Kommandant der Polizeiinspektion in Faak am See und Leiter der alpinen Einsatzgruppe Villach. So wie bei seinen anderen Kollegen im alpinen Bereich war seine Stelle eine nebenamtliche Funktion. „Ich habe die Leitung der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chiara Kresse
Blick auf den Gosaukamm. | Foto: BRS/Gratzer (Archivfoto)
2

Gosaukamm
42-Jähriger stürzte in steiler Felsrinne in den Tod

Ein 42Jähriger britischer Staatsbürger soll laut Angaben der Polizei gestern auf den Gosaukamm gestiegen sein. GOSAU. Am Vormittag des 12.09.2023 stürzte laut Polizei der 42-Jährige britische Bergsteiger am Ausstieg des "Intersport Klettersteigs", welcher auf den Großen Donnerkogel am Gosaukamm führt, im weglosen Gelände zirka 70 bis 100 Höhenmeter entlang einer steilen Felsrinne ab und kam in einer Schuttrinne zu liegen. Augenzeugen beobachteten laut Polizei den Absturz und verständigten die...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Im Sommer 2020 kam es zu überdurchschnittlich vielen Unfällen am Berg, ein Trend der für Sorgenfalten sorgt. | Foto: Alpinpolizei
Aktion 4

Wir bewegen Salzburg
Experten-Tipps für einen sicheren Alpin-Sommer

In den vergangenen Jahren stiegen die Unfallzahlen auf den Bergen deutlich an. Obwohl während der Pandemie weniger Leute unterwegs waren, kam es zu überdurchschnittlich vielen Todesfällen am Berg. PINZGAU. Der Bergsport boomt. Immer mehr Leute zieht es in ihrer Freizeit auf die Gipfel der Region. Doch je mehr Leute auf den Wanderwegen unterwegs sind, desto mehr Unfälle verzeichnen die Bergretter. "Kurz vor der Pandemie verzeichneten wir 2020 überdurchschnittlich viele Einsätze. Im besten Fall...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
2 3

Bezirk Neunkirchen
Alpinpolizei-Bilanz: bisher sieben Tote in den Bergen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Während Plakate mahnen, Bergschuhe statt Flip-Flops zu verwenden, rät die Alpinpolizei, sich ausgiebig mit der Materie Berg auseinanderzusetzen, um Gefahren von vorne herein auszuschließen. Zwischen 1. November 2019 und 21. Juli dieses Jahres wurden 183 Un- bzw. Vorfälle in unserer Bergwelt registriert, bei denen auch die Polizei ermitteln musste. Auch Rodelunfälle und Vermisstensuchen in den Bergen fallen in diese Bilanz hinein, nicht nur Einsätze wegen Wanderern oder...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.