Alpinpolizei

Beiträge zum Thema Alpinpolizei

Am Sonntag konnte aufgrund der Wetterbesserung wieder eine große Suchaktion gestartet und nach dem seit Mittwoch vermissten Bergsteiger gesucht werden. | Foto: Bergrettung Bad Gastein
14

Mehrtägige Suchaktion beendet
Bergsteiger in Sportgastein verunglückt

Die Bergrettung Bad Gastein suchte seit letzten Donnerstag, den 30. Mai, nach einem vermissten Kärntner Bergsteiger in Sportgastein. Am Sonntag, den 2. Juni, konnte der 63-Jährige, der tödlich verunglückt war, geborgen werden. BAD GASTEIN.  Wie die Bergrettung Bad Gastein berichtet, war der vermisste Wanderer ein 63-jähriger Kärntner, der letzten Mittwoch, den 29. Mai, von Mallnitz (Kärnten) aus Richtung Hagener Hütte (2446 m, Hohe Tauern) gestartet war und über Sportgastein mit dem Zug...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Carmen Kurcz
Der Wanderer konnte nur noch tot gefunden werden. | Foto: ZOOM.Tirol
3

Polizeimeldung
Wanderer am Reither Kogel tot aufgefunden

Am Reither Kogel im Gemeindegebiet von Reith im Alpbachtal wurde ein Wander tot gefunden. REITH IM ALPBACHTAL. Ein 82-jähriger Deutscher unternahm am 10. Mai 2024 gegen 15:00 Uhr allein eine Wanderung entlang des Panoramawegs am Reither Kogel. Nachdem der Mann bis zum Abend nicht zurückkehrte, erstattete seine Frau gegen 20:25 Uhr die Anzeige bei der Polizei. Nachdem ergänzende Erhebungen zu einem möglichen Aufenthaltsort des Mannes ergebnislos verliefen, wurde gegen 21:00 Uhr eine Suchaktion...

  • Tirol
  • Kufstein
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Bergrettung NÖ
3

Wanderer konnten nicht mehr
Erschöpfungszustände auf der Rax – Einsatz

Zwei Wanderer verirrten sich. Für den Abstieg waren sie zu erschöpft. Bergrettung und Alpinpolizei und Flugpolizei rückten aus. REICHENAU/SCHWARZAU I. GEB. Am Wochenende benötigten zwei Wanderer Hilfe. Sie waren auf der Rax unterwegs, verirrten sich aber beim Abstieg. Die genaue Position des Duos war daher unklar. Letztendlich konnten sie von der Flugpolizei auf der steirischen Seite der Raxalpe lokalisiert werden. "Die Bergrettung Reichenau unterstützte in Hinternaßwald, wo der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: privat
3

Schneeberg
Suche nach vermisster Person läuft

Alpinpolizei und Bergretter suchen nach einem Vermissten. PUCHBERG. Suchaktion am späten Nachmittag im Schneeberggebiet. Eine Person wird vermisst. Die Bergretter und Alpinpolizei durchkämmen mit Hubschrauber-Unterstützung das Gelände im Bereich des Schneidergraben. Bleiben Sie dran, wir tun es auch! Das könnte dich auch interessieren Stressige Woche für die Bergretter Vermißter war tödlich abgestürzt Polin (25) irrte am Schneeberg in felsigem Gelände umher

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: ÖBRD NÖ/W
7

Wechselgebiet
Vermisstensuche – Bundesheer angefordert

Hunderte Einsatzkräfte sind in wechselndem Zusammenwirken im Einsatz, um den vermissten Wanderer Patrick K. (35) aufzuspüren. Nun ist auch das Bundesheer vor Ort. ST. CORONA/WECHSELGEBIET. Der geistig und körperlich beeinträchtigte Wiener (35) war mit seinem Vater am Nachmittag des 29. Mai im Bereich Feistritzer Schwaig unterwegs. In einem kurzen, unbeobachteten Moment, verschwand der 35-Jährige. Seither fehlt von ihm jede Spur. Und das, obwohl der Bereich mit Polizei-Hubschraubern und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: privat
2

Einsatz am Schneeberg
Wanderer "verkofferten" sich – Polizei-Hubschrauber stieg auf

Ein Neunkirchner Ehepaar kam am 12. November am Schneeberg vom Weg ab. Ein Fall für die Alpine Einsatzgruppe. PUCHBERG. Die beiden Bergsteiger waren laut Alpinpolizei gut ausgerüstet. Aber sie verstiegen sich bei ihrer Tour. Der Polizei-Hubschrauber startete für die beiden und holte sie – unverletzt – mittels Bergeseil vom Ausstieg des Bürklegrates ab.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Raxgebiet
Tödlicher Unfall auf der Rax

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Wanderer (59) aus dem Bezirk Mürzzuschlag war am 25. Juli auf der Rax unterwegs. Ein erdiges Waldstück wurde ihm zum Verhängnis. Der Steirer war Montagvormittag auf dem Jagdsteig Großes Wolfstal unterwegs, als er   in einem erdigen, sehr steilen Waldstück abrutschte. "In weiterer Folge stürzte er über eine hohe, steil abfallende Felswand ab", berichtet die Landespolizeidirektion Niederösterreich. Der Wanderer erlag an Ort und Stelle seinen Verletzungen. Ein Förster fand...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Alpine Parkuhr kann Leben retten | Foto:  Sicheres Vorarlberg

Alpine Parkuhr rettet Leben
Kartonscheibe kann über Leben und Tod entscheiden

So einfach und doch so genial: Die Alpine Parkuhr kann Leben retten Gerade in der letzten Zeit haben viele Menschen das Wandern für sich (neu) entdeckt. Was aber oft nicht bedacht wird: Wandern ist eine der meist unterschätzten Bergsportarten und bringt auch Risiken mit sich. „Die häufigsten Unfallursachen sind Stolpern, Ausrutschen sowie Überstrapazierung und manchmal auch Selbstüberschätzung“, weiß Mario Amann von Sicheres Vorarlberg. Manchmal geht es so weit, dass Verunglückte nicht mehr in...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Der Mann stürzte rund 20 Meter ab, und wurde später von Wanderern sitzend vorgefunden. Diese setzten die Rettungskette in Gang. | Foto: Symbolbild (Pixabay)

Alpinunfall
Wanderer im Halltal stürzte 20 Meter in die Tiefe

Am Sonntag kam es im Halltal zu einem schweren Alpinunfall. Ein Mann stürzte bei einer Wanderung im Bereich erste Ladhütte rund 20 Meter ab und verletzte sich unbestimmten Grades. ABSAM. Wie die Polizei berichtete, begab sich am Sonntag, dem 24. April ein 52-jähriger Wanderer im Halltal in eine felsdurchsetzte steile Rinne im Bereich zwischen der ersten Ladhütte und dem nahegelegenen Wasserschloss. Aufgrund des steilen Gefälles musste der Mann zum Ausstieg die Rinne hinaufklettern. Plötzlich...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die Bergrettung Mühlbach suchte nach einem abgängigen 26-jährigen Franzosen.  | Foto: Bergrettung Mühlbach

Bergrettung Mühlbach
26-jähriger Franzose verirrte sich am Hochkönig

Ein junger Alpinist stieg zusammen mit einem Kollegen Richtung Hochkönig auf – als der Freund kehrt machte, ging der Franzose alleine weiter, tauchte jedoch nicht zum vereinbarten Zeitpunkt auf. Erst am nächsten Morgen wurde er von einem Passanten entdeckt.  MÜHLBACH. Am 31. Oktober gegen 20 Uhr am ging bei der Bergrettung in Mühlbach ein Alarm ein. Ein 26-jähriger Franzose wurde von seinem Kameraden als vermisst gemeldet. Beide stiegen untertags Richtung Hochkönig auf, der Kamerad kehrte im...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
 Landung des Polizeihubschraubers am Zwischenlandeplatz. | Foto: privat
3

Auf der Rax verirrt
Wanderin (64) landete im Königschusswand-Klettersteig

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bergtouristin löste am 11. August einen Einsatz für die Alpinpolizei aus. Während ihr Gatte den Haidsteig-Klettersteig in Angriff nahm, wollte die 64-Jährige über den Holzknechtsteig – ein leichter Wanderweg durch Fels, Geröll und Schutt – auf die Raxalpe marschieren. Doch die Tour endete wegen mangelnder Ortskenntnis und weil der Pfad durch Regenfälle ausgewaschen war in dem anspruchsvollen Königschusswand-Klettersteig. "Sie war zwar mit entsprechender Wanderbekleidung,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

37-Jähriger von Zug erfasst POTTSCHACH. Ein Radfahrer (37) wollte den gesperrten Bahnübergang überqueren. Dabei wurde er von einen, aus Wien kommenden, Güterzug erfasst. Der Mann erlitt tödliche Verletzungen. Quartett benötigte Hilfe HIRSCHWANG. Eine vierköpfige Gruppe der Russischen Föderation löste einen Alpineinsatz aus. Die beiden Pärchen verirrten sich beim Abstieg vom Ottohaus im Langgraben. Alpinpolizei und Bergretter mussten sie suchen und begleiteten die Wanderer sicher ins...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Zehn Wanderer aus Deutschland blieben bei einer Wanderung im Steinernen Meer im Schnee stecken. Die Bergrettung und die Alpinpolizei war im Einsatz.  | Foto: Bergrettung Saalfelden
4

Steinernes Meer
Wandergruppe von Hubschrauber und Bergrettung ins Tal gebracht

Wie die Bergrettung berichtet, haben sich am 27. September (Sonntag) zehn Wanderer aus Deutschland im Neuschnee verstiegen. Sie wurden vom Polizeihubschrauber auf eine Alm geflogen und von Bergrettern ins Tal begleitet.  SAALFELDEN. Zehn Wanderer aus Deutschland konnten am Sonntagvormittag beim Abstieg vom Ingolstädter Haus (2.119m) in Saalfelden am Steinernen Meer wegen des Neuschnees nicht mehr weiter. Sie wurden vom Polizeihubschrauber auf eine Alm geflogen und von dort von Bergrettern der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Der Verunglückte wurde vom Polizeihubschrauber geborgen (Symbolbild). | Foto: Foto: Walpoth

Polizeimeldung
59-jähriger Wanderer bei Absturz in Ried i. O. tödlich verletzt

RIED I.O. Ein 59-jähriger Wanderer stürzte bei einer Bergtour in Richtung „Feichtner Karlspitze“ über felsdurchsetztes Gelände ab. Der Franzose prallte mit dem Kopf gegen einen Felsblock und erlitt tödliche Verletzungen. Tödlicher Alpinunfall in Ried im Oberinntal Am 28. Juli 2020 gegen 12:30 Uhr verließ ein französisches Ehepaar (59 und 56 Jahre) nach erfolgter Bergfahrt nach Fendels in einer Seehöhe von ca. 2.500 Meter den markierten Wanderweg und stieg ein Stück im weglosen Gelände auf einem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Semmering
Wanderer an Schulter verletzt: Hubschrauberbergung

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Wanderer aus dem Bezirk Neunkirchen stürzte derart unglücklich, dass er sich an einer Schulter verletzte. Der Mann wurde mittels Rettungshubschrauber ins nächste Krankenhaus eingeliefert. Gerhard Postl von der Alpinpolizei appelliert an die Berg-Touristen, im Vorfeld einer Wanderung Touren-Informationen zu recherchieren, zum anderen die Wetterlage zu prüfen und eine bergtaugliche Ausrüstung zu verwenden.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Dieser Mann aus Hüttenberg wird seit Mittwoch in der Gemeinde Hüttenberg gesucht | Foto: LPD

Suchaktion
Nach diesem Mann wird seit Mittwoch in Hüttenberg gesucht!

Die Polizei hat Freitag-Morgen ein Foto des vermissten Hüttenberger veröffentlicht und bittet die Bevölkerung um Hinweise. HÜTTENBERG. Seit Mittwoch wird in der Gemeinde Hüttenberg nach einem verschwundenden Pensionisten gesucht. Der Mann war von einer Wanderung nicht zurückgekehrt, seine Ehefrau verständigte daraufhin die Polizei. Die Einsatzkräfte suchten die vergangenen zwei Tage mit 124 Mann und 29 Suchhunden nach dem Vermissten. Auch eine Handyortung verlief negativ. Suchaktion geht...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Symbolbild | Foto: ZOOM.TIROL

Der 61-Jährige Alpinist wird seit Dienstag vermisst
Lech: Suchaktion nach vermisstem Tiroler Wanderer

LECH. Zur Zeit läuft in Lech am Arlberg eine Suchaktion nach einem 61-jährigen Wanderer aus Tirol. Am 09. Oktober 2018 um 21.35 Uhr erstatteten Angehörige bei der PI Hall in Tirol die Abgängigkeits-Anzeige. Eine Handypeilung ergab, dass das Mobiltelefon des erfahrenen Alpinisten zuletzt bei der Trittkopf-Bergstation im Gemeindegebiet Lech eingeloggt war. Der Pkw des Mannes konnte im Zuge einer Erstfahndung auf dem Parkplatz der Trittkopf-Talstation aufgefunden werden. In der Folge wurde eine...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Zwei Alpinpolizisten und elf Bergrettungsmänner brachten die beiden Wanderer sicher ins Tal. | Foto: PixelsAway/panthermedia

Roßleithen: zwei Wanderer bei Dunkelheit sicher ins Tal gebracht

Am 31. Mai 2018, gegen 18.40 Uhr, starteten zwei Roßleithner eine Wanderung auf den Radingstein. Kurz bevor sie den Gipfel erreichten, entschlossen sie sich auf Grund der bereits einsetzenden Dämmerung zum Abstieg über einen "Jägersteig". Nachdem die beiden Wanderer laut Polizeibericht keine Stirnlampe bei sich hatten und die Dunkelheit sie überraschte, setzten sie einen Notruf ab. Zwei Alpinpolizisten und elf Bergrettungsmänner stiegen zu den Wanderern auf und brachten sie sicher ins Tal.

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Von der Kapelle aus stürzte der 82-Jährige über den fels ab. | Foto: ZOOM-Tirol
3

Absturz von Stripsenjoch endete tödlich

WALCHSEE. Kurz vor Mittag des 3. Juni ereignete sich am Stripsenjoch im Kaisergebirge ein tödlicher Alpinunfall. Nach ersten Informationen war ein 81-jähriger Deutscher direkt bei der dortigen Kapelle über eine etwa 40 Meter hohe Felswand abgestürzt. Er dürfte sich am Felsvorsprung zu weit nach vorne gebeugt haben. Der alarmierte Notarzt (Christophorus 4) konnte nur mehr den Tod des Wanderers feststellen. Der Tote wurde von der Alpinpolizei mit Unterstützung eines Polizeihubschraubers geborgen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.