Alpinpolizei

Beiträge zum Thema Alpinpolizei

Der Mann konnte schließlich von Einsatzkräften der Bergrettung Villach und Alpinpolizisten zu Fuß erreicht und unverletzt zu Tal gebracht werden. | Foto: Bergrettung Villach
6

In St. Jakob im Rosental
Mann glaubte Wölfe zu hören und alarmierte Polizei

Ein Mann unternahm alleine eine Wanderung auf die Gratschenitzen in St. Jakob im Rosental. Plötzlich glaubte er, Wolfsgeheul zu vernehmen und alarmierte daraufhin die Einsatzkräfte. ST. JAKOB IM ROSENTAL. Gestern, am 6. November 2023, gegen 17.00 Uhr, unternahm ein 19 Jahre alter Mann aus Villach alleine eine Wanderung auf die Gratschenitzen in der Marktgemeinde St. Jakob im Rosental. Gegen 18.50 Uhr vernahm der Mann mehrere Tierlaute, die seiner Meinung nach von Wölfen kamen. Deshalb traute er...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Viktoria Koberer
Per Polizeihubschrauber wurde ein Alpinpolizist zum Ungkücksort in Ebensee geflogen. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI / RAUSCHER (Symbolfoto)

Alpinunglück in Ebensee
Bergsteiger entdeckt verunglückten Mann

Bei einer Wanderung in Ebensee entdeckte ein Bergsteiger eine leblose Person und setzte die Rettungskette in Gang. EBENSEE. Ein 48-jähriger Bergsteiger aus dem Bezirk Gmunden fand am 24. August gegen 9.30 Uhr im Bereich des Großen Totengrabens in Ebensee eine leblose Person und informierte daraufhin den Bergrettungsnotruf. Die Crew des Polizeihubschraubers Libelle konnte bei einem Suchflug den 48-Jährigen und die verunglückte Person im Bereich finden und flog eine Alpinpolizistin zum Unfallort....

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Foto: Bergrettung NÖ
3

Wanderer konnten nicht mehr
Erschöpfungszustände auf der Rax – Einsatz

Zwei Wanderer verirrten sich. Für den Abstieg waren sie zu erschöpft. Bergrettung und Alpinpolizei und Flugpolizei rückten aus. REICHENAU/SCHWARZAU I. GEB. Am Wochenende benötigten zwei Wanderer Hilfe. Sie waren auf der Rax unterwegs, verirrten sich aber beim Abstieg. Die genaue Position des Duos war daher unklar. Letztendlich konnten sie von der Flugpolizei auf der steirischen Seite der Raxalpe lokalisiert werden. "Die Bergrettung Reichenau unterstützte in Hinternaßwald, wo der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Haben Sie diesen Mann gesehen? | Foto: LPD NÖ
6

Wechselgebiet
Suche nach Patrick läuft wieder an

Heute Morgen, vor 8 Uhr, liefen bereits die Einsatzbesprechungen der Einsatzkräfte, um die Suche nach dem vermissten 35-jährigen Wanderer wieder aufzunehmen. WECHSELLAND. Der Wiener Patrick K. (35) mit geistigen und körperlichen Beeinträchtigungen verschwand bei einer Wanderung mit seinem Vater im Bereich der Feistritzer Schwaig, als er einen Augenblick unbeaufsichtigt war. Das war am 29. Mai. Seither laufen die Bemühungen der Einsatzkräfte von Bergrettung, Alpinpolizei und Rotem Kreuz, den...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Vermisst. | Foto: LPD NÖ
3 4

Wechselgebiet
Vermisst – Suche nach Patrick K. (35) für heute eingestellt

Bei einer Wanderung mit seinem Vater im Bereich der Feistritzer Schwaig verschwand der 35-jährige Patrick K. Eine großangelegte Suche nach dem psychisch und physisch beeinträchtigten Mann verlief bisher ergebnislos. ASPANG/WECHSELGEBIET. Rotes Kreuz, Suchhunde, Bergrettung und Alpinpolizei suchten seit den gestrigen Abendstunden nach dem abgängigen 35-Jährigen aus Wien. Der Vater – er hat einen Zweitwohnsitz in Aspang – war mit seinem Sohn wandern und verschwand in einem unbeobachteten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: ÖBRD NÖ/W
2

Wanderung ging schief +++ Bergrettung rückte aus
Burgenländer (43) lag über Nacht verletzt auf der Rax

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Sucheinsatz nach einen Wanderer (43) aus dem Burgenland, geleitet von der Alpinpolizei, begann um 23 Uhr und dauerte bis Mittag des folgenden Tages. Weil er nicht heimkehrte, meldeten Angehörige einen Burgenländer (43) Freitagabend als vermisst. Der Mann war zu einer Wanderung auf die Rax aufgebrochen. Eine Suchaktion von Alpinpolizei, Bergrettung und Hubschrauber lief an. Der 43-Jährige musste eine Nacht im Freien  verbringen ehe er tags darauf in der Nähe des...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

37-Jähriger von Zug erfasst POTTSCHACH. Ein Radfahrer (37) wollte den gesperrten Bahnübergang überqueren. Dabei wurde er von einen, aus Wien kommenden, Güterzug erfasst. Der Mann erlitt tödliche Verletzungen. Quartett benötigte Hilfe HIRSCHWANG. Eine vierköpfige Gruppe der Russischen Föderation löste einen Alpineinsatz aus. Die beiden Pärchen verirrten sich beim Abstieg vom Ottohaus im Langgraben. Alpinpolizei und Bergretter mussten sie suchen und begleiteten die Wanderer sicher ins...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ein 42-jähriger französischer Staatsbürger wurde am 29. August in einer aufwendigen Rettungskation aus dem Klettersteig in Kufstein geborgen.  | Foto: ZOOM.Tirol
3

Bergung
Mann geriet im Kufsteiner Klettersteig in alpine Notlage

Am 29. August musste ein 42-jähriger Mann aus dem Kufsteiner Klettersteig geborgen werden. Durch das schlechte Wetter und die somit schwierigen Bedienungen rutschte er ab und stürzte in sein Klettersteigset. Er setzte selbst den Alpin-Notruf ab.  KUFSTEIN (red). Ein 42-jähriger französischer Staatsbürger brach am 27. August zu einer mehrtägigen Wanderung im Wilden Kaiser auf. Gegen 10:00 Uhr brach er am 29. August vom Hans-Berger-Haus in Richtung Gamskarköpfl/Sonneck auf und stieg gegen 13:00...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Foto: kai

Sturz
Pensionistin verletzt sich an Schulter

Die Frau wurde in LKH Steyr eingeliefert. REICHRAMING. Eine Pensionistin wanderte mit zwei Freundinnen im Gebiet der Hohen Dirn. Beim Abstieg von der Anton Schosser Hütte Richtung Bauernhaus „Hamberg“ stolperte sie am Wanderweg und stürzte mit voller Wucht auf ihre linke Schulter. Sie verspürte sofort starke Schmerzen und konnte aufgrund der erlittenen Verletzung die Wanderung nicht fortsetzen. Ihre Begleiterinnen setzten einen Notruf ab.  Mit vier Bergrettern und dem verständigten...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Bergrettungseinsatz (Symbolfoto) | Foto: Franz Neumayr

Alpinunfall in Abtenau: 14-Jähriger tödlich verunglückt

ABTENAU. Tödliche Verletzungen erlitt ein 14-jähriger deutscher Jugendlicher aus Oberbayern am 29. Oktober bei einem Bergunfall am Schober (Tennengebirge) in Abtenau. Der Junge war mit seinen Eltern und vier Geschwistern am Nachmittag von einem Bauerngehöft zu einer Wanderung auf die Gwechenbergalm gestartet. Auf einer Höhe von etwa 1.200 Metern überquerte die Familie eine steile Passage. Auf diesem Steig wollte der Junge seinen vor ihm gehenden Vater überholen und stieg vom Steig nach unten....

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Julia Schwaiger
Foto: Doms

Wanderer von fliegender Polizei gerettet

ROSSLEITHEN. Ein 50-jähriger technischer Angestellter aus Wels unternahm am 10. Mai von Roßleithen aus eine Wanderung auf den sogenannten Mayrwipfel (1.736 m). In 1.190 m beim sogenannten Bloßboden nahm er den falschen Weg und stieg er über den Leitersteig talwärts. Auf halber Wegstrecke verließ er den markierten Steig und folgte einem nur durch Steinmänner markierten Steig bergwärts bis zu einer Jagdhütte. Der Mann entschloss sich zur Rückkehr, verlor jedoch die Orientierung und kam in...

  • Kirchdorf
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.