Altbürgermeister

Beiträge zum Thema Altbürgermeister

Parte | Foto: Gemeinde Waidhofen-Land
2

Altbürgermeister verstorben
Waidhofen-Land trauert um Franz Groß

Der ehemalige Bürgermeister der Gemeinde Waidhofen-Land, Franz Groß, starb am 10. November im 90. Lebensjahr. WAIDHOFEN/THAYA-LAND. Franz Groß, geboren in Wohlfahrts, war von 1971 bis 1996 erster Bürgermeister der damals neu gegründeten Gemeinde Waidhofen-Land. Dafür wurde ihm auch die Ehrenbürger-Würde verliehen. Groß erhielt für seine Tätigkeiten im Laufe seines Lebens zahlreiche Auszeichnungen, darunter das  Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um das Land NÖ, das Ehrenzeichen des...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Siegfried Singer im Jahr 2000: In diesem Jahr wurde ihm die Ehrenbürgerschaft verliehen. | Foto: Archiv/Reichel
2

Trauer in Reutte
Alt-Bürgermeister Siegfried Singer ist verstorben

Trauer um Siegfried Singer:  Der langjährige Bürgermeister und Ehrenbürger der Gemeinde starb im 92. Lebensjahr. REUTTE. Siegfried Singer ist aus der jüngeren Geschichte der Marktgemeinde Reutte nicht wegzudenken. Mit dem Rad war er bevorzugt unterwegs. Gerne "lupfte" er seinen Hut zum Gruß. Er kannte die Leute und die Leute kannten ihn. Ein Leben für die Kommunalpolitik Bereits 1962 zog es ihn in die Gemeindepolitik, damals war er Ersatzgemeinderat. 1968 zog er dann ganz in die Gemeindestube...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Stadtgemeinde Mattersburg trauert um Altbürgermeister Edi Sieber | Foto: Stadtgemeinde MA
1

Mattersburg
Altbürgermeister Edi Sieber gestorben

Der ehemalige Bürgermeister der Stadtgemeinde Mattersburg Mag. Eduard Sieber ist am 22. April 2020 im 78. Lebensjahr gestorben. MATTERSBURG. „Er war ein Bildungsbürger und Humanist im besten Sinne, der viel für die Stadt geleistet hat. Mit ihm verliert die Stadtgemeinde Mattersburg eine große Persönlichkeit,“ zeigt sich Bürgermeisterin Ingrid Salamon betroffen. „Edi wird vielen noch lange in guter Erinnerung bleiben, denn er war nicht nur ein engagierter Politiker, sondern auch ein guter...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Trauer: Romuald Niescher war von 1983 bis 1994  Bürgermeister von Innsbruck. Er starb am 22. Mai 2017. | Foto: privat
1 1

Innsbruck trauert um Romuald Niescher

Der langjährige ÖVP-Politiker und ehemalige Bürgermeister starb am Montag im Alter von 84 Jahren. „Mit Romuald Niescher verlässt uns eine großartige Persönlichkeit, die viel für unsere Stadt geleistet hat“, so kommentiert Bgm. Christine Oppitz-Plörer in einer ersten Reaktion das heutige Ableben ihres Amtsvorgängers Romuald Niescher. "Unter seine Leistungen fallen beispielsweise die weitreichende Erweiterung des Stadtparks, der Baggersee, die Errichtung von Promenaden an Inn und Sill, die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Leopold Guggenberger mit seiner Irmgard | Foto: Pössenbacher
1

Altbürgermeister Guggenberger ist gestorben

Leopold "Guggi" Guggenberger ist in der Nacht auf heute im Alter von 98 Jahren verstorben. KLAGENFURT. Tiefe Trauer in Klagenfurt. Vor allem auf den verschiedenen Facebook-Seiten der ÖVP verbreitet sich die Nachricht schnell. Mit 98 Jahren ist Leopold Guggenberger, der fast 25 Jahre Bürgermeister von Klagenfurt war, in der Nacht auf heute gestorben. Bekannt ist er in Klagenfurt als "Guggi". Immer an seiner Seite war seine Frau Irmgard. Am längsten Bürgermeister 1973 wurde Guggenberger zum...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Altbürgermeister Gerhard Appl starb im 79. Lebensjahr. | Foto: Privat

Altbürgermeister starb in Griechenland an Herzinfarkt

BAD HALL. Im Urlaub auf der Insel Kreta ist Altbürgermeister Gerhard Appl am 21. September an einem Herzstillstand gestorben. Jede Hilfe kam zu spät. Noch kurz zuvor ließ sich der 78-Jährige gesundheitlich durchchecken, alles schien in Ordnung. Vier Jahre Bürgermeister Appl war von 1993 bis 1997 Bürgermeister (VP) der Kurgemeinde. Er hatte den Beruf des Uhrmacher- und Optikermeisters erlernt. Seit seinem 30. Lebensjahr bis zur Pensionierung im Jahr 1998 führte er ein Optik-, Uhren- und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
20

Helmut Wiesenegg nach Operation verstorben

REUTTE (rei). Diese Meldung schockt ganz Reutte: Helmut Wiesenegg ist heute, Mittwoch, gestorben. Der Langzeitpolitiker musste sich einer Herzoperation in Innsbruck unterziehen. Leider vergeblich. Heute gegen 3 Uhr in der Früh mussten die Ärzte den Tod des früheren Reuttener Bürgermeisters und SPÖ-Bundesrates bekannt geben. Wiesenegg machte eine Lehre bei den Elektrizitätswerken Reutte und danach bei der Post eine Ausbildung zum Fernmeldemonteur. Dann wechselte er zu den Österreichischen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Helmut Wiesenegg verstorben

REUTTE (rei). Wie heute bekannt wurde, ist Reuttes früherer Bürgermeister und Bundesrat Helmut Wiesenegg gestorben. Wiesenegg musste sich in der Klinik in Innsbruck einer Herzoperation unterziehen. Heute gegen 3 Uhr verlor Wiesenegg den Kampf um sein Leben.

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Ökonomierat Johann Derntl vulgo „Danhofer“ ist am 19. Dezember gestorben. | Foto: Privat
3

Naarn trauert: Altbürgermeister Derntl gestorben

NAARN. In Naarn herrscht Trauer um Altbürgermeister Johann Derntl. Er ist am Donnerstag, 19. Dezember, gestärkt durch die heiligen Sakramente, im 88. Lebensjahr, im Kreise seiner Familie gestorben. Derntl war von 1977 bis 1989 Bürgermeister von Naarn, er war Ehrenbürger der Marktgemeinde Naarn und Träger des Goldenen Verdienstzeichens der Republik Österreich. Bei der Eröffnung des Machland-Dammes wurde er von Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl als "der heimliche Erbauer" des Dammes...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Leopold Spitzer wurde 94 Jahre alt. | Foto: Privat

Ehrenbürger Leopold Spitzer starb mit 94

WELS. Am 16. September hat Altbürgermeister Leopold Spitzer seine Augen für immer geschlossen. Geboren am 29. April 1918 in Laakirchen, wurde er 94 Jahre alt. Er war verheiratet, hat drei Kinder und zwei Enkelinnen. Der Ehrenbürger und Ehrenringträger der Stadt Wels war von 1946 bis 1955 Mitglied im Gemeinderat sowie von 1961 bis 1982 Mitglied im Gemeinderat und Stadtsenat. Ein Jahr lang - von 1961 und 1962 war Spitzer Vizebürgermeister, bevor er im Jahr 1962 seine 19-jährige Amtszeit als...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.