Altenpflege

Beiträge zum Thema Altenpflege

Anzeige
Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Dann bewerben Sie sich bei der AVS.

AVS - Bezirk Feldkirchen
Gesucht: Verstärkung für das Mobile Pflegeteam

Die AVS, Kärntens größter Anbieter sozialer und gesundheitsbezogener Dienstleistungen, sucht Verstärkung für das Mobile Pflegeteam im Bezirk Feldkirchen. FELDKIRCHEN. Die AVS bieten ein angenehmes Arbeitsumfeld in wertschätzender Umgebung eingebettet in ein Team. Es erwarten Sie abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgaben in einem sozialen Unternehmen, in dem neben den Zahlen vor allem die Menschen zählen. Ab sofort wird Verstärkung für das mobile Pflegeteam im Bezirk Feldkirchen...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • WOCHE Kärnten Online Werbung
Anzeige
Für die Pflegeteams des BAWH Tigring wird Verstärkung gesucht. | Foto: BAWH Tigring

Stellenangebot
Verstärkung für die Pflegeteams des BAWH Tigring gesucht

Der SHV Klagenfurt-Land sucht Verstärkung für die Pflegeteams des BAWH Tigring und bietet eine sinnstiftende Tätigkeit im herzlichsten und familiärsten Pflegewohnheim Kärntens. MOOSBURG. Das BAWH Tigring ist bekannt für einen wertschätzenden Umgang mit Bewohnern und Bewohnerinnen sowie Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen. Es stehen stets beide im Mittelpunkt, denn nur wenn es den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen gut geht, geht es auch den Bewohnern bzw. Bewohnerinnen gut. Um diesen Anspruch auch...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • WOCHE Kärnten Online Werbung
Von den Pflegenahversorgern beziehungsweise Pflegekoordinatoren werden alle älteren Menschen ab 75 – wenn gewünscht – zu Hause aufgesucht und über Pflegeangebote informiert. Konkrete Hilfe wird nicht nur koordiniert, sondern auch organisiert – damit niemand vereinsamt. | Foto: Adobe Stock
2

Pflege-vor-Ort-Modelle
Pflegenahversorgung trifft auf Community Nurses

Zu Kärntens Pilotmodell der Pflegenahversorgung mischen sich jetzt die Community Nurses vom Bund. Eine Veldener Pflegekoordinatorin im Gespräch. VILLACH, VILLACH LAND. Gestartet wurde das Kärntner Projekt der Pflegenahversorgung 2019 auf Initiative von Gesundheitsreferentin Landeshauptmann-Stellvertreterin Beate Prettner. 91 der 132 Gemeinden sind bereits mit an Bord, vier weitere stehen kurz vor dem Start. Mit der Installation von Pflegekoordinatoren ist es das erste Pflege-Vor-Ort-Modell...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Anzeige
Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Dann bewerben Sie sich bei der AVS.

AVS - Stellenangebot
Verstärkung für das „Haus Wulfenia“ gesucht

Die AVS, Kärntens größter Anbieter sozialer und gesundheitsbezogener Dienstleistungen, sucht zur Verstärkung für das Pflegeheim Hermagor "Haus Wulfenia" eine(n) FachsozialbetreuerIn mit dem Ausbildungsschwerpunkt Altenpflege in Teilzeit. HERMAGOR. Die Arbeitsvereinigung der Sozialhilfe Kärntens (AVS) ist mit ihren vier Pflegeheimen sowie mit den mobilen Diensten, welche flächendeckend in ganz Kärnten angeboten werden, seit vielen Jahren der größte Anbieter an Dienstleistungen im Sozial- und...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • WOCHE Kärnten Online Werbung
Eva Gößnitzer aus Gmünd, seit sechs Jahren in Teilzeit im Behindertenbereich in Spittal tätig, mit einer Klientin. | Foto: privat
1

Interview mit Pflegerin Eva Gößnitzer
"Dieser Beruf ist eine Berufung"

Die Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin (DGKP ) Eva Gößnitzer, die seit sechs Jahren in Teilzeit im Behindertenbereich in Spittal arbeitet, im Interview mit der WOCHE. WOCHE: Seit wann sind Sie in der Pflege tätig? Gößnitzer: Als Spätberufene habe ich mit 27 Jahren die Ausbildung als DGKP begonnen und bin jetzt seit 20 Jahren (mit Unterbrechungen in der Kindererziehung) in diesem Beruf tätig. Zum Wiedereinstieg nach der Kindererziehung habe ich den Rettungssanitäter gemacht und bin...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
29 Fachsozialbetreuer haben ihre zweijährige Ausbildung absolviert. | Foto: Caritas
2

Schule für Sozialberufe Wolfsberg
29 Schüler schlossen Ausbildung ab

Die Wolfsberger Caritas-Schule präsentiert 29 neue Fachsozialbetreuer, die kürzlich ihre Fachprüfung ablegten. WOLFSBERG. Nach zweijähriger Ausbildung in der Caritas-Schule für Sozialbetreuungsberufe Wolfsberg haben die Teilnehmer ihre Prüfung zum Fachsozialbetreuer abgeschlossen. Durch ihre erworbene Berufsqualifikation können sie nun in den Pflegewohnhäusern im Altenbetreuungsbereich und in der Behindertenbegleitung in der Pflege sowie in der sozialen Betreuung tätig sein. "Mit diesen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Nadine möchte mit gutem Beispiel voran gehen und andere motivieren, sich aktiv über die Corona-Schutzimpfung zu informieren.  | Foto: Markus Spitzauer
5 3

Corona-Schutzimpfung
Altenpflegerin: "Jetzt bin ich immun!"

Die 20-jährige Nadine Pfaffeneder ist gegen das Corona-Virus geimpft. Die Regionalmedien Austria (RMA) haben die Altenpflegerin bei ihrer zweiten Impfung begleitet. ÖSTERREICH. Nadine Pfaffeneder hat im Corona-Alltag einen Schritt in Richtung Normalität gemacht. Vor zwei Wochen hat sie bei einer Impfaktion in der Messe Wien ihre zweite Corona-Schutzimpfung von BioNTech/Pfizer erhalten. Die 20-Jährige arbeitet in der mobilen Altenpflege bei den Wiener Sozialdiensten und will mit ihrer Impfung...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Präsentation des neuen Pflegeheims im Hülgerthpark: Stefan Mauthner (Geschaftsfuhrer Klagenfurt Pflege GmbH), Stadtrat Frank Frey, Burgermeisterin Maria-Luise Mathiaschitz mit Vizeburgermeister Jurgen Pfeiler und Stadtrat Markus Geiger  | Foto: StadtPresse/Glinik
2

Heimbetreuung
Hülgerthpark wird zum Pflegeheim 4.0

Elf Millionen Euro für ein neues Pflegeheim im Hülgerthpark. KLAGENFURT. Die Stadt plant ein neues Pflegeheim im Hülgerthpark. Das Bauvorhaben kostet rund elf Millionen Euro, 84 neue Zimmer sind geplant, davon drei Doppelzimmer, die unter anderem von Ehepaaren bezogen werden konnen. „Die Stadt baut ein Pflegeheim der 4. Generation, das bedeutet, dass die einzelnen Zimmer je nach Pflegestufe der Bewohner mitwachsen können“, erklart Sozial-Referent Stadtrat Jürgen Pfeiler. Kein Bewohner muss...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Nach 20 Jahren stellen sich seit heuer wieder 36 Schüler der Ausbildung | Foto: KK/Caritas Kärnten

Caritas startet mit Pflegekurs

In Hermagor gibt es nach 20 Jahren Pause wieder eine berufsbegleitende Pflege-Ausbildung der Caritas. HERMAGOR (aju). Nach einer 20-jährigen Pause gibt es heuer erstmals wieder eine berufsbegleitende Pflege-Ausbildung der Caritas in Hermagor. Die 36 Frauen und Männer, die sich derzeit der Ausbildung stellen, werden innerhalb von drei Jahren fit für die Pflege und Betreuung von alten Menschen sein. Pflegeassistenz-Ausbildung Das Zentrum für diese Ausbildung befindet sich eigentlich in...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Astner
Kreativität spielt in der Ausbildung eine wichtige Rolle. | Foto: Caritas

Schule für Sozialbetreuungsberufe: „Alten Menschen Lebensqualität schenken“

Die Schule für Sozialbetreuungsberufe (SOB) der Caritas bringt Studierenden berufsbegleitend den liebevollen Umgang mit behinderten und alten Menschen bei. VILLACH. Die Lebenserwartung steigt, die Menschen werden immer älter und die Großfamilie, die sich um Oma und Opa an ihrem Lebensabend oder um beeinträchtigte Familienmitglieder kümmert, gibt es kaum mehr. Eine Ausbildung im Bereich Pflegeassistenz und Fachsozialbetreuung in der Altenbetreuung und Behindertenbegleitung ist ein Job der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Spezielle Schulungen für Pflegepersonal soll die Lebensqualität von Demenzpatienten erhöhen. | Foto: Pixabay

Demenz fordert Alterheime und Krankenhäuser

Demenz und Alzheimererkrankungen bilden eine spezielle Herausforderung für Pflegeeinrichtungen. Schulungen für das Personal sollen daher die Situation für alle verbessern. KLAGENFURT. Derzeit gibt es in Österreich circa 130.000 Personen die an Demenz leiden. Laut Experten soll sich diese Zahl bis 2030 jedoch verdoppeln, was zur Folge hätte, dass bis dahin jede Familie direkt oder indirekt mit Demenz konfrontiert ist. Doch nicht nur für Familie und Angehörige sind Demenz und Alzheimer eine große...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Kathrin Hehn
In der Landeshauptstadt gibt es bereits 2.700 Absolventen | Foto: caritas
1 2

Eine Schule für die Zukunft

Die Caritas Kärnten bietet eine berufsbegleitende Sozialausbildung für die Altenarbeit und Behindertenbegleitung an - für das kommende Schuljahr sind noch Plätze frei. KLAGENFURT. Seit mehr als 30 Jahren bietet die Caritas Kärnten in Klagenfurt die berufsbegleitende Ausbildung zu Fachsozialbetreuer und Pflegeassistenten in der Altenbetreuung an. Die Ausbildung für den Bereich Behindertenbegleitung kam ab dem Schuljar 2007/2008 dazu. Dadurch haben rund 2700 Absolventen eine Berufsberechtigung...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sebastian Glabutschnig
Barbara Pagitz führt genau Buch und schreibt sich die Inhaltsstoffe ihrer verschiedenen Öle genau auf | Foto: Friessnegg
7

Ein Abschied mit zartem Lavendel-Duft

Mit einem eigens kreierten Öl nimmt Barbara Pagitz am Wettbewerb rund um die Duftpflanze des Jahres teil. GLANHOFEN (fri). Zehn Jahre lang war die diplomierte Gesundheits- & Krankenschwester Barbara Pagitz im Paracelsusheim in Moosburg in der Altenpflege tätig. "Ich habe mich in dieser Zeit intensiv mit Palliativ- und Aromapflege beschäftigt und Zusatzausbildungen absolviert", so die 41-Jährige. "Nun verlasse ich das Paracelsusheim und werde als Vortragende an der SOB Waiern, in der...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Auch das Altenwohnheim in Mühldorf öffnete für die Burschen ihre Türen | Foto: BBOK
3

Die Pflege ist weiblich? - Von wegen!

Rund 200 Schüler der dritten Klassen nahmen Einblick in typische soziale "Frauenberufe". SPITTAL. Die Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten (BBOK) zeigte im Rahmen des Projektes "Social Boys", dass Pflegeberufe nicht unbedingt nur weiblich sein müssen. 200 Schüler machten mit Insgesamt zehn Schulen aus dem Bezirk - 200 Schüler der dritten Klassen - nahmen an dem Projekt teil. Den Schülern wurde die Gelegenheit geboten, neue berufliche Chancen in sozialen Berufen zu entdecken. Sie besuchten...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Das Marienheim ist heute ein Vorzeigehaus des Sozialhilfeverbandes | Foto: KK
6

40 Jahre im Dienst der sozialen Hilfe

Der Sozialhilfeverband betreibt Altenwohn- und Pflegeheime im Bezirk. BEZIRK (ven). Der Sozialhilfeverband (SHV) ist 40 Jahre alt. Grund genug für die WOCHE, sich mit dessen Geschäftsstellenleiter Thomas Schell über die Geschichte und Ziele zu sprechen. Bezirksweite Steuerung "Der Sozialhilfeverband wurde 1975 aufgrund des Kärntner Sozialhilfegesetzes (heute Mindestsicherungsgesetz) als eigenständige juristische Person gegründet", so Schell. Eigentümer sind alle 33 Gemeinden des Bezirkes,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Qualitätskontrollen durch diplomierte Krankenschwester bei der 24 Stunden Betreuung

Die Firma Fidelita GmbH mit Standorten in Klagenfurt, Linz und Wien als großer Anbieter für 24 Stunden Pflege hat das Serviceangebot erweitert. Um die Qualität der 24h Betreuung zu gewährleisten, wird von der Firma Fidelita GmbH die Qualitätskontrolle durch eine diplomierte Krankenschwester durchgeführt. Ungefähr alle drei Monate wird der Stand der Pflegesituation durch eine diplomierte Krankenschwester vor Ort überprüft. Durch diese Maßnahme, welche nur von sehr wenigen Agenturen angeboten...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Barbara Krätschmer-Zußner
Beim Mittagessen im Stadtcafe der Diakonie de la Tour in Klagenfurt: Rektor Hubert Stotter und Gerd Leitner | Foto: Hude
3

Im Spannungsfeld der steten Menschlichkeit

Hubert Stotter ist Leiter der Diakonie. Klienten verlassen sich auf ihn; 1.300 Mitarbeiter auch. Diakonie-Rektor Hubert Stotter wählt das Klagenfurter Stadtcafe am Domplatz für den Business Lunch. Seit zwölf Jahren bildet die Diakonie dort Lehrlinge aus, die es im "ersten Arbeitsmarkt" schwer hätten. "Es hat sich gut etabliert", bilanziert er. Vieles hat Stotter auch seit seinem Antritt auch in der Diakonie de la Tour erreicht. Vor 15 Jahren übernahm der die Leitung der Non-Profit-Organisation....

  • Kärnten
  • Gerd Leitner
"Pflegebedürftigkeit ist nicht durch solidarische Sicherungssysteme abgesichert", so Hubert Stotter | Foto: KK

Zur Zukunft der Altenpflege

Diakonie-Rektor Hubert Stotter spricht über die Zukunft der Altenpflege in Österreich und stellt Lösungsansätze vor. OBERVELLACH (ven). Das Familienforum Mölltal lädt den Rektor der Diakonie de La Tour Hubert Stotter am Donnerstag, dem 27. November um 19 Uhr in die evangelische Kirche Obervellach ein, um über die Zukunft der Altenpflege zu sprechen. Anspruch auf Wertschätzung "Pflegebedürftigkeit ist nicht wie Krankheit oder Arbeitslosigkeit durch solidarische Sicherungssysteme abgesichert", so...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die Malteser Care-Ring GmbH startet nun in Kärnten im Pflegebereich durch | Foto: KK
2

Um Lücken zu schließen …

Malteser Care-Ring GmbH geht neue Wege in Sachen Pflege – mit Vorteilen für Klienten und Angehörige. Die Malteser Care-Ring GmbH – ein gemeinnütziges Unternehmen, gegründet vom Malteser-Ritter-Orden und der „Care Ring“ Pflegevermittlungs- und -dienstleistungsgmbH – wird nun auch in Kärnten aktiv, um Lücken in der koordinierten Pflege zu schließen. Ausgangspunkt dafür ist ein Blick in die Zukunft: 2030 werden laut Prognosen 45.900 Kärntner Pflegegeld beziehen, während die Zahl der pflegenden...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.