Schule für Sozialbetreuungsberufe: „Alten Menschen Lebensqualität schenken“

- Kreativität spielt in der Ausbildung eine wichtige Rolle.
- Foto: Caritas
- hochgeladen von Alexandra Wrann
Die Schule für Sozialbetreuungsberufe (SOB) der Caritas bringt Studierenden berufsbegleitend den liebevollen Umgang mit behinderten und alten Menschen bei.
VILLACH. Die Lebenserwartung steigt, die Menschen werden immer älter und die Großfamilie, die sich um Oma und Opa an ihrem Lebensabend oder um beeinträchtigte Familienmitglieder kümmert, gibt es kaum mehr. Eine Ausbildung im Bereich Pflegeassistenz und Fachsozialbetreuung in der Altenbetreuung und Behindertenbegleitung ist ein Job der Zukunft.
Wertvolle Erfahrung
Claudia Gutmorgeth-Sommerer aus St. Magdalen hat dank der Schule für Sozialbetreuungsberufe (SOB) der Caritas in Villach die Ausbildungen in der Altenarbeit abgeschlossen. „Ich möchte kranken und alten Menschen eine Stütze sein und ihnen Lebensqualität schenken. Ich pflege sie so, wie ich einmal gepflegt werden möchte“, sagt die 47-Jährige, die als Pflegassistentin beim Roten Kreuz Villach im Mobilen Dienst arbeitet.
Die Mutter eines Sohnes sagt über die SOB: „Durch sie habe ich neben fachlichen Kompetenzen auch eine andere Sichtweise vom Leben erhalten. Ich sehe andere Prioritäten, nicht nur Leistung.“
Bedarf an Arbeitskräften
Der Bedarf an qualifizierten Fach- und Arbeitskräften für die Arbeit mit alten und pflegebedürftigen Menschen werde immer größer, sagt SOB-Direktor Wilfried Hude. 34.300 werden österreichweit bis zum Jahr 2022 gesucht. Hude: „Wer sich zukunftsträchtig aus- oder weiterbilden möchte, sollte jetzt damit beginnen.“
Mit Schulbeginn im September startet wieder eine berufsbegleitende Ausbildung der Caritas am Abend im Bereich Pflegeassistenz und Fachsozialbetreuung in der Altenarbeit und Behindertenbegleitung in Villach (in den Schulräumen des CHS in der Richard-Wagner-Straße).
Informationstermin: Freitag, 24. August 2018, 18 Uhr, Haus Martha, Viktringer Ring 34, 9020 Klagenfurt
Damit es mit der Schulaufnahme klappt
Mit Schulbeginn startet an der SOB Klagenfurt auch ein zwei Semester dauernder Ergänzungs- und Vorbereitungslehrgang in der Abend- und Tagesform für Menschen, die grundsätzlich für einen Sozialbetreuungsberuf geeignet sind, aber die Aufnahmevoraussetzungen (noch) nicht erfüllen. Hude: ,,Großteils handelt es sich dabei um Personen mit nichtdeutscher Muttersprache und um Schulabbrecher wie Jugendliche, die ihre Ausbildungspflicht noch nicht erfüllt haben und berufliche Orientierung suchen.“
Konflikt- und Krisenberatung
Mit dem Schuljahr 2018/19 beginnt ein neuer siebensemestriger Ausbildungslehrgang an der Lehranstalt für Ehe- und Familienberatung in Klagenfurt. Er vermittelt die Fähigkeit, Einzelpersonen, Paare und Familien bei Lebensproblemen und in Konflikt- und Krisensituationen zu beraten und zu begleiten beziehungsweise allgemein ein zielgerichtetes Beratungsgespräch zu führen. Diese Ausbildung, die freitags und samstags stattfindet, deckt die Inhalte der Ausbildung zum/zur „Lebens- und SozialberaterIn“ ab.
Alle Infos: www.sobs.at, Telefon 0463/51 14 04.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.