Alter

Beiträge zum Thema Alter

37

Gewichtheben - Salzburg
ÖM der Masters - ein voller Erfolg!

Das man auch im Alter stark sein kann, wurde dieses Wochenende in Salzburg bewiesen! Am 27./28. April wurden die Österreichischen Meisterschaften der Masters im Gewichtheben ausgetragen. Aufgeteilt in 9 Gruppen zeigten über 86 Athlet:innen im Alter zwischen 35 und 85 Jahren ihr Können in den beiden Disziplinen „Reißen“ und „Stoßen“. Unzählige persönliche Bestleistungen, neue Masters-Rekorde und spannende Versuche wurden einem begeisterten Publikum geboten. Die Wertung erfolgte nach...

  • Salzburg
  • ASVÖ SK Kraftwerk Untersberg
In welchem Alter kann ich welche Sportart ausüben? Das erfahrt ihr hier! | Foto: unsplash/Centre for Ageing Better (Symbolbild)
4

Bewegung & Gesundheit
Welche Sportart ab welchem Alter?

Das neue Jahr hat gerade erst angefangen und viele starten mit guten Vorsätzen in den ersten Jahresmonat. Einige möchten sich mehr dem Sport widmen, doch da kommt die Frage auf: Welche Sportart kann ich in meinem Alter eigentlich noch neu anfangen? Die Sportwelt ist ein großer Bereich, der mit seinem breitgefächerten Angebot schon einmal überfordern kann. Dazu kommt, dass jeder Mensch natürlich unterschiedlich gestrickt ist und andere Vorlieben hat. Die einen möchten Muskeln aufbauen, die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Für eine willkommene Abwechslung nach dem Training sorgt ein köstlicher Kuchen, der von der Mama eines talentierten Nachwuchsspielers mitgebracht wurde. | Foto: Union VKB-Bank
4

Union VKB Bank Braunau
Anfänger- und Schnuppertraining des Tischtennisvereins

Der Tischtennisklub UNION VKB-Bank Braunau sucht Nachwuchsspieler und Leute, die sich gerne sportlich betätigen.  BRAUNAU. Tischtennis ist für jeden etwas: Der Sport ist generationenübergreifend und kann bis ins hohe Alter ausgeübt werden – und zwar bei jedem Wetter!  Nach den Semesterferien – am 28. Februar 2022 – startet die Union VKB-Bank Braunau wieder mit einem Schnupper- bzw. Anfängertraining in die neue Saison. Gesucht werden Mädchen, Buben, Damen und Herren jeden Alters. Man braucht nur...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Themenschwerpunkte im Jahr 2022 sollen unter anderem die Pflegereform, Altersarmut und Alterseinsamkeit sein. | Foto: OÖ Seniorenbund

OÖ Seniorenbund
Generation 60+ wächst

Die Generation 60+ macht ein Drittel aller Wählerstimmen im Bezirk aus. Auch als Konsumenten spielen die Senioren eine große Rolle. Der Oberösterreichische Seniorenbund blickt positiv in eines neues Jahr 2022. BRAUNAU, OÖ. 25.000 Senioren waren allein im Bezirk Braunau im Jahr 2021 wahlberechtigt. Bei einer Gesamtbevölkerung von 106.500 macht das 33 Prozent der Wähler aus – womit war der Wähleranteil der Generation 60+ größer war, denn je. "Daher ist es wichtig, der Generation 60+ jene...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Auf der Suche nach neuen Herausforderungen: Heinz Reiter, Josef Bichl, Herbert Lackner, Hannes Krivetz und Lothar Färber. | Foto: Herbert Lackner

Radrennsport
Erstes Senioren Racing Team mit Zwettler Beteiligung

Vermutlich weltweit einzigartig ist das neu gegründete Crataegutt Seniors Racing Team, das dem Vorbild professioneller Rad Teams folgt und von einem Olympiasieger und Weltmeister gecoacht wird. Das Besondere: Das Durchschnittsalter beträgt 71 Jahre. BEZIRK ZWETTL. Getreu dem Motto "Rennrad statt Rollstuhl" haben sich sieben Senioren im besten Alter zusammengetan, um das gemeinsame Ziel zu verfolgen möglichst lange ein aktives, erfülltes, selbstbestimmtes Leben zu führen. Das Team besteht aus...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Bewegung in der Gruppe macht auch Spaß. | Foto: StockLite / Shutterstock.com

Auch im höheren Alter körperlich aktiv bleiben
Für Bewegung ist es nie zu spät

"Ein trainierter 75-Jähriger kann leistungsfähiger sein als ein untrainierter 25-Jähriger. Das sind Fakten und Erkenntnisse der modernen Sportmedizin. Je schlechter Kraft, Ausdauer und Koordination sine, desto älter ist man biologisch gesehen", weiß der Sport- und Präventivmediziner Piero Lercher. Es spricht also vieles dafür, auch im höheren Alter aktiv zu bleiben oder es zu werden. Gut für Körper und Geist Wer durch Bewegung Muskeln kräftigt, Koordination schult und die Gelenke "schmiert",...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Foto: privat
3

„Glückspilz“ in der Au in Erla

Ernst Rozanek ist bereits 81 Jahre alt und immer noch topfit. ENNSDORF, ST. PANTALEON-ERLA. Neue Lebensfreude und Kraft hat der 81-jährige Ennsdorfer Ernst Rozanek durch die Au in Erla gewonnen. Mindestens drei Mal pro Woche ist er in der Au unterwegs. Mittlerweile kennt er jeden Tümpel, jeden Baum und natürlich auch den aktuellen Baufortschritt des Hochwasserschutzdammes. „Manchmal begleiten wir ihn bei seinen Spaziergängen. Er zeigt uns dabei voller Stolz die Highlights der Au", sagt seine...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Wir überprüfen die bekanntesten Mythen der Medizin. | Foto: pix4U / Fotolia
1

Mythen der Medizin: Für Sport bin ich zu alt

"Im hohen Alter bringt es ja gar nichts mehr mit dem Sport anzufangen" hört man regelmäßig. Aber ist an diesem Mythos auch was dran? Am weit verbreiteten Mythos, dass man zu alt sein kann, um Sport zu machen, ist schlichtweg gar nichts dran. Ganz im Gegenteil! Regelmäßige Bewegung ist der beste Weg, um auch im höheren Alter noch körperlich fit zu sein. Bevor man mit dem Training beginnt, zahlt sich aber eine gründliche ärztliche Untersuchung aus. So ist es leichter, eine geeignete Sportart zu...

  • Michael Leitner
Nicht nur unser Körper, auch der Geist profitiert von regelmäßiger Bewegung: Eine Trainingseinheit wirkt aufs Gehirn wie eine Denksport-Übung – und fördert die gute Stimmung. | Foto: Daniela Matejschek

Der Methusalem Code – Teil 4: Bewegung macht Laune

Ob Sie Sport machen oder mit dem Hund rausgehen: Hauptsache runter von der Couch. „Wenn Sie keine Zeit für Bewegung haben, sollten Sie sich eine Menge Zeit für Ihre Krankheiten reservieren“, warnen Mediziner. Und diese Warnung ist durchaus ernst zu nehmen. Bestimmte Krankheiten wie Diabetes, Darmkrebs, Brustkrebs sowie die Herzgesundheit hängen unmittelbar von der Bewegung ab. Sie wollen wissen wie alt Sie mit Ihrem jetzigen Lebensstil wahrscheinlich werden? HIER geht's direkt zum METHUSALEM...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl
Anzeige

Alltagsbewegungen für mehr Lebensqualität

"Wer rastet, der rostet", heißt es im Volksmund. Je weniger man sich im Alltag bewegt, desto mehr büßt der Körper im Laufe seine Lebens an Kondition und Kraft ein. Um bis ins hohe Alter fit zu bleiben, kann man schon mit einfachen Übungen im Alltag dem "Rosten" entgegenwirken. Schon 10 Minuten Bewegungshäppchen täglich reichen! Doch wie können Sie mehr Bewegung in Ihren Alltag einplanen? Und warum sollten Sie genau jetzt damit beginnen? Wie Sie mehr Bewegung in Ihren Alltag bringen, erfahren...

  • Melk
  • ÖGK Kundenservice Pöchlarn
1

Gesund älter werden durch ausreichend Bewegung

Wie lange ist es her, dass sie das letzte mal Sport gemacht haben? Wann haben sie zuletzt ihren Pulsschlag gezählt? Gesundheitlich geht es uns sicher am besten wenn wir rundum aktiv sind. Sudien belegen das die Chance gesund Älter zu werden, 7 mal Höher ist wenn man sich regelmäßig bewegt. Immerhin noch dreimal höher ist die Wahrscheinlichkeit bei Senioren, die überhaupt erst mit Fitness starten. Das bedeutet also: Es ist nie zu spät, um aktiv zu sein. Bevor es losgeht sollte der eigene...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alexandra Di Silvio
4

So hält sich Athletin Renate Schaden fit

Was manche in ihren besten Jahren nicht zu leisten vermögen, schafft die 77-Jährige aus dem Handgelenk. BRAUNAU (penz). 77 Jahre und noch immer nicht sportmüde ist Ausnahmeathletin Renate Schaden. Schwer behängt mit 35 EM- und WM-Medaillen, verschwendet sie noch immer keine Gedanken ans Aufhören: "Ich bin pumperlgsund und mich freuts noch." Bereits von Kindesbeinen an ist sie eine begeisterte Sportlerin gewesen, die Leidenschaft zur Leichtathletik entdeckte sie aber erst als Mittvierzigerin....

  • Braunau
  • Lisa Penz
Foto: sabine hürdler - fotolia

Bewegung für SeniorInnen in Kramsach

Gesund aktiv in der zweiten Lebenshälfte Das Jahr 2012 wurde von der WHO zum "Europäischen Jahr für aktives Altern und Solidarität zwischen den Generationen" ausgerufen. Aus diesem Grund hat sich der ASKÖ Landesverband Tirol als Ziel gesetzt, Menschen ab der zweiten Lebenshälfte zu unterstützen, gemeinsam einen aktiven Beitrag für die eigene Gesundheit zu leisten. Folgender Gesundheitskurs für SeniorInnen findet in Kramsach statt: Aktiv gesund 60+ Termin: Mittwochs 16:00 - 17:00 Uhr (Beginn:...

  • Tirol
  • Kufstein
  • ASKÖ Tirol
Foto: sabine hürdler - fotolia

Xund im Alter, Bewegung für SeniorInnen in Kaltenbach

Gesund aktiv in der zweiten Lebenshälfte Das Jahr 2012 wurde von der WHO zum "Europäischen Jahr für aktives Altern und Solidarität zwischen den Generationen" ausgerufen. Dies nahm der ASKÖ-Landesverband Tirol in Kooperation mit der Tiroler Gebietskrankenkasse zum Anlass und startete im Herbst 2012 das Projekt "Xund im Alter" Ziel des Projektes ist es, Menschen ab der zweiten Lebenshälfte sowie deren familiäres und soziales Umfeld durch verschiedene Aktivitäten (Bewegung, Sport, Vorträge,...

  • Tirol
  • Schwaz
  • ASKÖ Tirol
Foto: Foto: panthermedia.net/nyul

Neu in Kremsmünster: Bewegung bis ins Alter

KREMSMÜNSTER (str). Bewegung stärkt Körper und Geist. Gerade im Alter sollte darauf nicht vergessen werden. Das Rote Kreuz bietet mit "Bewegung bis ins Alter" jetzt eine Möglichkeit, Gedächtnistraining und körperliche Übungen miteinander zu kombinieren. Das Angebot startet am Donnerstag, den 1. Oktober 2015, mit einer Schnupperstunde von 9 bis 10 Uhr im Schulungsraum des Roten Kreuzes Kremsmünster. Danach wird es ganzjährig wöchentlich angeboten. Die Kosten betragen zwei Euro pro Einheit und...

  • Kirchdorf
  • Sarah Strasser

GRATIS SCHNUPPERTRAINING 40+ QWAN KI DO VIETNAMESISCHES KUNG FU

Mit 40+ gehört man nicht zum alten Eisen, deshalb komm vorbei und besuche ein GRATIS SCHNUPPERTRAINING. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Sei neugierig und gehe neue Wege! WO: Turnsaal der Pfarrschule Baden IFNFO: www.joando.at office@joando.at Andrea Berzlanovich 0676/9661707 Hans Hofmann 0650/9986862 Wann: 26.06.2015 18:30:00 bis 26.06.2015, 20:00:00 Wo: Pfarrschule Baden, Pfarrplatz 1-3, 2500 Baden auf Karte anzeigen

  • Baden
  • JOANDO-Zentrum Hofmann Andrea
Die Damen und Herren des Laufvereins konnten sich gegen 25 Kontrahenten behaupten. | Foto: privat

Die Schnellsten in den Bergen

Über Waldwege, Schotterstraßen und Almwege im steirischen Veitsch liefen die Lunzer zum Sieg. LUNZ. Jedes Jahr am letzten Samstag im Juni findet in der steirischen Gemeinde Veitsch der Ultra-Alpin-Marathon "Veitscher Grenzstaffellauf" statt. Erfolgreiche Lunzer Die Läufer des SV RIVEG Lunz nahmen an diesem Marathon, der zu den härtesten Österreichs zählt, erfolgreich teil. Die Staffel mit Alfred Grasberger, Gerhard Pechhacker und Georg Köttler holte sich mit hervorragenden Leistungen den Sieg...

  • Scheibbs
  • Christian Handler
Regelmäßige Bewegung und eine ausgewogene Ernährung halten fit und gesund und schützen vor Krankheiten. | Foto: Kzenon/fotolia
2

Gesund und aktiv älter werden: So klappt’s!

Die 90 fit und munter erreichen – wer will das nicht? Ganz ohne Einsatz funktioniert das aber nicht. Jeder will es werden, doch keiner will es sein: alt. Dabei stehen die Chancen, ein hohes Alter zu erreichen, heute besser denn je. „Der Alterungsprozess verschiebt sich immer weiter nach oben. 70-Jährige sind heute nicht so ‚alt’ wie noch vor 50 Jahren“, sagt Hendrik Koller, Leiter der Akutgeriatrie im Krankenhaus der Elisabethinen. Die Lebenserwartung liegt heute für Männer bei 78, bei Frauen...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.