Altstadterhaltungsgesetz

Beiträge zum Thema Altstadterhaltungsgesetz

Die städtische Volksschule und Mittelschule Nonntal wird vergrößert, um mehr Platz für die ganztägige Betreuung zu haben. Dabei entstehen zwei neue Turnsäle, ein begrünter Innenhof, eine für die Kinder benutzbare Terrasse und neue, helle Bildungsräume. | Foto: Stadt:Salzburg / Alexander Killer
5

Gut im Zeitplan - Ende: Sommer 2026
Ein Jahr Schul-Baustelle in Nonntal

Seit gut einem Jahr wird im Salzburger Stadtteil Nonntal, gegenüber dem Künstlerhaus, gebaut. Die städtische Volksschule und Mittelschule Nonntal wird vergrößert, um mehr Platz für die ganztägige Betreuung zu haben. Die Verantwortlichen sagen, dass man gut im Zeitplan liege, im Sommer 2026 werden die Bauarbeiten abgeschlossen sein. 22 Millionen Euro kostet das Gesamtprojekt. SALZBURG. Der Neubau der städtischen Volks- und Mittelschule Nonntal soll mehr Platz für die SchülerInnen bringen. Es...

In Salzburg werden immer mehr Wohnhäuser in sogenannte Mikrohotels umgewandelt, wie hier in der Neutorstraße in Riedenburg. Dabei handelt es sich um Unterkünfte mit Self-Check-In und externer Zimmerreinigung, aber ohne Rezeption und hoteltypisches Verpflegungsangebot. Unter 60 Betten braucht es dafür keine Bewilligung. | Foto: Schrofner
3

Mikrohotels Stadt Salzburg
"Das Raumordnungsgesetz gehört nachgeschärft"

Wir haben am gestrigen Dienstag darüber berichtet, heute fordert die KPÖ plus Salzburg eine Verschärfung der Genehmigungspflicht bei der Bettengrenze auf 30. Das Raumordnungsgesetz erlaubt unter gewissen Voraussetzungen Beherbergungsbetriebe im Wohngebiet. In anderen Bundesländern ist dieses Schlupfloch bereits geschlossen. SALZBURG. Auslöser der Debatte ist das geplante Mikrohotel in der Neutorstraße in der Stadt Salzburg. Die BewohnerInnen des Hauses wurden in einem einfachen Schreiben...

Seminar: Architektur und Denkmalpflege

50 Jahre Salzburger Altstadterhaltungsgesetz Diese Fachseminare werden speziell für Bauplaner, Architekten, Behörden und das Bauhandwerk aber auch für sonstige Interessierte angeboten. Die Veranstaltungen werden zweitägig angeboten. Am ersten Tag widmen sich Fachvorträge und anschließende Diskussionen dem Thema 50 Jahre Altstadterhaltungsgesetz. Detailierte Informationen zu Programm und Teilnahmegebühr: Initiative Architektur Wann: 06.04.2017 10:10:00 bis 06.04.2017, 17:45:00 Wo: Initiative...

"Das Gesetz einhalten"

Im Gespräch mit Christoph Ferch vom Komitee für eine verträgliche Bebauung des Dr.-Franz-Rehrl-Platzes. STADTBLATT: Der Gemeinderat hat das Projekt City-Life am Rehrlplatz überraschend nicht abgesegnet – ein Erfolg? CHRISTOPH FERCH: „Ja. Vor allem, weil uns das Zeit gibt, uns noch intensiver einzubringen und vielleicht auch – wenn sie das will – mit der Stadt Gespräche zu führen. Und wir wollen auch mit ICOMOS-International in Kontakt treten.“ STADTBLATT: Mit welchen Vorschlägen würden Sie in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.