Alzheimer

Beiträge zum Thema Alzheimer

Foto: panthermedia/Monkeybusiness

So bleiben Sie gesund
Mut zur Selbsthilfe: Gruppen im Bezirk Lilienfeld

Selbsthilfegruppen sind nützlich für die Gesellschaft und insbesondere für das Gesundheitssystem. LILIENFELD. Selbsthilfegruppen gibt es in vielen Bereichen. Es gibt Gruppen für Allergiker und Asthmatiker, aber auch Alzheimer und Demenzpatienten finden eine Gemeinschaft. Die bekannteste Gruppe sind die Anonymen Alkoholiker. Eine „Familienkrankheit“„Die Al-Anon Familiengruppen sind eine Selbsthilfegemeinschaft, die nach den Prinzipien der 12 Schritte der Anonymen Alkoholiker (AA) funktioniert....

  • Lilienfeld
  • Gabor Ovari
Mitarbeiter:innen der Caritas stehen im Ankunftszentrum mit Rat und Tat zur Stelle. | Foto: Land Steiermark/Robert Binder

Forschung, Rekorde und Amtsbesuche
Das war der Montag in der Steiermark

Für Helfer:innen, die Ukrainer:innen bei sich aufnehmen, wurde eine neue Plattform gegründet, Forschende der Uni Graz sind bei Mythen rund um Alzheimer einen wesentlichen wissenschaftlichen Schritt weiter, das Institut für Internet-Technologie an der Fachhochschule Kapfenberg positioniert sich neu – dies und mehr waren Thema, die die Steiermark heute bewegten. Wir haben für euch den Überblick. STEIERMARK. Die Hilfe für die Ukraine und Ukrainer:innen, die hier vorübergehend ein sicheres Zuhause...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Die Caritas lehrt in Zusammenarbeit mit der Stadt Salzburg in einem Kurs, den Umgang mit an Demenz erkrankten Menschen. | Foto: Symbolbild Pixabay
1

Ab Ende September
Kurs für Angehörige von Menschen mit Demenz

In der Caritas-Zentrale finden aufgrund großer Nachfrage Ende September zehn Termine statt, die zeigen, wie man mit Demenz umgehen kann. SALZBURG. Der Umgang mit Demenz kann schwierig sein und bringt große Herausforderungen mit sich. Auch und vor allem für die Angehörigen. Rund 3.000 Menschen in Salzburg sind demenziell erkrankt. Die Caritas Salzburg bietet gemeinsam mit der Stadt Salzburg einen weiteren Kurs für Angehörige an, der zeigt, wie die Bewältigung des schwierigen Alltags leichter...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Demenzexpertin Lea Hofer-Wecer | Foto: Johanna Brandstätter

Stammtisch für pflegende Angehörige
Unterstützung bei Demenz durch Expertin

PRESSBAUM (jb). "Der Austausch unter den pflegenden Angehörigen ist sehr wichtig", erzählt Demenzexpertin Lea Hofer-Wecer. Sie selbst hat ihren demenzkranken Vater betreut: "Es war nicht leicht", erinnert sie sich. Und nach einem Vortrag wusste sie, dass sie ihr Leben den demenzkranken Menschen widmen wird. Aus diesem Grund hat sie den sogenannten Angehörigen-Stammtisch ins Leben gerufen. Oberstes Ziel? "Das Thema Demenz in die Gesellschaft bringen." Die Treffen, die einmal monatlich von...

  • Purkersdorf
  • Johanna Brandstätter
Die Arbeitsgemeinschaft Demenz: Raimund Schiefer, Elisabeth Huber, Helga Lintschinger und Carmen Schager. | Foto: Privat

Demenz
"Um Hilfe fragen ist kein Versagen"

Immer mehr Menschen sind dement. Weil darunter auch Angehörige leiden, gibt es für sie eine Selbsthilfegruppe. TAMSWEG. In Österreich sind zwischen 130.000 und 150.000 Personen von Demenz betroffen. Aufgrund der steigenden Lebenserwartung wird es bis 2050 doppelt so viele Betroffene geben. Demente Personen zu pflegen ist aufwändig und fordert; die benötigte Ruhe zu haben, ist oft schwer. Initiatorin Helga Lintschinger, Elisabeth Huber vom Caritaszentrum Tamsweg, Carmen Schager (Leiterin des...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Johanna Grießer
Gemeinsam waren Freizeitbuddy Gildas LeGall und Senior Karl im Haus der Musik auf einen Museumsbesuch. | Foto: Caritas

Casa Sonnwendviertel
Helfer für Menschen mit Demenz

Sonnwendviertel: Eine Begleitung ins Museum oder zum Spazieren wird gesucht! Die Ehrenamtlichen bekommen auch eine kostenlose Einschulung. FAVORITEN. In der Casa Sonnwendviertel werden Freizeit-Buddys gesucht. Das sind Menschen, die sich ehrenamtlich um andere Menschen kümmern. Zurzeit geht es um Freizeitaktivitäten für Menschen, die an Demenz leiden. Oft ziehen sich bei Demenzerkrankungen die Betroffenen zurück. Bedingt durch die Vergesslichkeit dominiert die Angst, etwas Falsches zu tun. Die...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Am 21. September findet eine Aktion der Caritas am Neuen Platz in Klagenfurt zum Thema Demenz statt | Foto: Caritas/Tim Ertl

Welt-Alzheimer Tag 2018

Am 21. September findet der Welt-Alzheimertag statt. Die Caritas veranstaltet aus diesem Anlass das "Café Zeitreise" am Neuen Platz in Klagenfurt. KÄRNTEN. Durch das ständig steigende Alter der Bevölkerung, nahm auch die Zahl von Demenz-Erkrankungen zu. Bereits jetzt leiden rund 130.000 Österreicher an einer Form von Demenz. Bis 2050 soll sich diese Zahl sogar noch verdoppeln. Tipps für den Umgang mit Demenz In Österreich wird ein Großteil der Menschen die an Demenz erkrankt sind zu Hause...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Kathrin Hehn
Bürgermeister Stv. Anja Hagenauer (rechts) mit Kursleiterin Elisabeth Ebner (1. Reihe re.)  und den Teilnehmerinnen von „EduKation“, dem Demenz-Kurs der Caritas. | Foto: Caritas Salzburg

Unterstützung für pflegende Angehörige – Demenz-Kurs "EduKation"

SALZBURG (mst). Die Demenzerkrankung eines Angehörigen kann herausfordernde Veränderung im eigenen Alltag mit sich bringen. Um Unterstützung zu bieten, finanzierte die Stadt Salzburg im Rahmen des Projektes "Demenzfreundliche Stadt Salzburg" – initiiert von Bürgermeister Stellvertreterin Anja Hagenauer – einen Kurs für Angehörige. An zehn Nachmittagen erhielten die Teilnehmer fachliches Wissen und Tipps für einen gelassenen Umgang mit ihren demenzkranken Angehörigen. Zentraler Punkt der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Martina Stabauer
Oberösterreichweit lässt die Caritas insgesamt 1.200 Luftballone fliegen. | Foto: Caritas OÖ
2

Luftballone gegen das Vergessen

Die Caritas setzte am Weltalzheimertag heuer ein besonderes Zeichen. Sie schickte an vier Standorten 1.200 Luftballons in den Himmel. Diese Zahl entspricht der Anzahl der Demenzerkrankten und ihrer Angehörigen, die von der Caritas in Oberösterreich betreut werden. In Linz starteten die Ballons beim Caritas-Seniorenwohnhaus St. Anna in der Leondinger Straße 22. Demenz kann jeden treffen, sei es als Erkrankter oder als Angehöriger – das möchte die Caritas mit der Aktion bewusst machen. Bis 2050...

  • Linz
  • Nina Meißl
Leiten die Tagespflegeeinrichtung für ältere psychisch Erkrankte in Innsbruck: Gertrud Geisler-Devich und Gertrud Danler
3

Vereine wollen Demenz in die Öffentlichkeit holen

Neben anderen Initiativen veranstaltet der Verein VAGET in Innsbruck monatlich ein "Demenz-Café". Demenz soll künftig kein Tabu mehr sein. Die Veranstaltung soll Menschen mit Demenz und deren Angehörigen eine willkommene Abwechslung in einem "geschützten Rahmen" bieten. „Betroffene sollen sich hinaustrauen. Die Treffen richten sich aber auch an alle, die sich über Demenz informieren möchten“, sagt Gertrud Geisler-Devich vom Verein VAGET. Nachdem unsere Gesellschaft altere, kämen auch mehr...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Max Schnabl (mxs)
Foto: A. Pawloff

„Das Vergessen vergessen“

WEYER. Einen Abend für Angehörige von Menschen mit Demenz sowie für Interessierte veranstalten die Caritas-Servicestelle für pflegende Angehörige und der Sozialhilfeverband Steyr-Land. Der Termin: Donnerstag, 27. März, 19 Uhr, Bezirksalten- und Pflegeheim Weyer. Referentin ist Margit Scholta, Gerontologin und Vorsitzende von Pro Senectute Österreich. Der Eintritt ist frei, freiwillige Spenden sind erbeten. Die Kommunikation mit demenzkranken Menschen gestaltet sich oft für ihre betreuenden...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne

Kursnachmittag in Kirchbach

KIRCHBACH. Am Freitag, 7. Feber, findet in Kirchbach ein Kursnachmittag zum Thema „Umgang mit verwirrten alten Menschen“ statt. Das Referat für Pfarrcaritas lädt zum Kurs "Im Labyrinth des Vergessens" ein. In dieser Weiterbildung werden verschiedene Themen bearbeitet, die Ihnen in der Pflegepraxis, aber auch für Sie persönlich hilfreich sein können. z. B. Informationen über das Krankheitsbild "Alzheimer Demenz", wie begegne ich diesen Menschen und wie begegnen sie mir? Wie gehe ich als...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Carmen Mirnig

"Der Demenz vorbeugen - Risikofaktoren von Demenzerkrankungen" Gesprächsrunde für pflegende Angehörige und Interessierte.

Was kann ich tun, um mich im Alter vor Demenzerkrankungen zu schützen? Kann man Demenzerkrankungen vorbeugen? Viele Menschen möchten wissen, wie sie aktiv dazu beitragen können, in geistiger Gesundheit zu altern. In dieser Gesprächsrunde des Caritas Projektes "Entlastung bei Demenz", welche am Mittwoch dem 15.05.2013 um 18:00 Uhr im Pfarrsaal Wies stattfindet, werden unterschiedliche Risikofaktoren diskutiert , die, nach aktuellem Kenntnisstand, das Risiko für Demenzerkrankungen erhöhen können....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Hermann Fuchs, BSc.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.