AMS Bischofshofen

Beiträge zum Thema AMS Bischofshofen

Thomas Burgstaller gibt Einblicke in die Arbeitsmarkt-Situation im Pongau. | Foto: RMA

Pongauer Arbeitsmarkt
1.826 offene Stellen für 809 Pongauer Arbeitslose

Mit 809 arbeitslosen Personen ist die Situation am Pongauer Arbeitsmarkt weiter auf Tiefflug. Der Arbeitslosigkeit von rund zwei Prozent im Bezirk stehen 1.826 offene Stellen gegenüber. Für den Leiter des AMS Bischofshofen, Thomas Burgstaller, ein Zeichen, dass sich die Wirtschaft nach der Corona-Pandemie schnell erholt.  PONGAU. Ende Juli waren im Pongau 809 Personen als arbeitslos gemeldet – ein Minus von 27 (301 Personen) Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Somit beträgt die Arbeitslosenquote...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Thomas Burgstaller und Wolfgang Schnöll beim neuen Samsonaten in Bad Hofgastein.  | Foto: AMS
2

Arbeitsmarkt im Pongau
AMS berichtet Zahlen nahe der Vollbeschäftigung

Im Pongau sind derzeit 1.156 Personen arbeitslos gemeldet – so tief waren die Arbeitslosenzahlen zuletzt im März 2008. Im Gasteinertal hat das AMS mit dem Samsonaten ein zusätzliches Angebot geschaffen, um Personen unkompliziert offene Lehr- und Arbeitsstellen aufzulisten. PONGAU. "Die Arbeitslosigkeit im März ist so niedrig wie zuletzt vor 14 Jahren", berichtet das AMS Bischofshofen – 1.156 Personen sind im Pongau derzeit arbeitslos gemeldet, um 253 weniger als noch vor einem Monat. 335...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss

Pongauer Arbeitsmarkt
Gemeinnützige Jobs werden dringend gebraucht

Die Arbeitsmarktsituation ist auch im Pongau – bedingt durch Krisen- und Saisonarbeitslosigkeit – dramatisch. Um vor allem der Langzeitarbeitslosigkeit entgegenzuwirken, appelliert AMS-Chef Thomas Burgstaller an Gemeinden und Vereine, gemeinnützige und geförderte Jobs zu schaffen.  PONGAU (aho). "Zusammengefasst gibt es einen Höchststand des krisenbedingten Anstiegs der Arbeitslosigkeit seit April 2020. Die Lage blieb auch im Oktober angespannt, besonders betroffen sind Tourismusregionen wie...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Thomas Burgstaller, Leiter des Arbeitsmarktservice Bischofshofen.  | Foto: BB-Archiv

Arbeitslosigkeit im Pongau
Jänner gut für den Tourismus, aber schlecht fürs Bauwesen

Die Minusgrade im Jänner haben besonders in der Baubranche ihre Spuren hinterlassen und die Arbeitslosigkeit im Pongau leicht steigen lassen. Ältere Arbeitslose sollen heuer verstärkt von der Eingliederungsbeihilfe profitieren. PONGAU (aho). Mit einem Plus von 1,8 Prozent ist der Anstieg der Arbeitslosigkeit im Pongau deutlich unter dem Dezember 2018, aber leicht höher als in den Herbstmonaten des Vorjahres. Mit Stichtag Ende Jänner waren 1.984 Personen arbeitslos vorgemerkt. Die unselbständige...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Bewerber bekamen die Chance zum Bewerbungsgespräch vor Ort. | Foto: BRS/Losbichler
4

Der Pongau zu Gast im AMS Traun

TRAUN. Am Mittwoch, 17. Oktober, lud das AMS Traun Arbeitssuchende und Interessierte zu einem besonderen Nachmittag ein. Gemeinsam mit dem AMS Bischofshofen überzeugten die Trauner fünf Hoteliers nach Traun zu kommen und für offene Stellen in der Tourismusbranche zu werben.  Im Eingangsbereich empfingen die AMS-Angestellten die Interessierten. Durch ein kurzes Gespräch und nach Ausfüllen eines Kompetenzbogens ermittelte das AMS die richtigen Jobangebote für den Bewerber. Nach diesem...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Der Frühling wurde von der Baubranche heiß ersehnt. | Foto: MEV
1

Der Arbeitsmarkt ist wetterfühlig

Der späte Frühling war gut für den Tourismus. Die Baubranche war weniger erfreut. BISCHOFSHOFEN. Die Osterferien Ende März und der verlängerte Winter hatten einen positiven Einfluss auf die Beschäftigungszahlen im Tourismus. Insgesamt gab es ein Plus an 1.152 Personen in der Beherbergung und Gastronomie sowie in fremdenverkehrsverbundenen Bereichen. „Witterungsbedingt“ war laut Thomas Burgstaller der Rückgang um drei Prozent im Baugewerbe. Schnee und Kälte hätten den Voll-Start der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Thomas Burgstaller, Leiter des AMS Bischofshofen, meldet für den Jänner einen Rückgang der Arbeitslosigkeit im Pongau. | Foto: BB-Archiv

Beschäftigung wuchs im Jänner wieder an

PONGAU (aho). Ein traditionelles Hoch im Jänner verzeichnet Tourismus im Pongau. Gleichzeitig ist aber auch ein Hoch bei der Saisonarbeitslosigkeit in der Bauwirtschaft üblich für den ersten Monat des Jahres. Dennoch darf sich der Pongau über einen Rückgang bei der Gesamtarbeitslosigkeit um minus 7,1 Prozent (149 Personen) freuen. Die unselbständige Beschäftigung ist im Jänner um 1,7 Prozent gestiegen, was eine Arbeitslosenquote von 4,9 Prozent ergibt – im Vergleich zum Vorjahr ist das ein...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Die Saisonarbeitslosigkeit lässt die Arbeitslosigkeit im Pongau wieder wachsen. | Foto: MEV Verlags GmbH

Erstmals nach 18 Monaten Zuwachs in der Arbeitslosigkeit im Pongau

Arbeitslosigkeit von saisoneller Schwankung stark beeinflusst PONGAU (aho). Wie bereits in der Vergangenheit erreicht die Arbeitslosigkeit im Pongau im Monat vor Einsetzen der Wintersaison einen Spitzenwert. Zum Stichtag Ende November waren im Bezirk 3.418 Personen arbeitslos vorgemerkt – trotz guter Konjunkturentwicklung sind das um 125 Personen bzw. 3,8 Prozent mehr als im November des letzten Jahres. Gleichzeitig ist die Zahl der Schulungsteilnahmen um 8,2 Prozent auf 368 gesunken. Es ist...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Im Produktionssektor und in der Warenherstellung ist der Rückgang an Arbeitslosen am Stärksten. | Foto: RMA Archiv

Produktionssektor: Arbeitslosigkeit nimmt ab

Auch im ersten Halbjahr 2017 setzen sich Zunahme der Beschäftigung und der Rückbau der Arbeitslosigkeit fort. Mit einer Arbeitslosenquote von 5,6 Prozent im Schnitt des ersten Halbjahr 2017 liegt der Pongau exakt am Durchschnittswert des Salzburger Arbeitsmarktes und hält im Innergebirg die niedrigste Quote. Der positive Einfluss der Konjunktur äußert sich besonders im Produktionssektor sowie in der Warenherstellung, wo mit einem Minus von 15,9 Prozent der stärkste Rückgang im...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Foto: Symbolfoto: Alexander Holzmann

April: 552 weniger Arbeitslose als 2016

Die günstige Konjunkturlage sorgt für eine positive Entwicklung am Pongauer Arbeitsmarkt. Mit 1.673 arbeitslos Vorgemerkten aus dem Hotel- und Gastgewerbe stammen aktuell beinahe sechzig Prozent aller Arbeitslosen aus dieser Branche. Trotzdem ist die Zahl der Tourismus-Arbeitslosen im Vorjahresvergleich mit minus 20,4 Prozent oder 429 Arbeitskräften stark gesunken. Insgesamt waren im Arbeitsmarktbezirk Bischofshofen zum Stichtag Ende April 2.899 Personen arbeitslos. Das sind um 16,0 Prozent...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Thomas Burgstaller, der Leiter des AMS Bischofshofen spricht von weniger Arbeitslosen im September. | Foto: Angelika Pehab

Entspannung der Arbeitslosigkeit setzt sich fort

Begünstigt von der Wetterlage (Tourismus) und durch die günstigere Konjunktursituation sinkt die Arbeitslosigkeit im Pongau auch zum Herbstbeginn weiter. Ende September waren im Pongau um 9,8 Prozent oder 186 Personen weniger arbeitslos vorgemerkt als ein Jahr zuvor. Zu den 1.715 Arbeitslosen kommen 383 Personen, die an Schulungsaktivitäten des AMS teilnehmen (-12 Prozent). Diese eingerechnet, ist die Arbeitslosigkeit um 10,2 Prozent gesunken (Landesweit -4,5 Prozent).

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Der Handel verzeichnet mit +2,3 Prozent einen deutlichen Zuwachs an Arbeitskräften. | Foto: RMA Archiv

Erstmals Rückgang an Arbeitslosigkeit seit dem Jahr 2012

AMS Bischofshofen bewertet 1. Halbjahr als "Aufhellung am Arbeitsmarkt" Im ersten Halbjahr 2016 konnte erstmals seit 2012 wieder ein Rückgang der Arbeitslosigkeit vom AMS Bischofshofen registriert werden. Die Arbeitslosenquote ist mit 6,2 Prozent im Österreichvergleich der Bezirke mit hohen saisonalen Beschäftigungsanteilen bei uns die zweitniedrigste. Seit Jänner geht die Arbeitslosigkeit im Bezirk zurück. Der letzte Rückgang davor fand im ersten Halbjahr 2012 statt. Auch die Zahl der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Bei den Frauen ist ein Rückgang der Arbeitslosigkeit zu spüren. | Foto: RMA
2

Arbeitslosigkeit erstmalig seit 31 Monaten verringert

Nachhaltige Entspannung der Arbeitsmarktlage ist aber im Pongau noch nicht in Sicht "Die Arbeitslosenquote im Pongau verringerte sich im März 2015 um 0,2 Prozentpunkte auf 5,5 Prozent. Damit hat sich die Arbeitslosigkeit erstmalig seit 31 Monaten (Mai 2012) wieder verringert", sagt Thomas Burgstaller Leiter des AMS Bischofshofen. Der Rückgang hätte seine Ursache primär durch die frühen Osterferien, die eine Durchbeschäftigung im Tourismus begünstige. Kleiner Aufschwung "Eine nachhaltige...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Thomas Burgstaller, Leiter AMS Bischofshofen.

Ende der Sommersaison schraubt Arbeitslosenzahlen hoch

3.082 Personen waren im Pongau Ende Oktober arbeitslos gemeldet. Damit ist die Zahl der Arbeitsuchenden gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres um 205 oder 7,1 Prozent gestiegen. Der Zuwachs liegt unter dem landesweiten Schnitt von plus 10,6 Prozent. "Der Zuwachs kommt vor allem aus dem Fremdenverkehr und ist durch das Ende der Sommersaison bedingt", sagt Thomas Burgstaller, Leiter AMS.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Die interessierten Frauen haben sich in der St. Johanner Bücherei mit jeder Menge Bücher eingedeckt. | Foto: BFI Pongau
3

Über die Sprache auch die Kultur erlernen

Ganzheitlich ist der neue Deutschkurs für Frauen mit Migrationshintergrund beim BFI Pongau. Kasjaus'n und Bauernkrapfen – so hört sich Integration auf Pongauerisch an. Frauen mit Migrationshintergrund haben im BFI-Kurs nicht nur die deutsche Sprache gelernt, sondern auch österreichischen Brauchtum gesehen, Freizeitmöglichkeiten genutzt und gesehen, wie eine zünftige Brettljaus'n schmecken muss. So lebt man im Pongau „Wieso erfolgreiche Integration nicht einfach vorleben?“, dachte sich der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger

Deutlicher Anstieg der Arbeitslosigkeit im September

Nach ruhigeren Arbeitslosenzahlen im Sommer, stieg zum Herbstbeginn die Arbeitslosigkeit wieder 
kräftig an. 1.881 Personen waren Ende September auf Arbeitssuche, 472 Arbeitskräfte befinden sich 
in beruflicher Aus- und Weiterbildung. Zum Vergleich des Vorjahres bedeutet dies einen Anstieg
 von 16,1 Prozent. 

Bau, Beherbergung- und Gastronomie sowie Jugendliche und ausländische Arbeitskräfte
 sind am stärksten betroffen.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.