AMS Burgenland

Beiträge zum Thema AMS Burgenland

Landesrat Schneemann überreichte Gründerin und Vorsitzender des Vorstandes von "gabarage" Gabriele Gottwald-Nathaniel und dem Geschäftsführenden Vorstand Stephan Schimanowa ein Präsent vom Land Burgenland. | Foto: LMS Burgenland
1 2

"ChancenZukunft" in Neusiedl
In zwei Modulen (zurück) ins Berufsleben

Mit dem Projekt „ChancenZukunft“ in Neusiedl am See bekommen seit Oktober aktuell neun Jugendliche bzw. junge Erwachsene eine zweite berufliche Chance. NEUSIEDL AM SEE. Heute machte sich Wirtschaftslandesrat Leonhard Schneemann vor Ort ein Bild vom Projekt. (Wieder)-Einstieg in Arbeits- oder BildungswesenDer Trägerverein "gabarage - manufacture (gabarage) Verein für die nachhaltige Lösung sozialer, ökologischer und gesellschaftlicher Herausforderungen" unterstützt im Zuge des Projekts...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Erfreuliche Zahlen aus dem AMS Burgenland: Minus 7,6 Prozent Arbeitslose im Vergleich zum Oktober des Vorjahres | Foto: Tscheinig
3

Arbeitsmarkt im Oktober
Arbeitslosigkeit im Burgenland sinkt weiter

Erfreuliche Nachrichten vom Arbeitsmarktservice Burgenland (AMS). Die Arbeitslosigkeit liegt sowohl deutlich unter dem Vorjahreswert als auch unter dem Wert vom Oktober 2019. BURGENLAND. 6.538 Personen waren Ende Oktober im Burgenland arbeitslos gemeldet. Das sind um 7,6 Prozent weniger als im Oktober des Vorjahres. Im Vergleich zum Oktober 2019 beträgt der Rückgang sogar 11,4 Prozent. Geschlechtsspezifisch gibt es im Burgenland einen wesentlich stärkeren Rückgang bei den arbeitslosen Frauen...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
LR Leonhard Schneemann und AMS Burgenland-Landesgeschäftsführerin Helene Sengstbratl präsentierten die neue Arbeitsmarktmaßnahme „2. Chance“ für Langzeitarbeitslose. | Foto: LMS

„2. Chance“
Eine Perspektive für Langzeitarbeitslose im Burgenland

Das Land Burgenland und das AMS fördern die Anstellung von länger als ein Jahr arbeitslos gemeldeten Personen bei gemeinnützigen Organisationen und Gemeinden mit insgesamt einer Million Euro. BURGENLAND. „Die wichtigen Arbeitsmarktindikatoren befinden sich im Burgenland wieder auf Vor-Corona-Niveau,“ berichtet LR Leonhard Schneemann. So verzeichnet das Burgenland eine minus von 25 Prozent bei der Zahl der Arbeitslosen im Vergleich zum Vorjahr. „Dennoch gibt es im Burgenland aktuell rund 2.600...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Das Land Burgenland fördert gemeinsam mit dem AMS 50 Arbeitsplätze für Langzeitarbeitslose über 50 Jahren: AMS-Landesgeschäftsführerin Helene Sengstbratl und LR Leonhard Schneemann | Foto: LMS

„Chance 50 plus“
Land verlängert Projekt für ältere Langzeitarsbeitslose

Gemeinden können bis Ende 2021 eine Förderung für die Anstellung von Langzeitarbeitslosen über 50 Jahren beantragen. BURGENLAND. Personen über 50 Jahren haben es im Falle einer Kündigung schwerer, wieder eine neue Arbeitsstelle zu finden. Die aktuelle Pandemie verstärkt dies noch zusätzlich. Aktuell sind 39,4 Prozent aller Arbeitslosen im Burgenland über 50 Jahre alt. Deshalb läuft seit Jänner 2020 die Aktion „Chance 50 plus“, mit der das Land Burgenland gemeinsam mit dem AMS 50 Arbeitsplätze...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Präsentierten die Insolvenz-Arbeitsstiftung: AMS-Landesgeschäftsführerin Helene Sengstbratl, LH Hans Peter Doskozil und LR Leonhard Schneemann  | Foto: LMS

Neue Arbeitsstiftung im Burgenland
Hilfe für von Insolvenzen betroffene Arbeitnehmer

LH Hans Peter Doskozil und LR Leonhard Schneemann präsentierten eine Insolvenzstiftung, die sich an direkt oder indirekt von der Commerzialbank-Pleite betroffene Mitarbeiter wendet. Sie steht aber auch für Beschäftigte anderer Betriebe offen, die in Folge der Corona-Krise von einer Insolvenz betroffen sind. BURGENLAND. „Wir wollen allen Menschen, die durch diese Anlassfälle von Arbeitslosigkeit betroffen sind, eine Perspektive geben“, so der Landeshauptmann und erläuterte im Detail: „Die Kosten...

  • Burgenland
  • Christian Uchann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.