AMS

Beiträge zum Thema AMS

Das AMS-Angebot in Tirol wird ab sofort von  Sabine Platzer-Werlberger geleitet. | Foto: AMS, Fotostudio B&G
2

Neue AMS-Tirol-Chefin
Sabine Platzer-Werlberger neue Landesgeschäftsführerin

Der Verwaltungsrat des AMS hat Sabine Platzer-Werlberger zur neuen Landesgeschäftsführerin des AMS Tirol bestellt. LH Toni Mattle und LR Astrid Mair gratulieren der neuen Tiroler AMS-Geschäftsführerin. INNSBRUCK. Roland Sauer, Vorsitzender des AMS-Verwaltungsrats, zu der heutigen Bestellung: „Der Verwaltungsrat des AMS hat sich für Sabine Platzer-Werlberger entschieden, da sie über die nötige Erfahrung und Kompetenz in arbeitsmarktpolitischen Fragen verfügt, um ihre neue Aufgabe hervorragend...

  • Tirol
  • Georg Herrmann
stv. AMS-GF Sabiner Platzer-Werlberger | Foto: Zeitungsfoto

Lehre in Tirol
"Für den Traumjob sollte man auch mobil sein"

Fünf Fragen zum Thema Lehre an Sabine Platzer-Werlberger, stv. Arbeitsmartkservice-Geschäftsführerin in Tirol. BEZIRKSBLÄTTER: Wo verdienen Lehrlinge am besten? Sabine Platzer-Werlberger: Nach wie vor ist es so, dass in technisch-handwerklichen Lehrberufen, wo traditionell junge Männer zu finden sind, bereits in der Lehre besser bezahlt wird als z.B. in Dienstleistungsberufen. Hier setzt das AMS deshalb mit Programmen für junge Frauen an: gendersensible Bildungs-und Berufsberatung in den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Eine Lehre dort zu bekommen, wo man will, ist besonders in Innsbruck schwierig. Hier stehen über 258 Lehrstellensuchenden 114 Lehrstellen gegenüber. | Foto: Czingulszki

Lehre im Ballungsraum
Innsbruck ist anders

In Tirol gibt es immer mehr Lehrstellen als Lehrlinge, doch nicht im ganzen Land. Innsbruck und Umgebung ist eine Ausnahme. INNSBRUCK/TIROL. Ende Dezember 2020 waren 547 sofort verfügbare offene Lehrstellen und 420 Lehrstellensuchende beim AMS Tirol gemeldet. Stv. Landesgeschäftsführerin des AMS Tirol, Sabine Platzer-Werlberger: "2021 schaut es jetzt für alle, die nach dem Semesterzeugnis im Februar eine Lehrstelle für den Herbst suchen ebenfalls gut aus. Wir rechnen zwar mit einem deutlichen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Eine Ausbildung als Tageseltern bietet die Möglichkeit viel Zeit auch mit den eigenen Kindern zu verbringen. | Foto: Frauen im Brennpunkt
5

Ein neuer Beruf, der Sinn stiftet und Freude macht
Ausbildung für Tageseltern

INNSBRUCK. Tageseltern betreuen Kinder bei sich zu Hause oder in Betrieben. Sie ermöglichen eine individuelle Betreuung in familienähnlichen Strukturen und bieten als Berufsbild ein hohes Ausmaß an Flexibilität. Im April startet der nächste Lehrgang. Wer beim AMS gemeldet ist, kann die Ausbildung kostenlos absolvieren. Bei Frauen im Brennpunkt betreuen derzeit rund 40 Tagesmütter circa 160 Kinder zwischen 0 und 14 Jahren in ganz Tirol. „Ich hatte den Herzenswunsch, mit Kindern zu arbeiten und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Ein Blick auf die Ergebnisse des Jahres 2020 gegenüber dem Vorjahr zeigt eine massiv gestiegene Arbeitslosenzahl. | Foto: AMS/Fotostudio B&G

AMS
Zahl der Arbeitslosen in Tirol massiv gestiegen

Das neue Jahr in Tirol beginnt am Arbeitsmarkt mit einer Rekordarbeitslosigkeit. Das zeigen die vom AMS kürzlich veröffentlichen Zahlen. TIROL. Die Arbeitslosigkeit in Tirol ist mit Jahresende massiv gestiegen. Der dritte Lockdown ist einer der Hauptverursacher für die aktuelle Rekordarbeitslosigkeit. Branchen wie der Tourismus, Gastronomie und der Handel sind davon am stärksten betroffen. Ein Blick auf die Zahlen vom Tiroler Arbeitsmarktservice (AMS) zeichnen zum Dezemberende im Vergleich zum...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Am Arbeitsmarkt ist aktuell Flaute. 30.000 Menschen sind in Tirol arbeitslos gemeldet. Das sind beinahe doppelt so viele wie im Jahr davor. | Foto: Julia Hettegger
2

Zahl der Langzeitarbeitslosen explodiert
AMS: "Wir rechnen mit harten Monaten"

Das AMS Tirol bereitet sich auf Grund der explodierenden Arbeitslosenzahlen auf harte Monate vor.  INNSBRUCK. Um diese Zeit ist in Tirol eigentlich immer viel los. Skiopenings und die Eröffnung der Wintersaison gibt tausenden Menschen Arbeit. Jetzt müssen jede Menge Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen im "Schlafmodus" verharren und abwarten, wann es endlich losgehen kann. Diesen Leuten – sie haben eine Einstellungszusage – bietet das AMS keine Fortbildungen an. Allen anderen Arbeitslosen –...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Inn Piraten outen sich: Folgewirkungen von COVID 19 - Corona
Folgt dem Bore-Out das allbekannte Burn-Out? Eine Faktenfeststellung. Erster Teil

Aus der Abteilung MUSIC 4 THE MASSES stammt folgender steiler, juvenil gesagt geiler Satz. Rock-Icon Neil Young: " It is better 2 burn out, than it is 2 rust. Easy cheasy verdeutscht: Lieber am Werk verbrennen, als bürgeröde weiterpennen... Jeder weiss, was damit gemeint ist. BURN OUT, eigentlich burn down, denn hier wurde & wird schonungslos das eigene Lebenshaus in strapaziöseste Arbeitsdauerglut versetzt, bis das Haus als unsere körperliche Hausung dasteht, wie eine frisch abgefackelte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder
Ein ungewohnter Anblick, der auch für Empörung sorgt: Vor dem AMS wurden Tische aufgestellt, um den Sicherheitsabstand zu gewährleisten. | Foto: Nedl

Sicherheitsabstand
AMS-Behördengang im Freien

Tische vor der Tür des Arbeitsmarktservice sorgt für Empörung. INNSBRUCK. Es ist kein Geheimnis: Die Arbeitslosenzahlen schießen so weit in die Höhe, wie seit Bestehen der zweiten Republik noch nie. Das bringt für das Arbeitsmarktservice immense Herausforderungen. Auch in der Abwicklung vor Ort. Um den Sicherheitsabstand bei Anmeldungen gewähren zu können, musste das AMS zu einer ungewöhnlichen Methode greifen: Es wurden Tische vor dem Büro in der Schöpfstraße aufgestellt. Das sorgt bei vielen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Der Tiroler Arbeitsmarkt präsentiert im August erfreuliche Zahlen. | Foto: Foto: Pixabay

Karriere
Erfreuliche Zahlen

Die Bilanz des Tiroler Arbeitsmarktes fällt für den August sehr zufriedenstellend aus. Bei der Arbeitslosenquote ist mit 3,2 Prozent österreichweit am niedrigsten und mit einem Rückgang von 8,1 Prozent liegt Tirol an der Spitze der Österreich-Statistik. Insgesamt sind in Tirol 351.000 Personen unselbstständig beschäftigt. 11.537 Personen waren zum 31.8. als arbeitslos gemeldet. Mit einem minus von 1.014 Personen bei den vorgemerkten arbeitslosen Personen im Vergleich zum Vormonat können...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Adnotum zum Sondergemeindrat Patscherkofel. Unglaubliche Aussage Rudolf Federspiels
Tiroler für Tiroler powered by Inn Piraten. Spendenaufruf & Einladung zur politischen Mitarbeit

Es mutet kaum glaubhaft an aber folgender Dialog fand am 18. Juli 2019 in der Vormittagspause im Plenar-Saal des Magistrats coram publico, vor den Augen der Öffentlichkeit tatsächlich wörtlich so statt, uns zwar zwischen Gemeinderat & Unternehmer-Persönlichkeit Rudolf Rudi Federspiel & mir, Doktor Heinrich Stemeseder, Gemeinderat a.D. & aktivistischer "Jung"-Unternehmer in Reorganisation, geschäftsführender Vorstand des gemeinnützigen Vereins TIROLER FÜR TIROLER powered by Inn Piraten als...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder
Helmut Tomac und Günther Platter zum Thema "Sozialbetrug" in Tirol
9

Sozialbetrug: Polizei führt verschärfte Kontrollen durch

Seit einem Jahr hat die Tiroler Polizei eine neue Ermittlungsgruppe: Ihre Aufgabe ist es SozialbetrügerInnen auf die Schliche zu kommen. INNSBRUCK. Die Weitergabe der e-Card an Dritte, falsche Aussagen zur Vermögenssituation oder Falschangaben beim Meldeamt: Die Tiroler Polizei beschäftigt sich seit einem Jahr verschärft mit Fällen des Sozialbetruges. Nun fordern LH Günther Platter (l. im Bild) und Landespolizeidirektor Helmut Tomac (r. im Bild) eine Datenbank der Institutionen (AMS,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Die Tiroler Arbeitsmarktförderung 2017 wird als erfolgreich angesehen. | Foto: pixabay.com

Arbeitsmarktförderung 2017 wird positiv bewertet

Die Tiroler Landesregierung blickt auf das vergangene Jahr zurück und ist mit dem Ergebnis der rückläufigen Arbeitslosenquote sehr zufrieden. Teils fühlt sich die Regierung für dieses positive Ergebnis verantwortlich. Mit zugeschnittenen Angeboten stützte sie die Arbeitsmarktförderung des Landes. TIROL. Angebote, die den Arbeitsmarkt positiv in 2017 beeinflusst haben sind zahlreich und wurden mit rund 9,4 Millionen Euro gefördert. Projekte wie die LEA Produktionsschule. Diese war bisher nur in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

AMS fördert Qualifizierung für Beschäftigte in Tiroler Betrieben

Mit dem Programm „Qualifizierung für Beschäftigte“ unterstützt das AMS Tirol vor allem Klein- und Mittelbetriebe bei der Gestaltung und Umsetzung von Maßnahmen der Mitarbeiterqualifizierung. Ältere, niedrig Qualifizierte, Frauen. Das AMS investiert mit diesem Programm in Beschäftigte, damit soll Arbeitslosigkeit bereits im Vorfeld verhindert werden. Da Ältere, niedrig Qualifizierte und teilweise Frauen laut Statistik stärker von einem Arbeitsplatzverlust gefährdet sind, werden speziell diese...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Silke Maier
LH Günther Platter und Arbeitslandesrat Johannes Tratter freuen sich über positive Tiroler Arbeitsmarktdaten. | Foto: Land Tirol

Arbeitsmarktdaten für Februar - positiver Aufwärtstrend

Arbeitslosenzahlen: Bundesland Tirol verzeichnet mit minus 6,1 Prozent wieder den stärksten Rückgang! Heute wurden die Arbeitsmarktdaten für den Monat Februar vom AMS (Arbeitsmarktservice) veröffentlicht. Diese seien wieder eine positive Entwicklung für Tirol. „Mit einem Rückgang von 6,1 Prozent schneidet Tirol im Bundesländervergleich erneut mit Abstand am besten ab. Der erfreuliche Aufwärtstrend der letzten Monate setzt sich damit fort. Ein klares Signal, dass die vereinten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Anton Kern ist AMS-Tirol GF und verhandelt mit dem Bund für einen größeren Budgetrahmen.

4 Mio. weniger für AMS

Der Bund kürzt das Budget um beinahe 10% für das AMS. AMS-Tirol GF Anton Kern will mit Nachverhandlungen eine Verbesserung erreichen. Seit letztem Freitag liegt seitens des Bundes das AMS Tirol 2015 Budget vor, das eine Kürzung von knapp 4 Millionen auf nunmehr 44,4 Millionen Euro vorsieht. Durch neue Finanzierungseinteilungen hat das AMS Tirol 2015 unterm Strich rund 6 Millionen Euro weniger wie 2014. Folgen der Kürzungen Durch die Kürzungen muss viel neugedacht werden: Kooperationen müssen in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Foto: Foto: Archiv

Österreichweit höchste Zunahme der Arbeitslosigkeit zum Jahresende in Tirol

(red). Bei einem prognostizierten Stand von 322.000 unselbständig Beschäftigten (ein Plus von 4.000 Personen im Vorjahresvergleich) und 21.658 vorgemerkten Arbeitslosen betrug zum Stichtag 31.12.2013 die Arbeitslosenquote in Tirol 6,3 % (Dezember 2012: 5,6 %). Im Dezember 2013 kam es mit +2.789 oder +14,8 % im Vergleich zum Vorjahresmonat zu einer Steigerung an vorgemerkten arbeitslosen Personen. Gleichzeitig stieg in Österreich die Arbeitslosigkeit um 38.298 Personen oder +11,9 % auf insgesamt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Laiminger (ella)

Arbeitslosigkeit steigt auch in Tirol weiter an

Besonders betroffen: niedrig Qualifizierte, ältere Personen und Langzeitarbeitslose (red). Bei einem prognostizierten Stand von 312.000 unselbständig Beschäftigten (ein Plus von 6.000 Personen im Vorjahresvergleich) und 18.943 vorgemerkten Arbeitslosen betrug zum Stichtag 30.9.2013 die Arbeitslosenquote in Tirol 5,7 % (September 2012: 5,0 %). „Die Ursachen sind bekannt und werden vom AMS Tirol zuletzt immer wieder aufgezeigt: Ungelernte oder Geringqualifizierte unterliegen einem hohen Risiko,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Laiminger (ella)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.