AMS

Beiträge zum Thema AMS

Arbeitssuchende Frauen wollen vermehrt in Teilzeit tätig werden – so schlägt es sich zumindest in der Statistik des AMS Wien nieder. (Symbolfoto) | Foto: Marek Levák/Unsplash
3

Neue AMS-Daten
Immer mehr Frauen in Wien wollen in Teilzeit arbeiten

Das AMS Wien veröffentlicht am Dienstag die neusten Kennzahlen zur Situation am Arbeitsmarkt. Ein Vergleich mit Vorjahreszahlen zeigt, dass immer mehr arbeitssuchende Frauen in Teilzeit tätig werden wollen. WIEN. Die neusten Daten rund um das AMS Wien stehen unter keinem guten Vorzeichen. Generell ist die Zahl an als arbeitslos vorgemerkten Personen im März 2024 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 11,7 Prozent gestiegen. 117.040 Menschen sind beim Wiener AMS demnach als arbeitslos gemeldet....

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Das AMS in der Redergasse ist für den 5. bis 8. Bezirk zuständig. | Foto: Karl B.
2

Wiener Bezirke 5 bis 8
AMS fasst Langzeitarbeitslose in den Fokus

Die Arbeitslosenquote in den Bezirken 5 bis 8 ist im vergangenen Jahr 4,7 Prozent gestiegen. Wie sich die Zahlen auf die Bezirke verteilen und wo besonders viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gesucht werden, hat sich MeinBezirk.at angeschaut. Von Fabian Franz und Tamara Wendtner WIEN/MARGARETEN/MARIAHILF/NEUBAU/JOSEFSTADT. Rainer Gritsch ist bereits seit 44 Jahren im Bereich des Arbeitsmarktservices (AMS) tätig. Seit 1980 ist er auf der Dienststelle in der Redergasse (5. Bezirk) und für die...

  • Wien
  • Fabian Franz
Das Jugendcollege soll ab Sommer 5.000 Menschen eine grundlegende Bildung bieten. | Foto: Andreas Pölzl/RMW
Video 8

Jugendcollege
Wiener Programm soll jungen Asylberechtigten zum Job helfen

In Wien gibt es seit Kurzem ein Programm, welches jugendlichen bzw. jungen erwachsenen Asylberechtigten dabei helfen soll, erfolgreich in den Arbeitsmarkt einzusteigen. In einem Intensivprogramm sollen etwa die Deutschkenntnisse ausgebaut, im Ausland erworbene Schulabschlüsse auf österreichisches Niveau gebracht werden. WIEN. Laut jüngsten Berichten erhielten im Vorjahr rund 26.500 Menschen in Österreich einen positiven Asylbescheid. Viele davon sind jung, eine erfolgreiche Integration in das...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Arbeitssuchende gibt es auf den ersten Blick aus der Ukraine nur wenige. Jedoch sei der Löwenanteil gar nicht gemeldet, wie die Zahlen zeigen. (Symbolbild) | Foto: AMS, Fotostudio B&G
4

AMS-Daten
Großteil der Geflüchteten aus der Ukraine in Wien ohne Job

Wie Zahlen des AMS Wien zeigen, sind derzeit 7.117 Menschen aus der Ukraine in Beschäftigung. Der Löwenanteil ist jedoch weder beim AMS gemeldet noch in einem Job. Man vermutet die Grundversorgung als Hintergrund. WIEN. Knapp drei Jahre schon befindet sich die Ukraine in Kriegszustand. Tausende sind nach Westeuropa geflohen, besonders die Metropole Wien wurde zum Ziel der Fluchtbewegung. Laut Auskunft des Fonds Soziales Wien (FSW) befinden sich derzeit rund 30.000 Ukrainerinnen und Ukrainer in...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die Arbeitslosenzahlen in Döbling sind 2023 leicht gestiegen. | Foto: Tobias Steinmaurer / picturedesk.com
2

AMS berichtet
Vergangenes Jahr brachte mehr Arbeitslosigkeit in Döbling

Die Arbeitslosenstatistiken des AMS über Döbling sind da. Das Jahr 2023 bestach mit einer generellen Zunahme arbeitsloser Personen. Vor allem viele junge Personen standen ohne Job da, jedoch konnte die Langzeitarbeitslosigkeit gesenkt werden. WIEN/DÖBLING. Das vergangene Jahr brachte in Döbling viele Höhen und Tiefen. Auch die Zahlen der Arbeitslosen in Döbling waren nicht nur positiv. Im Gegensatz zum Jahr 2022 rutschten anstatt 2.739 nun 2.821 Personen in die Arbeitslosigkeit. Das macht ein...

  • Wien
  • Döbling
  • Philipp Scheiber
Die Arbeitslosenzahlen in Währing sind 2023 leicht gesunken. | Foto: Martin Wurglits
2

AMS-Zahlen
Vergangenes Jahr brachte weniger Arbeitslosigkeit in Währing

Die Arbeitslosenstatistik des AMS über Währing ist da. Das Jahr 2023 glänzt gegenüber dem Vorjahr mit einer generellen Abnahme arbeitsloser Personen. Auch die Langzeitarbeitslosigkeit konnte sinken, jedoch standen viele junge Personen ohne Job da. WIEN/WÄHRING. Das vergangene Jahr brachte in Währing viele Höhen und Tiefen. Ein kleiner Lichtblick am Horizont waren die Zahlen des Arbeitsmarktservice (AMS) für Währing. Im Gegensatz zum Jahr 2022 waren anstatt 1.884 nur mehr 1.803 Personen als...

  • Wien
  • Währing
  • Philipp Scheiber
Als attraktives Angebot für Arbeitssuchende und wirksames Mittel gegen drohenden Personalmangel wurde das "Jobs Plus" als voller Erfolg gefeiert. | Foto: stock.adobe.com/amnaj/Symbolfoto
3

„Jobs Plus Ausbildung“
Wiens Ausbildungsprogramm sei voller Erfolg

Bei der Zertifikatsüberreichung der Absolventinnen und Absolventen des Wiener Ausbildungsprogramms "Jobs Plus“ wurde eine erste Bilanz gezogen. Das Projekt sei ein voller Erfolg. WIEN. Höchst zufrieden ist man bei der Stadt Wien, was das eigene Ausbildungsprogramm "Jobs Plus" angeht. Die „Jobs Plus Ausbildung“ bietet Arbeitssuchenden eine 15-monatige Ausbildung. Dabei werden Fähigkeiten innerhalb der Stadt vom Personalbereich bis hin zu Aufgaben im Kundendienst erlernt. Dies soll nicht nur die...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Trotz anhaltender Krise blickt man in Wien momentan auf ein hohes Beschäftigungsniveau – das könnte sich nächstes Jahr aber schon ändern. | Foto: Othmar Kolp
2

Starke Oktoberzahlen
Arbeitslosigkeit in Wien unter Vorkrisenniveau

Trotz anhaltender Krise blickt man in Wien momentan auf ein hohes Beschäftigungsniveau. So ist die Zahl der Langzeitarbeitslosen im Vergleich zum Vorjahr deutlich gesunken. Die Prognosen fürs kommende Jahr sind da schon eher schlechter. WIEN. Die Arbeitslosigkeit sinkt laut Arbeitsmarktdaten trotz aktueller Krise weiter in der Bundeshauptstadt. Im Oktober gab es mit Plus 2,8 Prozent sogar den stärksten Beschäftigungsanstieg aller Bundesländer.  "Mit 911.792 unselbständigen...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
1:55

Ungargasse
Das magdas-Hotel ist jetzt im 3. Bezirk angekommen

Als "social business" verfolgt das magdas-Hotel mit neuem Standort im 3. Bezirk nicht nur ökonomische sondern auch soziale Ziele. Hier wird vor allem jenen Menschen ein Job geboten, die es am Arbeitsmarkt sonst eher schwer haben. WIEN/LANDSTRASSE. Die Geschichte ging damals um die Welt: Als das magdas-Hotel 2015 im  Prater seine Pforten öffnete, sorgte es als "social business" weltweit für Schlagzeilen – in den USA, in Europa bis in den asiatischen Raum berichteten viele Medien über ein Hotel,...

  • Wien
  • Landstraße
  • Hannah Maier
Gute Nachrichten vom Wiener Arbeitsmarkt. | Foto: Firmbee/Pixabay
Aktion 2

Wien
Fast ein Drittel weniger Langzeitbeschäftigungslose als im Vorjahr

Gute Nachrichten vom Arbeitsmarkt: Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl der beim AMS als arbeitslos gemeldeten Personen um gut acht Prozent zurückgegangen. Die Auswirkungen der globalen Herausforderungen sind zu spüren. WIEN. Krisen gibt es aktuell ja nicht zu wenige - allerdings scheinen sich die geopolitischen Herausforderungen am Wiener Arbeitsmarkt noch nicht auszuwirken. Denn die Zahl der beim Arbeitsmarktservice (AMS) Wien als arbeitslos vorgemerkten Personen ist im Oktober 2022 im...

  • Wien
  • David Hofer
Gute Laune herrschte bei der Präsentation einer Zwischenbilanz zu "U25 - Wiener Jugendunterstützung. 
Im Bild v. l. n. r.: , Andreas Riesenfelder von der L&R Sozialforschung, AMS Wien Geschäftsführerin Petra Draxl, die Leiterin für Soziales, Sozial- und Gesundheitsrecht der Stadt Wien Agnes Berlakovich sowie Sozialstadtrat Peter Hacker (SPÖ). | Foto: Tobias Schmitzberger
Aktion 6

Projekt U25
Wiener Jugendunterstützung zieht positive Zwischenbilanz

Heute wurde Bilanz über das Projekt U25 gezogen. Trotz der Schwierigkeiten durch die Corona-Pandemie fiel die Evaluierung positiv aus. Insgesamt konnten 30.000 Arbeitsvermittlungen verbucht werden. WIEN. Die Stadt Wien und das Arbeitsmarkt Service Wien (AMS) haben am Mittwoch eine positive Zwischenbilanz der Wiener Jugendunterstützung gezogen. Das österreichweit einmalige Projekt U25 habe die Beratung und Arbeitsaufnahme für 15- bis 25-jährige Arbeitssuchende deutlich verbessert. Monatlich...

  • Wien
  • David Hofer
Das AMS Wien meldet erstmals weniger Wienerinnen und Wiener auf Jobsuche als vor Beginn der Covid-Pandemie. | Foto: Bazalka
Aktion 2

Arbeitslosigkeit in Wien sinkt
Weniger Jobsuchende als vor der Pandemie

Das Arbeitsmarktservice Wien (AMS) meldet erstmals weniger Wienerinnen und Wiener auf Jobsuche als vor Beginn der Covid-Pandemie im April 2019. Die Arbeitslosigkeit sinkt in allen wichtigen Branchen. WIEN. Die Zahl der beim AMS Wien als arbeitslos vorgemerkten Personen ist im April 2022 im Jahresvergleich um 24,2 Prozent auf 101.795 zurückgegangen, die der AMS-Kundinnen und Kunden in Schulung um 2,1 Prozent auf 34.924 angestiegen. Die Summe beider Gruppen ist um 18,9 Prozent (31.823 Betroffene)...

  • Wien
  • Michael Payer
Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke (SPÖ) und waff-Geschäftsführer Fritz Meißl (v.r.) gaben die Schwerpunkt der Wiener Arbeitsmarktpolitik 2022 gemeinsam bekannt. | Foto: Screenshot Stadt Wien/Twitter
1 2

Arbeitsmarkt 2022 in Wien
Es gibt neue Jobs - besonders für Frauen

Arbeitsintegration, Förderung von Entwicklungschancen und Fachkräftesicherung - das sind die Schwerpunkte der Wiener Arbeitsmarktpolitik 2022, die von Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke (SPÖ) und waff-Geschäftsführer Fritz Meißl präsentiert wurden. Es gibt aber auch ein Geschenk zum Valentinstag. WIEN. "Aktuell haben wir nur mehr rund 3.500 Arbeitslose mehr, als vor Beginn der Pandemie", verkündete der stolze Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke (SPÖ), "und das bei einem Allzeit-Höchststand der...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
In der Lembergerstraße 5 gibt es für Leopoldstädter nun eine eigene AMS-Geschäftsstelle. | Foto: AMS/ Fotostudio B&G

Austria Campus
Neue AMS-Geschäftsstelle für die Leopoldstadt

Für Leopoldstädter gibt eine eigene AMS-Geschäftsstelle in der  Lembergstraße 5. Der Stadtort am Austria Campus hat ein eigenes "BerufsInfoZentrum". LEOPOLDSTADT. Direkt im Nordbahnviertel gibt es für Leopoldstädter ab Montag, 4. November, eine eigene AMS-Geschäftsstelle. Bisher war für Leopoldstädter das AMS Dresdner Straße im 20. Bezirk zuständig.  „Im neuen Haus sind unsere neuen, hohen Betreuungsstandards vollständig umgesetzt“, freut sich AMS-Wien-Chefin Petra Draxl.  Egal ob...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
In den Sparten Warenproduktion, Hotellerie, Gastronomie, Bau und Einzelhandel ist die Arbeitslosigkeit rückläufig. | Foto: Archiv
1

AMS Wien
Rückgang der Arbeitslosigkeit im September

Die Zahl der beim AMS gemeldeten Arbeitslosen ist im September im Vergleich zum Vorjahr um 3,8 Prozent gesunken. Dieser Trend soll durch das neue Arbeitsmarktchancen-Assistenzsystem unterstützt werden. WIEN.  Wie die Zahlen des AMS Wien zeigen, sind im September 2019, 4,4 Prozent - in Zahlen 108.457 Personen - weniger arbeitslos gemeldet als noch im Vorjahr. Auch die Menschen in Schulungen und Weiterbildungen haben sich um 1,1 Prozent verringert und liegen derzeit bei 26.187 Personen. Um diesen...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
„Im neuen Haus sind unsere neuen, hohen Betreuungsstandards vollständig umgesetzt“, freut sich AMS-Wien-Chefin Petra Draxl bei der Eröffnung der neuen Brigittenauer Geschäftsstelle. | Foto: AMS Wien/Zügler
2 3

Photovoltaikanlage und Datenschutz
Neuer AMS-Standort für Brigittenauer

Modernes Gebäude mit Photovoltaikanlage: Neue AMS-Geschäftsstelle löst jene in der Dresdner Straße ab. BRIGITTENAU. Ab sofort haben Brigittenauer eine neue Geschäftsstelle des Arbeitsmarktservice (AMS) in der Jägerstraße 66. Diese löst jene in der Dresdner Straße 110 ab. „Im neuen Haus sind unsere neuen, hohen Betreuungsstandards vollständig umgesetzt“, freut sich AMS-Wien-Chefin Petra Draxl bei der Eröffnung. Eigene PhotovoltaikanlageIm fünfstöckigen Gebäude betreuen 75 Mitarbeiter rund 7.000...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
<f>Intercom-Trainerin Alev Berger</f> (Mitte) mit ihren beiden Kursteilnehmern Hamed (l.) und Yasemin (r.). | Foto: Kozeschnik-Schlick
2

Integration
Fit gemacht für die Arbeitswelt

Mit Sprachkursen und Praktika verhilft das Bildungs- und Beratungszentrum Intercom Migranten zu Jobs. DÖBLING. In einem fremden Land Arbeit zu finden, ist nicht einfach. Die Sprache und fehlende Kontakte sind oftmals Hindernisse. Das Döblinger Bildungs- und Beratungszentrum Intercom hat es sich zur Aufgabe gemacht, Migranten beim Wiedereinstieg in die Arbeitswelt zu helfen. Seit April 2018 bietet Intercom vor allem Deutschkurse an. Der Kurs "Deutsch.Aktivierung.Praktikum" dauert 12 Wochen. "Es...

  • Wien
  • Döbling
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Aufgrund der schlechten Konjunkturaussichten, wird die Zahl der Arbeitssuchenden in den nächsten zwei Jahren steigen. | Foto: fotolia / matttilda
4 2

Warum die Jobaussichten in Westösterreich besser sind, die Gesamtsituation am Arbeitsmarkt aber getrübt bleibt

Zwar sank die Arbeitslosigkeit in Österreich vom ersten auf das zweite Quartal 2014 um fast ein Prozent. Trotzdem waren mehr als 10.000 Menschen mehr auf Arbeitssuche als im letzten Jahr. Im Westen ist dabei die Arbeitslosenquote deutlich niedriger als in Ostösterreich. Die Prognosen für dieses und nächstes Jahr zeigen, dass keine Erholung am Jobmarkt in Sicht ist. Die Statistik Austria, das statistische Amt der Republik Österreich, hat die Arbeitsmarktzahlen der ersten sechs Monate für dieses...

  • Christian Schwarz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.