AMS

Beiträge zum Thema AMS

Strategische Neuausrichtung: In Österreich sollen fast 130 Stellen bei Foodora abgebaut werden – auch Wien ist davon betroffen. | Foto: foodora
2

Neuausrichtung
Foodora baut fast 130 Stellen ab – auch Wien betroffen

In erster Linie als Essenszulieferer bekannt, will sich Foodora künftig mehr dem zweiten Standbein, die Lieferung von Lebensmitteln und Alltagsprodukten, widmen. Im Zuge einer strategischen Neuausrichtung sollen in Österreich fast 130 Stellen abgebaut werden – auch Wien ist davon betroffen. ÖSTERREICH/WIEN. Der pinke Essenszulieferer Foodora baut laut eigenen Angaben österreichweit 128 Stellen ab. Grund ist eine strategische Neuausrichtung, wie als erstes "APA" berichtet. Das Unternehmen möchte...

  • Wien
  • Kevin Chi
Ungezwungen mit möglichen Arbeitgebern ins Gespräch kommen kann man beim Job-Speed-Dating in der Brigittenau.  | Foto: Sora Shimazaki/Unsplash
4

Gemeinsam mit AMS
Job-Speed-Dating am 22. Mai in der Brigittenau

Wer auf der Suche nach einem neuen Job ist, sollte sich den 22. Mai im Kalender markieren, dann dann wird zum Job-Speed-Dating im Amtshaus Brigittenau geladen. Die Teilnahme ist kostenlos. WIEN/BRIGITTENAU. Du planst einen nächsten beruflichen Karriereschritt oder möchtest dich beruflich neu orientieren? Am 22. Mai kann man sich im Amtshaus Brigittenau umsehen. Sechs Stunden lang wird zum Job-Speed-Dating geladen. Die Aktion wird von der Bezirksvorstehung gemeinsame mit dem AMS und der ibis...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Antisemitische Sprüche fanden sich Donnerstagmorgen an mehreren Häusern in der Leopoldstadt. | Foto: privat
5

News aus Wien
Antisemitische Beschmierungen, Schüsse am 1. Mai und mehr

Was hast du am Donnerstag, 2. Mai, in Wien verpasst? Wir haben die wichtigsten Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst: Antisemitische Beschmierungen an Wiener Geschäften Drogendeal als Auslöser für Schüsse auf Mann in Wien Ein neues Platzerl für Hund und Herrl in Speising Das große Krabbeln im Tiergarten Schönbrunn Arbeitslosigkeit in Wien um 10,3 Prozent gestiegen

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Wie man am Donnerstag bekannt gab, sollen bereits 5.000 Personen den Bildungsgang abgeschlossen haben. Benötigt werden bis 2030 9.000 Pflegekräfte. | Foto: KK
4

Wien
5.000 Ausgebildete – Pflege-Ausbildungsoffensive zeigt erste Erfolge

Die Pflege-Ausbildungsoffensive der Stadt Wien scheint nach zwei Jahren erste Erfolge zu verbuchen. Wie man am Donnerstag bekannt gab, sollen bereits 5.000 Personen den Bildungsgang abgeschlossen haben. Benötigt werden bis 2030 9.000 zusätzliche Pflegekräfte. WIEN. Nicht zuletzt wegen der demografischen Entwicklung – die Zahl der Wienerinnen und Wiener über 80 Jahre wird laut Prognosen im Jahr 2030 von 93.000 auf 107.000 steigen – braucht Wien dringend mehr Pflegepersonal. Im Konkreten werden...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Arbeitssuchende Frauen wollen vermehrt in Teilzeit tätig werden – so schlägt es sich zumindest in der Statistik des AMS Wien nieder. (Symbolfoto) | Foto: Marek Levák/Unsplash
3

Neue AMS-Daten
Immer mehr Frauen in Wien wollen in Teilzeit arbeiten

Das AMS Wien veröffentlicht am Dienstag die neusten Kennzahlen zur Situation am Arbeitsmarkt. Ein Vergleich mit Vorjahreszahlen zeigt, dass immer mehr arbeitssuchende Frauen in Teilzeit tätig werden wollen. WIEN. Die neusten Daten rund um das AMS Wien stehen unter keinem guten Vorzeichen. Generell ist die Zahl an als arbeitslos vorgemerkten Personen im März 2024 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 11,7 Prozent gestiegen. 117.040 Menschen sind beim Wiener AMS demnach als arbeitslos gemeldet....

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Das AMS in der Redergasse ist für den 5. bis 8. Bezirk zuständig. | Foto: Karl B.
2

Wiener Bezirke 5 bis 8
AMS fasst Langzeitarbeitslose in den Fokus

Die Arbeitslosenquote in den Bezirken 5 bis 8 ist im vergangenen Jahr 4,7 Prozent gestiegen. Wie sich die Zahlen auf die Bezirke verteilen und wo besonders viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gesucht werden, hat sich MeinBezirk.at angeschaut. Von Fabian Franz und Tamara Wendtner WIEN/MARGARETEN/MARIAHILF/NEUBAU/JOSEFSTADT. Rainer Gritsch ist bereits seit 44 Jahren im Bereich des Arbeitsmarktservices (AMS) tätig. Seit 1980 ist er auf der Dienststelle in der Redergasse (5. Bezirk) und für die...

  • Wien
  • Fabian Franz
Das Jugendcollege soll ab Sommer 5.000 Menschen eine grundlegende Bildung bieten. | Foto: Andreas Pölzl/RMW
Video 8

Jugendcollege
Wiener Programm soll jungen Asylberechtigten zum Job helfen

In Wien gibt es seit Kurzem ein Programm, welches jugendlichen bzw. jungen erwachsenen Asylberechtigten dabei helfen soll, erfolgreich in den Arbeitsmarkt einzusteigen. In einem Intensivprogramm sollen etwa die Deutschkenntnisse ausgebaut, im Ausland erworbene Schulabschlüsse auf österreichisches Niveau gebracht werden. WIEN. Laut jüngsten Berichten erhielten im Vorjahr rund 26.500 Menschen in Österreich einen positiven Asylbescheid. Viele davon sind jung, eine erfolgreiche Integration in das...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Laut AMS Wien ist die Zahl der als arbeitslos vorgemerkten Personen im Jänner 2024 um 8,5 Prozent auf 124.623 gestiegen, im Vergleich zum Jänner des vergangenen Jahres. | Foto: Ebner
2

AMS-Bilanz
Zahl der Arbeitslosen in Wien um 8,5 Prozent gestiegen

Die Zahl der arbeitslos vorgemerkten Wienerinnen und Wiener ist im vergangenen Jänner im Vergleich zum Vorjahr um 8,5 Prozent gestiegen. Ebenso ist die Anzahl der AMS-Kunden in Schulung um etwa sechs Prozent größer. WIEN. Anfang des neuen Monats heißt auch das vergangene zu bilanzieren. Laut AMS Wien ist die Zahl der als arbeitslos vorgemerkten Personen im Jänner 2024 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum Jänner 2023 um 8,5 Prozent auf 124.623 gestiegen. Die Zahl der AMS-Kundinnen und -Kunden in...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
5.000 neue Autobuslenker für den Linien- als auch den Reiseverkehr braucht es laut Wirtschaftskammer Wien (WKW). Sie sollen jetzt ihr Ausbildung bezahlt bekommen.  | Foto: Robert Peres / Wiener Linien/Robert Peres
4

Wirtschaft
Neue Autobuslenker für Wien bekommen Ausbildung bezahlt

Angehende Autobuschauffeure sollen zukünftig eine kostenlose Ausbildung erhalten. Dies beinhaltet auch den für diese Vehikel notwendigen D-Führerschein. Finanziert wird das Vorhaben von der Wirtschaftskammer Wien (WKW) und dem Arbeitsmarktservice (AMS). WIEN. Eine Karriere hinter dem Öffi-Lenkrad ist für viele ein Wunsch. Doch um erfolgreich hinter dem Steuer Platz nehmen zu dürfen, braucht es eine nötige Ausbildung und eine dementsprechende Lenkberechtigung. Dies kann mitunter teuer werden,...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Wer bei den Wiener Linien eine Ausbildung im Bereich Mechatronik bzw. KFZ-Technik positiv abschließt, der soll eine Jobgarantie erhalten. | Foto: David Bohmann/PID
1 1 2

Stadt Wien
Fixanstellung nach Lehre in Mechatronik & KFZ-Technik

Die Stadt Wien und ihre Kooperationspartner nehmen zwei neue Berufe in das Programm "Jobs PLUS Ausbildung" auf. Wer eine Ausbildung im Bereich Mechatronik bzw. KFZ-Technik im Nutzfahrzeugbereich positiv abschließt, erhält eine garantierte Fixanstellung. WIEN. Nach der erfolgreichen Ausbildung auch im Job bleiben - das soll das Angebot "Jobs PLUS Ausbildung" bringen. Bereits angeboten wurde dies jenen, die im Bereich IT oder der Verwaltung eine Ausbildung machten. Die Liste wird nun länger. Bei...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Arbeitssuchende gibt es auf den ersten Blick aus der Ukraine nur wenige. Jedoch sei der Löwenanteil gar nicht gemeldet, wie die Zahlen zeigen. (Symbolbild) | Foto: AMS, Fotostudio B&G
4

AMS-Daten
Großteil der Geflüchteten aus der Ukraine in Wien ohne Job

Wie Zahlen des AMS Wien zeigen, sind derzeit 7.117 Menschen aus der Ukraine in Beschäftigung. Der Löwenanteil ist jedoch weder beim AMS gemeldet noch in einem Job. Man vermutet die Grundversorgung als Hintergrund. WIEN. Knapp drei Jahre schon befindet sich die Ukraine in Kriegszustand. Tausende sind nach Westeuropa geflohen, besonders die Metropole Wien wurde zum Ziel der Fluchtbewegung. Laut Auskunft des Fonds Soziales Wien (FSW) befinden sich derzeit rund 30.000 Ukrainerinnen und Ukrainer in...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die Arbeitslosenzahlen in Währing sind 2023 leicht gesunken. | Foto: Martin Wurglits
2

AMS-Zahlen
Vergangenes Jahr brachte weniger Arbeitslosigkeit in Währing

Die Arbeitslosenstatistik des AMS über Währing ist da. Das Jahr 2023 glänzt gegenüber dem Vorjahr mit einer generellen Abnahme arbeitsloser Personen. Auch die Langzeitarbeitslosigkeit konnte sinken, jedoch standen viele junge Personen ohne Job da. WIEN/WÄHRING. Das vergangene Jahr brachte in Währing viele Höhen und Tiefen. Ein kleiner Lichtblick am Horizont waren die Zahlen des Arbeitsmarktservice (AMS) für Währing. Im Gegensatz zum Jahr 2022 waren anstatt 1.884 nur mehr 1.803 Personen als...

  • Wien
  • Währing
  • Philipp Scheiber
Die Wirtschaft sucht permanent nach jungen Lehrlingen. Umgekehrt gilt: Wer eine Lehrstelle finden möchte, sollte mit der Suche rasch anfangen. (Symbolbild) | Foto: ThisisEngineering RAEng/Unsplash
3

900 Stellen gemeldet
AMS Wien macht klar - Lehrlingsberatung jetzt oder nie

Wer 2024 mit einer Lehre beginnen möchte, sollte sich bereits jetzt schon beraten lassen. Das AMS Wien warnt davor, dass die offenen Stellen schnell vergriffen sein werden. WIEN. Zahlreiche Jugendliche haben genug vom Drücken der Schulbank und wollen lieber eine Karriere mit Lehre machen. Das zeigen auch die Zahlen des AMS Wien. Derzeit sind 3.187 junge Menschen als sofort verfügbar und lehrstellensuchend gemeldet. Die Ausbildung im Job scheint wieder beliebter zu werden. Diese Kennzahl ist um...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Als attraktives Angebot für Arbeitssuchende und wirksames Mittel gegen drohenden Personalmangel wurde das "Jobs Plus" als voller Erfolg gefeiert. | Foto: stock.adobe.com/amnaj/Symbolfoto
3

„Jobs Plus Ausbildung“
Wiens Ausbildungsprogramm sei voller Erfolg

Bei der Zertifikatsüberreichung der Absolventinnen und Absolventen des Wiener Ausbildungsprogramms "Jobs Plus“ wurde eine erste Bilanz gezogen. Das Projekt sei ein voller Erfolg. WIEN. Höchst zufrieden ist man bei der Stadt Wien, was das eigene Ausbildungsprogramm "Jobs Plus" angeht. Die „Jobs Plus Ausbildung“ bietet Arbeitssuchenden eine 15-monatige Ausbildung. Dabei werden Fähigkeiten innerhalb der Stadt vom Personalbereich bis hin zu Aufgaben im Kundendienst erlernt. Dies soll nicht nur die...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Monika Wollny von "Ibis Acam" mit Bezirksvorsteher Erich Hohenberger (SPÖ). | Foto: BV3
2

Bezirksvorstehung Landstraße
Beim Job-Speed-Dating den Richtigen finden

Wer auf der Suche nach dem passenden Job ist, hat am 9. November die Chance, am Job-Speed-Dating im Amtshaus Landstraße teilzunehmen. Hier kann man eventuelle Arbeitgeber kennenlernen und sich gleich bewerben. WIEN/LANDSTRASSE. Die Suche nach dem Richtigen gestaltet sich oft schwierig – und zwar nicht nur im Liebesleben, sondern auch beim Karriereweg. Deshalb findet am Donnerstag, 9. November, ein Job-Speed-Dating im Festsaal der Bezirksvorstehung statt. Interessierte Erwachsene sowie...

  • Wien
  • Landstraße
  • Tamara Winterthaler
Zahl der Jobsuchenden im Oktober in Wien  um 6,5 Prozent gestiegen. | Foto: Ebner
2

AMS Wien
Langzeitarbeitslosigkeit sinkt, Qualifikationsmangel steigt

Im Oktober ist die Zahl der Arbeitssuchenden in Wien im Jahresvergleich um 6,4 Prozent angestiegen. Langzeitarbeitslose werden jedoch weniger. WIEN. Die Zahl der beim Arbeitsmarkt Service Wien (AMS) als arbeitslos vorgemerkten Personen ist im Oktober 2023 im Jahresvergleich um 6,4 Prozent auf 106.301 angestiegen. Die Zahl der AMS-Kundinnen und -Kunden hat sich ebenfalls um 6,5 Prozent auf 35.571 erhöht. Insgesamt stieg die Zahl der Jobsuchenden damit um 6,5 Prozent. Wien ist mit dem Trend der...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Laut Arbeitsmarktservice Wien (AMS) ist die Zahl der Arbeitslosen im September erneut gestiegen. Jene, die von der Winterarbeitslosigkeit, also meist Saisonalarbeitende, betroffen sind, empfiehlt der AMS, sich rasch zu melden. | Foto: Martin Wurglits
2

AMS Wien
Leichter Anstieg im September, mehr Arbeitslose im Winter erwartet

Laut Arbeitsmarktservice Wien (AMS) ist die Zahl der Arbeitslosen im September erneut gestiegen. Jene, die von der Winterarbeitslosigkeit, also meist Saisonalarbeitende, betroffen sind, empfiehlt der AMS, sich rasch zu melden. WIEN. Die Septemberzahlen des Arbeitsmarktservice Wien (AMS) sind draußen. Demnach ist die Zahl der Beschäftigungslosen erneut im geringfügigen Maße gestiegen. In der Bundeshauptstadt waren im Vormonat demnach 106.286 Personen als arbeitslos vorgemerkt - ein Anstieg von...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Lena Schefer an ihrem Arbeitsplatz in der VHS Brigittenau. Hier macht sie eine Ausbildung zur Bürokauffrau. | Foto: Sabine Krammer
4

Bürokauffrau
So vielfältig ist eine Lehre in der VHS Brigittenau

Lena Schefer macht eine Ausbildung zur Bürokauffrau in der VHS Brigittenau und setzt eine Familientradition fort. WIEN/BRIGITTENAU. Wie der Papa, so die Tochter, heißt es bei Familie Schefer. Tochter Lena hat die Arbeit ihres Papas in einer Volkshochschule, kurz VHS, schon als Kind faszinierend gefunden und ihn häufig in der Arbeit besucht. „Die vielen Kursangebote und die unterschiedlichen Arbeiten haben mein Interesse geweckt“, erzählt die 17-Jährige. Entsprechend schnell hat sie die Chance...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
Aus bisher unbekanntem Grund soll ein Mann am Donnerstag, 21. September, bei der Simmeringer Geschäftsstelle des Arbeitsmarktservice (AMS) in der Hauffgasse eskaliert sein. (Symbolfoto) | Foto: Ebner
2

Simmering
Mann randaliert bei Wiener AMS-Stelle und droht mit Bombe

Am Donnerstagnachmittag ist es bei der Simmeringer Geschäftsstelle des Arbeitsmarktservice (AMS) zu einem Vorfall gekommen. Ein Mann soll randaliert und auch mit einer Bombe gedroht haben.  WIEN/SIMMERING. Aus bisher unbekanntem Grund soll ein Mann am Donnerstag, 21. September, bei der Simmeringer Geschäftsstelle des Arbeitsmarktservice (AMS) in der Hauffgasse eskaliert sein – "Heute.at" berichtete zuerst. Die Polizei wurde alarmiert. "Die Person dürfte sich aggressiv verhalten und in weiterer...

  • Wien
  • Simmering
  • Kevin Chi
Die Arbeitslosenzahlen sind im Jahresvergleich im August um 4,3 Prozent gestiegen. Dies war bereits im Juli der Fall. | Foto: Tobias Steinmaurer / picturedesk.com
Aktion 2

AMS Wien
Mit Intensivausbildungen gegen den Arbeitskräftemangel

Im August ist die Zahl der Arbeitssuchenden in Wien im Jahresvergleich um 4,3 Prozent angestiegen. Laut Winfried Göschl, Chef des Arbeitsmarktservice (AMS) Wien, sei eine Ausbildung in einem Mangel-Bereich die "beste Versicherung gegen Arbeitslosigkeit". WIEN. Die Zahl der beim AMS Wien als arbeitslos vorgemerkten Personen ist im August 2023 im Jahresvergleich um 5,9 Prozent auf 109.438 angestiegen. Die Zahl der AMS-Kundinnen und -Kunden hat sich jedoch um 1,4 Prozent auf 29.192 verringert....

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Die Arbeitslosigkeit in Wien ist im Juni im Vergleich zum Vorjahr wieder leicht angestiegen. | Foto: Martin Wurglits
2

Juni-Zahlen
Arbeitslosigkeit in Wien um 3,5 Prozent gestiegen

Im Vergleich zum Vorjahr hat Wien einen Anstieg an Arbeitslosen zu beklagen. Trotz Rückgang der Langzeitarbeitslosen ist die Zahl der Arbeitslosen an sich im Juni im Jahresvergleich um 3,5 Prozent gestiegen. WIEN. Die Arbeitslosigkeit in Wien steigt, wie man beim Arbeitsmarktservice (AMS) nun im Jahresvergleich feststellen musste. Die Zahl der beim AMS gemeldeten Personen ist im Juni im Jahresvergleich mit 104.185 um 5,7 Prozent gestiegen. Allerdings hat sich die Anzahl der Personen, die sich...

  • Wien
  • Tamara Winterthaler
Und wieder hat der Pleitegeier zugeschlagen: Nach der Insolvenz der Einrichtungshäuser Kika/Leiner hat es jetzt die Schuhketten Salamander und Delka getroffen. | Foto: Delka
1 1 2

Delka und Salamander schließen
20 betroffene Filialen im Großraum Wien

Nach Kika/Leiner folgen die Schuhketten Delka und Salamander und ziehen sich vollständig aus dem österreichischen Handel zurück. Über die Hälfte der Filialen befinden sich in Wien und Umgebung. WIEN. Nach der Insolvenz der Einrichtungshäuser Kika/Leiner machen noch auch die Schuhketten Delka und Salamander die Schotten dicht. Laut der Zeitung "Standard" bestätigte der Sanierer Rainer Schrems die Gerüchte im Gespräch mit der APA. Er gab die Schließung aller österreichischen Filialen für 30....

  • Wien
  • Tamara Winterthaler
Die 25-jährige Natalia Wisniowska ist frischgebackene Bürokauffrau. Sie ist die 3.000 Absolventin. | Foto: David Bohmann / PID
2

Jubiläum
Zehn Jahre Qualifikationspass für Ausbildungabschlüsse in Wien

Seit zehn Jahren gibt es den Qualifikationspass für Arbeitssuchende in Wien. Die Bilanz: 3.000 Ausbildungsabschlüsse sind absolviert. WIEN. Zehn Jahre gibt es bereits den Qualifikationspass für arbeitssuchende Wienerinnen und Wiener. In den Qualifikationspass als Werkzeug des AMS und waff tragen Arbeitssuchende schon vorhandene Kenntnisse und Ausbildungen ein. Qualifikationen werden damit transparent und sollen helfen, die Ausbildungsziele zu erreichen. Natalie Wisniowska ist als frisch...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Seit Herbst 2019 gibt es das Programm Joboffensive "50plus" von der Stadt Wien, den waff und dem AMS Wien.  | Foto: Antonio Šećerović/RMW
12

Über 50-Jährige
Wiener Joboffensive half mehr als 2.200 Arbeitssuchenden

Seit Herbst 2019 gibt es das Programm Joboffensive "50plus" von der Stadt Wien, dem waff und dem AMS Wien. Das Projekt wirkt laut Wirtschaftsstadtrat Hanke nachhaltig. Bislang konnten damit mehr als 2.200 über 50-Jährige wiederbeschäftigt werden. WIEN. Im Festsaal des Wiener Rathauses findet am Mittwoch, 26. April, eine Jobmesse für über 50-jährige Arbeitssuchende statt. Knapp 30 Aussteller bieten dort Informationen für mehr als 1.000 Besuchende. "Man sieht, es ist gut gefüllt und es ist ein...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.