Amstetten

Beiträge zum Thema Amstetten

Lerncafe: Mit Kindern lernen.  | Foto: Caritas /Franz Gleiss

Chancen für Kinder
Amstettens Caritas-Lerncafé sucht kinderfreundliche Helfer

AMSTETTEN. Für eine positive Mathematik-Schularbeit, gute Englisch-Noten und einen Aufstieg in die nächste Schulstufe: Um Kindern, die sich hierbei vielleicht etwas schwerer tun, zu helfen, wurden Caritas Lerncafés an vier Standorten geschaffen. In dem in Amstetten mangelt es jedoch noch an Unterstützung, wie Nina Schöbinger von den Caritas Lerncafés berichtet: "Die Nachfrage nach der kostenlosen Lern- und Nachmittagsbetreuung ist an all diesen Standorten größer als das Angebot. Derzeit...

  • Amstetten
  • Sara Handl
Mit neuen Radabstellplätzen statt eines Parkplatzes wird in der Rathausstraße eine Gefahrenstelle entschärft. | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Amstettner können Gefahrenstellen am Schulweg melden

Stadtpolizei wird zum Schulbeginn in Amstetten stärker kontrollieren STADT AMSTETTEN. Bald schon werden Amstettner Kinder wieder auf ihren Schulwegen unterwegs sein. Daher nutzte der für Mobilität zuständige Vizebürgermeister Markus Brandstetter gemeinsam mit Bürgermeister Christian Haberhauer den Sommer, um im Gespräch mit Eltern und Sicherheitsorganen die Schulwege zu prüfen. Eine Gefahrenstelle, die dabei von Anrainern und Stadtpolizei genannt wurde, ist bei der Überquerung...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Stadträtin Doris Koch, Daria Schröckenstein, Hermann Gruber (Schulverwaltung) mit Tobias, Setareh, Fabio, Johannes, Anna, Katharina, Paul, Marie, Kathi und Hannah | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Flexibel
Ferienbetreuung in Amstetten nimmt Eltern den Job/Familien Stress

AMSTETTEN. Ferienzeit: Für die Kinder sind es langersehnte Entspannungswochen, für Eltern eher eine Herausforderung. Familie und Job unter einen Hut zu bringen, ist oft gar nicht so einfach. Die Ferienbetreuung der Stadtgemeinde Amstetten hilft weiter:   "Wir bieten eine flexible Betreuung während der Sommerferien, die ganz auf die Bedürfnisse der Eltern zugeschnitten ist“, so die für Personal und Bildung zuständige Stadträtin Doris Koch. "Unsere Feizeitpädagogen gestalten mit den Kindern ein...

  • Amstetten
  • Sara Handl
Kai, Martin und Johann Schickinger bauten in der Amstettner Straße in Mauer einen Vergnügungspark auf.
1 9

Autodrom bis Zuckerwatte
In Amstetten öffnet "Mini-Prater"

Autodrom bis Zuckerwatte: Wie die Familie Schickinger im Amstettner Ortsteil Mauer Corona trotzt. AMSTETTEN-MAUER. Westernexpress, Kinderkarussell, Kettenflieger, Bungeetrampolin, Autodrom und Zuckerwatte: Die Familie Schickinger hat in der Amstettner Straße 28 in Mauer einen kleinen Vergnügungspark entstehen lassen. Unterwegs in Österreich Die Familie ist mit ihren Fahrgeschäften normalerweise auf Volksfesten, Messen und Kirtagen in Linz, Graz oder wie eigentlich dieser Tage in Wieselburg zu...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Fotos (2): Musikschule Mostviertel
2

Musikalisches Angebot
Kinder aus dem Bezirk Amstetten musizieren mit den Eltern

BEZIRK. "Jedes Baby ist musikalisch." Das ist das Motto der Musikschule Mostviertel. Daher bietet sie auch sogenannte Baby-Musik-Kurse an, bei denen schon die Kleinsten teilhaben können und ihrer Neugier und Begabung für Musik spielerisch und locker nachgehen können. 
 Der "Musikgarten" Hier können Eltern regelmäßig eine angenehme Stunde voller Musik mit ihren Kindern verbringen. In altersgerechten Einheiten (50 Minuten) werden schon die Kleinsten an die positive Wirkung von Musik...

  • Amstetten
  • Sara Handl
Kiddie, Hannah Herbst, Pinky, Stephanie Wallner, Unique, Valentina, Franziska Blaas, Diana, Bara Nezvedova und Ruby. | Foto: privat

Spendenboxen in Geschäften
Junge Amstettnerinnen sammeln für Kinder in Armut

STADT AMSTETTEN. "Ort, an dem man nicht leben will", heißt übersetzt das Armenviertel "Katutura" in der namibischen Stadt Windhoek. Dorthin verschlug es drei junge Amstettnerinnen, um mit ihrer Arbeit beim Bernhard-Nordcamp-Center (BNC) den dort lebenden Kindern zu helfen. "Es fehlt dort an vielem", erzählt Stephanie Wallner über die dortige Schule. Nach ihrer Rückkehr will sie nun mit ihren Kolleginnen Spenden in Amstetten sammeln. Die Organisation würde keinerlei staatliche Unterstützung...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Guggi Rusch

Veranstaltung
Kindermusical "Panda Panda" in Amstetten zu sehen

STADT AMSTETTEN. Am Sonntag, 27. Oktober, ist um 16 Uhr in der Johann-Pölz-Halle in Amstetten das Kindermusical für Kinder ab fünf Jahren "Panda Panda" zu sehen. Die Tiere des Dschungels nehmen die Chorprobe für das Urwaldkonzert sehr ernst. Nur der kleine Panda taugt scheinbar für nichts und klagt: "Wenn ich kein Pandabär, sondern ein anderer wär' ..."

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Christof (10), Leon (13), Luca (11), Tiago (7), Marvin (3). | Foto: Heindl
1 2

Wir helfen Gerry
Siebenköpfige Familie aus Amstetten bangt um Zeit mit Papa

Die Muskeln des Amstettners Gerry Heindl (36) versagen. Die Zeit, die er mit seiner Familie noch hat, ist begrenzt. BEZIRK AMSTETTEN. Es ist eine Geschichte, die man sich nicht vorstellen kann: Ein fünffacher Familienvater verliert nach und nach die Kontrolle über seine Muskeln. Monat für Monat wird er sich schwerer bewegen können. Das Ende ist unausweichlich. Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) heißt die Krankheit, die der Familie ihren Papa wegnehmen wird. "Sie wissen, dass es nicht mehr besser...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Der Angeklagte im Gerichtssaal ... | Foto: Probst
1 5

Mordprozess von Greinsfurth
Mutter mit 38 Messerstichen getötet – Sohn schildert dramatische Szenen

38 Mal auf Mutter eingestochen. Angeklagter fordert Richter auf zum Islam zu konvertieren. Sohn erzählt von Tat. AMSTETTEN (ip). Mit der Einweisung in eine Anstalt für geistig abnorme Rechtsbrecher endete die Schwurgerichtsverhandlung gegen einen 38-Jährigen, der am 8. Jänner dieses Jahres seine Ehefrau mit 38 Messerstichen in Greinsfurth tötete. Verteidiger Michael Steininger gab vorerst keine Erklärung ab, damit ist das Urteil noch nicht rechtskräftig. Missionierung vor Gericht Auf die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Round Table 48 Amstetten

4.000 Renn-Enten verwandeln Amstetten in Entenhausen

AMSTETTEN. In Amstetten steigt das ungewöhnlichste Wettrennen des Jahres. Der Service Club Round Table 48 Amstetten organisiert am Sonntag, 25. August, ab 11 Uhr einen Tag voller Spaß für Jung und Alt. Das Entenrennen um 14 Uhr im Mühlbach ist dabei das Highlight des Tages. Der komplette Reinerlös der Veranstaltung kommt notleidenden Familien in der Region zugute. Es werden bis zu 4.000 Renn-Enten aus einer riesigen Baggerschaufel bei der Wirtschaftskammer Amstetten in den Mühlbach gekippt....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Gemeinderätin Margit Huber und Doris Erbschwendtner-Hürner mit Kindern des Kinderkochkurses der Gesunden Gemeinde. | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Gesunde Gemeinde
Amstettner Kinder lernen. Gesundes Kochen schmeckt

Zum vierten Mal wurden die Kinderkochkurse im Rahmen der Ferienspiele angeboten. STADT AMSTETTEN. „Essen kann gesund und trotzdem lecker sein“, sagt Gemeinderätin Margit Huber von der Gesunden Gemeinde in Amstetten. Zum vierten Mal wurden die Kinderkochkurse im Rahmen der Ferienspiele angeboten. Gemeinsames Schneiden, Backen, Braten, Verkosten macht auf alle Fälle Spaß. "Und natürlich soll auch der bewusste Umgang mit Lebensmitteln im Vordergrund stehen", so Huber. Betreut wurden die Kinder von...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Gerhard Steinkellner und die Teilnehmerinnen des Nähcafes feiern fünf Jahre Nähcafé mit internationalen Delikatessen.
2

Integration in Amstetten: "Das sind unsere Nachbarn"

Zeit zum Kennenlernen: Seit fünf Jahren entstehen im Nähcafé in Amstetten neue Freundschaften. AMSTETTEN. Das Nähcafé in Amstetten feiert Geburtstag. Fünf Jahre ist es alt. Knapp 180 Mal hat man sich seither getroffen, genäht, geplaudert, gelacht, gefragt, erklärt, gelernt. Das Treffen habe eine "Eigendynamik" entwickelt, sagt Gerhard Steinkellner. Der Initiator nimmt dabei stets eine "tragende Rolle" ein – indem er die Nähmaschinen auf die Plätze trägt, erzählt er. Ein Nachbarschaftstreffen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Katharina Eblinger präsentierte sich und ihr Projekt in der Salesianer-Pfarre Amstetten Herz Jesu. | Foto: Wolfgang Zarl
4

Einsatz für Kinder
Eine Schwester für arme Kinder - Stephansharterin hilft in Kolumbien

Die Stephansharterin Katharina Eblinger bricht nach ihrer Matura nach Kolumbien auf. BEZIRK AMSTETTEN. Diese 19-jährige Stephansharterin hat heuer viel vor. Nach der Matura geht es für Katharina Eblinger nach Medellin in Kolumbien. Dort wird sie sich um Straßenkinder kümmern und als „große Schwester“ wirken. Helfen in Kolumbien Sie arbeitet dort im Rahmen der Organisation von „Jugend Eine Welt“ bei einem Projekt der Salesianer Don Boscos mit. In der Salesianer-Pfarre Amstetten Herz Jesu stellte...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Teilnehmer der SMS Waidhofen bei den Boulder-Landesmeisterschaften der Schulen. | Foto: SMS Waidhofen
2

Leistung der Woche
Ybbstals Kletterer "bouldern" sich zum Sieg

YBBSTAL. Der Ybbstaler Kletternachwuchs war erfolgreich bei den NÖ-Schullandesmeisterschaften im Bouldern. 18 Schüler aus dem Ybbstal nahmen heuer bei dem besonderen Ereignis teil. Die jungen Kletterer aus der SMS Waidhofen, WMMS Waidhofen, HTL Waidhofen, NMS Hollenstein und VS Opponitz lieferten nicht nur tolle Erfolge und Podestplätze, sondern genossen auch sichtlich die gemeinsame Unternehmung. Der Wettbewerb wurde als Boulder-Jam durchgeführt, das heißt, die jungen Kletterer mussten...

  • Amstetten
  • Sebastian Puchinger
<f>Kurz vor Saisonstart im Waidhofner Parkbad:</f> Bademeister Arnold Wagner, Werner Krammer, Beatrix Cmolik und Birgit Fabian. | Foto: Magistrat

Waidhofen/Ybbs
Wasser: Die Gefahr im Sommer

BEZIRK. Immer mehr Amstettner haben einen eigenen Pool im Garten. In Niederösterreich ertrinkt jedes dritte Jahr ein Kind – denn egal, ob in der Wanne, im Planschbecken oder im Pool: Nur zehn Zentimeter Wassertiefe reichen für eine Tragödie aus. Gemeinsam wollen wir unsere Pools kindersicher machen. Badespaß im Ybbstal Gerade im Hochsommer ist das kühle Nass Anziehungspunkt Nummer eins für Groß und Klein. Für Kinder kann Spielen im Wasser durch Unachtsamkeit aber auch zur tödlichen Gefahr...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: ASOU

Das Dschungelbuch ist in der Johann-Pölz-Halle zu sehen

STADT AMSTETTEN. Am Samstag, 27. April, ist um 16 Uhr in der Johann-Pölz-Halle in Amstetten "Das Dschungelbuch" zu sehen. Das Theaterstück, gespielt vom Theater ASOU, ist für Kinder ab fünf Jahren geeignet.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
15

Premiere im Stadtsaal Hausmening: Ulkids bringen "Kalif Storch" zum Fliegen

ULMERFELD-HAUSMENING. "Es werden besondere Abende mit einer besonderen Stimmung", verspricht Regisseur Stephan Eder von den Ulkids. "Kalif Storch" steht heuer bei den Nachwuchsschauspielern zwischen 6 und 14 Jahren auf dem Programm. Das Märchen frei nach Wilhelm Hauff erzählt die Geschichte des Kalifen Chasid, der vom Zauberer Kaschnur einen Storch verwandelt wird. Am Freitag, 29. März, feiert um 18 Uhr das märchenhafte Stück seine Premiere im Stadtsaal in Hausmening. Weitere Vorstellungen sind...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF Preinsbach

Fröhlicher Kinderfasching bei der FF Preinsbach

STADT AMSTETTEN. Die Freiwillige Feuerwehr Preinsbach veranstaltete einen lustigen Kinderfasching im Feuerwehrhaus. Anstatt der traditionellen Jugendübung standen Spiel und Spaß am Programm, berichtet der neue Jugendleiter Karlheinz Etlinger. Er und Kommandant Karl Etlinger danken Michaela Schreivogl und Bettina Zehethofer für die Organisation der Veranstaltung. Die beiden Etlingers weisen darauf hin, dass jeder Freitag (ab 17 Uhr) ein Tag der Jugend ist, an dem die Jungen zum Feuerwehrdienst...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Jules Stipsits

Henndrix: Ein total verr(o)ücktes Huhn in Amstetten

STADT AMSTETTEN. Henndrix – ein total verr(o)ücktes Huhn ist am Sonntag, 10. März, in der Johann-Pölz-Halle zu sehen. Das Theaterstück für Kinder ab drei Jahren beginnt um 16 Uhr.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Eva Buchinger

"Das kleine Ich bin Ich" in der Pölz-Halle

STADT AMSTETTEN. Am Sonntag, 3. Februar, ist um 16 Uhr in der Johann-Pölz-Halle in Amstetten "Das kleine Ich bin ich" zu sehen. Das Theater für Kinder nach Mira Lobe ist für Kinder ab drei Jahren geeignet. Auf der bunten Blumenwiese geht ein kleines Tier spazieren, das nicht weiß, wie es heißt. Weil es aber gut ist, zu wissen, wer man ist und zu wem man gehört, macht es sich auf die Suche. Es fühlt sich mit vielen anderen Tieren verwandt, obwohl es keinem ganz gleicht. Es ist kein Pferd, keine...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Eveline Atschreiter, Maria Reichartzeder und Christa Mayr vom Frauenhaus Amstetten.

Gewalt an Frauen: 102 Betretungsverbote in Amstetten 2018

Allein im Bezirk Amstetten wurden 102 Betretungsverbote im Jahr 2018 ausgesprochen. BEZIRK AMSTETTEN. M. ruft im Frauenhaus Amstetten an: Seit acht Jahren ist die zweifache Mutter verheiratet. Sie wird von ihrem Mann schwer misshandelt. A. meldet sich: Ihr Mann sitzt wegen Körperverletzung an ihr im Gefängnis, in ein paar Wochen wird er entlassen. Die Mutter von drei Kindern fürchtet sich davor. H. ruft an: Ihr Mann hat sie während des Schlafens so schwer verletzt, dass sie einen Nasenbeinbruch...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Über 250 Schachteln voller Schuhe konnten in Haag für Kinder in Rumänien gesammelt werden. | Foto: Bürgerliste Haag

Spenden aus Haag
Ein Stapel voller Schachteln: Schuhe für Kinder spenden

HAAG. Bereits zum zweiten Mal wurden in Haag Kinderschuhe für Osteuropa gesammelt. Die Initiative dafür ging von der Bürgerliste Haag aus. Kinder in den ärmsten Ländern Europas können im Winter oft nicht zur Schule gehen, weil sie keine Schuhe haben. Etliche Familien aus Haag und aus der Umgebung haben mitgemacht und mit mehr als 250 Schachteln konnte das Ergebnis aus dem Vorjahr übertroffen werden. Die Schuhe sind bereits unterwegs nach Rumänien (mit Hilfe einer Spende von 2 Euro pro Schachtel...

  • Amstetten
  • Sebastian Puchinger
Foto: Linzer Kellertheater

Max & Moritz spielen Streiche in Amstetten

STADT AMSTETTEN. Max und Moritz kommen am Sonntag, 23. Dezember, um 16 Uhr in die Johann-Pölz-Halle nach Amstetten. Die Geschichte in sieben Streichen von Wilhelm Busch, gespielt vom Ensemble des Linzer Kellertheaters, ist für Kinder ab sieben Jahren geeignet.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Landesklinikum Amstetten

Nikolaus besuchte Landesklinikum Amstetten

STADT AMSTETTEN. Ein ganz besonderer Gast sorgte im Landesklinikum Amstetten für strahlende Kinderaugen. Der Nikolaus höchstpersönlich stattete den kleinen Patienten einen Besuch ab, um ihnen eine Freude zu machen. Mit dabei hatte er kleine Säckchen mit Mandarinen, Äpfeln und Nüssen. Der heilige Mann zog auf der Kinder- und Jugendheilkundeabteilung von Zimmer zu Zimmer und besuchte die Mädchen und Buben. "Es ist ein schöner Brauch und die Kinder haben eine riesengroße Freude. Darum machen wir...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.