Amstetten

Beiträge zum Thema Amstetten

Foto: privat

Minigolfer bei der Staatsmeisterschaft

BEZIRK AMSTETTEN. Der MGC ASKÖ Ybbstal war mit fünf Startern bei der Minigolfstaatsmeisterschaft in Linz vertreten. Herausragend war die Leistung von Michaela Irxenmayer, die die Bronzemedaille gewann und die Silbermedaille nur um einen Schlag verpasste. Im KO-Finale schaffte sie den vierten Platz. Tochter Sandra wurde In der Schülerklasse Fünfte, im KO-Finale erspielte sie sich den zehnten Platz. Papa Christian erreichte den 30. Platz und qualifizierte sich auch für das KO-Finale und konnte...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Verantwortlichen und Bürgermeister der Region freuen sich über den Startschuss für den Glasfaserausbau. | Foto: NLK Filzwieser

Ybbstal bekommt nun eine "Autobahn"

Datentransport: Warum in der Pilotregion Ybbstal auf die "Autobahnen der Zukunft" gebaut wird. BEZIRK. Nachdem sich die Bevölkerung der Pilotregion Ybbstal für den Glasfaserausbau ausgesprochen hat, startet die NÖ Glasfaserinfrastrukturgesellschaft (nöGIG) nun mit der Errichtung des Netzes (siehe Zur Sache). Damit bekommen Haushalte und Betriebe in Göstling, Hollenstein, Lunz, Opponitz, St. Georgen/R., Waidhofen und Ybbsitz Glasfaser-anschlüsse bis zum Haus. In den nächsten Wochen startet der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

ZIRKUSZELTFEST

▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀ ✪✪✪ 3. Zirkuszeltfest der STMK WY ✪✪✪ ▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀ Mit dem Musikverein Biberbach, BRO 7 und Night Rider eröffnet die Stadtmusikkapelle den Sommer. Am 3. Juni wird im knapp 1000 m² großen Zirkuszelt am Bene Gelände zünftig und zeitgemäß, traditionell und modern aufgespielt und dementsprechend gefeiert. Am Sonntag, den 4. Juni beginnt der Frühschoppen mit der Stadtkapelle Amstetten mit anschließendem Ausklang der Schnopsidee. ♦ KURZ & KNACKIG ♦...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Manfred Kogler
Maria Kuttner mit Kater Maxi. | Foto: Kuttner

Ein zweites Leben für Amstettens Hunde und Katzen

BEZIRK AMSTETTEN. Sie wurden geschlagen, misshandelt, ausgesetzt oder haben sich verlaufen – im vergangenen Jahrzehnt fanden rund 2.000 Katzen und 300 Hunde Zuflucht beim Tierschutzverein Ybbstal. Aber auch Pferde, Ziegen, Schweine, Tauben und fast 200 Singvögel wurden aufgenommen. Laden Sie Ihr Lieblingsfoto Ihres Tieres hoch und gewinnen Sie einen Jahresvorrat an Tierfutter! Kater Maxi kuschelt sich an Maria Kuttner vom Tierschutzverein, als schiene er zu wissen, dass er ihr sein Leben...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
 Charakteristisch für die Region und das ganze Mostviertel: der herbstlich "blühende" Mostbirnbaum. | Foto: Johann Gill
5

So schön "herbstelt" es in unserem Bezirk

Beginnende Winterdepression? Von wegen! Der Bezirk Amstetten zeigt sich derzeit von seiner schönsten Seite. BEZIRK. Die bunten Blätter der Mostbirnbäume, die Nebelschwaden entlang der Ybbs, die tiefstehende Sonne am Sonntagberg. Wer derzeit mit offenen Augen durch das Ybbstal geht, wird überwältigt von der Pracht, die unser Bezirk bietet. Die BEZIRKSBLÄTTER wollen diese Momente mit allen Lesern teilen. Schicken Sie uns Ihre besten Herbstfotos aus der Region und gewinnen Sie eine Olympus TG 870...

  • Amstetten
  • Michael Hairer
Foto: Obenaus

So olympisch ist das Ybbstal

Waidhofner Anton "Jimmy" Steiner sorgte bei den Spielen 1984 in Sarajevo für die einzige Medaille. BEZIRK. Die Olympischen Spiele in Rio sind voll im Gange. 71 Sportler versuchen die rot-weiß-rote Fahne in Ehren zu vertreten, darunter sind auch 13 Niederösterreicher. Die BEZIRKSBLÄTTER stellten sich die Frage: Wie viel Olympia steckt eigentlich in unserem Bezirk? Bronze ins Ybbstal Es war am 16. Februar 1984. Da schaffte Anton "Jimmy" Steiner etwas, das Österreichs Ehre bei den Olympischen...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
18

Florianis: Nach jedem Einsatz wird erstmal geputzt

"Bei Hochwassereinsätzen werden die Geräte am dreckigsten", sagt Ernst Schwein von der FF Windhag. BEZIRK. Brände löschen, Bäume nach Stürmen von Straßen entfernen, Hochwassereinsätze mit Auspumpen von Kellern: Wenn Amstettens Feuerwehrmänner dreckig und waschelnass aus den Einsätzen zurückkommen, ist erstmal Waschdienst angesagt. Was sonst noch nach dem Einsatz wichtig ist, erzählen sie beim Urltaler Nasslöschbewerb. "Nach dem Einsatz müssen sich alle zurückmelden. Es werden die Geräte...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: Archiv

Wochenenddienst der Ärzte KW19

Ärztedienst 14./15. bzw. 16. Mai 2016 Amstetten: S. Reisner-Reininger, 07472/66020; G. Stix, 07472/25805 - Amstetten Hausmening, Mauer, Ulmerfeld, Winklarn: L. Klem, Mauer-Öhling, 07475/53266 Aschbach, Oed-Öhling, Strengberg, Wallsee-Sindelburg, Zeillern: W. Schmutzer, Aschbach, 07476/77475 Neustadtl, Ardagger, Viehdorf, St. Georgen/Y.: K. Freynhofer, Neustadtl, 07471/2280 Euratsfeld, Ferschnitz, Blindenmarkt, Neumarkt, St. Martin-Karlsbach: H. Hollick, Neumarkt, 07412/54028 Haag, Ernsthofen,...

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht
Liebe verschmuste rote Katze, kastriert, etwa zwei Jahre alt, ist auf einen guten Platz zu vergeben. | Foto: privat
1 2

Wir suchen ein Zuhause ...

Sie haben Interesse? Dann wenden Sie sich einfach an den Tierschutzverein Ybbstal: 0660 / 818 61 80

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
2

Bevölkerungswachstum: "Potential muss genutzt werden"

Laut Prognose leben bis 2050 knapp 9.000 Menschen mehr im Bezirk AMSTETTEN. Der Bezirk Amstetten wird weiter wachsen. Um für die neuen Bewohner passenden Wohnraum samt nötiger Infrastruktur zu schaffen, brauche es gerade in den städtischen Zentren aber eine klare Ansage der Politik, erklärt Milan Krenn. Amstetten und Waidhofen "Die Stadt Amstetten hat das Potential. Leider steht in der Stadt die Zeit still", so der Immobilienmakler. "Es fehlt an Singlewohnungen, günstigen Grundstücken und...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Die liebe Schildpattkatze Minki ist sehr zutraulich, ruhig, gepflegt und ist auf guten Platz zu vergeben. | Foto: Kuttner
2

Wir suchen ein Zuhause ...

Sie haben Interesse? Dann wenden Sie sich einfach an den Tierschutzverein Ybbstal: 0660 / 818 61 80

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Wochenenddienst der Ärzte KW46

Ärztedienst 14./15. Nov. 2015 Amstetten: Sabine Lahnsteiner, Amstetten, 07472/28906 Hausmening, Mauer, Ulmerfeld, Winklarn: Josef Weinhart, Ulmerfeld-Hausmening, 07475/53550 Aschbach, Oed-Öhling, Strengberg, Wallsee-Sindelburg, Zeillern: Josef Zehetgruber, Aschbach, 07476/77501 Neustadtl, Ardagger, Viehdorf, St. Georgen/Y.: Franz Sturl, Viehdorf, 07472/62252 Euratsfeld, Ferschnitz, Blindenmarkt, Neumarkt, St. Martin-Karlsbach: Georg Csaicsich, St. Martin, 07412/58090 Haag, Ernsthofen,...

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht
Foto: Maschinenring
2

Maschinenring Ostarrichi holt Bundessieg ins Mostviertel

MOSTVIERTEL. Im Rahmen der Maschinenring Bundestagung wurden die Preisträger des Maschinenring-Internen Innovationspreises „Maschinenring-Projekt des Jahres“ gekürt. Amstetten, Erlauftal und Ybbstal holten sich mit dem Projekt Gülleseparatorgemeinschaft Mostviertel den Bundessieg. Ressourcennutzung Gülleseparatoren erleichtern die Logistik sowie die Ressourcennutzung auf landwirtschaftlichen Betrieben deutlich – oftmals schließt der hohe Anschaffungspreis die Nutzung derartiger Anlagen für den...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Eisenstraße-Obmann Nationalratsabgeordneter Mag. Andreas Hanger, Organisator Peter Voss und Bürgermeisterin Christine Dünwald (v.l.) begrüßten die Oldtimer in Neubruck. | Foto: eisenstrasse.info
2

Traumwetter, Traumautos, Traumrallye: Eisenstraße-Klassik

Auch im 14. Jahr ihres Bestehens war die Oldtimer-Rallye „Eisenstraße-Klassik“ ein voller Erfolg. Die Fahrerteams, die Tourismusbranche im Mostviertel und die Organisatoren zeigten sich vom perfekten Event rundum begeistert! Am Fronleichnamswochenende ging die Oldtimer-Rallye „Eisenstraße-Klassik“ bereits zum 14. Mal über die Bühne. Mehr als 50 historische Fahrzeuge absolvierten dabei 548,34 Kilometer quer durch die Eisenstraße und durch das Mostviertel. Die professionell organisierte...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: Gemeinde Strengberg
2

Unsere Bezirksböden sind wertvolles Gut

Wir gehen mit unseren Böden fahrlässig um, kritisieren Experten. Die BEZIRKSBLÄTTER haben sich im Bezirk umgehört. Boden vermehrt sich nicht, so gilt es auch im Bezirk sorgsam mit unseren Ressourcen umzugehen. Auf Gemeindeebene ist dazu der erste Schritt eine überlegte Flächenwidmung. Bodenbündnis im Bezirk Die Amstettner Gemeinden Ardagger, Aschbach, Strengberg und St. Peter/Au verpflichten sich durch ihre Mitgliedschaft im europäischen Bodenbündnis zum sorgsamen Umgang mit dem Boden. Roland...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Christina Kerschbaumer, Bildungslandesrätin Barbara Schwarz, Robert Groß und Direktor Leo Klaffner. | Foto: Jürgen Mück
2

Medaillenregen für Bergbauernschule Hohenlehen

Die Schüler der NÖ Bergbauernschule Hohenlehen gingen bei der Alpe-Adria-Waldolympiade in Feltre (Norditalien) an den Start und erreichten beachtliche Platzierungen. Im Teambewerb gab es Gold für die Hohenlehener Mädchen und die Burschen holten Silber. In den Einzelbewerben gab es drei Goldmedaillen, zwei Mal Silber und ein Mal Bronze für die Ybbstaler Schüler. Insgesamt gingen 106 Teilnehmer aus sechs Ländern bei der Waldolympiade an den Start. Beeindruckendes Ergebnis Bildungslandesrätin...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Rauchen lieber im Freien: Alexander Augustin, Florian Pils und Thomas Klein. | Foto: Pöchmann

"Rauch aus" im Feuerwehrhaus

Mit einem allgemeinen Rauchverbot in der Gastronomie könnte auch im Feuerwehrhaus bald das Kommando "Rauch aus!" erschallen. Die Regierung scheint einig, ein allgemeines Rauchverbot in der Gastronomie könnte noch in diesem Sommer kommen. Um "Waffengleichheit" für die Gastronomen zu gewährleisten, fordert nun WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl ein Rauchverbot auch bei Zeltfesten, Feuerwehrheurigen und anderen Festen in geschlossenen Räumen (siehe Österreich-Seite). Die Bezirksblätter fragten Vereine...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: Barbara Eichleter

Vornamen: Basti schlägt den Lukas

Sebastian, Alexander, Leonie und Anna waren 2014 die beliebtesten Vornamen im Bezirk. "Heißt Du Kunz? Heißt du Heinz? Heißt du etwa Rumpelstilzchen?" Den richtigen Namen zu finden, war immer schon schwierig, wie das Märchen vom Rumpelstilzchen zeigt. Dank einer Statistik der Onlineplattform Babygalerie.at wissen wir, wo im Bezirk der Trend 2014 hinging. Die doppelte Leonie Bei den Burschen führt Sebastian die Namenslisten an und verdrängt damit Vorjahressieger Lukas, der auf den vierten Platz...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller

Schwerer Verkehrsunfall in Böhlerwerk: Sperre der B121

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Montag in den frühen Abendstunden in Böhlerwerk. Aus nungeklärter Ursache kam eine 55-jährige PKW Lenkerin mit ihrem VW Golf auf die Gegenfahrspur und kollidiert frontal mit einem entgegenkommenden VW Bus. Beide Lenkerinnen verletzt Ein nachfolgendes Fahrzeug kollidierte ebenso mit dem Bus. Die beiden Lenkerinnen der Volkswagen mussten mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Krankenhaus gebracht werden. Die Feuerwehr St. Georgen in der Klaus führte...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Anton Kasser, Michaela Hinterholzer und Leopold Röcklinger zeigen die Verkehrspläne.
3

Umleitungen und Sperren: Das erwartet die Autofahrer in Amstetten im August

Straßen, Brücken, Tunnel: Neun Millionen Euro fließen heuer in das Verkehrsnetz im Bezirk. Etwa 10.000 Fahrzeuge fahren im Schnitt täglich auf der B121 zwischen Rosenau und Bruckbach. Es ist die wichtigste Verkehrsader in und aus dem Ybbstal. Nun wird dieses drei Kilometer lange Teilstück um rund 950.000 Euro saniert. Kommt es derzeit noch zu Verzögerungen durch eine händische Verkehrsregelung, müssen die Autofahrer vom 14. bis zum 18. August die Totalsperre in Kauf nehmen und großräumig über...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: AFK St.Peter/Au
2 76

Hochwasser 2014 im Bezirk Amstetten: Überflutungen und Murenabgänge im Ybbstal, Bundesheer hilft in Ybbsitz

Aktuelle Entwicklungen, Fotos und Videos vom Hochwasser im Bezirk. Alle Infos auch auf unserer Facebook-Seite. Knapp 8 Millionen Euro fließen heuer in den Hochwasserschutz in unserem Bezirk. In welchen Orten Maßnahmen umgesetzt werden lesen Sie hier. Videos von der Ybbs in Allersdorf: Teil 1 Teil 2 Sonntag: Aufräumarbeiten im Gang Nachdem sich die Lage entlang der Ybbs entspannt hat, sind derzeit die Räumarbeiten in Gang. Die Strassen nach Hollenstein und St. Gorgen/Reith sind nicht mehr...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Duell um die Gemeindespitze

In einem Jahr werden die Gemeinderäte neu gewählt: Monate zwischen Gelassenheit und Anspannung. BEZIRK. Während sich so mancher Bürgermeister im Bezirk vor den Gemeinderatswahlen im kommenden Jahr eher entspannt in seinen Sessel zurücklehnen kann, stellt man sich in einigen Gemeinden bereits jetzt auf einen heißen Wahlkampf ein. Bürgermeistersessel ist Ziel Mit mehr als 80 Prozent der Stimmen bei der letzten Gemeinderatswahl im Jahr 2010 brauchen sich die Bürgermeister von Ertl oder...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Freiwillige Feuerwehr Weistrach räumt die Straße. Umgefallene Bäume sorgten für einige Einsätze im Bezirk. | Foto: FF Weistrach

"Xaver" sorgt für Ärger

Die Ausläufer des Orkans "Xaver" sorgten auch in unserer Region für Sturmeinsätze der Feuerwehren. BEZIRK. In der Nacht von Donnerstag auf Freitag fegte ein teilweise heftiger Sturm mit sehr starken Böen über den Bezirk Amstetten hinweg. Viele Bäume hielten den Windböen nicht stand und blockierten Verkehrswege, heißt es seitens des Bezirksfeuerwehrkommandos. Dadurch wurden die Feuerwehren fast gleichzeitig zu rund 20 Einsätzen alarmiert. Die Wehren hatten bis in die frühen Morgenstunden zu tun....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Tipp 43: Den Natur- und Erlebnispark Buchenberg in Waidhofen erkunden. | Foto: Naturpark
5

So erlebnisreich ist die Region

So wenig Zeit und so viele Möglichkeiten: 1.001 Dinge, die man in unserer Region machen kann. BEZIRK. Wandern, Klettern, Reiten, Shoppen, Heiraten, Essen, Theater, Filme, ein Museumsbesuch oder einfach eine Vollmondnacht erleben: Unsere Region steckt voller Möglichkeiten seine Freizeit sinnvoll und vielleicht manchmal auch "weniger sinnvoll" zu gestalten. Fad sollte einem bei dem Angebot nicht werden, man braucht nur ein wenig "Heimatkunde" und ein bisschen Kreativität. 1.001 Dinge tun Dass die...

  • Melk
  • Thomas Leitsberger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.