Amstetten

Beiträge zum Thema Amstetten

Foto: unsplash.com/sasun-bughdaryan
2

Notdienste
Wochenend- und Feiertagsdienst in Amstetten/Ybbstal

Samstag, 22. 06. bis Sonntag, 23. 06. 2024: Amstetten: Sa: PVZ Mostviertel-Mauer Dr. Bauer, Dr. Kaiser, Dr. König, Dr. Kriener GmbH, Mauer-Öhling, Tel. 07475/54276 Hausmening, Mauer, Ulmerfeld, Winklarn: Sa: PVZ Mostviertel-Mauer Dr. Bauer, Dr. Kaiser, Dr. König, Dr. Kriener GmbH, Mauer-Öhling, Tel. 07475/54276 Aschbach, Oed-Öhling, Strengberg, Wallsee, Zeillern, Neustadtl, Ardagger, Viehdorf, St. Georgen/Y.: Sa/So: Gruppenpraxis für Allgemeinmedizin MR Dr.K.Freynhofer&MR Dr.G.Freynhofer OG,...

  • Amstetten
  • Nadine Wolfram
Familienverbands-Geschäftsführerin Bettina Furley mit ihren Kindern. | Foto: Zarl

Bezirk Amstetten
Familienverband bietet Fasten-Impulse im Bezirk

Der Katholische Familienverband bietet mit der Aktion "plusminus" wieder Anregungen, die Fastenzeit innerhalb der Familie zu begehen. BEZIRK. "Wir laden Sie ein, mit Ihrer Familie ihre Konsum- und Verhaltensgewohnheiten zu hinterfragen und einen bewussten Blick auf die eigene Lebensweise zu werfen", so Bettina Furley, Geschäftsführerin des Familienverbands. Dazu halte man für alle Familienmitglieder 40 Aufgaben bereit, die sich mit Verzicht, Nächstenliebe und Reflexion beschäftigen, "uns zu...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Bergretter aus dem Bezirk bei einer gemeinsamen Übung in Hollenstein (Archivfoto). | Foto:  Österreichischer Bergrettungsdienst NÖ/Wien

Winter in den Bergen
Amstettner Bergrettung warnt vor Sturzgefahr mit Schneeschuhen

Beim Schneeschuhgehen kommt es immer wieder zu (schweren) Stürzen. BEZIRK AMSTETTEN. Zur Vorsicht bei Schneetouren und mit Schneeschuhen mahnt Hubert Köttritsch von der Bergrettung der Ortsstelle Amstetten. "Erst kürzlich wurden die Ortsstellen Amstetten und Waidhofen der Bergrettung zu einem Einsatz auf der Forsteralm im Bereich Austall gerufen", so Köttritsch. Notfall im Schnee "Es galt, eine verletzte Schneeschuhgeherin zu bergen. Die 59-jährige Frau aus dem Bezirk Amstetten erlitt eine...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Der HaDa-Hof in ist jüngstes Mitglied in der BioRegion Eisenstraße: BioRegion-Sprecherin Poldi Adelsberger, die frisch gebackenen Eltern Harald Frühberger und Daniela Bogenreiter mit ihrem Sohn Viktor sowie Bürgermeister Erich Buxhofer (v.l.). | Foto: eisenstraße.info
5

Eisenstraße NÖ
Pilz-Pioniere sind neuestes Mitglied der BioRegion Eisenstraße

Zwei Pädagogen als Pilz-Pioniere: Daniela Bogenreiter und Harald Frühberger aus Gresten-Land haben einen traditionellen Bauernhof  mit viel Liebe und Engagement zu einer Edelpilzzucht umgebaut. EISENSTRASSE. Seit wenigen Tagen können Genießer die köstlichen Austern-Seitlinge im Selbstbedienungsladen ab Hof erwerben. Der HaDa-Hof – der Name leitet sich von den Initialen des jungen Paars ab – ist neuestes Mitglied in der Familie der BioRegion Eisenstraße. „Wir bauen Bio-Austernseitlinge nach...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Auch Bundeskanzler Sebastian Kurz stattete einen Besuch ab. | Foto: Welser Profile
7

Kletterturm und Minigolf
Familienfest bei Welser Profile

Die Ybbstaler Firma Welser Profile lud zum Familienfest: Es waren Mitarbeiter mit Familien geladen. AMSTETTEN. Auf die Gäste warteten Stationen wie Kletterturm, Radparcours, Hubschrauberlandung, Kasperltheater, Schach, Trampolin, Minigolf etc. Auch das Begegnungszentrum samt Ausbildungszentrum konnte besichtigt werden. 1.800 Besucher fanden sich bei traumhaftem Wetter zu einem gemütlichen Familientag ein. Pfarrer Franz Sinhuber nahm die Segnung des neuen Begegnungszentrums vor. Bezirkshauptmann...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Orange Gewitterwarnung für das gesamte Mostviertel. | Foto: Visual Concepts - Fotolia

Wann es heute wo blitzt
Unwetterwarnung für das Mostviertel

Das Zentralamt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) warnt vor Unwettern. MOSTVIERTEL. Im ganzen Mostviertel kann es heute (Mitwoch, 28. Juli) zu schweren Unwettern kommen. Das ZAMG warnt von 15 bis 22 Uhr vor starken Gewittern (orange Gewitterwarnung) mit Starkregen, Hagel und Sturmboen. Mehr Infos zur Unwetterwarnung der ZAMG finden Sie hier. Nach den Überflutungen der Vorwoche, mussten die Feuerwehren des Bezirks auch in den letzten Tagen wieder ausrücken. In Vestenthal musste etwa eine...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Harald Vetter, AMS-Geschäftsstellenleiter. | Foto: B.V.Lachner/Photosandmore.at
2

Jobs
Arbeitslosigkeit sinkt im Bezirk deutlich – jetzt kommt Arbeitskräftemangel

Suchen und finden: Bezirksweit herrscht derzeit eine große Nachfrage nach Arbeitskräften. BEZIRK AMSTETTEN. Die zuletzt erfolgten Öffnungsschritte gehen mit einer merklichen Entspannung des Arbeitsmarktes einher. 1.744 Personen waren Ende Juni beim AMS Amstetten arbeitslos vorgemerkt. Im Vergleich zum Juni des Vorjahres bedeutet das um 36,9 Prozent weniger arbeitslose Personen. „Insgesamt ist sehr positiv, dass im ersten Halbjahr heuer bereits wieder 2.523 Personen im Bezirk Amstetten ihre...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Neuhofen an der Ybbs | Foto: FF NY
47

Überflutungen
Bundesheer ausgerückt und Zivilschutzalarm im Mostviertel (+Videos)

Feuerwehren im Mostviertel sind im Dauereinsatz. Starkregen führt zu lokalen Überschwemmungen, Flüsse überschreiten Hochwasser-Grenzen. Bundesheer im Einsatz. Unglaublich: Bach reißt Container und Auto mit sich (Video!) ### Update ### 7:30 Uhr: Auspump- und Aufräumarbeiten: Noch immer sind Feuerwehren im Einsatz. ###Update### 17 Uhr. Die anhaltenden Niederschläge haben nun auch in Niederösterreich die Pegelstände so bedenklich erhöht, dass auch dort die Hilfe des Bundesheeres erforderlich wird....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Besonderheiten entdecken: Eine wilde Orchidee. | Foto: David Bock

Radtour und Wanderungen
Naturschätze im Bezirk Amstetten entdecken

Am 22. Mai findet der Internationale Tag zur Erhaltung der Artenvielfalt statt. Die Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ lädt zu diesem Anlass zu geführten Wanderungen und Radfahrten ein. Ziel sind die Naturschätze im Naturland Niederösterreich. BEZIRK AMSTETTEN. Am Freitag, 21. Mai, tritt Ökologe David Bock in die Pedale und nimmt naturbegeisterte Radler auf eine Tour durch das Ybbstal mit. Höhepunkt ist die märchenhafte Narzissenblüte rund um die Gemeinde Hollenstein. Während der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Der Lebenssituations-Index. | Foto: Grafik BB

Lebenssituations-Index
So lebt es sich im Bezirk Amstetten

Der Lebenssituations-Index weist den Gemeinden hervorragende Werte zu. Dennoch: Es gibt Unterschiede. BEZIRK AMSTETTEN. "Wir sind trotz Stadtnähe eine Landgemeinde", sagt Bürgermeisterin Sabine Dorner. Hier verbindet sich (leistbares) ländliches Wohnen mit städtischem Arbeiten. "Der Arbeitgeber liegt in Amstetten", sagt Dorner. Aber nicht nur dort. Durch den nur wenige Minuten entfernten Bahnhof (in Amstetten) hätte man Verbindung in alle Richtungen. Am Land und doch "mittendrin", so die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Die Woche im Ybbstal
Wanderrouten, offener Ybbstalradweg, Corona-Zahlen und Mostviertler Spielplatztipps

Das war die Woche im Ybbstal los. Wir werfen einen Blick ins Mostviertel und haben die besten Spielplatztipps und Wandertipps für Sie. YBBSTAL. Am Ybbstalradweg wurden die teilweisen Streckensperre aufgehoben – ebenso wie die Ausreisekontrollen aus dem Bezirk Scheibbs. Ungetrübtem Radvergnügen in den Ybbstaler Alpen steht somit nichts mehr im Weg. Freie Fahrt am Ybbstalradweg – mit Take-away und Taxiangebot Roland Schmoll aus Waidhofen ist "Wanderbegleiter" und kennt die schönsten Touren im...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Entlang der Mostviertler Höhenstrasse, Klanghaus | Foto: Hahn Christian
1 40

Regionauten
Die schönsten April-Fotos aus dem Mostviertel

Die Regionauten aus dem Mostviertel sind unterwegs und zeigen den April von seinen schönsten Seiten. MOSTVIERTEL. Im April blühen auch die Regionauten der Bezirksblätter so richtig auf. Ob vor der Haustüre oder unterwegs auf den Bergen und Hügeln des Mostviertels, die Regionauten bieten ganz besonderen Ein- und Ausblicke in die Region. Hier die schönsten Fotos der letzten Tage. Viel Spaß beim Durchklicken. Noch nicht Regionaut? Einfach anmelden und die eigenen Aufnahmen mit der Region teilen....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: BB Grafik

Die Woche im Mostviertel
Das Kaufmännische Talent auf Wachaureise, Amstettner Corona-Zahlen und Absage des Wieselburger Volksfestes

Die Bezirksblätter zum Sonntagsfrühstück: Das hat sich diese Woche im Mostviertel getan. Eigentlich war man optimistisch, was die Durchführung des Messe-Duos AB HOF/WIESELBURGER MESSE und des Wieselburger Volksfests betrifft. Auch dieser Optimismus hat jedoch grenzen und weicht nun der Realität: Jede dieser Veranstaltungen muss abgesagt werden – Gespräche für 2022 laufen bereits. Wieselburger Messe, Ab Hof und das Volksfest werden abgesagt Mit einer 7-Tage-Inzidenz 79,8 verzeichnet der Bezirk...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Der Ärtzliche Direktor des LK Amstetten Bernhard Bacher lässt sich von Hans-Peter Schiefer 
impfen. | Foto: LK Amstetten
Video 3

Impfstart, Skifahren, Unfälle & Co
Die Top-Stories aus dem Mostviertel zum Sonntagsfrühstück serviert

Zum Nachlesen und zum Plaudern am Frühstückstisch: Die Geschichten der Woche aus dem Mostviertel. PLUS: Der Musik-Tipp direkt aus dem Mostviertel. In Amstetten ...... wurden die ersten Personen gegen Corona geimpft. Erste Amstettner sind jetzt geimpf Im Ybbstal ...... startet man in die Wintersaison. Forsteralm und Königsberg starteten in die Wintersaison Im Bezirk Melk ...... gibt es Ärger mit "Corona-Botschaften". "Corona-Botschaft" auf Container und Hausmauer im Bezirk Melk gesichtet An der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Demonstranten am Hauptplatz in Amstetten. Rund 1.000 machten ihren Unmut gegen die Corona-Maßnahmen kund. | Foto: Leitsberger
Video 4

Politpaukenschlag, 1.000 bei Corona-Demo & mehr
Die Mostviertler Top-Stories im neuen Jahr zum Sonntagsfrühstück

Zum Nachlesen und zum Plaudern am Frühstückstisch: Das bewegte die Mostviertler diese Woche. In Amstetten ...... machten rund 1.000 Personen ihren Unmut über die Corona-Maßnahmen der Regierung kund. Mit dabei war auch ein Großaufgebot der Polizei. 1.000 Demonstranten bei Corona-Demo in Amstetten In Amstetten ...... sprangen mutige Ybbs-Aktivisten in die eisig kalte Ybbs. Amstettner springen in die 4 Grad kalte Ybbs - Mehr News aus Amstetten finden Sie hier. In Lilienfeld ... ... pfiff jemand...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Screenshot/Bezirksblätter
4

120 Sekunden
Das sind die Ybbstaler Gipfelstürmer

Betonlampen und "Gipfelmedizin": Beim "120 Sekunden"-Online-Casting zeigten die Ybbstaler ihre Ideen. WAIDHOFEN/YBBSTAL Das Jahr 2020 ist anders. Viele arbeiten von zu Hause aus. Das bedeutet auch, dass Ideen zu Hause entstehen. Darum luden die BEZIRKSBLÄTTER auf der Suche nach Niederösterreichs bester Geschäftsidee heuer ins „Ideenwohnzimmer“. Auch wenn in diesem Jahr vieles anders ist, bleibt eines doch gleich: Für ihre Präsentation hatten die Ybbstaler auch heuer die berühmten 120 Sekunden...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: ASB ÖA Martin Steinbach
8

Zwei Personen eingeklemmt
Auto überschlug sich mehrmals in Kematen

BEZIRK AMSTETTEN.  Zu einem schweren Verkehrsunfall auf der B121 in Kematen (Höhe Wirtschaftspark wurden die Freiwilligen Feuerwehren Ulmerfeld-Hausmening, Amstetten und Aschbach gerufen. Ein Fahrzeug kam von der Fahrbahn in Fahrrichtung Kematen ab und überschlug sich mehrmals, dabei wurden zwei Personen im verunfallten Fahrzeug eingeklemmt. Die eingesetzten Kräfte mussten die Personen mittels hydraulischen Rettungsgeräten aus dem stark deformierten Auto befreien. Die Verletzten wurden nach der...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: Regina Eder
15

Adventmarkt
So stimmen sich die Winklarner auf das Christkind ein

WINKLARN (re). "Mir gefällt am besten das Weihnachtskarussell!" erzählt Elisa Rücklinger. "Und die Schneemaschine. Und der gute Kinderpunsch", ergänzt sie voller Freude. Gute GründeViele Besucher sind zum Adventmarkt nach Winklarn gekommen, um sich mit Freunden zu treffen, den Handwerksmarkt zu bestaunen oder ganz einfach für ein gemütliches Beisammensein mit Punsch und Keksen. Das Angebot ist groß und auch die Beleuchtung ist stimmungsvoll arrangiert. Neben musikalischen und tänzerischen...

  • Amstetten
  • Regina Eder
v.l.: Gerlinde und Lisa Schneckenleitner | Foto: Regina Eder
17

Advent im Ybbstal
Opponitzer Dorfweihnacht

OPPONITZ (re). "Ein Glühwein, gute Laune, echtes Handwerk und Kekserl." Das sind laut Manuela Haselsteiner und Ernst Zach die Zutaten für einen gelungenen Adventmarkt. Organisator der Opponitzer Dorfweihnacht Markus Felber meint dazu: "Viele Aussteller und ein gemütliches Ambiente sind wichtig. Das lockt viele Besucher aus Nah und Fern. Und natürlich ,a gscheider Punsch' und Glühmost," ergänzt er mit einem Lächeln. Handwerk, Kulinarik und AtmosphäreAuch die Gäste scheinen dieses Konzept zu...

  • Amstetten
  • Regina Eder
Werksmusik-Kapelle Böhlerwerk | Foto: Regina Eder
24

Advent in Rosenau
So stimmen sich die Ybbstaler auf Weihnachten ein

YBBSTAL (re). Schon in Weihnachtsstimmung? Wenn nicht, gibt es jetzt wieder viele gute Möglichkeiten, um die Adventzeit in vollen Zügen genießen zu lernen. Denn vielerorts öffnen die Adventmärkte und Punschhütten ihre Tore und laden ein zum gemütlichen Beisammensein. Auftakt und EinstimmungRosenau startete bereits Ende November mit seinem stimmungsvollen Adventmarkt in der Festhalle. Neben zahlreichen Kunsthandwerks-Ausstellern auf zwei Etagen gab es auch viele kulinarische Genüsse. Andreas...

  • Amstetten
  • Regina Eder
Geschäftsführer Dr. Helmut Kolba, Landtagsabgeordnete Michaela Hinterholzer, Geschäftsführerin Mag. Marion Mitsch, Bürgermeisterin Juliana Günther, Standortleiter DI Gerhard Ungerböck | Foto: UFH Re-cycling GmbH/APA-Fotoservice/Haslinger
2

10 Jahre innovativ recycelt
Kühlgeräte-Recycling nach höchsten Umwelt- und Qualitätsstandards

In der modernsten Recyclinganlage Europas werden seit 2009 erfolgreich Kühlgeräte nach höchsten Umwelt- und Qualitätsstandards verwertet. Nun lud die UFH RE-cycling zum Lokalaugenschein, bei dem Schüler aus der Region und Medienvertreter Gelegenheit hatten, die Anlage in Kematen / Ybbs zu besichtigen. UFH engagiert sich mit dieser Aktion im Rahmen des zweiten „International E-Waste Day“ am 14. Oktober, der das Ziel verfolgt, die Öffentlichkeit für das Recycling von ausgedienten Haushaltsgeräten...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Andreas Kreuziger
"PÄM!" vereint: Lukas Husak, Benjamin Felbermayer, Pamela Pum und Dominic Mayerhofer. | Foto:  Stefan Sappert

Lässig mit'm Mikro
"PÄM!" im Interview

Die Band "PÄM!" singt jetzt Deutsch. Pamela Pum traf sich zum Interview mit den BEZIRKSBLÄTTERN. YBBSTAL. Die Band "PÄM!" gibt's noch nicht so lange. Trotzdem konnten sich die jungen Musiker schon jetzt einen Namen machen. Pamela Pum ist die Sängerin von "PÄM!". "Naja, wir musizieren ja eigentlich schon länger. Seit 2016 ungefähr. Aber die Band haben wir erst heuer gegründet, am 29. Juni." Ein interessanter Name Die Band heißt "PÄM!". Doch was bedeutet das? "Mein Name ist Pamela. Davon haben...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Sebastian Puchinger
Claudia Oberländer würde ihren Beruf für nichts eintauschen wollen. Hunde liegen ihr am Herzen. | Foto: Sebastian Puchinger
3

Bezirk Amstetten
Dieses Hundehotel ist „Anders“

Claudia Oberländer führt ein Hundehotel mit Rudelhaltung. Bei den Tierbesitzern kommt das gut an. AMSTETTEN/YBBSTAL. Hunde sind mittlerweile ein vollwertiges Familienmitglied. Doch wohin mit den geliebten Vierbeinern, wenn es in den Urlaub geht? Claudia Oberländer hat die Lösung: Das etwas "andere" Hundehotel in Knieberg bei Ybbsitz. Wir sind "Anders" Das Hundehotel namens "Anders" hat so einige Besonderheiten parat. "Es gibt nicht viele Hundehotels, bei denen Rudelhaltung herrscht", erklärt...

  • Amstetten
  • Sebastian Puchinger
Die drei Helden: Manfred Kolb, der Ybbstaler Roland Sandhofer und Elisabeth Illmer. | Foto: Paul Sodamin

Am "Mont Blanc"
Ybbstaler bezwingt den höchsten Berg der Alpen

Roland Sandhofer machte sich auf, den höchsten Berg der Alpen, den Mont Blanc, zu erklimmen. YBBSTAL. Drei Männer und eine Frau lagen am 1. Mai nicht auf der faulen Haut, sondern machten sich auf, den Mont Blanc zwischen Frankreich und Italien zu besteigen. Der österreichische Bergführer Paul Sodamin, die Himalaya-erfahrene Höhenbergsteigerin Elisabeth Illmer aus Südtirol, der Grazer Manfred Kolb und Roland Sandhofer aus Waidhofen an der Ybbs wagten sich bei Traumwetter an den höchsten Berg der...

  • Amstetten
  • Sebastian Puchinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.