Amstetten

Beiträge zum Thema Amstetten

Das Auto fing in Amstetten Feuer. | Foto: Bfkdo Amstetten / Stockinger
2

Einsatz
Auto fing in Amstetten Feuer

Fahrzeugbrand in Amstetten. STADT AMSTETTEN. Die FF Edla-Boxhofen, die FF Preinsbach und die FF Amstetten wurden zu einem Fahrzeugbrand in Amstetten alarmiert. Ein zufällig vorbeifahrender Feuerwehrkamerad der FF Ulmerfeld-Hausmening konnte mit einem Feuerlöscher Erstmaßnahmen setzen. Die FF Boxhofen löschte schließlich nach dem Eintreffen den Brand. Abschnittsfeuerwehrkommandant Stefan Schaub, im Bezirk Amstetten auch zuständig für Vorbeugenden Brandschutz, weist in diesem Zusammenhäng darauf...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die beiden Zweiwege-Rüstlöschfahrzeuge St. Valentin und Amstetten treffen im Tunnel aufeinander. | Foto: Bfkdo / Hannes Draxler
3

Brand im Siebergtunnel
Großübung der Feuerwehren im Bezirk Amstetten

Unter dem Titel "Brand im Siebergtunnel" die größte organisationsübergreifende Übung des Jahres im Bezirk Amstetten statt. BEZIRK AMSTETTEN. Bei dieser - jährlich stattfindenden Übung - wurde angenommen, dass im 6.480 Meter langen Siebergtunnel ein Feuer ausgebrochen ist. Es wurden entsprechend dem Alarmplan, welcher für derartige Vorfälle erarbeitet wurde, 24 Feuerwehren des Bezirks Amstetten zur Übung alarmiert. Die beiden Zweiwege-Rüstlöschfahrzeuge aus St. Valentin und Amstetten gleisten...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Josef Fuchsberger, Rudolf Katzengruber, Lukas Kaisergruber, Franz Gabler und Rita Gabler. | Foto: Wolfgang Zarl

Johnson & Johnson
210 Feuerwehrleute aus Amstetten gegen Corona geimpft

210 aktive Feuerwehrleute von 65 Wehren aus dem Bezirk Amstetten wurden von Feuerwehrarzt Franz Gabler in dessen Ordination in Euratsfeld gegen das Corona-Virus geimpft. BEZIRK AMSTETTEN. Insgesamt stellte die niederösterreichische Landesregierung den Feuerwehren 3.000 Impfdosen von Johnson & Johnson zur Verfügung, davon fielen anteilsmäßig 210 auf den Bezirk Amstetten. „Das ist ein wichtiger Beitrag zur Rückkehr zur Normalität. Und die Impfung ist der bestmögliche Schutz für unsere...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Zwei abgestellte Unfallautos brannten bei der Park&Ride-Anlage in Amstetten völlig aus. | Foto: Afkdo / FF Boxhofen
3

Gefasst
Mutmaßliches Brandstifter-Duo zündete in Amstetten Autos, Bäume und Mülltonnen an

Die Polizei fasste zwei mutmaßliche Brandstifter. Diese zeigen sich "umfassend geständig". STADT AMSTETTEN. Einen 17-Jährigen und eine 16-Jährige (beide aus dem Bezirk Amstetten) forschte die Kriminaldienstgruppe der Polizeiinspektion Amstetten aus. Beide sollen u.a. Autos und Mülltonnen angezündet haben. "Die beiden Beschuldigten zeigten sich umfassend geständig und wurden der Staatsanwaltschaft St. Pölten angezeigt", berichtet die Landespolizeidirektion (LPD) NÖ. Spur der Verwüstung in...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Der Lastwagen landete am Haaberg im Graben. | Foto: FF Boxhofen
5

Spektakulärer Unfall
LKW landet beim Autobahn-Kreisverkehr in Amstetten im Graben

Feuerwehren Edla-Boxhofen und Amstetten rückten zur LKW-Bergung auf der Oiden aus. STADT AMSTETTEN. "Es sah wirklich sehr spektakulär aus. Es ist erstaunlich, dass der der LKW trotz der steilen Böschung nicht umgestützt ist", so Boxhofens Kommandant Christoph Stockinger. Ein LKW kam beim Kreisverkehr bei der Autobahnabfahrt Amstetten West von der B1 ab und landete im Graben. Der Fahrer wurde ins Landesklinikum Amstetten gebracht. Danach mussten die Feuerwehrkameraden die Ladung des LKW noch...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Wolfgang Zarl
3

Ausbildung
76 neue Atemschutzträger für den Bezirk Amstetten

Die weiße Fahne weht in Amstetten. BEZIRK AMSTETTEN. "Alle 76 angetretenen Feuerwehrkameraden haben die Prüfung bestanden, wir dürfen also eine weiße Fahne hissen", freut sich Bezirksfeuerwehrkommandant Rudolf Katzengruber. Er dankt Bezirkssachbearbeiter Josef Bachleitner und seinem Team für die "hervorragende Arbeit". In Amstetten wurden in drei Blöcken an jeweils zwei Tagen die Atemschutzträger ausgebildet. Diese kommen aus allen sechs Abschnitten des Bezirks: Amstetten-Stadt, Amstetten-Land,...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Bezirksfeuerwehrkommandant Rudolf Katzengruber und Bezirksfeuerwehrkommandant-Stv. Josef Fuchsberger bedanken sich bei KHD-Kommandant Thomas Gunsch, Günther Weiss, Erich Tischberger und Wolfgang Golser für die Belieferung des Bezirks Amstetten mit 300.000 Corona-Tests. | Foto: Wolfgang Zarl

Lieferservice der anderen Art
Feuerwehr brachte 300.000 Corona-Tests in den Bezirk Amstetten

Bisher legten die Florianis aus dem Bezirk Amstetten bei den Testlieferungen 6.500 km zurück. STADT AMSTETTEN. "Wir haben seit dem Beginn der Permanent-Testraßen im Februar 300.000 Corona-Tests von Tulln zur Feuerwehr-Bezirksalarmzentrale (BAZ) in Amstetten transportiert", so der Kommandant des Feuerwehr-Katastrophenhilfsdienstes (KHD) im Bezirk, Thomas Gunsch. Der KHD wurde dazu vom Bezirksfeuerwehrkommando Amstetten beauftragt. Bezirksfeuerwehrkommandant Rudolf Katzengruber dankt den...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Ein Pool lag auf der A1. | Foto: FF Amstetten
2

Feuerwehr-Einsatz
Pool lag auf der A1 bei Amstetten

Zu einem ungewöhnlichen Einsatz musste die Freiwillige Feuerwehr Amstetten ausrücken. BEZIRK AMSTETTEN. Mitten auf der Westautobahn (Richtung Salzburg) verlor ein Fahrer einen ganzen Swimmingpool. Die Freiwillige Feuerwehr Amstetten rückte aus und befreite die A1 vom ungewöhnlichen und vor allem gefährlichen Hindernis. Verletzt wurde niemand. Der Fahrzeuglenker konnte schließlich selbst mit seinem Anhänger noch zum nächsten Rastplatz fahren. Nach einer Stunden war die Westautobahn wieder...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
 Feuerwehrkommandant Andreas Dattinger, Sicherheitsgemeinderat Christoph Zechmeister, Gemeinderätin Claudia Marksteiner, Stefan Marksteiner. | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Nach Flurbrand in Schönbichl
Appell: Tschickstummel nicht achtlos wegwerfen

Die Feuerwehr Amstetten rückte zu einem Flurbrand in Schönbichl aus. AMSTETTEN. „Dank eines aufmerksamen Fahrzeuglenkers, der umgehend den Feuerwehrnotruf wählte, konnte die weitere Ausbreitung des Brandes verhindert werden. Der Flurbrand konnte auf rund 300 Quadratmeter eingegrenzt werden“, so Feuerwehrkommandant Andreas Dattinger. Immer wieder kommt es zu Bränden, oftmals entlang von viel befahrenen Straßen oder Spazierwegen. In vielen Fällen sind solche Brände auf weggeworfene...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Zu sehen: Bezirksbewerbe in Ardagger. Heuer wird es keine Feuerwehrwerbe geben.  | Foto: Bfkdo/Zarl

Coronabedingt
Feuerwehrbewerbe im Bezirk abgesagt

Amstettner Bezirksfeuerwehrkommando: Heuer keine Feuerwehrbewerbe BEZIRK AMSTETTEN. Der Amstettner Bezirksfeuerwehrkommandant Rudolf Katzengruber und sein Stellvertreter Josef Fuchsberger geben bekannt, dass aufgrund der Corona-Pandemie heuer keine Bezirks- und Abschnitts-Bewerbe im Bezirk Amstetten stattfinden. Das betrifft u.a. die 9er-Bewerbe (Kuppeln), die Wasserdienstleistungsbewerbe sowie die Jugendbewerbe. Auch auf Landesebene werden keine Feuerwehrbewerbe durchgeführt. "Das sei...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Das Bezirksfeuerwehrkommando: Melanie Katzengruber, Florian Kammerhuber, Rudolf Katzengruber, Josef Fuchsberger. | Foto: Zarl

Kommando und alle Sachbearbeiter im Überblick
Amstettner Bezirksfeuerwehr hat sich neu aufgestellt

Amstettner Bezirksfeuerwehr hat sich neu aufgestellt. Die Sachbearbeiter im Überblick. BEZIRK AMSTETTEN. Nach den Bezirksfeuerwehrkommando-Wahlen in St. Valentin wurden von Kommandant Rudolf Katzengruber und seinem Stellvertreter Josef Fuchsberger neue Sachbearbeiter für die vielfältigen Aufgabenbereiche ernannt. Bei der ersten Dienstbesprechung nach der Wahl in Euratsfeld überreichten die beiden Bezirkskommandanten die Ernennungszertifikate. Ein Großteil des Teams wirkt weitere fünf Jahre mit....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Bezirksfeuerwehrkommandant Rudolf Katzengruber, Jugend-Sachbearbeiterin Carina Kampner und Bezirksfeuerwehrkommandant-Stv. Josef Fuchsberger.  | Foto: Wolfgang Zarl

Nachwuchs
Carina Kampner "kommandiert" jetzt die Bezirks-Jugend

Carina Kampner von der FF Niederhausleiten-Höfing "kommandiert" jetzt die Bezirks-Jugend. BEZIRK AMSTETTEN. Die 27-jährige Carina Kampner von der FF Niederhausleiten-Höfing wurde zur neuen Sachbearbeiterin für die Feuerwehr-Jugend des Bezirks Amstetten ernannt. Kampner trat vor fünf Jahren bei der Feuerwehr ein, sie faszniere dort die Kameradschaft und die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten. Es sei sinnvol, sich bei der Feuerwehrjugend zu engagieren, denn "die Jugend ist unser höchstes Gut...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Das Bezirksfeuerwehrkommando: Melanie Katzengruber, Florian Kammerhuber, Rudolf Katzengruber, Josef Fuchsberger. | Foto: Zarl
3

Gewählt
Das ist Amstettens Bezirksfeuerwehrkommando

7.100 Männer und Frauen engagieren sich im Bezirk Amstetten in sechs Abschnitten. BEZIRK AMSTETTEN. 88 Feuerwehren im Bezirk haben gewählt: Rudolf Katzengruber (FF Euratsfeld) ist und bleibt Bezirksfeuerwehrkommandant. Josef Fuchsberger (FF Ernsthofen) heißt für weitere fünf Jahre sein Stellvertreter. Florian Kammerhuber (FF Wolfsbach) wurde wieder als Leiter des Verwaltungsdienstes bestellt, Melanie Katzengruber (FF Euratsfeld) als Stellvertreterin. Die Arbeit und die Kooperation würden im...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Bei der Feuerwehr Amstetten übernimmt Andreas Dattinger (rechts). Nach 50 Jahren im Feuerwehrdienst, 15 Jahre davon als Kommandant der Amstettner Feuerwehr, trat Armin Blutsch (links) nicht mehr an. | Foto: Streisslberger

Wahlen
4 neue Kommandanten bei den 8 Feuerwehren im Abschnitt Amstetten-Stadt

Michael Heinz, Florian Tietze, Peter Hülmbauer und Andreas Dattinger heißen die neuen Kommandanten. STADT AMSTETTEN. Gleich bei vier der acht Feuerwehren im Abschnitt Amstetten-Stadt gibt es neue Kommandanten. Greinsfurth wählte Michael Heinz, Preinsbach Florian Tietze und bei der Betriebsfeuerwehr Wieland wechselten Kommandant und Vize, somit ist dort jetzt Peter Hülmbauer der neue Kommandant. Bei der Feuerwehr Amstetten übernimmt Andreas Dattinger (rechts). Nach 50 Jahren im Feuerwehrdienst,...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Niemand wurde beim Unfall verletzt. | Foto: FF Boxhofen
2

Unverletzt
Auto landet bei Amstetten im Swimmingpool

Schock-Moment für Hausbewohner an der Bundesstraße bei Amstetten. Ein Lenker kommt mit seinem Auto von der Straße ab und landet im Pool. STADT AMSTETTEN. Zu einem außergewöhnlichen Einsatz mussten die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Boxhofen ausrücken. Ein PKW kam von der Bundesstraße B1 ab und landete in einem eiskalten Swimmingpool. Verletzt wurde dabei niemand. Die Feuerwehr war mit zwei Fahrzeugen im Einsatz und konnte diesen nach einer Stunde beenden, berichtet Boxhofens Kommandant...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Bei einer Übung ... | Foto: Wolfgang Zarl

Bilanz
Einsatzreiches Corona-Jahr für Amstettner Feuerwehren

STADT AMSTETTEN. Im Herbst hätten die Feuerwehrinspektionen bei den acht Feuerwehren des Abschnitts Amstetten-Stadt stattfinden sollen. Hätten. Denn diese wurden coronabedingt meist abgesagt. Auch der große Abschnittsfeuerwehrtag mit Ehrungen verdienter Feuerwehrleute musste ein zweites Mal verschoben werden. "Das ist schade", so Abschnittsfeuerwehrkommandant Stefan Schaub, "weil wir der Öffentlichkeit eigentlich unsere vielfältigen Tätigkeiten präsentieren wollten." Feuerwehren in Amstetten...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Landtagsabgeordneter Anton Kasser und Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf | Foto: NLK/Reinberger

80.000 Euro
Gefördertes Feuerwehrauto rollt in Euratsfeld ein

EURATSFELD. Ein neues Fahrzeug mit Allradantrieb für fleißige Feuerwehrmänner: Das Land Niederösterreich will diesen Anschaffungs-Wunsch der Freiwilligen Feuerwehr Euratsfeld mit 80.000 Euro unterstützen.  Für die Freiwilligkeit „Auch in Zeiten des Sparens und der knappen Budgetmittel sind dem Land Niederösterreich seine Freiwilligen Feuerwehren ein großes Anliegen. Eine gute Ausrüstung ist neben der hervorragenden Ausbildung der Feuerwehrmitglieder der beste Garant für die Sicherheit der...

  • Amstetten
  • Sara Handl
Preinsbachs Vizekommandant Christian Scheighofer, Amstettens Bürgermeister Christian Haberhauer, "Patin" Sonja Schweighofer, Preinsbachs Kommandant Karl Etlinger, Amstettens Abschnittsfeuerwehrkommandant Stefan Schaub. | Foto: Wolfgang Zarl

Austausch
Mobile Team-Erweiterung für die Feuerwehr Preinsbach

PREINSBACH. Alt gegen Neu: Das 25 Jahre alte Löschfahrzeug der Feuerwehr Preinsbach aus dem Bezirk Amstetten darf in den Ruhestand gehen - Der Nachfolger wurde bereits gefunden. Sein Name: HLF 2.  Zwei Jahre lange Planung "Das neue Fahrzeug wird zur Sicherheit der Bevölkerung beitragen. Deswegen werden wir in den nächsten Wochen intensiv damit üben, damit die Kameraden das Einsatzfahrzeug gut kennenlernen", sagt Preinsbachs Kommandant Karl Etlinger.  Er und sein Vize Christian Schweighofer...

  • Amstetten
  • Sara Handl
Mit Feuereifer dabei: Nick Sypal und Fabio Sonnleitner bei einer Abschnittsübung in Amstetten. | Foto: Wolfgang Zarl

Mit Feuereifer
Das sind Amstettens jüngste Florianis

Die Kinderfeuerwehr startet wieder nach der Corona-Pause: Ein Blick nach Amstetten und Waidhofen. BEZIRK AMSTETTEN. Die Kinder- und Jugendgruppen der Amstettner Feuerwehren haben nach dem coronavirusbedingten Stillstand wieder gestartet. Es werde bei den Feuerwehren Amstetten, Boxhofen, Greinsfurth, Preinsbach und Ulmerfeld-Hausmening versucht, wieder etwas Normalität in den Alltag der Kinder zu bringen und deren Gesellschaftsleben zu aktivieren, erklären dazu Stefan Schaub,...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF Preinsbach
2

Hochwassereinsatz quer durch den Bezirk

BEZIRK AMSTETTEN. Die Feuerwehren quer durch den Bezirk standen am Wochenende im Hochwassereinsatz, so etwa auch im Amstettner Ortsteil Eisenreichdornach (Bilder). "Die vier Hochwasserschutzbecken in Eisenreichdornach haben sich bewährt", war das positive Resümee von Preinsbachs Kommandant Karl Etlinger. Dennoch musste die FF Preinsbach nach den starken Regenfällen mehrfach eingreifen, etwa um Verklausungen von Bächen zu lösen. Weiters wurde die Freiwillige Feuerwehr zu Häusern gerufen, um zu...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Ob wie kürzlich Wohnungsbrand in Amstetten ... | Foto: FF Amstetten
2

Amstettner Feuerwehren in Corona-Zeiten
"Für Einsätze stehen wir wie gewohnt bereit – rund um die Uhr"

Feuerwehren im Bezirk: "Für Einsätze stehen wir wie gewohnt bereit – rund um die Uhr." STADT AMSTETTEN. "Wichtig ist festzuhalten, dass die Schlagkraft aller Amstettner Feuerwehren trotz der coronavirusbedingten Maßnahmen voll aufrecht ist", betont Stefan Schaub, Abschnittsfeuerwehrkommandant von Amstetten-Stadt. Schutz der Einsatzstärke Durch das "große Sicherheits- und Verantwortungsbewusstsein der Mitglieder" würden diese "die Maßnahmen unserer Bundesregierung mit großer Disziplin mittragen,...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF Amstetten
4

Brand in Amstetten
Mann rettet sich mit Sprung aus dem Fenster

Mann rettet sich mit Fenstersprung aus dem ersten Stock. Knapp 20 Bewohner mussten zur Sicherheit ihre Wohnung verlassen. STADT AMSTETTEN. "Mit einem Sprung aus dem Fenster hat sich ein Mann noch aus seiner brennenden Wohnung im ersten Stock eines Mehrparteienhauses in Amstetten gerettet", berichtet die Freiwillige Feuerwehr Amstetten, die mit der Feuerwehr Boxhofen zum Wohnungsbrand alarmiert wurde. "Er wurde dabei aber schwer verletzt", so die Feuerwehr Amstetten. Knapp 20 Bewohner in...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Tochter saß am Beifahrersitz
29-Jährige Mutter stirbt bei Autounfall bei Amstetten

Mutter stirbt noch an Unfallstelle. Tochter und Fahrer des zweiten Autos werden ins Krankenhaus gebracht. STADT AMSTETTEN/MAUER. Eine 29-Jährige (aus dem Bezirk Amstetten) fährt gerade auf der L89 in Richtung Mauer. Auf dem Beifahrersitz sitzt im Kindersitz angegurtet ihre 6-jährige Tochter. Zur gleichen Zeit lenkt ein 52-Jähriger (aus dem Bezirk Amstetten) einen Ford Transit in die entgegengesetzte Richtung. Laut Landespolizeidirektion NÖ (LPD) kommt die junge Frau mit ihrem Pkw auf die andere...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF Markt Oed
5

FF Oed im Einsatz
Fahrzeug fing auf Autobahn Feuer

BEZIRK AMSTETTEN. Die Freiwillige Feuerwehr Oed wurde zu einem Fahrzeugbrand auf die Autobahn zur Kontrollstelle in Strengberg gerufen. Das Auto wurde mittels Schaumrohr und HD-Schlauch (Hochdruckschlauch) unter Atemschutz gelöscht, berichten die Kameraden aus Oed. Auslaufende Mittel wurden noch gebunden und dann konnte die FF Oed wieder ins Zeughaus einrücken.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.