Amstetten

Beiträge zum Thema Amstetten

Foto: AFKDO Amstetten-Stadt

10-jähriger rettet Erinnerungsfotos an Jugendlager

STADT AMSTETTEN. Beim Landeslager der Feuerwehrjugend in Amstetten verlor ein Jungfloriani von der Feuerwehr Stratzing an der Ybbs seine Kamera. Weder er noch seine Kameraden, auch nicht ein Team des Radiosenders Ö3, das zur Hilfe kam, konnten die Kamera finden. Erst der 10-jährige Stefan Bauer (Bild) stieß auf die Kamera, die schließlich samt erhaltenen Fotos übergeben werden konnte.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF Amstetten
3

Auto überschlug sich auf A1: Zwei Personen eingeklemmt

BEZIRK AMSTETTEN. Die Freiwilligen Feuerwehren Oed und Amstetten wurden zu einem schweren Verkehrsunfall auf die Westautobahn gerufen. Ein Fahrzeug überschlug sich nachdem es von der Fahrbahn abkam und landete am Dach. Zwei Personen wurde dabei im Auto eingeschlossen. Die Feuerwehren befreiten mit den hydraulischen Rettungsgeräten die zwei verletzten Personen aus dem stark deformierten Fahrzeug, berichten die Einsatzkräfte. Die Verletzten wurden durch das Notarztteam des Roten Kreuzes versorgt...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Zarl
8

Amstettner feierten beim Feuerwehrfest

STADT AMSTETTEN. Die Feuerwehr Preinsbach lud zum Zelt- und Gartenfest an den Eisenreichdornacher Teich. "Die Grubertaler" sorgten am Samstag für Stimmung unter den Gästen, unter die sich gleich zwei Polterer-Gesellschaften aus Amstetten und Euratsfeld mischten. Am Sonntag freuten sich die Preinsbacher Kameraden über Prachtwetter und über das zünftige Aufspielen der Trachtenmusikkapelle St. Georgen/Y.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
18

Florianis: Nach jedem Einsatz wird erstmal geputzt

"Bei Hochwassereinsätzen werden die Geräte am dreckigsten", sagt Ernst Schwein von der FF Windhag. BEZIRK. Brände löschen, Bäume nach Stürmen von Straßen entfernen, Hochwassereinsätze mit Auspumpen von Kellern: Wenn Amstettens Feuerwehrmänner dreckig und waschelnass aus den Einsätzen zurückkommen, ist erstmal Waschdienst angesagt. Was sonst noch nach dem Einsatz wichtig ist, erzählen sie beim Urltaler Nasslöschbewerb. "Nach dem Einsatz müssen sich alle zurückmelden. Es werden die Geräte...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: FF Edla-Boxhofen
12

Unwettereinsatz für Feuerwehr Edla-Boxhofen

AMSTETTEN. Die Feuerwehr Edla-Boxhofen rückte nach Preinsbach aus, um dort eine Verklausung zu entfernen. Danach wurden Keller ausgepumpt, berichten die Kameraden, die vier Stunden im Einsatz waren.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Hochwassereinsatz in der Preinsbacher Straße in Eisenreichdornach. | Foto: FF Preinsbach

Unwetter: Feuerwehr Preinsbach an einem Abend zu 22 Einsatzorten gerufen

STADT AMSTETTEN. Die Feuerwehr Preinsbach wurde aufgrund des Starkregens an einem Abend zu 22 Einsatzorten gerufen. Es mussten Keller ausgepumpt, die Rückhaltebecken beobachtet werden sowie Verklausungen bei den Bächen entfernt werden. Außerdem wurde die Straße Richtung Berging geräumt, die von Vermurungen betroffen war. "Wir waren rasch vor Ort und halfen so schnell es ging", so Kommandant Karl Etlinger. Die Zusammenarbeit mit der Bevölkerung habe gut funktioniert, der Kommandant appelliert...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: BFK Amstetten
2

Ans Ufer gezogen: 13-jähriger Floriani rettet 22-jährigen vor dem Ertrinken

STADT AMSTETTEN. Dominic von der Feuerwehrjugend Niederhausleiten-Höfing war mit seinen Freunden in Amstetten bei der Ybbs baden. (Derzeit findet hier das Landestreffen der Feuerwehrjugend statt.) Im Bereich einer Fischleiter sah er einen jungen Mann im Wasser der mit seinen Händen herumfuchtelt. Anfangs dachten alle noch, dass er einen Spaß macht, berichten die Florianis, doch dann bemerkt Dominic, dass sich der junge Mann aufgrund der starken Strömung nicht über Wasser halten kann. Er springt...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: AFKDO Amstetten-Stadt
5

Chlor trat im Naturbad Amstetten aus

AMSTETTEN. Zu einem Brandmeldealarm wurde die Freiwillige Feuerwehr Amstetten Samstagfrüh ins Naturbad Amstetten gerufen. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte wurde der Einsatzleiter vom Bademeister bereits in Empfang genommen. Nach der Erkundung durch den Einsatzleiter und dem anwesenden Bademeister wurden zwei Mitglieder mit dem Schutzanzug der Stufe 3 in den Bereich des ausgelösten Melders geschickt, diese stellten fest das in diesem Raum Chlor austritt. Die beiden Schutzanzugträger konnten die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: AFKDO Amstetten-Stadt
2

Katze steckte in Motorraum fest

STADT AMSTETTEN. Zu einer Tierrettung wurden drei Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Amstetten auf eine Tankstelle gerufen. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte konnten sie feststellen, dass sich eine orange-weiß getigerte Katze in einem Motorraum verirrt hatte und feststeckte. Die Kameraden mussten den Vorderreifen des Autos demontieren um zu der eingeklemmten Katze zu gelangen. Nach rund einer Stunde konnten sie die Katze aus ihrer misslichen Lage befreien und zu einer Tierärztin in die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Immer wieder sorgen Unwetter für Schlamm und Überflutungen in der Region wie hier vor kurzem in Aschbach. | Foto: Foto: FF Aschbach
2

Tornadoalarm in Amstetten

Sommerzeit ist Unwetterzeit! Mit welchen Wetterstärken wir uns in Zukunft arrangieren müssen. BEZIRK. Orkanartige Stürme, sintflutartige Regengüsse und furchteinflößende Gewitter. Immer öfter verbreiten teils extreme Wetterkapriolen Weltuntergangsstimmung im ganzen Land. Aber was passiert tatsächlich mit unserem Wetter und auf welche Unwetter von morgen muss sich der Mensch von heute einstellen? Die BEZIRKSBLÄTTER wagen einen Ausblick. Die Unwetter nehmen zu "Gewitter, Stürme und Starkregen hat...

  • Amstetten
  • Michael Hairer
Foto: AFKDO Amstetten-Stadt
3

Bergung nach Unfall: Amstettner helfen Melker Kameraden

BEZIRK AMSTETTEN/MELK. Die Freiwillige Feuerwehr Amstetten wurde mit dem Kranfahrzeug zur Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehren Weins-Ysperdorf und St. Oswald (Bezirk Melk) auf eine Landesstraße zwischen Weins und St. Oswald gerufen. Ein Laster war von der Straße abgekommen. Der Lenker blieb unverletzt.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF
2

Bei Mäharbeiten verletzt: Feuerwehr und Bergrettung übten Ernstfall

Die Freiwillige Feuerwehr Greinsfurth übte gemeinsam mit der Bergrettung die Rettung aus unwegsamen Gelände.   Übungsannahme war, dass ein Traktor bei Mäharbeiten über die Ybbslände rutschte, dabei einen Baum mit sich riss und der Traktorfahrer sowie sein Mitarbeiter verletzt wurden. Beim Eintreffen der ersten Rettungskräfte wurde unverzüglich mit der Erkundung durch den Einsatzleiter der Feuerwehr und der Bergrettung begonnen.   Nach der Erkundung wurden den weiteren Kräften mitgeteilt das der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Das Baby, das nun erkrankte, wurde wenige Tage zuvor von Amstetten nach Linz verlegt.

Doppelter Einsatz für Amstettner Feuerwehr

STADT AMSTETTEN. Die Freiwillige Feuerwehr Amstetten musste am Montag gleich zu zwei Einsätzen ausrücken. Kurz nach 12:30 Uhr wurden sie zu einem Brandmeldealarm ins Krankenhaus gerufen, wo nach der Erkundung durch den Einsatzleiter sofort Entwarnung gegeben wurde. Hierbei handelte es sich um einen Fehlalarm im Technikraum, berichtet das Abschnittsfeuerwehrkommando Amstetten. Gegen 18:45 Uhr hieß es auf den Funkmeldeempfängern Brandverdacht in einem Mehrparteienhaus in der Parksiedlung. Wenig...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: BFK
3

Großbrand in Krahof: 12 Feuerwehren im Löscheinsatz

ST. GEORGEN/Y. Zu einem Großbrand kam es Samstagabend in Krahof in St. Georgen am Ybbsfelde. Kurz darauf standen zwölf Feuerwehren und 200 Einsatzkräfte im Löscheinsatz. Das Feuer dürfte im Bereich einer Werkstätte ausgebrochen sein. Die Tiere befanden sich glücklicherweise in einem Nebengebäude, berichten die Einsatzkräfte. Die Feuerwehren konnten den Brand rasch unter Kontrolle bringen. Unter Atemschutz wurden die Flammen von unten und im Dachbereich von der Hubsteiger Mannschaft bekämpft....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF Preinsbach
1

Brand in Amstetten: Feuerwehr rettet Mutter und Kind vom Balkon

STADT AMSTETTEN. Die Feuerwehren Amstetten und Preinsbach wurden am Samstagvormittag wegen eines Küchenbrandes gerufen. Eine Mutter und ihr Kind konnten sich auf den Balkon retten. Beim Eintreffen der Feuerwehr wurde sofort mit der Rettung der Personen begonnen. Mittels Begleitung unter schwerem Atemschutz konnten die Personen über eine Schiebeleiter gerettet werden und dem Roten Kreuz übergeben werden. Nach der Rettung der Personen wurde sofort mit den Löscharbeiten begonnen. Zutritt zur...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Zarl
5

Feuerwehren feierten gemeinsam Florianimesse



STADT AMSTETTEN. Hans Schwarzl, Pfarrer von Amstetten Herz Jesu, feierte die Florianimesse mit den Feuerwehren Boxhofen und Preinsbach in der St. Agatha-Kirche in Eisenreichdornach.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF Preinsbach
2

Preinsbacher Kameraden retteten Schwan "Florian"

STADT AMSTETTEN. Seit Ende Jänner fand ein Schwan im Eisenreichdornacher Teich sein Zuhause. Ein bisserl auch gezwungenermaßen, denn er konnte nicht mehr richtig wegstarten, wie Anwohner berichten. Jetzt begab er sich wieder auf einen gefährlichen Ausflug und war in einem Garten gefangen. Von dort befreite ihn die Freiwillige Feuerwehr Preinsbach und brachte ihn behutsam zur Ybbs bei Greimpersdorf. Die Floriani-Jünger gaben ihm übrigens den Namen "Florian".

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF Edla-Boxhofen
9

Auto überschlug sich auf Autobahnbrücke

AMSTETTEN. Ein Autofahrer kam mit seinem Fahrzeug am Donnerstagabend von der Greiner Straße (B119) bei Amstetten ab, überschlug sich auf der Autobahnbrücke und kam auf dem Dach zum Liegen. Der Fahrer konnte sich selbst aus dem Fahrzeug befreien. Die Freiwillige Feuerwehr Edla-Boxhofen sicherte die Unfallstelle ab und stellte den PKW wieder auf.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
1 11

Feuerwehrjugend des Bezirkes Amstetten am Prüfstand

Am 13. Februar 2016 fanden im Feuerwehrhaus Kollmitzberg die Prüfungen für die Fertigkeitsabzeichen "Melder" und "Melder-Spiel" der Feuerwehrjugend statt. Feuerwehrjugendgruppen aus dem ganzen Bezirk haben sich wochenlang auf dieses Ereignis vorbereitet und knapp 70 Burschen und Mädchen sind schlussendlich zur Prüfung angetreten. Sie mussten ihr Können im Bereich Feuerwehrfunk unter Beweis stellen, dazu gehört die richtige Bedienung der Funkgeräte, sowie das richtige Absetzen von...

  • Amstetten
  • FF Kollmitzberg
Foto: LPD NÖ
6

Fahrerflucht: Alkoholisierter Kosovare versteckte Verletzten in einem Feld

BEZIRK AMSTETTEN. Ein 26-jähriger kosovarischer Staatsbürger aus dem Bezirk Amstetten nahm am 30. Jänner 2016, gegen 23.00 Uhr den Pkw seines Vaters (Fahrzeug mit Wechselkennzeichen), auf dem er Kennzeichen von einem anderen Pkw (einem Unfallfahrzeug) montierte, in Betrieb, um seinen Freund, einen ebenfalls 26-jährigen serbischen Staatsbürger aus dem Bezirk Amstetten, zu besuchen, um mit diesem eine Lokaltour zu unternehmen. Der Lenker war nicht im Besitze einer gültigen Lenkerberechtigung. In...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Prinz
6

Hochwasser-Alarm entlang Ybbs und Url

BEZIRK AMSTETTEN. Die Regenfälle der vergangenen Tage sorgten im Bezirk für über die Ufer tretende Flüsse. So überflutete etwa die Url bei Aschbach einige angrenzende Felder (siehe Fotos). In Kematen rückte die Feuerwehr zum Freibad an der Ybbs aus, um das Geländer auf den Stegen abzumontieren und so vor dem steigenden Pegel zu sichern, berichten die Einsatzkräfte. Derzeit scheinen die Pegel wieder niedriger zu werden. Mehr Infos zu den Pegelständen gibt es hier.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF Amstetten
2

Laster rutschte von der Straße

Die Feuerwehren Amstetten und Winklarn zogen bei Haag Dorf bei Amstetten einen Laster aus dem Straßengraben.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Ein Postbus rutschte in Waidhofen in einen Garten. | Foto: FF Zell/Ybbs
5

Schnee und Eis forderten die Einsatzkräfte

BEZIRK AMSTETTEN. Schnee und Eis sorgten in der vergangenen Woche für zahlreiche Einsätze der Feuerwehren. Die Feuerwehren Aschbach, Krenstetten und Seitenstetten-Markt wurden zu einem Unfall auf der Bundesstraße bei Aschbach alarmiert. Zwei Autos prallten auf der schneebedeckten Fahrbahn zusammen, wobei eine Person verletzt wurde, heißt es seitens der Einsatzkräfte. Die Freiwilige Feuerwehr Weistrach und die Feuerwehr Rohrbach zogen einen 16 Tonnen schweren Sattelzug aus dem Straßengraben....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.