Amstetten

Beiträge zum Thema Amstetten

v.l.: vorne: Thomas Raidl, Rudolf Katzengruber, Daniel Mörtinger (BH Amstetten), Wilhelm Schmid, Leopold Sonnleitner
hinten: Josef Pöchhacker, Gerhard Lueger, Manuela Zebenholzer, Anton Kasser, Andreas Hanger, Leopold Herzog, Christian Pachler | Foto: Stefan Schnabl
3

940 Einsätze
Der 52. Abschnittsfeuerwehrtag von Waidhofen/Ybbs-Land

Am Freitag, den 19. April 2024 wurde der 52. Abschnittsfeuerwehrtag des Abschnitts Waidhofen/Ybbs-Land im Gasthaus Lagler am Sonntagberg abgehalten. SONNTAGBERG. Nach einem Rückblick auf das vergangene Jahr und den Ansprachen des Kommandos und der Ehrengäste fand die Auszeichnung und Ehrung der Feuerwehrmitglieder für ihr langjähriges Engagement im Feuerwehrwesen statt. Diese wurden von Nationalratsabgeordenten Andreas Hanger, LAbg. Bürgermeister Anton Kasser, Daniel Mörtinger von der...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Stefanie Machtinger
Die Mechatroniker zu Besuch im Erdinger Weißbräu.
 | Foto: HTL Waidhofen/Y
1 2

Abschlussfahrt
Mechatroniker der HTL-Waidhofen auf Projektwoche in München

15 SchülerInnen der Abschlussklasse der Fachschule für Mechatronik beendeten ihre Ausbildungszeit an der HTL Waidhofen mit einer Reise nach München. WAIDHOFEN/Y. Am Anreisetag stand der Besuch des Deutschen Museums am Programm. Sich regelmäßig ändernde Sonderausstellungen machen dieses Museum, immer wieder zu einem besonderen Erlebnis. Der zweite Tag stand ganz im Zeichen „Erding“. Dass die Therme ziemlich stark besucht war, lag wohl daran, dass sich bayrische Schüler über zwei Wochen...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Stefanie Machtinger
v.l.: Eva Kaltenböck, Emma Resch, Erika Ertl und Gerhard Litschauer. | Foto: RKNÖ/Bohlheim

Rotes Kreuz
Waidhofner „Henry Laden“ erweitert Öffnungszeiten

Der Henry Laden in Waidhofen feiert im April seinen 5. Geburtstag. Aufgrund des großes Erfolges und der hohen Nachfrage ist dieser ab 4. April zusätzlich auch jeden Donnerstag geöffnet. WAIDHOFEN/YBBS. Die Erfolgsstory der Second-Hand-Boutique mit über 30 Geschäften in ganz Niederösterreich bleibt auch in Waidhofen ungebrochen. Das Projekt „Henry Laden“ des Roten Kreuzes steht für viel mehr als „nur einkaufen“. In der heutigen, schnelllebigen Zeit verlieren Gebrauchsgegenstände viel zu rasch an...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Stefanie Machtinger
Bei der Vorbesprechung. | Foto: Wolfgang Zarl
2

In Vorbereitung
Größte Bezirks-Katastrophenübung in Opponitz geplant

Über 500 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rotem Kreuz, Bergrettung, Wasserrettung und Polizei werden am 27. April in Opponitz bei der größten Katastrophenübung vertreten sein, die es jemals im Bezirk Amstetten geben wird. OPPONITZ. Ausgearbeitet wird die Übung von Günther Weiss, Leiter des Bezirksführungsstabs, sowie von Thomas Gunsch, Leiter des Katastrophenhilfsdienstes (KHD) im Bezirk Amstetten. Übungsannahme ist, dass das Zentrum von Opponitz von Niederschlägen mit schweren Gewittern und...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Stefanie Machtinger
v.l.: Leiter des Service Center Amstetten Johann Eßletzbichler und Leiter des Service Center Waidhofen Karl Peter. | Foto: Stefanie Machtinger

EVN Service Center
Mostviertler Beratungsstellen werden angepasst

"Unsere Kundinnen und Kunden optimal zu betreuen, ist und bleibt unser Anspruch", erläutert EVN Sprecher Stefan Zach und ergänzt: "Daher nehmen wir den erhöhten Informationsbedarf ernst und stellen uns auf die neuen Kundenbedürfnisse mit zeitgemäßen Räumlichkeiten und gut gewählten Standorten ein." BEZIRK. Entsprechende Geschäftsräume werden aktuell in Wieselburg und Waidhofen gesucht. "Wir wollen dort sein, wo viele Menschen sind, wo sie einkaufen, wo sie auch sonstige Besorgungen des...

  • Amstetten
  • Stefanie Machtinger
v.l.: Christian Haberhauer (Bürgermeister Amstetten), Anton Kasser (Landtagsabgeordneter und Bürgermeister Allhartsberg), Dominic Hörlezeder (Vizebürgermeister Amstetten), Johann Lueger (Bürgermeister Opponitz), Friedrich Hinterleitner (Bürgermeister Biberbach), Naturpark-Obmann Mario Wührer (Vizebürgermeister Waidhofen a/d Ybbs), Thomas Raidl (Bürgermeister Sonntagberg), Kerstin Kronsteiner (Stadtamtsdirektorin-Stellvertreterin Amstetten), Christian Pechhacker (Gemeinderat Waidhofen a/d Ybbs), Anna Kovarovics (E.C.O. Institut für Ökologie), Gerhard Lueger (Bürgermeister Ybbsitz), Werner Krammer (Bürgermeister Waidhofen a/d Ybbs) und
Georg Brenn (Naturpark Ybbstal).

Waidhofen bis Amstetten
Der Naturpark Ybbstal wächst in die Zukunft

Der Naturpark Ybbstal erstreckte sich bislang über die Gemeinden Waidhofen an der Ybbs und Opponitz. Nun wächst das Naturjuwel weiter. Die Pläne zur Ausweitung umfassen zusätzlich die Gemeinden Amstetten, Allhartsberg, Biberbach, Sonntagberg und Ybbsitz. BEZIRK. In der Vorstandssitzung am 16. Februar im Gasthaus Leonhardihof in St. Leonhard fand der Auftakt für das wegweisende Projekt statt. „Der Naturpark ist ganz wesentlich für die Lebensqualität und die Positionierung unserer Region“,...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Stefanie Machtinger
Bürgermeister Werner „Wickie“ Krammer mit den Caritas „Rockabilly“-Damen. | Foto: Stadt Waidhofen/Y.

Faschings-Mekka
Buntes Spektakel in der Waidhofner Innenstadt

Vergangenen Sonntag verwandelte sich die Waidhofner Innenstadt in eine bunte Bühne der Fröhlichkeit und Kreativität. Rund 2000 Faschingsbegeisterte aus nah und fern versammelten sich, um Teil des Faschingsumzuges 2024 zu sein. WAIDHOFEN/YBBS. 30 Gruppen begeisterten mit ihren fantasievollen Themenwägen und farbenfrohen Kostümen. „Man sieht dabei die wochenlange Vorbereitung und Liebe zum Detail. Es ist immer wieder ein Erlebnis, wenn Kreativität und Miteinander zu so einem beeindruckenden...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Stefanie Machtinger
v.l.: Jakob Dorfer, Michael Haselsteiner, Leonhard Schnabler, Mario Weidenauer, Lukas Prüller, Benjamin Richter und Christoph Weiss freuten sich über die traumhaften Bedingungen. | Foto: WMMS Waidhofen/Ybbs
2

Pistenspaß
Erfolgreiche Wintersportwoche der WMMS Waidhofen/Ybbs

In der Woche vor den Semesterferien stand für 36 SchülerInnen der 3. Klassen der Wirtschafts- und Musikmittelschule die lang ersehnte Wintersportwoche am Hochkar auf dem Programm. WAIDHOFEN/Y. Aufgeteilt in fünf Gruppen wurden die Jugendlichen von ihren Lehrkräften Katharina Scharner, Magdalena Kraus, Christian Wagner, Sebastian Ressl und Jonathan Ritt trainiert. Besonders erfreulich war dabei die rasche Lernentwicklung der Anfängerinnen und Anfänger, sowohl auf dem Snowboard als auch auf den...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Stefanie Machtinger
 Die Konditorinnen Brigitta und Nina von der Bäckerei Kirchdorfer in Ulmerfeld lassen es sich nicht nehmen ihre süßen Werke auch selbst zu kosten.

 | Foto: Kirchdorfer
11

Regionale Köstlichkeit
Der Ursprung und Wandel des Faschingskrapfens

Um das fett-süße Faschingsgebäck ranken sich viele Geschichten und Mythen. In welcher Zeit und von welchem Volk dieses Fettgebäck erstmals gebacken wurde, ist nicht eindeutig nachweisbar. Unbestreitbar ist aber, dass der heutige Klassiker im Fasching nicht wegzudenken wäre und unsere Amstettner Bäcker das Sortiment um einige köstliche Varianten  erweitert haben. Die Bezeichnung „Krapfen“ stammt vom althochdeutschen Wort „krapho“ für gebogene Klaue, Kralle bzw. Hacken. Es ist anzunehmen, dass...

  • Amstetten
  • Stefanie Machtinger
Gewinnerin Allhartsberg – TB Waidhofen: v.l.: Bei der Gutscheinüberreichung im GH AllhartsbergerHof in Allhartsberg - LAbg. Bürgermeister Anton Kasser, Gewinnerin Sandra Brandstetter und Gastwirt Kloimwieder Franz | Foto: VPAM
3

3 Gewinner
Aktion 'wia zhaus' - Bezirk Amstetten zieht beeindruckende Bilanz

Zum Abschluss der Aktion "wia zhaus" zieht der Bezirk Amstetten Bilanz und präsentiert stolz die Ergebnisse. Es wurden 39.525 Euro Wertschöpfung durch 450 Teilnehmerinnen und Teilnehmer generiert. Die Aktion, initiiert von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und VPNÖ-Landesgeschäftsführer Matthias Zauner, hat einen bedeutenden Beitrag zur Unterstützung der NÖ Wirtshäuser geleistet. BEZIRK. „Die Wirtshäuser in Niederösterreich sind ein wesentlicher Bestandteil unserer Landesidentität. Oder...

  • Amstetten
  • Stefanie Machtinger
v.l.: Bürgermeister Thomas Raidl, Herbert Beyer, Eveline Raab | Foto: Marktgemeinde Sonntagberg

Sonntagberg
Ein Hoch auf den Jubilar Herbert Beyer zum 80. Geburtstag

Am 19. Jänner feierte Herr Herbert Beyer aus Böhlerwerk seinen 80. Geburtstag. SONNTAGBERG. Aus diesem erfreulichen Anlass überbrachte Bürgermeister Thomas Raidl die besten Glückwünsche der Marktgemeinde Sonntagberg. Das könnte Dich auch interessieren Geschichtenerzähler Kai begeisterte SchülerInnen des BRG Jahreshauptversammlung der Volkstanzgruppe Hollenstein

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Stefanie Machtinger
Auch beim Wein gilt: Die Dosis macht das Gift. | Foto: pixabay
10

Aufgedeckt
Was dran ist an den hartnäckigen Gesundheitsmythen

Es gibt sie noch, diese "Ammenmärchen" die wir seit Kindertagen zu hören bekommen. Die Bezirksblätter haben zu einigen Gesundheitsmythen die sich bis heute gehalten haben nachgehakt und decken diese gemeinsam mit Fachleuten auf. AMSTETTEN. Wir fangen an mit Mythos Nummer 1: "Ein Achterl Wein am Tag tut nix" Diätologin Anita Stocker aus Oed findet dazu folgende Worte: "Dieser Mythos hat seinen Ursprung wahrscheinlich im sogenannten "French-Paradoxon", welches den häufig weintrinkenden Frazosen...

  • Amstetten
  • Stefanie Machtinger

Kommentar Ausgabe 4/24
Das Ausgediente vom Tisch fegen

Wie oft haben wir uns schon von überlieferten Glaubenssätzen und alten Konditionierungen manipulieren lassen? Wir sollten nicht mehr immer so handeln wie die "Alten" oder sonst wer es gutheißen sondern viel mehr unserem eigenen Stern folgen. Erkenntnisse über Kleinigkeiten kann man schnell korrigieren aber geht es z.B. um ein generationenübergreifendes Trauma ist es wichtig die Kreisläufe im Familienverhalten zu beleuchten und zu brechen. Ahnenthemen kann man aufzulösen und das bedeutet Arbeit,...

  • Amstetten
  • Stefanie Machtinger
Reisefotograf Oliver Bolch zeigt seine Eindrücke von Neuseeland am 29. Jänner um 19:30 Uhr im Amstettner Rathaussaal. | Foto: Oliver Bolch
7

Urlaub 2024
In diese Paradiese zieht es die Amstettner im Sommer

Die meisten buchen ihren Sommerurlaub bereits jetzt im Jänner. Die Frühbucherpreise sind ein Vorteil und die Auswahl ist aktuell noch relativ groß.  BEZIRK. Nummer eins Reiseziel im Mittelmeerraum ist bei den Amstettnern Griechenland, dicht gefolgt von Ägypten, Spanien, Türkei und Bulgarien. Olivia Heindl von der Restplatzbörse Amstetten gibt Einblick: "All inklusiver Urlaub zum Relaxen oder für Familien mit Kindern ist sehr beliebt. Viele Paare bevorzugen auch die Variante mit Hotel &...

  • Amstetten
  • Stefanie Machtinger
v.l.: Planer Christoph Weichselbaumer, Franz Schlager (Firma IKW), Bürgermeister Johannes Heuras, Bürgermeister Martin Haider, Leiter des Wasserwerks Waidhofen/Ybbs Markus Hochleiter, Ortsvorsteher Hermann Stockinger und Vizebürgermeister Alois Seirlehner. | Foto: Gemeinde Maria Neustift

Maria Neustift
Neue Wasserleitung von Waidhofen nach St. Peter

Gemeinde- und Bundesländer übergreifend ist die Errichtung einer Wasserversorgungsleitung von Waidhofen/Ybbs über Maria Neustift nach St. Peter in der Au angedacht. Dies wäre eine historische Chance für den ländlichen Raum. BEZIRK. In der Vorwoche fand dazu ein Koordinationstreffen mit Vertretern der drei Gemeinden statt. Aktuell plant die Gemeinde Maria Neustift ihre Trinkwasserversorgung zu adaptieren. Dabei soll eine neue Verbindungsleitung von Waidhofen/Ybbs errichtet werden. Die...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Stefanie Machtinger
LAbg. Bgm. Michaela Hinterholzer und LAbg. Bgm. Anton Kasser | Foto: VP-AM

Amstetten: 13,6 Millionen für Schulen und Kindergärten

Immer mehr Gemeinden unterstützen Familien mit Kleinkindgruppen AMSTETTEN. Eine erste Bilanz zeigt, dass im Bezirk Amstetten im vergangenen Jahr mehr als 13,6 Mio Euro in Schul- und Kindergartenbauten und in die Ausstattung der Bildungseinrichtungen flossen. Absicherung von Arbeitsplätzen „Dieses Gesamtinvestitionsvolumen der Amstettner Gemeinden wird über den Schul- und Kindergartenfonds von Seiten des Landes NÖ mit rund 3,7 Mio Euro gefördert. Das zeigt: Land Niederösterreich und...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Die meistgenannten Themen (mehrere Antworten möglich): Wohnen (17 Nennungen), Kinderbetreuung (16), Infrastruktur (13). | Foto: Foto: Grafik BB

Gemeinden stellen sich Zukunft

Die Gemeinden haben ihre Herausforderungen der kommenden Jahre erkannt und sind bereit sie anzupacken. BEZIRK. Demografische Veränderungen, Digitaliserung und die immer älter werdende Gesellschaft stellen auch die Gemeinden im Bezirk vor neue Herausforderungen. Die BEZIRKSBLÄTTER haben bei allen Bürgermeistern nachgehackt und gefragt: "Wo sehen Sie in Ihrer Gemeinde in den kommenden Jahren Handlungsbedarf?" Die Top-Themen Wohnen, Infrastruktur und öffentliche Kinderbetreuung sind die...

  • Amstetten
  • Martina Seisenbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.