Anderlfabrik

Beiträge zum Thema Anderlfabrik

Die Kolonie der Arbeiterhäuser ragt aus der brachen Landschaft jedem entgegen. An dieser Stelle, vielen  Dank für über 7.900 Aufrufe für dieses Foto. | Foto: Julia Winkler
21

Das Ende der Ära von Kommerzialrat Johann Anderl
Anderlfabrik – Erinnerungen einer vergessenen Welt

Lost Places sind vergessene Kapitel der Zeit, die darauf warten, wieder entdeckt zu werden. Im Jahre 1595 erstmals urkundlich als „Kleemühle“ erwähnt, danach wurden durch die Familie Anderl in den 1880-Jahren zunehmende Erweiterungen vorgenommen und in der Blütezeit war es mit rund 270 Beschäftigte eines der Aushängeschilder der Waldviertler Textilindustrie. Doch mit der Schließung 2004, begann der langsame Zerfall des Geländes und der Arbeiterhäuser auch genannt die „Kolonie“. Über die Jahre...

Die Anderlfabrik um 1930. | Foto: Topothek Schrems
21

Anderlfabrik
Stummes Zeugnis der Textil-Vergangenheit

Auch 20 Jahre nach der Schließung hat die Anderlfabrik nicht an Faszination verloren - trotz Verfalls. SCHREMS. Das nördliche Waldviertel war einst ein florierendes Zentrum der Textilindustrie. Heute legen davon aber nur noch verlassene Gebäude Zeugnis ab. Ein solcher faszinierender "Lost Place" ist die Anderlfabrik bei Kleedorf in der Gemeinde Schrems. In der ehemaligen Textilfabrik, die zu ihrer Blütezeit rund 270 Menschen beschäftigte und 2004 endgültig schließen musste, steht die Zeit...

Anderlfabrik - Einblicke & Rückblicke
Hobby-Autor schrieb bereits das zweite Buch über die Anderl-Fabrik

Dem Hobby-Autor und pensionierte Gruppeninspektor Franz Schanza scheint es die Anderl-Fabrik besonders angetan zu haben. Nach seinem ersten Buch über die Fabrik und sein Aufwachsen als „Nachbar“ neben der Weberei mit dem Titel „Die Anderlfabrik – hier sind wir geboren….“ in dem er seine Eindrücke und Erlebnisse als Jugendlicher rund um die Fabrik beschreibt, schreibt er in dieser Ausgabe mit dem Titel „Damals, die Anderlfabrik – ihre Umgebung & ihre Vergangenheit“ über die Gründerfamilien, die...

  • Gmünd
  • Josef Krapfenbauer
Die 2004 geschlossene Fabrik steht auch heute noch imposant da. Interessenten wollen dem Gebäude nun neues Leben einhauchen. | Foto: Julia Winkler
1

Neue Pläne
Anderlfabrik soll wiederbelebt werden

Interessenten haben neue Pläne für das ehemalige Textilindustrie-Juwel. SCHREMS. Die Anderlfabrik bei Kleedorf war einst ein Juwel der österreichischen Textilindustrie. Die 1595 erstmals urkundlich erwähnte "Kleemühle" am Braunaubach wurde ab 1821 für die Handweberei genutzt. Ihren Namen verdankt sie der Familie Anderl, die ab 1879 die Produktion zunehmend erweiterte. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts wurde eine Färberei und Bleicherei errichtet. Hergestellt wurden Leintücher für die Spitäler in...

Das Bürogebäude | Foto: Julia Winkler
3 2 38

Die Textilfabrik fällt zusammen
Anderlfabrik, die vergessenen Erinnerungen

Die Zeit scheint in der alten Textilfabrik der Firma Anderl stehen geblieben zu sein. In den Webstühlen befinden sich noch angefangenen Strickerein, eingefädeltes Garn und selbst die Strickmuster sind noch in einige Webstühlen eingehängt. Ein jeder Trip, in die seit 2004 verlassene Fabrik, ist atemberaubend, es fühlt sich beinahe so an, als würde die Fabrik einem ihre Geschichte erzählen sobald man das Areal betritt. Für meinen Vater der hier aufgewachsen und 26 Jahre lang gelebt hat, ist jeder...

Foto: Julia Winkler
1 34

Das Ende der Textilbranche
Anderlfabrik, ein vergessenes Juwel

Ein jeder kennt den Ort, jenen Ort, der Jahr für Jahr viele „Besucher“ und Urbexer aus weiten Teilen Österreichs und angrenzender Nachbarländer wie ein Magnet magisch anzieht. Viele nehmen sogar eine lange Fahrtzeit in Kauf, nur um jenes Areal zu erkunden - die Anderlfabrik. Seit der Schließung im Jahre 2004 steht in der Fabrik die Zeit still. Vieles hat sich in den fast zwei Jahrzehnten getan. Von Vandalismus bis hin zu natürlichem Zerfall ist alles zu finden. Die KolonieSie ist mit der...

Buch über die Anderlfabrik

Franz Schanza aus Niederschrems kennt die Anderlfabrik wie seine Westentasche, er wuchs dort auf. KLEEDORF (eju). "Ich bin in den Arbeiterhäusern der Anderlfabrik geboren und aufgewachsen und war von Kind an immer in der Fabrik, weil mein Vater dort als Heizer und als Schlosser beschäftigt war. Traumhafte Kindheit Wenn ich daran zurück denke, erinnere ich mich an eine schöne Zeit. Wir hatten dort eine Kindheit, die war ein Traum", erzählt der pensionierte Polizeibeamte Franz Schanza aus...

Waldviertel-Premiere: Über die Jahre - die Anderlfabrik.

GMÜND. Der hochprämierte Film "Über die Jahre" von Regisseur Nikolaus Geyrhalter wird am 26. 3. um 18 Uhr in Anwesenheit des Regisseurs selbst im Kino Gmünd präsentiert. Im Anschluss an die Filmpräsentation gibt es die Möglichkeit zu einer Gesprächs- und Diskussionsrunde. Ein zweites Mal wird der Film im Rahmen einer Sonntagsmatinee am 29. März um 14 Uhr gezeigt. Inhalt: Im Winter 2004 ist nicht klar, wie lange die alte Anderlfabrik bei Schrems noch überleben kann. Als die Firma zusperrt,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.