Andrä Rupprechter

Beiträge zum Thema Andrä Rupprechter

Rund 22,3 Millionen Euro investiert das Umweltministerium in die Abwasserentsorgung und Trinkwasserversorgung. | Foto: BMLFUW

66 Millionen Euro für Wasserprojekte

Letze Woche berichteten wir noch über den dringend notwendigen Regen für unsere heimischen Wasserversorger. Während der Himmel diese Bitten anscheinend erhört hat und zuletzt vermehrt für Regenfälle sorgt, reagierte auch das Umweltministerium. Diese Woche wurden über 400 Projekte für die kommunale Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung mit einem Förderwert von über 22 Millionen Euro genehmigt. Außerdem wurden 80 Hochwasserschutzprojekte mit einer Bundesförderung von rund 43,5 Millionen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Für Gottes Segen zuständig: Pfarrer Thaddäus Kret mit Walter Steininger auf dem Damm.
26

Hochwasserschutz für die Pramtaler: Rückhaltebecken in Angsüß eröffnet

DIERSBACH (kpr). Fünf Jahre lang wurde gebaut, nun ist es funktionstüchtig – das Rückhaltebecken in Angsüß. Am Freitag, 1. Juli, feierten die Diersbacher "ihren Hochwasserschutz", wie Walter Steininger, Obmann des Wasserverbands Pramtal und ehemaliger Diersbacher Bürgermeister, sagt. Die feierliche Eröffnung ließen sich die Politikspitzen aus dem Bezirk – unter anderem Bezirkshauptmann Rudolf Greiner, Landtagsabgeordnete Barbara Tausch und Gemeindebundpräsident Johann Hingsamer – nicht...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
"Diese Aussage zeugt von niedrigstem Niveau", schäumt die FPÖ-Nationalrätin gegen Minister Andrä Rupprechter. | Foto: Parlamentsdirektion / PHOTO SIMONIS

Rupprechter zu Schimanek: „Mach nicht so ein Theater wegen so a bisserl Wasser“

Presseaussendung der Tiroler Freiheitlichen – unbearbeitet durch die Redaktion, im Volltext. Zu dieser unglaublichen verbalen Entgleisung ließ sich Tirols Minister Andrä Rupprechter gegenüber FPÖ GR NR Carmen Schimanek während eines Staatsaktes beim Bundespräsidenten hinreißen. Schimanek glaubte ihren Ohren nicht zu trauen, als sich der Tiroler ÖVP-Minister Andrä Rupprechter zu dieser Aussage vor Zeugen hinreißen ließ, als sie ihn um Unterstützung in der Angelegenheit Hochwasserschutz Wörgl...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Der Voitsberger Bgm. Ernst Meixner überreichte LR Hans Seitinger einen Voitsberg-Schirm. | Foto: Cescutti
2

Sieben MIllionen zum Schutz

Nach 17 Jahren Warten - 1998 wurden die ersten Ergebnisse präsentiert - wird der Hochwasserschutz Kainach in Voitsberg jetzt endgültig umgesetzt. Am Montag fand im Beisein von LR Hans Seitinger der Spatenstich für das mit neun Millionen veranschlagte Projekt statt, das mit Mitteln vom Bund und der Stadtgemeinde Voitsberg umgesetzt wird. Davon wurden in den letzten Jahren schon zwei Millionen für den Hochwasserschutz verwendet. Der jetzige zweite Bauabschnitt ist mit sieben Millionen Euro jedoch...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Gerhard Unterberger (l.) und Josef Schernthaner mit den gelben Tafeln, die in verschiedenen Wörgler Geschäften aufgestellt sind.
1 2

"Damm soll schon 2015 stehen"

Wörgler Hochwasser-Bürgerinitiative hat 1000 Unterschriften in den ersten sechs Tagen gesammelt. WÖRGL (mel). Seit dem verheerenden Hochwasser im Jahr 2005 wird in Wörgl der Ruf nach einem Hochwasserdamm immer lauter. "Neun Jahre lang ist nichts geschehen. Die Betroffenen leben in ständiger Angst vor einer erneuten Flut", erklärt Gerhard Unterberger, der selbst vom Hochwasser 2005 betroffen war. Seit kurzem ist jedoch wieder Bewegung in das Thema gekommen: Nach Infoabenden und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Schutzmaßnahmen wurden begutachtet

ST. JOHANN. Vor kurzem konnte Bgm. Stefan Seiwald Landwirtschaftsminister Andrä Rupprechter und LH-Stv. Josef Geisler die Hochwassergefahrensituation in St. Johann bei einem Lokalaugenschein (Bauarbeiten Fieberbrunner Ache) näher bringen. "Wir haben den Fortschritt der bisherigen Schutzmaßnahmen begutachtet; ich konnte ihnen zeigen, wo die nächsten Schritte notwendig sind", so Seiwald. "Die Aussagen der beiden lassen mich für St. Johann hoffen", so der Ortschef.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.