Andrea Klambauer

Beiträge zum Thema Andrea Klambauer

Bei der Ferienbetreuung in Oberndorf: Von links: Georg Djundja, Bürgermeister von Oberndorf,  Landesrätin Andrea Klambauer, Carina Grabmüller,
die pädagogische Leiterin von Jugend am Werk, Obfrau Elisabeth Kübelböck, Bettina Wetzler und der Geschäftsführer von Jugend am Werk Salzburg, Uwe Höfferer mit einigen der zu betreuenden Kindern. | Foto: Emanuel Hasenauer
1 3

Neues Projekt
Erstmals Ferienbetreuung für Kinder mit Behinderung

In Oberndorf findet seit Mitte Juli 2022 erstmals eine Ferienbetreuung für Kinder und Jugendliche mit Behinderung in den Räumlichkeiten der Sonderschule in Oberndorf satt. Im ersten Jahr nehmen bereits zehn Kinder das Betreuungsangebot über vier Wochen im Sommer in Anspruch. OBERNDORF, SALZBURG. Die Ferienbetreuung für Kinder und Jugendliche mit Behinderung, die derzeit in den Räumlichkeiten der Sonderschule Oberndorf stattfindet, startete bereits am 18. Juli 2022 und läuft noch bis zum 12....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Landeshauptmann Wilfried Haslauer spricht sich für Strompreisdeckelung aus.  | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold
5

Energiepreise
Landeshauptmann Haslauer spricht sich für Strompreisdeckelung aus

In der Debatte rund um einen Deckel für die stark gestiegenen Strompreise spricht sich jetzt auch Salzburgs Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP) dafür aus, einen Preisdeckel „ernsthaft zu diskutieren“. Auch SPÖ, Grüne und FPÖ sind für Strompreis-Beschränkungen. SALZBURG. Die steigenden Energiepreise sind aktuell der größte Treiber für Teuerungen in Österreich. Deshalb forderte zunächst die Opposition einen Strompreisdeckel. Und jetzt bröckelt aber auch innerhalb der ÖVP die Nein-Front zu...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Im Land Salzburg soll mehr Wohnraum entstehen. Aus diesem Grund werden die Darlehen für die Errichtung von Mietwohnungen und die Wohnbauförderung dieses Jahr ordentlich erhöht. | Foto: Land Salzburg
3

Das Land investiert
35 Millionen Euro mehr für Bau von Mietwohnungen

Das Land Salzburg stellt dieses Jahr 35 Million Euro extra zur Verfügung für den Bau von geförderten Mietwohnungen. Damit soll nachhaltiger Wohnraum für die Menschen in Salzburg geschaffen werden. SALZBURG. Um 15 Prozent erhöht das Land Salzburg dieses Jahr die Darlehen für geförderte Mietwohnungen. Die Zuschüsse steigen sogar um 120 Prozent. Mit diesen insgesamt knapp 35 Millionen Euro soll der steigenden Wohnungsknappheit in Salzburg entgegengewirkt werden. 35 Millionen extraUm 15 Prozent...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Vlnr.: Alexander Mitter (akzente Geschäftsführer), Landesrätin Andrea Klambauer und Johannes Schindlegger (Leiter der akzente Regionalstelle Pinzgau). Johannes Schindlegger wertete die Ergebnisse des Jugendreports 2021 aus. | Foto: Akzente Salzburg
Aktion 2

Jugendreport
Eine Einschätzung von Jugendlichen über das Leben

Akzente Salzburg führte einen Jugendreport im Bundesland durch – Jugendliche beantworteten Fragen zum Leben. PINZGAU. Akzente Salzburg präsentierte seinen Jugendreport 2021. Besonders interessant war der Vergleich der Zahlen von der Zeit vor der Pandemie mit denen der Gegenwart während der Pandemie. Alles wurde online abgewickeltDer Jugendreport ist ein Fragebogen mit 35 Fragen zu den verschiedensten Themen, die im Leben von Jugendlichen eine Rolle spielen. Die Durchführung fand ausschließlich...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Im Bild von links: Adi Kronberger, der Gruppenleiter und Gründer des Pfadfinderdorfes Zellhof, Landesrätin Andrea Klambauer und Michael Steinmetz, der Obmann vom Pfadfinderdorf Zellhof. | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
2

Jubiläumsfeier
Ein runder Geburtstag für das Pfadfinderdorf Zellhof

Unter dem Motto „50 plus zwei“ hat das internationale Pfadfinderdorf Zellhof vergangenes Wochenende sein 50-jähriges Jubiläum gefeiert. Aufgrund der Corona-Pandemie musste das Fest in den letzten beiden Jahren zweimal verschoben worden. MATTSEE, SALZBURG, MAXGLAN. „Vor Ort werden hier die Kompetenzen der Kinder und Jugendlichen bereits seit Jahrzehnten durch ein abwechslungsreiches Angebot von aktiver und sinnvoller Freizeitgestaltung gestärkt“, sagt Landesrätin Andrea Klambauer anlässlich der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Landesrätion Andrea Klambauer (links) beim Besuch der Kinderbetreuungseinrichtung in Grödig-Fürstenbrunn. Im Bild mit Petra Longitsch, Kindergartenleiterin Roswitha Klumair sowie Bürgermeister Herbert Schober (rechts). | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
2

Kinderbetreuung
Über 400 Kinder werden in der Gemeinde Grödig betreut

In der Gemeinde Grödig werden das ganze Jahr über mehr als 400 Kinder betreut. Der Zuzug von vielen jungen Familien und die steigende Nachfrage von berufstätigen Eltern ließen den Bedarf stark steigen. GRÖDIG, FÜRSTENBRUNN, SALZBURG. „Es ist vorbildlich, wie schnell, konsequent und mit welcher Qualität die Gemeinde Grödig gemeinsam mit dem Land Salzburg das Angebot für die Familien ausbaut“, so Landesrätin Andrea Klambauer bei einem Austausch mit Bürgermeister Herbert Schober, Elternvertretern...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Der soziale Wohnbau kann aktuell keine Bauten umsetzen.  | Foto: sm
2

Bauwirtschaft
Debatte um Rettung von sozialen Wohnbau

Der soziale Wohnbau in Salzburg steht still. Wegen der gestiegenen Baukosten können die Genossenschaften so gut wie keine Projekte mehr realisieren. Die SPÖ fordert nun im Landtag die Anhebung der Fördersätze um 30 Prozent für zwei Jahre. Die Regierung von ÖVP, Grünen und NEOS lehnt das ab. SALZBURG. Dass die Lage dramatisch sei, darin sind sich alle Parteien im Landtag einig. Eine weitere Erhöhung der Wohnbauförderung würde die Preisspirale nur weiter anheizen, befürchten die...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Beim Salzburger Jugenddialog in Seekirchen. Von links: Andre Duft, Landesrätin Andrea Klambauer und Nils Igler. | Foto: Emanuel Hasenauer
4

Salzburger Jugenddialog
Wünsche, Bedürfnisse und Sorgen der Jugend erhoben

Ende des Jahres 2021 wurden die Wünsche, Bedürfnisse und Sorgen der Salzburger Jugend ermittelt. Beim Salzburger Jugenddialog werden die Ergebnisse in den Regionen vorgestellt und über neue Ideen diskutiert. Die erste Station im Flachgau war heute, am 31. Mai 2022 in Seekirchen am Wallersee. SEEKIRCHEN, SALZBURG, SCHWARZACH, TAMSWEG, HALLEIN.  1.848 Heranwachsende haben beim Salzburger Jugendreport einen umfassenden Einblick in ihre aktuelle Lebenswelt gegeben und ausgedrückt, was sie brauchen,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Landesrätin Andrea Klambauer besucht das Jugendzentrum Straßwalchen. Von links: Noah Gaderer, Landesrätin Andrea Klambauer, Bürgermeisterin Tanja Kreer und Luis Schlager. | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr

Jugendzentren
Der Jugend einen Raum für gemeinsame Kreativität geben

Die Jugendzentren des Landes sind eine wichtige Anlaufstelle für junge Salzburgerinnen und Salzburger. Das Jugendzentrum in Straßwalchen öffnet mittlerweile an vier Nachmittagen in der Woche bis in die Abendstunden seine Türen. STRASSWALCHEN, SALZBURG. „Wir geben der Jugend einen Raum für gemeinsame Kreativität, gegenseitigen Austausch und sinnvolle Freizeitgestaltung, dazu sind wir dieser Generation verpflichtet“, sagt die Landesrätin Andrea Klambauer beim Besuch der Jugendzentren Straßwalchen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Andrea Klambauer | Foto: Georg Kukuvec Photography
9

Kandidaten
Neos Salzburg starten Vorwahlverfahren für Landtagswahl

Neos Salzburg starten ins Vorwahlsystem. Ein transparenter Prozess soll allen Salzburgern die Möglichkeit geben, mitzubestimmen, wer bei Neos auf die Kandidaten-Liste für die  Landtagswahl 2023 kommt. SALZBURG. Die Mitglieder des erweiterten Landesteams von Neos Salzburg haben über die Zulassung der Bewerberinnen und Bewerber für die Kandidaten-Liste zum Vorwahlverfahren abgestimmt. Mit Freitag, 12 Uhr kämpfen elf Personen im ersten Schritt des Neos-Vorwahlsystems um Unterstützung:...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Arbeitsgemeinschaft für die Erwachsenenbildung in Salzburg stellt Forderungen an die Politik. | Foto: Symbolbild: unsplash
1 2

Tagung
Herausforderungen der Erwachsenenbildung und Bildungsberatung

Am 29. April fand im Bildungshaus St. Virgil das Bildungspolitische Frühstück der Arbeitsgemeinschaft Salzburger Erwachsenenbildung mit 19 Vertreterinnen und Vertreter der Erwachsenenbildung und neun Vertreter der Politik statt. Dabei wurden Herausforderungen für die Erwachsenenbildung und Bildungsberatung thematisiert. SALZBURG. Die Corona-Pandemie hat auch in der Salzburger Erwachsenenbildung ihre Spuren hinterlassen. In der Pandemiezeit konnten um 40 Prozent weniger Veranstaltungen...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Die Abgabenquote hat den höchsten Wert seit 2002 erreicht. | Foto: Symbolbild: Unsplash
1 4

Neos fordern: Runter mit den Steuern – Auswirkung der Inflation spürbar

Energie- und Lebensmittelkosten steigen in rasantem Tempo. Schon längst spüren alle Salzburgerinnen und Salzburger  die Auswirkungen der hohen Inflation. Sinnvoll wäre es jetzt Steuern zu senken und die Menschen zu entlasten. Das Gegenteil sei der Fall. Die Abgabenquote  so hoch wie seit 20 Jahren nicht. SALZBURG. Im Vorjahr kletterte die Abgabenquote dank der hohen Steuereinnahmen auf 44 Prozent. Das ist der höchste Wert seit 2002. Im EU-Ranking der Länder belegt Österreich mit einer...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Neos-Landessprecherin Andrea Klambauer im Gespräch mit RegionalMedien Salzburg-Chefredakteurin Julia Hettegger.  | Foto: Georg Kukuvec
2 3

Volksbegehren
"Finanzflüsse bis zur Wurstsemmel nachverfolgbar machen"

Die Salzburger Neos unterstützen das Anti-Korruptionsvolksbegehren. "Zu sagen, 'das war eh immer schon so' und 'das machen eh alle so', ist eine Ausrede", sagt Andrea Klambauer, Neos-Landessprecherin. "Wir machen es nicht so."  SALZBURG. Am 2. Mai 2022 startet die Eintragungswoche für das Anti-Korruptionsvolksbegehren (bis 9. Mai). Wer dafür seine Unterschrift abgibt, setzt sich für 72 Forderungen ein, die in fünf Themenfelder gegliedert werden können:  Anstand und Integrität in der...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Aktuell sind 32.649 Salzburger Kinder unter 15 Jahren in Betreuung, das sind mehr als 8.000 zusätzliche Plätze als vor zehn Jahren. | Foto: Peter J. Wieland
6

Aktuelle Stunde
Das braucht qualitätsvolle Kinderbildung in Salzburg

Braucht es wirklich mehr Männer in der Elementarpädagogik? Sollen Mütter ohne Ausbildung in Kindergärten arbeiten können? Ist eine Matura nötig, um Kinder zu bilden und betreuen? Tut man den Familien Gutes mit einem Rechtsanspruch auf Kinderbetreuung? Diese Fragen beschäftigten den Salzburger Landtag am Mittwoch.   SALZBURG. Die Herausforderungen in der Elementarpädagogik sind groß: Der Bedarf an Kleinkindgruppen- und Kindergartenplätzen steigt stetig. Die Gruppengrößen werden ob der...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Bei der Wohnungsübergabe in Bürmoos im Bild von links: die Bewohner der neuen Wohnanlage in Bürmoos Ralph Tauner, Melanie Humer und Romana Fürst, Wohnbaulandesrätin Andrea Klambauer, der Bürmooser Bürgermeister Fritz Kralik, Salzburg Wohnbau Architektin Maria Hirsch, Gemeinderat Marvin Kropp und Salzburg Wohnbau-Geschäftsführer Christian Struber. | Foto: Emanuel Hasenauer
3

Bauen und Wohnen
24 geförderte Mietwohnungen für die Gemeinde Bürmoos

In 13 Monaten Bauzeit hat die Salzburg Wohnbau einen architektonisch ansprechenden Gebäudekomplex in Bürmoos errichtet. Auf einem rund 5000 Quadratmeter großen Grundstück an der Lamprechtshausener Straße wurden 24 geförderte Mietwohnungen und ein MPreis-Lebensmittelfachmarkt realisiert.  BÜRMOOS, SALZBURG. Die Wohnungen konnten kürzlich zeitgerecht an die Bewohner übergeben werden. Die Eröffnung des Lebensmittelgeschäftes - mit einer Verkaufsfläche von über 1.100 Quadratmeter im Erdgeschoß -...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Ankunftszentrum für Flüchtlinge aus der Ukraine im Messezentrum Salzburg | Foto: Land Salzburg/Neumayr
4

Integration
Das brauchen geflüchtete Ukrainer vom Land Salzburg

Mehr als die Hälfte der geflüchteten Menschen aus der Ukraine, die sich in Salzburg aufhalten, sind Frauen. Der Großteil ist zwischen sieben und 64 Jahre alt – und damit an einem Kindergartenplatz interessiert, schulpflichtig oder im erwerbsfähigen Alter. Das führt beim Land zu steigender organisatorischer Komplexität der Versorgung und Integration.  SALZBURG. 1.716 geflüchtete Menschen aus der Ukraine halten sich in Salzburg auf. Die meisten von ihnen sind in der Stadt Salzburg untergebracht...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Im Bundesland Salzburg haben bereits 111 Unternehmen ihr Interesse an der Beschäftigung von Menschen, die aus der Ukraine vertrieben wurden, beim Arbeitsmarktservice Salzburg (AMS) eingemeldet. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
4

Arbeitsmarkt
Unternehmen warten auf Arbeitskräfte aus der Ukraine

111 Unternehmen in Salzburg wollen Fach-/Arbeitskräften aus der Ukraine eine Arbeit geben. Wie schnell vor allem Frauen, die mit Kindern geflüchtet sind, tatsächlich voll in die Arbeitswelt integriert werden können, bleibt für Landesrätin Andrea Klambauer aber abzuwarten.  SALZBURG. Dringend warten Salzburger Unternehmen auf Fachkräfte aus der Ukraine, um offene Stellen besetzen zu können. Im Bundesland Salzburg haben bereits 111 Unternehmen ihr Interesse an der Beschäftigung von Menschen, die...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Ich fühle mich gestresst/unter Druck sagen 61 Prozent der Mädchen und 39 Prozent der Jungen in Salzburg. | Foto: pixabay.com
Aktion 5

Jugendreport
Salzburgs Mädchen fühlen stärkere Belastung als die Jungen

Rund 40 Prozent der Salzburger Jugendlichen haben Angst vor der Zukunft. 12 Prozent fühlen sich nicht gesund und ein Drittel hat Schlafprobleme. Das zeigt der Jugendreport von akzente Salzburg. Bemerkenswert: Es gibt signifikante Unterschiede zwischen den Angaben von Mädchen und Jungen. SALZBURG. "Das Leben soll einfach wieder schön sein. Mehr nicht."; "Je älter ich werde, desto langweiliger wird das Leben."; "Ich habe echt Angst vor dem, was da auf mich zukommt"; Aussagen wie diese, tätigten...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die Kluborganisation des Neos Landtagsklubs in Salzburg stellt sich ab sofort mit Klubobfrau Liesl Weitgasser neu auf.  | Foto: NEOS Salzburg/Mike Vogl
2

Wechsel
Liesl Weitgasser wechselt an die Spitze des Neos Landtagsklubs

Die Pongauerin Liesl Weitgasser wechselt an die Spitze des Neos Landtagsklub in Salzburg. Sie folgt damit auf den Pinzgauer Sepp Egger. Weitgasser blickt ambitioniert Richtung Landtagswahl 2023.  SALZBURG. Die Kluborganisation des Neos Landtagsklubs in Salzburg stellt sich ab sofort mit Klubobfrau Liesl Weitgasser neu auf. Sie folgt auf Sepp Egger. Neos danken dem Pinzgauer in der ersten Aussendung für seinen Einsatz, wie für sein Engagement als Klubobmann: "Wir freuen uns auf die weitere...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die 20 Bewohner und Bewohnerinnen des Seniorenwohnhaus Bolaring müssen ihre Bleibe verlassen.  | Foto: Archivbild: sm
1 5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (24. März)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Stadt Salzburg: Wegen des Pflegekräftemangels schließt zum Sommer in der Stadt Salzburg das Seniorenwohnhaus Bolaring. Der Leiter der städtischen Senioreneinrichtungen fordert die Politik zum Handeln auf. "Der Pflegemangel betrifft das ganze Land" Flachgau: Die beiden Schleedorferinnen Martina Kogler und Martina Berger planen einen...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Wie viele Kinder aus geflüchteten Ukrainischen Familien in Salzburgs Kindergärten betreut werden, weiß man aktuell nicht, eine Erhebung dazu läuft. | Foto: BB Archiv
3

Kindergarten
Betreuungsplätze für ukrainische Kinder schaffen

Das Land schafft Rahmenbedingungen für die Betreuung von ukrainischen Kindern in Salzburger Kindergärten. Unterstützt werden sollen Salzburgs Pädagoginnen von ukrainischen Kolleginnen, deren Nostrifikation erleichtert werden soll.  SALZBURG. Wie viele Kinder aus geflüchteten ukrainischen Familien in Salzburgs Kindergärten betreut werden müssen, weiß man aktuell nicht, eine Erhebung dazu laufe, heißt es von der zuständigen Landesrätin Andrea Klambauer (Neos). Dass diesen Kinder aber ...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Sonja Prlic und Karl Zechenter vom Künstlerkollektiv "gold extra" und das interaktive Handyspiel "The Truth Part2". | Foto: Archivbild sm
Aktion 2

schnitt#stellen in Lehen
Kunstprojekt mit Salzburger Schule feiert Erfolge

Das Salzburger Projekt "schnitt#stellen" stellt eine spielerische Verbindung von realer und virtueller Welt dar. Das preisgekrönte Vorhaben wurde nun auch von Landesrätin Andrea Klambauer gelobt.  SALZBURG. Die Schülerinnen und Schüler der Salzburger Mittelschule Lehen präsentierten das vielfach preisgekrönte Kunst-Projekt, in Zusammenarbeit mit den Salzburger Medienkünstlern von "gold extra". "Das Projekt hat gezeigt, dass der Austausch zwischen jungen Menschen und Medienkunstschaffenden...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Landesrätin Andrea Klambauer lud Nicht-Regiegierungsorganisation zur Abstimmung via Videokonferenz ein.  | Foto: Symbolbild: Unsplash
2

Ukraine-Krise
Helfende Organisationen in Salzburg besser vernetzen

Täglich kommen etwa sechstausend Vertriebene in Österreich an, einige hundert davon in Salzburg. Landesrätin Klambauer lädt Organisationen zur Abstimmung ein um alle verfügbaren Kräfte in Salzburg zu vernetzen und so ein optimales Netz an Hilfe zu ermöglichen. Das Integrationssteuerungsteam ermöglicht genau diese Abstimmung. SALZBURG "Ziel ist es, den Vertriebenen ein stabiles Umfeld zu ermöglichen und auf dem Weg in ein selbstständiges Leben zu begleiten. Das betrifft die soziale Einbindung...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.