Andreas Geierlehner

Beiträge zum Thema Andreas Geierlehner

Geschäftsleiter Georg Wögerer von der Wögerer Transport GmbH | Foto: Sarah Willingstorfer
3

Bezirk Amstetten
So steht es um die Fachkräfte im Bezirk Amstetten

Der Fachkräftemangel ist nach wie vor ein Thema. Das sagen das AMS, die WKO und Amstettner Betriebe. BEZIRK AMSTETTEN. "Wir suchen Lkw-Fahrer und Kranfahrer im Lkw-Bereich sowie Lagermitarbeiter", erklärt Geschäftsleiter Georg Wögerer von der Wögerer Transport GmbH in Neufurth. Bezahlter Lkw-Führerschein"Wir bieten vor allem jungen Leuten an, die Interesse haben, aber den Führerschein nicht haben, dass wir ihnen die Ausbildung wie Lkw- und Kranführerschein bezahlen", ergänzt Wögerer. "Das...

1:38

Wirtschaftskammer Amstetten
EPU-Convention - Diese Amstettner sind ihr eigener Chef

WKNÖ-Bezirksstellenobmann (Amstetten) Gottfried Pilz und EPU-Sprecherin Birgit Streibel-Lobner präsentierten Service-Angebote für Ein-Personen-Unternehmen und luden zum Netzwerken ein. AMSTETTEN. "Ich hab immer Ideen, die pritscheln einfach raus", schmunzelt Jürgen Adelmann aus Amstetten. Er ist Filmemacher und hat ein klassisches EPU, ein Ein-Personen-Unternehmen.  Die EPU-Convention ist die jährliche Netzwerkveranstaltung der niederösterreichischen Ein-Personen-Unternehmen. Heuer fand sie...

WKO-Bezirksstellenleiter Mag. Andreas Geierlehner sieht durch die Steuerreform neue Investitionsanreize | Foto: WK

zahlreiche Neuerungen und Erleichterungen
Waidhofner sparen durch Steuerreform rund 500 €

Die geplante Steuerreform bringt zahlreiche Neuerungen und finanzielle Erleichterungen mit sich. BEZIRK. Als "größte Steuerreform der Zweiten Republik" wurde die ökosoziale Steuerreform bereits im Vorjahr angekündigt. "Für die Wirtschaft bedeutet die aktuelle Steuerreform ein gutes und sinnvolles Paket, das den Wirtschaftsstandort Österreich unterstützt. Dabei sind es vor allem drei Punkte, die bedeutend sind: den Standort stärken, Entlastung der Betriebe und eine notwendige aber gut...

WK-Obmann Reinhard Mösl, Franz Schwödiauer, WK-Leiter Andreas Geierlehner | Foto: WK Amstetten

Wirtschaftskammer Amstetten besuchte Radsport Schwödiauer

ERNSTHOFEN. Franz Schwödiauer ist nicht nur leidenschaftlicher Radfahrer sondern auch Unternehmer mit Leidenschaft. Er verbindet sein Hobby mit seinem Beruf und gibt seine Expertise rund um das Zweirad an seine Kunden weiter. Die Branche ist nicht leicht, dennoch versteht Schwödiauer mit fachlichem Know-How und einem langjährigen Erfahrungsschatz seine Kunden zu überzeugen. Die Wirtschaftskammer Amstetten besuchte den engagierten Unternehmer in seinem neuen Standort in Ernsthofen und erhielt...

  • Enns
  • Katharina Mader
Thomas Wahl (Obmann Stellvertreter von "Ennsdorf lebt"), WK-Leiter Andreas Geierlehner, Sabrina Hörschläger, Christian Hörschläger, Isabella Hörschläger, WK Obmann Reinhard Mösl, Herbert Jobst (Obmann von "Ennsdorf lebt") (v. li.) | Foto: Hörschläger

Ennsdorfer Firma feiert Jubiläum

ENNSDORF. Die Unternehmerfamilie Hörschläger sorgt in der zweiten Generationen dafür, dass die Verbindung zwischen Auto und Straße professionell wird. Seit 55 Jahren ist die I.C.H. Hörschläger GmbH mit Sitz in Ennsdorf im Reifenhandel tätig und gehört zu den wenigen Vulkanisateuren in der Branche. Aus Anlass der Firmenjubiläums gratulierte die Wirtschaftskammer Amstetten gemeinsam mit den Vertretern des Wirtschaftsvereines "Ennsdorf lebt". Christian Hörschläger ist mit der Firmengeschichte...

  • Enns
  • Katharina Mader
Andreas Geierlehner freut sich über die hohe Lehrlingsqualität im Bezirk Amstetten.
3

Amstettner Lehrlinge mit 17 Mal Gold ausgezeichnet

BEZIRK. Im geschichtsträchtigen Stift Seitenstetten wurden die besten Lehrlinge des Bezirks von der Präsidentin der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKO NÖ), Sonja Zwazl, geehrt und ausgezeichnet. Mit einmal Gold, dreimal Silber und zweimal Bronze bei den Bundeslehrlingswettbewerben sowie 16 Gold-, neun Silber- und elf Bronzemedaillen bei Wettbewerben des Landes NÖ liegt das beste Bezirksergebnis vor, welches je erzielt wurde. Warum die Amstettner Lehrlinge eine so hohe Qualität aufweisen,...

Foto: Stadtgemeinde St. Valentin

Ausgezeichneter Lehrling der Stadtgemeinde St. Valentin

Thomas Stelzhammer belegte niederösterreichweit den zweiten Platz ST. VALENTIN (red). Beim Lehrlingswettbewerb der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKO NÖ) „Searching for the Best“ konnte der Gemeindebedienstete Thomas Stelzhammer in der Sparte Handel niederösterreichweit den ausgezeichneten zweiten Gesamtrang erreichen. Auf Einladung der WKO NÖ erreichte Stelzhammer unter mehr als 50 der besten Lehrlinge von NÖ diese hervorragende Platzierung. In der Stadtverwaltung St. Valentin werden...

  • Enns
  • Katharina Mader
"Eisenhaltiges Hollenstein": Eisenstraße-Obmann Andreas Hanger und Eisenstraße-Wirtin Eva Hilbinger.
2

Auf Zeitreise durch das Ybbstal

Teil 6 unserer Serie "Mein Bezirk" wagt einen gastronomischen Blick ins Jahr 2020. "Die Gastronomie von vor 20 Jahren und heute ist nicht vergleichbar", erklärt Andreas Geierlehner, Geschäftsführer der Wirtschaftskammer Amstetten. Strukturwandel im Ybbstal "Sie hat einen Strukturwandel hinter, aber auch noch vor sich. Das Konsumentenverhalten hat sich verändert", fügt Geierlehner hinzu. "Jede Belastung, die dann zusätzlich für die Gastronomie hinzukommt, steigert natürlich den Unmut", spricht...

August Krenn, Klaus Kirchdorfer, Leopoldine Krenn, Wirtschaftskammer-Leiter Andreas Geierlehner. | Foto: Kirchdorfer

Bei Bäckerei Krenn bleibt der Ofen kalt

Traditionsreicher Aschbacher Nahversorger geht in Pension und schließt seinen Betrieb. ASCHBACH. Seit 1995 belieferte die Familie Krenn Aschbach mit Back- und Konditorwaren. Über 150 Jahre lang bestand ihre Bäckerei. Nun geht der Unternehmer in den Ruhestand. Wirtschaftskammerleiter Andreas Geierlehner bedankte sich für sein Engagement. Mit der Betriebsschließung geht dem Ort ein Nahversorger verloren.

Bei der Bildungsmeile informieren Betriebe über Ausbildungsmöglichkeiten. | Foto: Landsteiner

Offene Türen am 27. und 28. November

BEZIRK. Am Mittwoch, 27., und Donnerstag, 28. November, öffnen die Betriebe ihre Türen für Jugendliche, Eltern und Schulen. Vor Ort wird die Möglichkeit geboten, Lehrberufe und Berufsumfeld hautnah zu erleben und mit Ausbildern und Lehrlingen direkt in Kontakt zu treten. Infos zu dieser Veranstaltung: Wirtschaftskammer Amstetten, (07472/62727-0) sowie www.bildungsmeile.at.

Andreas Geierlehner ist Leiter der Wirtschaftskammer Amstetten. | Foto: WK
2

Bildungsmeile: Betriebe investieren in die Lehre

Gute Lehrlingsausbildung haben sich die Teilnehmer der Bildungsmeile auf die Fahnen geschrieben. BEZIRK. "Der Wert der Bildungsmeile liegt im Engagement der Bildungsmeilebetriebe, die Jahr für Jahr an der Aktion mitmachen. Lehrbetriebe, die Herz und Hirn in die duale Ausbildung investieren, bekommen diese Investition aber zur Gänze zurück. Ich denke da an die vielen erfolgreichen Lehrlinge, die als Sieger bei den Bundes- und Landesbewerben zurückkommen", sagt Andreas Geierlehner, Leiter der...

Alois Kröll, Thomas Landsteiner, Johannes Scheiblauer, Harald Heiß und Andreas Geierlehner. | Foto: Prinz
3

Bildungsmeile: Startschuss

Im Autohaus Senker ging die Auftaktveranstaltung der elften Bildungsmeile über die Bühne. BEZIRK. "Die Investition in unsere Jugend ist die beste und notwendigste Investition in unsere Gesellschaft", sagte Wirtschaftskammer-Präsidentin Sonja Zwazl beim Auftakt der Bildungsmeile für die Bezirke Amstetten und Scheibbs. Thema des Abends: der Lehre wieder ihren verdienten Stellenwert geben. Mit Begabungstests und gezielter Information will die Wirtschaftskammer die Berufsentscheidung erleichtern,...

Andreas Geierlehner (Wirtschaftskammer) gratuliert Martina und Johannes Veigl. | Foto: Langeder

20 Jahre Orthopädie Feigl in Ferschnitz

FERSCHNITZ. Johannes Veigl kümmert sich seit zwei Jahrzehnten darum, dass seine Kunden mit beiden Beinen auf dem Boden stehen. Als er den Betrieb von seinen Eltern übernahm, erweiterte er ihn um den Orthopädiebereich. Heute setzt er auf Qualität und Marktnischen .

Eröffnung: Wirtschaftskammer-Leiter Andreas Geierlehner mit Roswitha und Gerald Felber. | Foto: Wachter

Roswitha Felber eröffnet „einzigArtig“ in Opponitz

OPPONITZ. Roswitha Felber hat als Werbearchitektin den Sprung in die Selbstständigkeit gewagt. Kreativität, Ideen und ein Blick für liebenswürdige Details sind die Grundlagen der Geschäftsidee. Das soll auch die Unternehmensbezeichnung „einzigArtig“ zum Ausdruck bringen. Zum Eröffnungfest konnten sich Freunde und Gäste aus Wirtschaft und Politik in Opponitz vom Einfallsreichtum der Jungunternehmerin überzeugen.

Andreas Geierlehner (Wirtschaftskammer) mit Thomas und Eva Schönegger. | Foto: Schönegger

Orthopädie-Technik Schönegger eröffnet

ST. PETER/AU. Seit 2009 ist Schuhmachermeister Thomas Schönegger selbstständig. Jetzt hat er sich im Wirtschaftspark St. Peter/Au ein Servicezentrum zum Thema Orthopädie geschaffen. Im Zuge der Eröffnungsfeier gratulierte die Wirtschaftskammer Amstetten.

S. Braunböck, H. Puchebner, H. Schnetzinger, W. Hillinger, H. Schiefer, D. Funke, A. Geierlehner, T. Schalk.

Metallbranche tourte mit Riesen-Schraube

Road-Show und Info-Kampagne der niederösterreichischen Metallindustrie zu Gast in Amstetten. AMSTETTEN. Gar nicht locker, sondern fest verankert war vergangenen Freitag eine vier Meter große Schraube samt Mutter auf dem Amstettner Hauptplatz. Niederösterreichs Maschinen- und Metallwaren-Industrie wirbt mit diesem Eye-Catcher um Aufmerksamkeit. „Der Umsatz der Branche belief sich im Vorjahr auf mehr als acht Milliarden Euro. Damit erwirtschaftet diese Fachgruppe der Industrie 14 Prozent des...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.