Andreas Huss

Beiträge zum Thema Andreas Huss

Obmann der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK), Andreas Huss, fordert eine Milliarde Euro mehr für das Gesundheitssystem und ein Überdenken der aktuellen Spitalslandschaft. | Foto: TOBIAS STEINMAURER / APA / picturedesk.com
3

ÖGK-Obmann
Andreas Huss will eine Milliarde Euro mehr für die Gesundheit

Obmann der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK), Andreas Huss, fordert eine Milliarde Euro mehr für das Gesundheitssystem und ein Überdenken der aktuellen Spitalslandschaft. Das geht aus seinem Interview der ORF-Pressestunde am Sonntag, 27. Oktober, hervor. ÖSTERREICH. Mit einer Milliarde Euro mehr für die Gesundheit seien "Dinge, die dringend notwendig sind, finanzierbar", sagt Huss am Sonntag. Damit sind beispielsweise der Ausbau des niedergelassenen Bereichs sowie der psychosozialen...

  • Luise Schmid
Die psychische Belastung von Kindern und Jugendlichen hat in der Krise zugenommen.  | Foto: Symbolbild: Unsplash
1 3

Kinder und Jugendliche
Hoher Bedarf an psychosozialer Betreuung

Die Corona-Pandemie hat gezeigt, dass das psychosoziale Netz für Kinder und Jugendliche in Salzburg ausgebaut werden muss. Die Investitionen sollen vor allem in den Ausbau von niederschwelligen Angeboten wie Beratungsstellen und psychosoziale Zentren erfolgen.  SALZBURG. Kinder und Jugendliche mit psychischen Problemen warten oft Wochen auf einen Beratungstermin. Das psychosoziale Zentrum "Am Ball" in Salzburg hat alleine heuer bereits im ersten Quartal rund 337 Kinder betreut, so viele wie es...

Die Landesstelle der Salzburger ÖGK seit der Fusion mehr Geld für die Verwaltung und für das Personal aus und fordert mehr Entscheidungsmacht. | Foto: ÖGK/Markus Windholz
2

Salzburger ÖGK
Forderung nach mehr Eigenständigkeit für Bundesländer

Die Salzburger Stelle der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) fordert wieder mehr Eigenständigkeit in den Bundesländern. Anfang 2020 wurden die Kassen zusammengelegt. Der von der Politik versprochene Mehrwehrt durch diese Fusion zeigt sich aber noch nicht, was auch der Rechnungshof kritisiert. SALZBURG. Bereits 2020 sagte der Obmann der Salzburger ÖGK-Landesstelle, Thom Kienberger, dass von der angekündigten „Patientenmilliarde“ nichts überbleiben werde. Jetzt fordert er, dass die...

Nach wie vor passieren auf Salzburgs Baustellen Unfälle, die durch Sicherungsvorkehrungen vermieden werden hätten können.  | Foto: Symbolbild: Unsplash
1 3

Workers Memorial Day
Jeder Unfall auf einer Baustelle ist einer zu viel

Die Gewerkschaft Bau-Holz fordert anlässlich des Workers Memorial Day weitere Sicherheitsmaßnahmen im Baugewerbe, um ArbeitnehmerInnen bestmöglich vor Unfällen zu schützen. Jedes Jahr findet am 28. April der so genannte Workers Memorial Day statt, um all jenen ArbeitnehmerInnen zu gedenken, die auf einer Arbeitsstätte verunfallt sind. SALZBURG. Allein in Österreich waren es im Jahr 2021 insgesamt 30 Arbeitnehmer, die auf einer Baustelle tödlich verunfallt sind. Drei davon waren in Salzburg....

Betriebe, die ein gesundes Arbeitsumfeld fördern erhalten von der ÖGK das Gütesiegel für betriebliche Gesundheitsförderung. | Foto: Unsplash Symbolbild

Gesunde Arbeitsplätze
Über 400 Betriebe erhalten BFG-Gütesiegel

Österreichs Unternehmen schaffen derzeit so viele gesunde Arbeitsplätze wie nie. WichtigsterGradmesser dafür ist das Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF): Fast 400 Betriebe erhielten kürzlich die Auszeichnung von der Österreichischen Gesundheitskasse, auch in Salzburg konnten Betriebe das Gütesiegel entgegennehmen. SALZBURG. Am Ende des Jahres verleiht die Österreichische Gesundheitskasse das Gütesiegel für betriebliche Gesundheitsförderung. Neben einigen Wiederverleihungen...

Klaus Ropin (Leiter Fonds Gesundes Österreich), Stefan Bogensberger, Stefan Griessner (beide Stefan Ritzer GmbH), Andreas Huss (SGKK). | Foto: SGKK/Andreas Kolarik

Betriebliche Gesundheitsförderung
Der Lungau hat jetzt vier Gütesiegelträger

Neu seit Ende März dabei sind die "Stefan Ritzer GmbH" in Mauterndorf und die Regionalstelle Lungau der Hilfswerk Salzburg gGmbH in Tamsweg. LUNGAU. Weil zwei weitere Betriebe am 28. März das „Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung" verliehen bekommen haben, gibt es jetzt vier Prädikatsträger im Lungau. Neu dabei im Bunde sind seit heuer die "Stefan Ritzer GmbH" in Mauterndorf und die Regionalstelle Lungau der Hilfswerk Salzburg gGmbH in Tamsweg. Bereits in Besitz des Gütesiegel sind...

Schlüsselübergabe – Thom Kinberger (li.) übernimmt von Andreas Huss und ist neuer Obmann der Salzburger Gebietskrankenkasse. Huss wechselt zur neuen Österreichischen Gesundheitsklasse. | Foto: SGKK

SGKK
Thom Kinberger ist neuer Obmann der Gebietskrankenkasse

Seit Anfang April ist Thom Kinderberger der neue Obmann der Salzburger Gebietskrankenkasse (SGKK). Er tritt damit die Nachfolge von Andreas Huss an, der die Position des stellvertretenden Vorsitzenden im Überleitungsausschuss der neuen Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) übernimmt. Nach fünf Jahren Führung der SGKK legt er die Bilanz über seine Zeit als Obmann vor. SALZBURG. Als Arbeitnehmervertreter und Vorsitzender der Produktionsgewerkschaft in Salzburg kennt der neue Obmann der SGKK,...

Die Ärztin kümmert sich um die Senioren und nimmt sich Zeit zum zuhören. Die Primärversorgungseinrichtungen sollen das in Zukunft ermöglichen. | Foto: MEV

VIDEO - Für die Gesundheit älterer Menschen kämpfen

Die Salzburger Gebietskrankenkasse und das Land Salzburg wollen die medizinische Versorgung mittels des "Regionale Strukturplans Gesundheit" erweitern und für die Zukunft sicher stellen. SALZBURG (sm). Die Menschen werden immer älter. Die Einwohnerzahl steigt. Das Land Salzburg hat mit der Salzburger Gebietskrankenkasse eine Analyse der aktuellen Versorgungssituation in Auftrag gegeben. Die Epig-Planungs GmbH legt nun die Ergebnisse vor. Anhand dieser Daten wurde der "Regionale Strukturplan...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.