Andreas Peterlechner

Beiträge zum Thema Andreas Peterlechner

In Braunau sollen belastete Straßen umbenannt werden. | Foto: MeinBezirk

Leserbrief
Debatte um die Umbenennung belasteter Straßen in Braunau

Leserbrief zur aktuellen Debatte um die Umbenennung belasteter Straßen in Braunau. Wenn Menschen irgendwo auf der Welt über Braunau sprechen, sollen sie an Demokratie denken. Nicht an Nationalsozialismus. Straßen werden nach Menschen benannt, denen man besondere Ehre, Anerkennung und ein würdevolles Gedenken zuteilwerden lässt. In einer Demokratiestadt müssen die Straßen nach Menschen benannt werden, die Großes für die Gesellschaft und die Demokratie geleistet haben. In einer Demokratiestadt...

Brigitte Dickenberger, Vorsitzende der SPÖ Hochburg-Ach, Fraktionsobmann Andreas Peterlechner, Andrea Rossmaier von der Regionalcaritas Braunau, und Willi Strini, Gemeindevorstand der SPÖ Hochburg-Ach. | Foto: SPÖ

Spendenübergabe
SPÖ Hochburg-Ach sammelte für Regionalcaritas

In der Vorweihnachtszeit 2024 führte die Fraktion der SPÖ Hochburg-Ach zum zweiten Mal die Aktion "Spendenbäumchen" durch. HOCHBURG-ACH. Ein kleiner Weihnachtsbaum, geschmückt mit Karten, wurde aufgestellt. Auf diesen Kärtchen war eine Bankverbindung zu einem Spendenkonto zu finden. Die Spender konnten diese Kärtchen mitnehmen und so einen Betrag auf das Spendenkonto einzahlen. Auf diese Weise konnten 1.072 Euro zur Unterstützung der Familienhilfe der Caritas in Hochburg-Ach gesammelt und...

Nationalratsabgeordnete Eva-Maria Holzleitner (3. v. l.), Bundesvorsitzende der SPÖ-Frauen und Bundesparteivorsitzende, Frauenhaus-Obfrau Ingeborg Angerer (4. v. l.), Stadträtin und NR-Kandidatin Martina Schäfer (2. v. r.) und Andreas Peterlechner, Nationalratswahl-Spitzenkandidat der SPÖ im Wahlkreis Innviertel mit SPÖ- und Frauenhaus-Vertreterinnen aus Braunau. | Foto: Ebner

Täter mehr in die Pflicht nehmen
SPÖ-Frauen fordern Fußfesseln für Gewalttäter

Bei einem Pressegespräch in Braunau machten die SPÖ-Frauen auf das Thema „Gewaltschutz“ aufmerksam. Um Frauen in Zukunft noch mehr zu schützen, möchte die SPÖ ihrer Forderung nach einem „Nationalen Aktionsplan (NAP) Gewaltschutz“ Nachdruck verleihen. OÖ, BRAUNAU (ebba). Ein permanenter Krisenstab sei unerlässlich, um Femizide zu verhindern. „Jedes Ministerium ist gefordert, Lücken im System zu identifizieren und zu schließen. Es braucht die Zusammenarbeit aller“, betont die...

Karl Walch, SPÖ-Spitzenkandidat aus Schärding, Andreas Peterlechner,  SP-Spitzenkandidat für den Wahlkreis Innviertel, SPÖ-Nationalratsabgeordneter Alois Stöger und Petra Mies, Bürgermeisterin in Gurten (v. l.) beim Pressegespräch im Gewerkschaftsheim in Altheim. | Foto: MeinBezirk

SPÖ fordert
„Mehr Tempo für die Bahn“ im Innviertel!

Die SPÖ wünscht sich „mehr Tempo für die Bahn“. Also nicht erst in 16 Jahren handeln, wie im „Zielnetz 2040“ präsentiert. Sondern schon jetzt – durch den Ausbau der bestehenden Innkreisbahn. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Wie berichtet, soll die „Neue Innkreisbahn“ mit einer prognostizierten Fahrzeit von zweieinhalb Stunden von Wien nach München bis 2040 realisiert werden. Das „Zielnetz 2040“ ist die langfristige Strategie zum Ausbau der Bahninfrastruktur in Österreich. Ein Bestandteil davon ist die...

Bezirksvorstand (von links nach rechts): Gerhard Rottinger, Martina Schäfer, Erika Pendelin, Johann Prillhofer, Tino Huber, Andreas Stuhlberger, LAbg. Gabriele Knauseder, Andreas Peterlechner, Ines Emersberger, Christian Schlenkhofer, Herbert Hüttenbrenner, Barbara Aberspach, Rudolf Streitberger und Rudolf Eiblmaier. Nicht auf dem Bild sind: Isabella Pötzelsberger, Sabine Breckner und Martin Aigner. | Foto: SPÖ Braunau

Konstruktive Klausur
SPÖ Bezirkspartei bereitet sich auf kommende Wahl vor

Unter dem Motto „Klarheit – Anspruch – Verantwortung“ traf sich der Braunauer SPÖ-Bezirksparteivorstand im Seminarhotel Wesenufer zu einer zweitägigen Arbeitsklausur. BEZIRK. Kennenlernen und Vernetzen des im März 2024 neu gewählten Vorstandes stand bei der Klausur im Vordergrund. Neben dem gegenseitigen Austausch waren Organisatorisches zur politischen Arbeit der Bezirksorganisation und künftige Projekte weitere Schwerpunkte der Tagung. Die Vorbereitung auf die kommende Nationalratswahl war...

Andreas Peterlechner ist SPÖ-Spitzenkandidat für das Innviertel. | Foto: Michael Mazohl

Nationalratswahl
SPÖ wählt Spitzenkandidaten für das Innviertel

Auf der Bezirkskonferenz am 1. März 2024 in Mattighofen wählten die Delegierten des Bezirkes Braunau die Kandidaten für die Nationalratswahl. INNVIERTEL, BEZIRK BRAUNAU. Als Spitzenkandidat für den Bezirk Braunau, der auch den Spitzenkandidaten für den Wahlkreis Innviertel stellt, wurde Andreas Peterlechner aus Hochburg-Ach gewählt. Den beruflichen Hintergrund hat der 46-Jährige im Sozialbereich, wo er zuletzt ein Wohnhaus für Menschen mit Behinderungen leitete. Seine Motivation für die SPÖ im...

Bernd Dobesberger vom Renner Institut, Anne Marie Obermüller, Andreas Peterlechner, Landesrat Michael Lindner und Nicole Trudenberger vom Renner Institut. (v. l.) | Foto: Schöngruber
2

Ehrung des Renner Institutes
SPÖ gratuliert Braunauer zu Lehrgang

Die SPÖ Oberösterreich gratulierte vier Mitgliedern aus dem Bezirk Braunau zum Abschluss eines Lehrgangs. BRAUNAU. Vier Braunauer SPÖ-Funktionäre schlossen kürzlich die "Strategische Werkstatt für Führungskräfte" ab. Dafür wurden sie vom Renner Institut Oberösterreich und von der SPÖ-Landesorganisation geehrt. Die Ausbildung konzentriert sich auf Strategie- und Persönlichkeitsentwicklung sowie auf Politik im Generellen. SPÖ-Bezirksgeschäftsführer Andreas Peterlechner, die Braunauer Stadträtin...

Leserbrief aus dem Bezirk
"Wir sollten auch unseren Standpunkt vertreten"

Leserbrief von SPÖ-Bezirksgeschäftsführer Andreas Peterlechner zum Thema Arbeitszeitverkürzung. SPÖ Chef Andreas Babler hat mit seiner lauten Forderung nach einer deutlichen Arbeitszeitverkürzung ohne Reduzierung der Bezahlung eine veritable Debatte in Gang gebracht. Wichtig und richtig in einer Parteiendemokratie. Es gab in der Vergangenheit immer wieder Arbeitszeitverkürzungen. Die letzte in den Jahren 1970 bis 1975, von 45 auf 40 Stunden. Bis dahin wurde in vielen Branchen am Samstag bis...

Die SPÖ-Politiker im Bezirk äußern sich enttäuscht über das Parteitags-Debakel. | Foto: BRS/Höflsauer

Kritik und Unmut
SPÖ-Politiker im Bezirk reagieren auf Parteitags-Debakel

Ein Fehler bei der Auszählung der Stimmen auf dem Parteitag in Linz hat zu einer Verwechslung der Wahlergebnisse geführt. Statt Hans Peter Doskozil erreichte Andreas Babler die Mehrheit der Stimmen und wurde somit zum neuen SPÖ-Chef. Das sagen die SPÖ-Politiker im Bezirk dazu. Ö, BEZIRK. Landtagsabgeordnete Gabriele Knauseder äußerte sich zwar nicht ausführlich zu dem Debakel, möchte aber den Mitgliedern und Wählern mitteilen, dass sie das Ganze für furchtbar halte. Sie betonte, dass solche...

Laut dem SPÖ-Klubobmann Michael Lindner leidet die soziale Gerechtigkeit an der Ungleichheit im Land OÖ. | Foto: Pensionistenverband Braunau
3

Schalchen
Bezirkskonferenz des Pensionistenverbandes Bezirk Braunau

Am 6. September fand in Schalchen die Bezirkskonferenz des Pensionistenverbands (PV) Braunau statt. Der Bezirksvorsitzende Rudolf Streitberger begrüßte viele Gäste.  SCHALCHEN. SPÖ-Klubobmann Michael Lindner, Landtagsabgeordnete a.D. Gerti Jahn, die Bürgermeister Andreas Stuhlberger (Schalchen), Erich Rippl (Lengau), Hannes Prillhofer (Neukirchen), PV Bezirksvorsitzender Josef Weljacsek aus Schärding, SPÖ Bezirksgeschäftsleiter Andreas Peterlechner, Sozialstadträtin Martina Schäfer (Braunau)...

Andreas Penninger, Geschäftsführer bis 2022 und Andreas Peterlechner, der künftige Geschäftsführer (v. l.). | Foto: SPÖ

SPÖ Bezirk Braunau
Peterlechner ist neuer Geschäftsführer

Andreas Peterlechner ist der neue SPÖ-Bezirksgeschäftsführer in Braunau. Sein Motto:  „Vielfältiges, demokratisches Miteinander im ländlichen Raum fördern." BEZIRK BRAUNAU. Andreas Peterlechner ist Gemeindevorstand von Hochburg-Ach und wird nun auch der Bezirksgeschäftsführer der SPÖ Braunau. In Hochburg-Ach hat die SPÖ-Fraktion im Herbst 2021 über 7 Prozent zugelegt. Peterlechner will seine Erfahrungen aus dem gemeindepolitischen Tagesgeschehen als Grundlage für die Koordination der Abstimmung...

Foto: google maps
Video 8

Schandfleck in Hochburg-Ach
Ausgedienter Puff ist Ärgernis für Anrainer

Abgesehen davon, dass das ehemalige Freudenhaus an der L501 bei Duttendorf keinen schönen Anblick abgibt: Es besteht an der angrenzenden Straße auch Gefahr für Schulkinder. Die Rundschau war vor Ort und befragte die Anrainer zur Sachlage. HOCHBURG-ACH, DUTTENDORF. Etwa acht bis zehn Autowracks: Das ist die Bilanz auf einem Grundstück an der Weilhartstrasse bei Duttendorf. Das Gebäude selbst ist in desolatem Zustand. Wohnen kann dort niemand mehr, aber viele Katzen frequentieren das Gebäude, um...

4

Wahl 2021 in Oberösterreich
Hochburg-Ach wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Hochburg-Ach tritt Bürgermeister Martin Zimmer (ÖVP) bei der Wahl 2021 an. Von der SPÖ wird Bürgermeisterkandidat Andreas Peterlechner unterstützt.  HOCHBURG-ACH. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 musste die ÖVP deutlich Federn lassen. Die Volkspartei verlor 7,2% Prozent der Stimmen (40,2%). "PRO: demokratische Initiative für Hochburg" sicherte sich 24,8% der Stimmen (-1,2%). Zugewinne gab es auch für die FPÖ (+7,9%) mit 19,7% und die Sozialdemokraten (+0,4%) mit 15,4%.  Die...

Andreas Peterlechner aus Hochburg-Ach. | Foto: Bettina Feichtinger

Hochburg-Ach
Andreas Peterlechner geht ins Rennen um das Bürgermeisteramt

Der 43-jährige Hochburg-Acher will im September Bürgermeister von Hochburg-Ach werden. HOCHBURG-ACH. Derzeit leitet der im zweiten Bildungsweg ausgebildete Diplomsozialbetreuer ein Wohnhaus für Menschen mit Beeinträchtigungen in Ostermiething. Ursprünglich absolvierte Peterlechner die AHS-Matura und eine Lehre als Tischler. Und obwohl der verheiratete Vater zweier Söhne diese Aufgabe mit Leib und Seele ausfüllt, würde er diese Stelle für das Bürgermeisteramt aufgeben, da ein Ort wie...

Der Vorstand der Elternvereine der MS und VS Hochburg-Ach (v. l.): Hilde Baumann (MS), Claudia Schoblocher (MS), Eva Zimmer (MS), Andreas Peterlechner (Obmann MS), Bettina Maislinger (VS) und Farishta Spitzwieser (Obfrau VS). | Foto: Peterlechner
2

Elternvereine fordern
Konzept für sicheren Schulbetrieb

An Schulschließungen und Distance Learning soll nicht länger festgehalten werden. BEZIRK BRAUNAU. Der Elternverein (EV) der Mittelschule Hochburg-Ach hat eine Petition an die Oö. Landesregierung verfasst, an der sich auch die Elternvereine der Volksschule Hochburg-Ach und die EV Ostermiething und Ranshofen angeschlossen haben. Obmann Andreas Peterlechner: „Wir befürchten, dass es womöglich noch öfter zu Schulschließungen kommen könnte, solange es kein ordentliches Konzept für einen sicheren...

Andreas Peterlechner war lange Zeit Direktor und ständiger Diakon der Gemeinde Hochburg. Am 29. April verstarb er im Alter von 69 Jahren.  | Foto: privat

Nachruf
Hochburg trauert um Diakon Andreas Peterlechner

Der ehemalige Volksschuldirektor und ständiger Diakon in der Pfarre Hochburg ist verstorben.  HOCHBURG. Die Gemeinde Hochburg trauert um ihren langjährigen Diakon: Andreas Peterlechner ist am 29. April im Alter von 69 Jahren im Krankenhaus Braunau verstorben. Nach seiner Ausbildung zum Lehrer kam Peterlechner an die Volksschule Hochburg. Dort engagierte er sich sowohl pfarrlich als auch im Dekanat als Jungscharleiter und in der Katholischen Jugend. Von 1979 bis 2010 war er Direktor der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.