Anfragen

Beiträge zum Thema Anfragen

Die Liste Fritz will im kommenden Mai-Landtag einige Fragen zur Neuaufstellung der Tiwag geklärt wissen. | Foto: Liste Fritz
2

Liste Fritz
Neuaufstellung der Tiwag - Viele Fragen offen

Der Mai-Landtag steht kurz bevor und die Liste Fritz hat erneut viele Anträge und Fragen vorbereitet. Unter anderem betreffen sie das Thema: die Neuaufstellung der Tiwag. TIROL. Wenn es um die Neuaufstellung der Tiwag geht, sieht man das bei der Liste Fritz in einem sehr kritischen Licht. Diese wurde von LH Mattle im Sonderlandtag im Jänner 2024 selbst angekündigt. Grundsätzlich wäre der Ansatz zu unterstützen, so Liste Fritz-Klubobmann Sint, doch er fordert "den Prozess zur Neufassung der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Erstmalig landete eine Boing 737 Max der Icelandair mit 150 Passagieren an Bord am Flughafen Innsbruck. Die Zukunft des Flughafens, die Signa-Gläubigerliste, Flugbewegungszeiten und Mailand waren Thema im Gemeinderat. | Foto: Pauli
1 2

Flughafen Innsbruck
Erstlandung, Signa-Parkentgelte und Flugbewegungen

Der Flughafen freut sich über die Erstlandung aus Reykjavik. Im Gemeinderat gab es eine breite Mehrheit für einen Antrag zur Unterstützung des Flughafens. Drei Gemeinderatsanfragen von GR Manfred Roner geben Auskunft über die Flugbewegungen und die Zahlungen der Signa-Holding für den Business-Jet und eine Olympiaflugverbindung Innsbruck - Mailand. INNSBRUCK. Die isländische Fluglinie Icelandair nimmt Innsbruck in ihr Flugprogramm auf. In den nächsten fünf Wochen werden zahlreiche isländische...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Mehrere Themen zur Stadtpolitik im Rathaus behandelt. | Foto: Kogler
2

Kitzbühel - Gemeinderat
Anfragen und Antrag der UK im Gemeinderat

In der jüngsten Kitzbüheler Gemeinderatssitzung stellte die Liste UK Anfragen und einen Antrag. KITZBÜHEL. SR Andreas Fuchs-Martschitz (Liste UK) stellte in der jüngsten GR-Sitzung Anfragen und einen Antrag. Ein Anfrage richtete sich an SR Alexander Gamper (FPÖ) und betrag das medizinische Notfallkonzept der Gemeindeeinsatzleitung. Dieses sei noch in Arbeit, so Gamper. An Bgm. Klaus Winkler ging eine Frage zum Harley-Davidson-Treffen. "Auf welcher Basis wird dem Harley-Club die Innstadt zur...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
VP-Klubobmann Jakob Wolf zeigt sich empört über die zahlreichen Anfragen der Opposition: „Wenn Polit-Vollprofis wie Sint, Oberhofer, Abwerzger und Co. nicht einmal wissen, wer in der Landesregierung wofür zuständig ist, liegt der Verdacht nahe dass hier nur ein Kasperltheater inszeniert wird, nach dem Motto: Aufmerksamkeit um jeden Preis!“ | Foto: VP Tirol

"Anfragenflut"
Klubobmann Wolf sieht Missbrauch von Anfragerecht durch Opposition

VP-Klubobmann Jakob Wolf sieht in den zahlreichen Anfragen der Opposition an die Landesregierung eine Lähmung der Verwaltung. Besonders die laut Wolf im Blindflug an sämltiche Regierungsmitglieder gestellten Anfragen stoßen ihm sauer auf. TIROL. Insgesamt 375 Anfragen – laut Wolf rekordverdächtig – stellten die Oppositionsparteien an die Landesregierung. KO Jakob Wolf sieht darin lediglich den Zweck der medialen Inszinierung: „Wenn Polit-Vollprofis wie Sint, Oberhofer, Abwerzger und Co. nicht...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
FPÖ-Nationalrat Peter Wurm: „Auch im Neuen Jahr werde ich nicht lockerlassen!“ | Foto: © Parlamentsdirektion / PHOTO SIMONIS
2

FPÖ Tirol
Wurm: „Auch im Neuen Jahr werde ich nicht lockerlassen!"

Der FPÖ-Nationalrat Peter Wurm aus Mils bei Hall führt mit 38 Plenarreden sowie 215 parlamentarischen Aktivitäten das Ranking der Tiroler Abgeordneten im Jahr 2022 an. TIROL. Wie schon die Jahe zuvor kann sich die Leistung derTiroler Nationalratsabgeordneten der FPÖ aus dem Jahr 2022 sehen lassen, heißt es in einer Aussendung. „Im Jahr 2022 ist viel passiert, wir konnten gleich zu Beginn des Jahres durch Druck von politischer Seite, aber auch von der Bevölkerung, dem Impfpflichtgesetz...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wenig Auskünfte gab's im Gemeinderat. | Foto: Kogler

Kirchberg - NEOS - Gemeinderat
Wenig Informationen zu drei NEOS-Anfragen

Anfragen der NEOS im Gemeinderat blieben teils unbeantwortet. KIRCHBERG "Dürftig" verlief laut NEOS die Beantwortung von drei Anfragen im Gemeinderat. "Es gab keine klaren Auskünfte zum Förderantrag der bisherigen Planungskosten für die Begegnungszone", so GR Florian Huter. Auch zum finalen Gutachen von Tiefgaragen-Expertin Susanna Arazli betreffend „Plausibilitätsprüfung Sanierungskosten Tiefgarage Pöllmühle“ habe es keine Informationen gegeben, so Huter. Zudem fehlte laut dem NEOS-Mandatar...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Thomas Köhle ist seit 01. Juni 2022 der neue Geschäftsführer des Tourismusverbandes Paznaun-Ischgl. | Foto: Othmar Kolp
5

Ischgl-Opening
TVB-GF Thomas Köhle: "Die Gäste-Nachfrage ist da"

Thomas Köhle ist seit 01. Juni der neue Geschäftsführer des TVB Paznaun-Ischgl. Im Interview spricht er über die aktuelle Buchungslage, das Medieninteresse am Ischgl Opening und die Eventreihe "Spring Blanc". ISCHGL. RegionalMedien Tirol: Wie sieht die aktuelle Buchungslage für den Start der Wintersaison aus? THOMAS KÖHLE: "Die Bilder vom ersten Schnee in der Silvretta Arena haben in den sozialen Medien ein großartiges Echo ausgelöst. Die Nachfrage ist da – die Leute informieren sich und wollen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Anfragen in jüngster GR-Sitzung. | Foto: Kogler

St. Johann - Gemeinderat
Anfragen zu mehreren Themen bei GR-Sitzung

ST. JOHANN. Zu mehreren Themenbereichen gab es in der jüngsten Gemeinderats-Sitzung in St. Johann Anfragen und Anregungen. Das sensible Thema "Wolf" kam ebenso zur Sprache wie die Frequenzen und Lande- und Startgenehmigungen am örtlichen Flugplatz. Eine Förderung bereits ab dem ersten Kind für das "Area Ticket" (regionaler Sportpass, Anm.) wurde angeregt. Für den Problembereich "Hundekot" auf Wegen und in Feldern soll es wieder verstärkte Information und Sensibilisierung geben – nicht zuletzt...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Viele Diskussionen im Gemeinderat: Im Zusammenhang mit der Neugestaltung DDr.-Alois-Lugger-Platz im O-Dorf kommt es zu einer Grundsatzdiskussion über die Bürgerbeteiligung bei verschiedenen Projekte. | Foto: zeitungsfoto.at
Video 2

So war der Gemeinderat
Einmal mehr Tempo 30, Teuerungsausgleich und ...

Das war der Gemeinderat: "Pflegenotstand! Welchen Handlungsbedarf hat die Stadt Innsbruck?", Grundsatzdiskussion zur Frage der Bürgerbeteiligung und einmal mehr Tempo 30. Ein Teuerungsausgleich im Ausmaß von 2,3 Millionen Euro soll die Bevölkerung entlasten. Reaktionen der Parteien zum GR finden Sie am Ende des Beitrages. INNSBRUCK. Die 40 Gemeinderätinnen und Gemeinderäte haben in der Messe Innsbruck, Forum 2, folgende Tagesordnung abgearbeitet: 1. Mitteilungen des Vorsitzenden 2. Aktuelle...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Stadtmarketing nicht abgestimmt, ASKÖ Platz kommt. | Foto: zeitungsfoto.at
2

Budgetgemeinderat
Antragsabstimmung, Budgetreden und -diskussionen sowie Unterbrechnung

INNSBRUCK. Der Innsbrucker Gemeinderat tagt in der Messe Innsbruck. So hat der Gemeinderat über die Anträge von Neustrukturierung Stadtmarketing, Freizeit-Campagne und ASKÖ-Sportplatz über Stolpersteine bis zur Coronaunterstützung der Clubkultur abgestimmt. Außerdem die Budgetreden von Bgm. Willi und Finanzausschussvorsitzenden GR Stoll. Nach Abänderungsanträgen einer Mehrheit der Gemeinderatsmitglieder wird die Sitzung bis Freitag unterbrochen. Diskussionen Die Neuausrichtung des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
120 Quadratmeter in bester Kundler Lage stehen seit rund einem Jahr leer. Im Erdgeschoss wäre eine Facharztpraxis vorgesehen. | Foto: Florian Haun

Leerstand
Zentrale Arztpraxis in Kundl ist noch nicht vergeben

Bürgermeister Hoflacher ist zuversichtlich, dass ein Facharzt für Kundl gefunden werde. KUNDL. Die 120 Quadratmeter große Arztpraxis steht seit rund einem Jahr leer. Dafür muss die Gemeinde derzeit 1.550 Euro Miete an die Neue Heimat zahlen - insgesamt für zwei Jahre, sollte kein Mieter gefunden werden. Bgm. Anton Hoflacher bestätigt allerdings, dass es wieder Anfragen von Interessenten gab, daher sei er zuversichtlich, dass man einen Facharzt für Kundl gewinnen werde. Aktuelle Nachrichten aus...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Die Tagesordnung für die Novembersitzung des Gemeinderates. | Foto: BezirksBlätter

Gemeinderat
Das steht auf der Tagesordnung

INNSBRUCK. Am Mittwoch treffen sich die 40 Gemeinderätinnen und Gemeinderäte zur Gemeinderatssitzung. Die Sitzung beginnt um 9 Uhr un kann per Livestream unter https://www.ibkinfo.at/gr2111 verfolgt werden. Das steht auf der Tagesordnung. U. a. Der Baustellenplan 2022 und der Antrag auf Stopp von Abriss und Neubau beim Eichhof. DelegationsverfügungDie Delegationsverfügung sorgte im Zusammenhang mit der Abwahl von Uschi Schwarzl als Vizebürgermeisterin für großen Wirbel. U. a. wurde beschlossen,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Gemeinderatssitzung ohne Bozner Platz Neugestaltung und Reisebusleitsystem. | Foto: zeitungsfoto.at
Video 3

Gemeinderat (Video)
Wilder Westen und Visionen im Gemeinderat, alle Infos

INNSBRUCK. Seit 9.21 Uhr tagt der Gemeinderat erstmals nach der Sommerpause. Die Tagesordnung ist umfangreich und bietet einige Themen mit Diskussionsstoff. Für den Ablauf der Sitzung gibt es bei einigen Tagesordnungspunkten Redezeitbeschränkungen. Eine Fortsetzung der Sitzung am Donnerstag ab 8 Uhr wäre möglich. Die Stadtblatt-Redaktionen bietet Ihnen alle Informationen und Fakten. Kurz und bündigDer Tagesordnungspunkt "Neugestaltung Bozner Platz, offener, einstufiger Realisierungswettbewerb,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Ungewöhnlich früh war die Tagesordnung im Gemeinderat abgearbeitet.  | Foto: Stadtblatt
3

Das war der Gemeinderat
Gratisparkstunde bleibt, Igls-Bau verschoben, Emotionen beim Verkehr

INNSBRUCK. Juni-Sitzung des Innsbrucker Gemeinderats. Nicht nur die hochsommerlichen Temperaturen erhitzen die Innsbrucker Politiker. Beim Thema Gratisparken wurde die Debatte mit dem angenommenen Antrag von StR Federspiel auf Ende der Debatte als erste Wortmeldung verhindert, der Abänderungsantrag der Grünen abgelehnt. Die umstrittene Bebauung in Igls wurde von der Tagesordnung genommen. Bei den Themen Verkehr, Ursulinensportplatz oder Dienstanweisung durch die Magistratsdirektion gab es viele...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
"Grenzen töten"-Demo in Innsbruck als Thema einiger parlamentarischen Anfragen. Die Beantwortungen bieten einen Einblick auf den Ablauf der Demo. | Foto: Bonvalot/FB
2

"Grenzen töten"-Demo
Schwarzer Block stand im Mittelpunkt

INNSBRUCK. Die "Grenzen töten"-Demo am 30. Jänner in Innsbruck führte zu Anfragen im Parlament. Die ersten drei Beantwortungen bieten einen Blick auf das Vorgehen der Exekutive. Im Mittelpunkt der Handlungen stand der "Schwarze Block". "Grenzen Töten"-Demo Die politische Botschaft der "Grenzen Töten"-Demo in Innsbruck am 30. Jänner stand im Nachhinein im Abseits. Nach einer Eskalation rund um den "Schwarzen Block" bei der Demo und der Auflösung durch die Polizei gab es folgende Bilanz: 19...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Tiroler EU-Abgeordnete Barbara Thaler legte dar, wie sie sich auf EU-Ebene für eine Lösung in Sachen Problemwölfe einsetzen will. | Foto: Othmar Kolp
4

Tiroler EU-Abgeordnete
Thaler macht bei Wolfsproblematik Druck in Brüssel

LADIS, BEZIRK LANDECK (otko). Die Tiroler EU-Abgeordnete Barbara Thaler sieht in Sachen Entnahme von Problemwölfen in Brüssel eine Bewegung. Den BEZIRKSBLÄTTERN stand sie nach ihrem Bezirkstag in Ladis exklusiv Rede und Antwort. Bezirkstag in Ladis Die Tirolerin Barbara Thaler wurde 2019 mit 38.000 Vorzugsstimmen direkt ins EU-Parlament gewählt. Sie ist in der EVP die stellvertretende Verkehrssprecherin und sitzt im Verkehrs- und Binnenmarktausschuss. Vergangene Woche war Thaler im Rahmen eines...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das Italienische Institut der Uni Innsbruck und Prof. Esther Happacher sind Thema im Südtiroler Landtag. | Foto: LPA/Michele Bolognini

Universität
Die Diskussion wird die Institutsarbeit nicht beeinträchtigen

INNSBRUCK. Rund 350 Studierende sind an Institut für Italienisches Recht an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Innsbruck eingeschrieben. Während allgemein die Arbeit des Instituts positiv bewertet wird, hat eine 2-Mann-Fraktion des Südtiroler Landtags die Verfassungsrechtlerin und Universitätsprofessorin Esther Happacher im Visier. Das Stadtblatt hat bei der Universität nachgefragt. GeschichteDas Institut für Italienisches Recht, das im Jahr 2006 die Gemeinsame Einrichtung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der Ischgler Bürgermeister Werner Kurz steht als Ansprechperson für Medienanfragen zur Verfügung. | Foto: Othmar Kolp

Covid-19
Einheitliche Medien-Kommunikation im Paznaun

PAZNAUN, ISCHGL (otko). Mit dem Ischgler Bürgermeister als Ansprechpartner soll im Paznaun eine einheitliche Medienkommunikation gewährleistet werden. Einheitliche Kommunikation In der momentanen Corona-Krise steht besonders Ischgl und das Paznaun im medialen Interesse. In nationalne und internationalen Medien überschlagen sich derzeit förmlich die Berichte. Daher sind im Paznaun die Verantwortlichen der Gemeinden und des Tourismusverbandes um eine einheitliche Kommunikation gegenüber den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Guten Morgen Innsbruck: Bgm. Georg Willi ist am 17.3. zum Besuch.  | Foto: Forcher
2

Stadtblatt
Guten Morgen Innsbruck

INNSBRUCK. Ihre Fragen als tragende Säule unseres neuen Interviewkonzeptes. Mit "Guten Morgen Innsbruck" erweitern wir unser journalistische Angebot. Herausforderung Die Weiterentwicklung medialer Kommunikationsformen ist auch für das Stadtblatt ein interessantes Thema und eine große Herausforderung. Wir haben uns daher entschlossen, eine neue Plattform unter dem Namen „Guten Morgen Innsbruck“ zu entwickeln und starten das Projekt am 17. März mit unserem Gast, Bürgermeister Georg Willi. Unsere...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.