Angehörige

Beiträge zum Thema Angehörige

Dosen-Präsentation in Aspangberg-St. Peter. | Foto: Rotes Kreuz Neunkirchen
3

Aspangberg-St. Peter und Grimmenstein
30 "Rettungs-Dosen" für die Senioren

Präsente vom Roten Kreuz Neunkirchen: in den Dosen für Senioren findet man Informationen zur Medikamenteneinnahme, Allergien, Vorerkrankungen und wichtige Telefonnummern von Angehörigen oder Ärzten. ASPANGBERG-ST. PETER/GRIMMENSTEIN. Im Notfall kann das Rettungspersonal dank der Rettungs-Dosen schnell und einfach auf wichtige Informationen zugreifen und die bestmögliche Versorgung von Patienten sicherstellen. "Das Projekt wurde ins Leben gerufen, um ältere Menschen zu unterstützen, die alleine...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Mit Keksen und einer Theatereinlage von Kindern aus der Region wird Weihnachtsstimmung verbreitet. | Foto: Hilfswerk
5

Initiativen des Hilfswerk
Spenden und Pläne für Senioren im Pongau

Für viele ältere Personen ohne Angehörige weist die Weihnachtszeit verstärkt auf die Einsamkeit hin. Um dies Entgegenzuwirken versuchen Altenheime die Zeit so aufregend und besinnlich wie möglich zu gestalten. Auch das Hilfswerk hilft mit Spendensammelaktionen, um den Senioren Ausflüge zu ermöglichen. Für die Senioren im Pongau spendet das Café Schiebel einen großzügigen Betrag. PONGAU. Gerade in der Weihnachtszeit ist es für Senioren in Pflegeinstitutionen und ohne Angehörige schwierig, die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Viele Senioren verbringen ihren Lebensabend im Pflegeheim. Corona forderte in den Heimen des Bezirks knapp 30 Opfer. | Foto: Christian Newman/unsplash
2

Coronavirus im Bezirk Neunkirchen
Die Todes-Bilanz der Landespflegeheime

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Bezirk zählt drei Landespflegeheime. Bei coronabedingten Sterbefällen stach eines besonders hervor. Ältere Personen und Menschen mit Vorerkrankungen müssen sich besonders vor dem Coronavirus in Acht nehmen. Daher wird in den Landespflegeheimen größter Wert auf Desinfektionsmaßnahmen, auf Abstand halten und Mund-Nasen-Schutz gelegt. Zudem werden die Mitarbeiter auf Corona getestet, um das Risiko für die Heimbewohner gering zu halten. 29 Todesopfer Dennoch gelangte das...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: W Production
1 2

Göttlesbrunn
Expertin klärt über Pflegeformen auf

GÖTTLESBRUNN. Durch die demografische Entwicklung ist mit einer starken Zunahme von Pflegebedürftigen zu rechnen, denn die Gesellschaft wird immer älter. Deshalb macht es Sinn, sich rechtzeitig über Möglichkeiten der Versorgung im Pflegefall Gedanken zu machen. Alexandra Idriceanu ist Inhaberin der 24 Stunden Agentur "PflegePerle" in Göttlesbrunn und klärt über verschiedene Pflegemöglichkeiten auf: „Wann immer ältere Menschen Unterstützung benötigen, die nicht ausschließlich von der Familie...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Gute Neuigkeiten gab es am 4. Mai für die Bewohner des Seniorenheims Wörgl, als begrenzte Besuche von Angehörigen wieder erlaubt wurden.  | Foto: Fluckinger

Kommentar
Corona-Maßnahmen im Wörgler Seniorenheim gelockert

Seit dem 4. Mai wurden auch im Seniorenheim in Wörgl die Corona-Maßnahmen zum Teil gelockert. Die Bewohner, die seit 13. März in totaler Isolation lebten, dürfen nun endlich wieder begrenzten Besuch von Angehörigen erhalten. Kindern unter sechs Jahren, ist auf Grund von Corona, der Zutritt untersagt. Die Besucher müssen sich vorher telefonisch ankündigen und es müssen Sicherheitsmaßnahmen eingehalten werden. Auch wenn die Besuche zeitlich auf fünfzig Minuten begrenzt sind, freut es die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
"Gerade jetzt, wo wir alle zusammenhalten und vor allem ältere Menschen nicht in der Krise allein lassen dürfen, ist der Umgang mit Demenz eine besondere Herausforderung", sagt SPÖ-Stadträtin Anja Hagenauer | Foto: Lisa Gold
1

Praktische Tipps
Stadt Salzburg bietet Hilfe für Demenzerkrankte

In Zeiten des Corona Virus sind besonders ältere Menschen gefährdet und belastet. Betroffen sind auch Menschen, die an Demenz erkrankt sind und deren Angehörige. SALZBURG. In der Stadt Salzburg leben rund 3.000 Menschen mit einer Demenzerkrankung, mit ihren Angehörigen sind rund 10.0000 Bewohner betroffen. Für sie ist die neue Situation besonders herausfordernd: Tageszentren sind geschlossen, der Tagesablauf verändert sich, Besorgungen müssen neu organisiert werden. Hotline für Senioren und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die Pflegerin - 24 Stunden im Einsatz für Menschen | Foto: (c) Maria Tiefenbacher
1 1

Soziales
"Die Pflegerin"

24 Stunden im Einsatz für die Hauspflege. Ein ganz normaler Tag im Leben einer Selbstständigen Personenbetreuerin in Salzburg "Beide Hände, beide Hände. – Langsam, langsam... – jaaa, fertig!" , leise aber Bestimmt dirigiert Maria-Lidia K. ihre Pflegeperson vom Rollator in den Rollstuhl. Maria-Lidia betreut die 93-jährige Frau G. nun schon seit rund acht Monaten (Namen der Redaktion bekannt). Für ihr Alter ist Frau G. noch sehr rüstig, leicht dement. Nach einem Krankenhausaufenthalt vor...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Martin Schöndorfer
Austausch: Die GGZ informieren pflegende Angehörige. | Foto: dreamproductions

GGZ: Tag der offenen Tür für Angehörige

Anlässlich des einjährigen Jubiläums des Albert Schweitzer Trainingszentrums (Albert-Schweitzer-Gasse 36, 8020 Graz) veranstaltet dieses einen Tag der offenen Tür für pflegende Angehörige. Am Freitag, dem 1. März, gibt es von 14 bis 16 Uhr die Möglichkeit, sich unter dem Motto "Schau auf dich – Alles rund um das Thema Selbstfürsorge" zu informieren. Der Nachmittag richtet sich vor allem an Personen der Altersgruppe 50+, die mehr auf ihre Gesundheit achten möchten und für die Pflege von...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Carmen Schwinghammer (PSZ), Nadine Dürnberger (Bereichsleiterin der mobilen psychatrischen Pflege), VAGET-GF Gertrud Geisler-Devich.
3

"Demenz ist ein großes Fragezeichen"

Starker Anstieg in den kommenden Jahren erwartet, Verein VAGET bietet mobile psychiatrische Betreuung an. BEZIRK (mel). Rund 1500 Menschen im Bezirk Kufstein leiden an Demenzerkrankungen, hinzu kommen etwa 400 ältere Menschen mit Depressionen und weiteren psychiatrischen Erkrankungen. "Durch die immer älter werdende Bevölkerung ist in den nächsten Jahren ein deutlicher Anstieg zu erwarten", weiß Gertrud Geisler-Devich, Geschäftsführerin des Verbunds außerstationärer gerontopsychiatrischer...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Tag der offenen Tür in den Tageszentren der GGZ

Wir dürfen Sie sehr herzlich zum Tag der offenen Tür in unseren Tageszentren einladen. Besichtigen Sie unsere Tageszentren am 19. Juni 2015 von 9.00 - 17.00 Uhr. • Tageszentrum Robert Stolz Theodor-Körner-Straße 67, 8010 Graz • Memory Tageszentrum Rosenhain Max-Mell-Allee 16a, 8010 Graz Wir freuen uns auf Sie! Veranstaltungen der GGZ Wann: 19.06.2015 09:00:00 bis 19.06.2015, 17:00:00 Wo: Bezirk Geidorf, 8010 Graz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz
  • Doris Pilger
Maria Teufl vom Pflegeheim in Amstetten misst bei Anna Hofschweiger den Blutdruck.
5

Ein Tag im Pflegeheim Amstetten: Neue "Heimat" für unsere Senioren

33.000 Niederösterreicher sind auf Pflege angewiesen. Die BEZIRKSBLÄTTER haben sich in Amstetten umgesehen. AMSTETTEN. An einem Tisch in einem weiten, offenem Raum sitzen, Geschichten erzählend, fünf Senioren. Neben den Namenskärtchen, die auf den Tisch geklebt sind, stehen Gläser mit Saft und auf ausgebreiteten Servietten liegen Messer, Gabel und Löffel. Die Sonne scheint durch große Fenster und die Türen der Terrasse während bei der 91-jährigeren Anna Hofschweiger der Blutdruck gemessen wird....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Seniorenberatung Tennengau

Am Montag, 17. Februar, findet von 8.00 - 9.30 Uhr eine Seniorenberatung im Besprechungsraum des Gemeindehauses statt. Es gibt kostenlose Beratungen zu den Themen: Älterwerden und Gesundheit, Pflege und Pflegegeld, Pflege von Angehörigen. Ansprechperson: Frau DGKS Claudia Natter, claudianatter@gmx.at, Telefon 0664/14 92 049. Wann: 17.02.2014 08:00:00 Wo: Gemeindehaus, Adnet auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Daniela Jungwirth

Leben mit Demenz

Informationsabend für Betroffene und Angehörige Donnerstag, 6. Februar 2014 - 18:30 Uhr im Forum Kloster in Gleisdorf Demente Menschen verstehen - mit ihnen in Verbindung treten - verändertes Verhalten annehmen - miteinander leben. Referententeam: Dr.phil. Helga Schloffer Mag.phil. Daniela Wolf, BSc Wann: 20.02.2014 ganztags Wo: Forum Kloster, Rathausgasse 5, 8200 Gleisdorf auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Mag. Daniela Wolf
1

Einladung zum Infoabend über Hospizausbildung in Zirl

Am 05. März 2014 um 18.00 Uhr lädt die Zirler Hospizgruppe zum Infoabend über eine Hospizausbildung für ehrenamtliche MitarbeiterInnen und für Interessierte in das Sozialzentrum Zirl `s zenzi, herzlich ein. Die Ausbildung startet im April 2014 und umfasst Themen wie Phasen des Sterbens, Bedürfnisse von Schwerkranken/Sterbenden und deren Angehörigen u. v. m. An diesem Abend gibt es Informationen zu dieser 13teiligen Ausbildung. Kontakt: Frau Huter Trude, Tel. 0650-7287140 Leiterin Hospizgruppe...

  • Tirol
  • Telfs
  • Carola Moser-Plattner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.