annaberg

Beiträge zum Thema annaberg

Stockschießen auf Asphalt ist jetzt in Annaberg möglich.  | Foto: privat
3

Stockschießen, Wandern, Radfahren
Naturfreunde Annaberg sind sehr aktiv

Bei den Naturfreunden Annaberg standen einige Veranstaltungen auf dem Programm. ANNABERG. Bei den Naturfreunden Annaberg kann man jetzt auch auf Asphalt Stockschießen, nicht nur im Winter auf Eis. Seit Mitte Mai wird in der Schmelz mit den Experten des Bezirks wie WSV Traisen, ESV Kernhof und ESV Türnitz regelmäßig trainiert. Bei Interesse bei Obmann und Stockschützenreferent Bernd Karner melden.  Frühlingswanderung in den Mürzsteger Alpen Anfang Juni ging es für die Naturfreunde Annaberg bei...

Volksschüler aus Türnitz und Annaberg verbrachten gemeinsam Projekttage im Waldviertel. | Foto: privat

Annaberg und Türnitz
Volksschüler verbrachten Projekttage im Waldviertel

Abwechslungsreiche Projekttage im Waldviertel erlebten die Kinder der Volksschulen Türnitz und Annaberg. ANNABERG/TÜRNITZ. Spannende Ausflugsziele wie etwa die Burg Rappottenstein, die Blockheide, der Besuch einer Papiermühle und einer Glasbläserei standen ebenso am Programm wie der Naturpark Schrems und der Besuch des Kräuterbetriebes Sonnentor. Begleitet wurden die Kinder von Johanna Hörtzer und Katharina Berger. Die Kinder bedanken sich herzlichst für die finanzielle Unterstützung seitens...

Ab ins Tal mit den Mountaincarts auf der Gemeindealpe Mitterbach. | Foto: BBM/Lindmoser
4

Im Mai
Gemeindealpe Mitterbach und Annaberger Lifte starten in Sommersaison

MITTERBACH/ANNABERG. Am 13. Mai startet die Gemeindealpe Mitterbach in die Sommersaison 2023. Bei Schönwetter sind die beiden Sessellifte und die Mountaincartstrecke an Samstagen, Sonn-, Feier- und Fenstertagen von 9:00 bis 17:00 Uhr in Betrieb. Ab 1. Juni stehen die Anlagen zusätzlich an Donnerstagen und Freitagen zur Verfügung, von 15. Juni bis 10. September täglich. Bis zum Saisonende am 1. Oktober läuft der Betrieb dann jeweils von Freitag bis Sonntag. „Unsere Gemeindealpe Mitterbach steht...

Techniker von Netz NÖ mussten das gerissene Seil tauschen.  | Foto: Netz NÖ / Matejschek
5

Annaberg
Baum stürzte auf Stromleitung: Netz NÖ-Techniker im Einsatz

Die Schneemengen der vergangenen Woche waren für den ein oder anderen Baum zuviel. Ein Baum in Annaberg-Reith brach mitten in der Nacht unter der schweren Last zusammen und stürzte dabei auf eine 110 kV-Leitung der Netz NÖ. ANNABERG. Lediglich eine Minute waren die betroffenen Haushalte stromlos, bevor die Versorgung über eine andere Leitung wieder hergestellt werden konnte. „Die Tausenden Kundinnen und Kunden, die üblicherweise über diese Leitung versorgt werden, merkten davon wenig“,sagt Netz...

Die Kuhgrabenbrücke zählt zu den technischen Juwelen an der Strecke der Mariazellerbahn. | Foto: NB/Krippl
4

Mariazellerbahn
Sanierung: Brücken werden zukunftsfit

Seit Ende Februar finden auf der Mariazellerbahn umfassende Modernisierungsmaßnahmen als Vorbereitung auf den ab Dezember 2024 geplanten Halbstundentakt statt. Derzeit werden die zwischen den Bahnhöfen Erlaufklause und Mitterbach gelegenen Brücken Kuhgrabenbrücke und Eselgrabenbrücke zukunftsfit gemacht. ANNABERG/MITTERBACH. Bis zum Start der Sommersaison am 18. Mai werden die Hauptarbeiten abgeschlossen sein. Neue Lackierung und Verstärkung Im Rahmen der Modernisierungsarbeiten wird bei beiden...

0:46

Lawine am Annaberg
Skitourengeher nach drei Stunden gerettet

Skitourengeher nach drei Stunden am Hennesteck/Annaberg aus Lawine gerettet ANNABERG / NÖ. Heute Mittag kam es abseits des gesicherten Skiraumes am Hennesteck (1.334 m) zu einem folgenschweren Lawinenabgang – die BezirksBlätter und meinbezirk.at haben berichtet – siehe Artikel unten. Eine Gruppe von drei Männern (Jg. 1955, 1954 und 1944) aus dem Bezirk Baden geriet in den frühen Mittagsstunden auf einem Forstweg auf einer Seehöhe von rund 1.100 Metern in eine Lawine. Alpinnotruf verständigt...

Einsatzkräfte suchen nach dem Verschütteten. | Foto: Bergrettung
1 Video 7

Lawinenabgang in Annaberg
Verschütteter nach drei Stunden lebend geborgen (mit Videos)

+++Ein Mann geborgen+++ Drei Skitourengeher waren am Hennesteck unterwegs, als die Lawine sich löste, dabei wurde ein Mann aus dem Bezirk Baden verschüttet. Die 100 Einsatzkräfte, die vor Ort waren, konnten den Mann lebend bergen. ANNABERG. In Annaberg kam es heute Mittag zu einem Lawinenabgang in der Nähe vom Hennesteck (1.334 m) abseits des gesicherten Skiraumes.  Eine Gruppe von drei Männern (Jg. 1955, 1954 und 1944) aus dem Bezirk Baden war in den frühen Mittagsstunden auf einem Forstweg...

Foto: NB/weinfranz

Modernisierung
Mariazellerbahn: Schienenersatzverkehr von März bis Mai

BEZIRK. (pa) Von 27. Februar bis 17. Mai 2023 finden bei der Mariazellerbahn umfangreiche Modernisierungsmaßnahmen statt, um die über 115 Jahre alte eingleisige Strecke fit zu machen für den ab Dezember 2024 geplanten Halbstundentakt. Brücken auf Bergstrecke generalsaniert „Neben Gleisneulagen, Oberleitungsarbeiten und Instandhaltungsmaßnahmen stehen die Errichtung eines barrierefreien Bahnsteigs und einer Betriebsausweiche in Steinschal-Tradigist auf dem Programm. Auf der Bergstrecke werden...

V.l.n.r.: Herbert Hochfilzer (Straßenmeisterei Lilienfeld), Jürgen Träxler (Leiter-Stv. der Straßenmeisterei Lilienfeld), Bürgermeisterin Mag. Claudia Kubelka (Gemeinde Annaberg), Dipl.-Ing. Helmut Postl (NÖ Straßendienst, Leiter Abt. Brückenbau), Bundesrat Karl Bader (i.V. von LH Johanna Mikl-Leitner), Dipl.-Ing. Helmut Spannagl (Leiter NÖ Straßenbauabteilung St. Pölten), Franz Kraft (Straßenmeisterei Lilienfeld) | Foto: Land NÖ

Brücke über Türnitzbach saniert

ANNABERG. Nach rund drei Monaten Bauzeit wurde die Generalinstandsetzung der Brücke über den Türnitzbach auf der B 20 bei Haupttürnitzrotte fertiggestellt. Die Gesamtbaukosten von rund 350.000 Euro werden zur Gänze vom Land NÖ getragen. Bundesrat Karl Bader hat am 8. November 2022 in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die Fertigstellung für die Generalinstandsetzung der Brücke vorgenommen. Alte Brücke wies Schäden auf Die Brücke mit einer Gesamtstützweite von rund 16 Metern...

Die gute Isolation des neuen Schulgebäudes in Türnitz hilft, die Raumtemperatur halten zu können. | Foto: Franziska Pfeiffer

Bezirk Lilienfeld, Energiekosten
Bewusstes Heizen ist jetzt gefragt

Die Energiekosten treiben auch die Heizkosten in die Höhe. So reagiert man im Bezirk Lilienfeld. BEZIRK. "Natürlich sind auch wir von den steigenden Energiekosten betroffen bzw. haben bereits Maßnahmen getroffen, um gegenzusteuern", informiert Ronald Spilka von der Pfadfindergruppe Lilienfeld. Sinnvolles Heizen"Wir heizen unser Haus schon seit Jahren mit nachhaltiger Energie direkt aus dem benachbarten Fernheizwerk. Weiters haben wir, aus mehreren Gründen, die Gruppenstunden der...

Foto: Schaglhof

Annaberg, Jäger, Bezirk Lilienfeld
Hubertusmesse am Joachimsberg

ANNABERG. Am Freitag, den 14. Oktober 2022 zelebrierte Pater Andreas unter Beisein von Hegeringleiter Martin Pfeffer, Bürgermeisterin Claudia Kubelka und zahlreichen Waidfrauen und -männern, musikalisch umrahmt von einer Bläsergruppe der Musikkapelle Annaberg, die diesjährige Hubertusmesse am Joachimsberg. Nach Überreichung der Brüche hat die jagdliche Gesellschaft beim anschließenden Schüsseltrieb am Schaglhof in Demut und Achtung vor der Schöpfung das Jagdjahr Revue passieren lassen. In einem...

Teile der Pfarrkirche stammen aus dem frühen 13. Jahrhundert. | Foto: Alex Fritsch
4

Bezirk Lilienfeld, Älteste Plätze
Blick in Annabergs Geschichte

In der Serie „Die ältesten Plätze unserer Region“ geben die Bezirksblätter Einblick in die Geschichte des Bezirks ANNABERG (af). Teil 4 unserer Serie führt uns in die Skiregion Annaberg und der durchaus bewegten Geschichte des kleinen Ortes. Geschichtsträchtiger WallfahrtsortAls wichtige Station entlang der Wallfahrtsroute stehen und standen in und um Annaberg naturgemäß Kirchenbauten im Fokus. Ende des 17. Jahrhunderts wurde etwa die frühbarocke Wallfahrtskapelle unter Kaiser Ferdinand III an...

Foto: Hans Ringhofer/Ötscher-Tormäuer
3

Bezirk Lilienfeld
Erste Annaberger Weizenernte seit 75 Jahren

KLAR! Naturpark Ötscher-Tormäuer: Eine Gruppe engagierter Landwirte aus den Naturparkgemeinden erkennt die Zeichen der Zeit und beginnt erneut mit dem Anbau von Getreidesorten in höheren Lagen. Am Biohof Kobichl, Annaberg wurde am 17.08.2022 zum ersten Mal seit vielen Jahren eine Weizenernte eingefahren. Bauer Georg Wutzl zeigt sich mit dem gelungenen Versuch sehr zufrieden. ANNABERG/REGION (pa). Ein Vergleich alter Fotos der Ötscherregion mit heute zeigt die starke Änderung der Landnutzung....

26

Annaberg, Wienerbruck, Bezirk
Wald und Wiesenfest am Seespitz

Trotz schlechtem Wetter war das heurige Wald- und Wiesenfest am Seespitz ein Erfolg auf ganzer Linie. ANNABERG/WIENERBRUCK. "Trotz eines verregneten Samstags konnten wir uns auf zahlreiche Besucher freuen. Diese wurden im Zelt von den Dorfern unterhalten", erzählt Bernhard Hinteregger. In der legendären Felsenbar hielten die Feierlichkeiten mit zahlreichen Besuchern bis in die Morgenstunden an. Weiter ging es in der Früh mit dem Grillen der Spanferkel, welche am Sonntag heiß begehrt waren. Die...

Eschenau an der Traisen: Post Partner-Betreuer Richard Preuler, Post Partner-Mitarbeiterin Anna Bichler, Vzbgm. Ilse Zeller, Adam Christian (Leitung Post Partner Management) und Post Partnerin Heidemarie Weissenböck | Foto: Österreichische Post AG
4

Bezirk Lilienfeld, Postpartner
Unsere Postpartner feiern Jubiläen

BEZIRK. In der vergangenen Woche gab es im Bezirk Lilienfeld bei mehreren Post Partnern (PP) Grund zum Feiern: In Eschenau, Ramsau, Hohenberg und Annaberg wurden runde Jubiläen begangen: Mit Urkunden und besonderen Briefmarken gratulierte Adam Christian, Leiter des nö. Post Partner Managements im Namen der Österreichischen Post AG zum 10- (Hohenberg) bzw. 20-jährigen (Eschenau, Ramsau, Annaberg) Bestehen als Post Partner. „Diese runden Jubiläen zeigen, dass Post Partner langfristig wichtige...

Verkehrsunfall Annaberg | Foto: Symbolfoto: pixabay

Bezirk Lilienfeld, Unfall
Verkehrsunfall im Gemeindegebiet Annaberg

ANNABERG (pa). Ein 41-jähriger Mann aus 1220 Wien fuhr am 9. Juli 2022, gegen 13.28 Uhr, mit einem Motorrad auf der LB 101 von Gschaid kommend in Richtung Sägemühle durch das Gemeindegebiet von Annaberg-Annarotte. In einer Linkskurve dürfte er aus bisher unbekannter Ursache nach rechts von der Fahrbahn abgekommen und gegen neben der Fahrbahn befindliche Steinmauer geprallt sein. Der 41-Jährige erlitt dabei Verletzungen unbestimmten Grades und wurde nach notärztlicher Versorgung mit dem...

Michael Prinz, Sonja Stamminger, Manfred Aichberger, Bernhard Heinreichsberger, Robert Tröstl (PI Türnitz – Exekutivdienstzeichen für 30 Jahre Exekutivdienst), Siegfried Funiak (PI Annaberg – Exekutivdienstzeichen für 30 Jahre Exekutivdienst), Franz Popp, Franz WENDLER. | Foto: LPD NÖ

Türnitz, Annaberg, Polizei
Für 30 Jahre Exekutivdienst ausgezeichnet

BEZIRK. 78 Polizeibedienstete erhielten im Rahmen eines Festaktes im St. Leopoldsaal des NÖ Landhauses Auszeichnungen sowie Dekrete für Dienstjubiläen und Ernennungen. Darunter auch Gruppeninspektor Robert TRÖSTL der PI Türnitz und Gruppeninspektor Siegfried FUNIAK der PI Annaberg. Beide erhielten das Exekutivdienstzeichen für 30 Jahre Exekutivdienst.

Die Region auf dem Drahtesel erkunden. | Foto: unsplash
2

Bezirk Lilienfeld, Mountainbike
Mit dem Rad über Stock und Stein

Über Stock und Stein mit dem Rad unterwegs sein: Der Bezirk Lilienfeld hat schöne Touren zu bieten. REGION. Heim von der Arbeit, schnell ins Raddress, den Helm geschnappt und schon kann's losgehen: Sich mit dem Rad über den Berg schwingen. Der Bezirk Lilienfeld hat für Mountainbiker etliche Strecken zu bieten. Die BezirksBlätter haben ein paar davon genauer unter die Lupe genommen. Einmal zum HubertusseeDie "Annaberg-Hubertussee-Strecke" startet in Annaberg vor der Kirche. Über das Gscheid und...

Ing. Andreas Terian (Straßenbauabteilung  St. Pölten), Bundesrat Karl Bader, Mag. Claudia Kubelka (Bgm. von Annaberg), Leopold Karner (Leiter der Straßenmeisterei Lilienfeld), Christoph Harant (Straßenmeisterei Lilienfeld) | Foto: NÖ Landesregierung

Arbeiten der Landesstraße B 20 im Gebiet von Annaberg abgeschlossen

Nach der Fertigstellung des ersten rund 700 langen Bereiches für die Fahrbahnsanierung im Bereich Reidl im Vorjahr sind die Hauptarbeiten für den zweiten Abschnitt abgeschlossen. ANNABERG (pa). Bundesrat Karl Bader nahm am 4 Juli 2022 in Vertretung von Landeshauptfrau 
Johanna Mikl-Leitner die Fertigstellung der Fahrbahnerneuerung an der Landesstraße B 20 im Gemeindegebiet von Annaberg vor. Zweiter AbschnittAuf Grund des Alters der Straßenkonstruktion und den aufgetretenen Fahrbahnschäden...

Der Naturpark Ötscher-Tormäuer ist der größte Niederösterreichs und zeichnet sich durch eine enorme Vielfalt aus. | Foto: Franz Wein
2

Naturpark Ötscher Tormäuer, Region
Naturpark setzt ein Zeichen

Beim Naturpark Ötscher Tormäuer steht der Schutz und der Erhalt von Kulturlandschaft im Vordergrund. REGION. Schutz, Bildung, Erholung und Regionalentwicklung. Auf diese vier Säulen setzt der Naturpark Ötscher-Tormäuer. "Durch die Ausrichtung an dem besagten 4-Säulen System können Naturparks als Werkzeuge einer selbstbestimmten, nachhaltigen Entwicklung angesehen werden. In den Naturparks steht oft der Schutz beziehungsweise der Erhalt wichtiger Kulturlandschaften – also die vom Menschen...

Sedlacek Leonie | Foto: RK NÖ/Sedlacek Michael

Annaberg
Aufg'spielt: Rotes Kreuz Annaberg lud zum Frühschoppen

Bei der „Rotkreuz Dienststelle Annaberg“ ging am vergangenen Sonntag ein Frühschoppen über die Bühne. ANNABERG (pa). Trotz extremer Hitze waren einige Besucher der Einladung zum Rotkreuz-Frühschoppen in Annaberg gefolgt. Für das leibliche Wohl sorgten die Mitarbeiter vom Roten Kreuz Annaberg. Es wurden kühle Getränke, hausgemachten Mehlspeisen und kulinarischen Köstlichkeiten geboten. Für hervorragende Stimmung sorgte eine Dreierkonstellation der Dirndl Rocker unter den Namen DiRo 3 bis in die...

Foto: Symbolfoto: pixabay

Sperre: Wanderweg abAbzweigung nach Ulreichsberg und Tiroler Kogel

TÜRNITZ. Im Juni werden Forstarbeiten rund um den Wanderweg bei der Österleinbrunn-Hütte durchgeführt. Der Wanderweg ist hier bis auf Widerruf gesperrt. Der Wanderweg nach der Falkenschlucht beziehungsweise nach der Wegkreuzung nach Ulrichsberg und dem Tirolerkogel muss im Zeitraum von 22.06.-09.07.2022 wegen dringender Forstarbeiten gesperrt werden. Die Falkenschlucht ist von Türnitz aus ungehindert begehbar. Nur der Wanderwegs nach der Falkenschlucht beziehungsweise nach der Abzweigung nach...

Die Vereinsführung wurde von Bürgermeisterin Renate Rakwetz an Bürgermeisterin Claudia Kubelka (links) übergeben. | Foto: Naturpark Ötscher-Tormäuer

Annaberg, Mitterbach
Obfrauwechsel im Naturpark Ötscher-Tormäuer

Im Naturpark Ötscher-Tormäuer arbeiten die Gemeinden Puchenstuben, Annaberg, Mitterbach und Gaming intensiv zusammen. Um Kernaufgaben des Naturparks – Projekte in den 4 Säulen Schutz, Bildung, Erholung und Regionalentwicklung umzusetzen, braucht es gegenseitiges Vertrauen und den Willen gemeinsam an einer größeren Sache zu arbeiten. Dieses Vertrauen wurde bei der ordentlichen Hauptversammlung des Vereins Naturpark Ötscher-Tormäuer einmal mehr unter Beweis gestellt. ANNABERG/REGION (pa). Am...

Panoramaschaukel mit Blick ins Türnitztal | Foto: Claudia Kubelka
3

Neue attraktive Plätze: Ortskern von Annaberg wird aufgewertet

An Attraktionen mangelt es in Annaberg im Sommer wie auch im Winter nicht. Ob Wandern, Radfahren, Skifahren oder ein Flug mit der Zipline – in der Region gibt es viel zu erleben. Um das Angebot noch besser in Szene zu setzen, werden im Zuge eines von der ecoplus Regionalförderung unterstützten Projekts neue ansprechende Plätze im Ortskern geschaffen. Mit neuen Sitzgelegenheiten, einer Hängebrücke beim Naturlehrpfad, der Errichtung von Sammelplätzen für Gruppen oder der Umgestaltung der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.