annaberg

Beiträge zum Thema annaberg

Veronika Grießl, Standortleiterin der Annaberger Lifte. | Foto: Franziska Pfeiffer
Video

Bezirk Lilienfeld
Die Prokuristen der Annaberger Lifte ganz privat

Seit Anfang Mai haben die Annaberger Lifte eine neue Standortleiterin und Prokuristin: Veronika Grießl. ANNABERG. "Was sind die Aufgaben einer Prokuristin? Wie sieht der Tagesablauf aus?" – Diese und weit mehr Fragen beantwortete Veronika Grießl den BezirksBlättern im Interview. Bezirksblätter: Was sind die Aufgaben einer Prokuristin? Veronika Grießl: Zu meinen neuen Aufgaben gehört die operative Geschäftsführung, neben diversen Anfragen gehören auch Gespräche mit beispielsweise Partnern aus...

Foto: Symbolfoto: pixabay

Bezirk Lilienfeld, Verkehrsunfall
Verkehrsunfall in Annaberg

ANNABERG (pa). Ein 27-jähriger deutscher Staatsbürger lenkte am 27. Mai 2022, gegen 10.40 Uhr, ein Motorrad auf der LB 28 im Gemeindegebiet von Annaberg, aus Richtung Puchenstuben kommend in Richtung LB 20. Am Ende einer Linkskehre bei Straßenkilometer 25,285 sei er zu Sturz gekommen und gegen die Leitschiene geprallt. Der Motorradfahrer wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades mit dem Notarzthubschrauber in das Landesklinikum Amstetten geflogen.

Marianne Spalt, Elsbeth Zeuner, Brigitte Nutz. | Foto: RK NÖ/Oysmüller, Spilka
2

Bezirk Lilienfeld
Rotkreuz-Dienststellen luden zum Seniorentreff

Gemeinsam statt einsam. Auch Senioren legen großen Wert auf geselliges Miteinander. Große Freude herrschte beim Roten Kreuz Traisental über die 85 Besucher, die der Einladung zu den Seniorentreffs im Mai gefolgt sind. TRAISENTAL (pa). Kürzlich folgten viele Klienten der Einladung zu den Seniorentreffs in Türnitz, Annaberg und Hohenberg. Ein mehrköpfiges Team des Roten Kreuzes Traisental sorgte für gute Stimmung. Die Klienten wurden mit Kaffee, hausgemachten Mehlspeisen und anderen...

Tourismuslandesrat Jochen Danninger und die neue Prokuristin der Annaberger Lifte Veronika Grießl. | Foto: Imre Antal

Veronika Grießl ist neue Prokuristin bei den Annaberger Liften

Das Führungsteam der Annaberger Lifte, die im Eigentum der ecoplus Alpin GmbH stehen, wird erweitert: Ab sofort wird Veronika Grießl, eine langjährige Mitarbeiterin der Annaberger Liftbetriebs-Gesellschaft m.b.H., zur Standortleiterin ernannt und mit der Prokura betraut. ANNABERG. "Veronika Grießl hat bei den Annaberger Liften bereits bisher mit großem Engagement und viel Fachwissen wichtige Entwicklungen vorangetrieben. Es ist ein großer Gewinn, dass sie ab sofort ihre Erfahrung und ihr Können...

Betriebsbesuch Nutz Jürgen u. Veronika : WK-Bezirksstellenleiter Georg Lintner und das Unternehmerehepaar Veronika und Jürgen Nutz. | Foto: WKNÖ

Wirtschaftskammer, Bezirk Lilienfeld
Betriebsbesuch am Annaberg

Im Rahmen einer Bezirkstour besuchte Bezirksstellenleiter Georg Lintner die Firma Malerei Nutz Ges m.b.H in Annaberg. ANNABERG (pa). Jürgen und Veronika Nutz präsentierten ihren vielfältigen Handwerksbetrieb. Neben Malerei und Bodenlegen nimmt nun die Schilderherstellung und Autobeschriftung gerade mit einem digitalen Schwerpunkt immer mehr zu. Genau über diese Tätigkeiten wird Jürgen Nutz im Rahmen der Lehrlingsmesse BIL 22 am 30.9.2022 im Stift Lilienfeld jungen Lehrstellensuchende...

Mit der Zipline geht's den Berg hinab. | Foto: Martin Fülöp
2

Ein Blick nach Annaberg
Annaberg: Ein Erlebnis von Alt bis Jung

Die Gemeinde Annaberg hat viel zu bieten, vor allem für Familien: Naturlehrpfad, Tiere, Zipline, Almen. ANNABERG. Annaberg ist ein wahres Paradies für entdeckungsfreudige Genießer und unternehmungslustige Bergabenteurer. Hier sind ausgewählte Ausflugstipps. Herrliche AussichtDer 1.377 m hohe Tirolerkogel mit einem atemberaubenden Panoramablick. Der Schneeberg ist von hier aus genauso zu bewundern wie der Hochschwab oder das Gesäuse. Nicht zu vergessen natürlich der Ötscher, der dem Land rundum...

Foto: EVN / Rumpler
2

Lichtservice
EVN Licht-Profis: Demnächst in der Gemeinde Annaberg aktiv

Voraussichtlich ab Mitte April 2022 ist das EVN Lichtservice Team in der Gemeinde Annaberg unterwegs und überprüft die öffentliche Beleuchtung. ANNABERG (pa). Alle fünf Jahre muss die Straßenbeleuchtung auf Herz und Nieren geprüft werden. Eine aufwendige Tätigkeit in der Gemeinde Annaberg, denn immerhin sprechen wir von ca. 230 Lichtpunkten. „Die regelmäßige Wartung und Instandhaltung der Straßenbeleuchtung ist eines der Kernelemente unseres Services“, betont EVN-Gemeindebetreuer Ronald Kahri...

1.Reihe (kniend): Annemarie Pfeffer (Bezirksleiterin), Michael Schibich (Landesbeirat), Johannes Baumgartner (Landesleiter), Jacqueline Kendler (Landesbeirätin), Christoph Kahrer (Bezirksleiter)
 
2.Reihe (stehend): Vizebürgermeister Annaberg Martin Pfeffer, Bürgermeister Mariazell Walter Schweighofer, Vizebürgermeister Mitterbach Gerhard Span,  Bürgermeisterin Annaberg Claudia Kubelka, Bürgermeister Mitterbach Thomas Teubenbacher, weitere Ehrengäste seitens der Bäuerinnen, Bauernbund und der Raiffeisenbank.
 
3.Reihe (oben): Matthias Pomberger, Lisa Dirguber, Dominik Büchinger(Sprengelleitung) Florian Digruber, und Fabian Büchinger | Foto: LJ NÖ

Neugründung
Neue Landjugend-Gruppe in Mitterbach: LJ Ötscherland

Die Landjugend Niederösterreich freut sich über die Gründung einer neuen Ortsgruppe im Mostviertel. Unter der Leitung von Obfrau Lisa Diguber und Leiter Dominik Büchinger hat sich die Landjugend Ötscherland gegründet. MITTERBACH (pa). Unter dem Motto „Grenzen verbinden“ trafen sich Jugendliche der Landjugend Mariazeller-Land im Gasthaus Rauscher in Mitterbach um die Landjugend Ötscherland zu gründen und somit auch im niederösterreichischen Teil vertreten zu sein. Als Zeichen, dass Ländergrenzen...

Ein Teil des Bezirksvorstands: Andreas Singer, Hubert Pfeiffer, Sebastian Stritzl, Oliver Umgeher und Matthias Pfeiffer. | Foto: Franziska Pfeiffer
2

Bezirk Lilienfeld
Konzerte und Auftritte in Sicht: "Do spüt de Musi"

Die Musikvereine scharren schon in den Startlöchern und bereiten sich auf die ersten Auftritte vor. BEZIRK. "Wir sind alle motiviert, dass wir endlich wieder gemeinsam musizieren können." erzählt Gertraud Steyrer, Obfrau des Musikvereins Schwarzenbach, der vor ein paar Wochen wieder mit den Proben begonnen hat. Nicht nur in Schwarzenbach wird wieder fleißig geübt, auch die anderen Musikkapellen bereiten sich auf die nächsten Auftritte und Konzerte vor. Klara Kraushofer, Obfrau der Musikkapelle...

Foto: linda_lime
5

550.000 Besuche in NÖs Skigebieten
Annaberg beendet Schisaison

„In der heurigen Wintersaison konnten die niederösterreichischen Skigebiete bisher rund 550.000 Besuche verzeichnen. Das ist angesichts der schwierigen Rahmenbedingungen ein guter Wert, zu Beginn der Saison galten noch eine Reihe von Corona-Einschränkungen und eine Reisewarnung aus Deutschland sowie Hürden für osteuropäische Gäste. Im Vergleich zum Vorwinter konnten bereits wieder 12 Prozent mehr Gäste begrüßt werden, obwohl Großteils nur inländische Besucher auf den Pisten unterwegs waren....

Glückliche Gesichter bei den jüngsten Teilnehmern.  | Foto: Furtmüller
3

Snowboard Landesmeisterschaften
‚Generationenduell‘ bei Annabergs Titelkämpfen

ANNABERG. In den letzten beiden Jahren fielen die niederösterreichischen Cross Landesmeisterschaften Corona zum Opfer. Heuer war es aber endlich wieder soweit und 74 Snowboarder kämpften in Annaberg um die begehrten Titel. Trotz einiger Ausfälle aufgrund internationaler Einsätze stellte das Team der Union Trendsport Weichberger über 50 Starter und unterstrich damit die erstklassige Nachwuchsarbeit. Am Ende krönte sich Felix Powondra vor Elias Schlinger und Lukas Schlatzer zum Landesmeister....

Beide Autos wurden schwer beschädigt. | Foto: Thomas Eigensreiter, FF Türnitz
3

Richtung Annaberg
Feuerwehr Türnitz rückte zum Autounfall aus

Die Feuerwehr Türnitz wurde zu einem Verkehrsunfall auf der B20 alarmiert. Grund dafür war eine Kollision von zwei PKWs in Fahrtrichtung Annaberg. TÜRNITZ. Eine PKW-Lenkerin verlor in einer Rechtskurve die Kontrolle über ihr Fahrzeug und kollidierte mit einem entgegenkommenden Auto, das mit sechs Personen voll war. Dieses Auto landete nach dem Zusammenstoß im Straßengraben. Der zweite PKW kam quer über der B20 zum Stehen. Beide Fahrzeuge wurden schwer Beschädigt. Verletzt wurde bei dem...

Als der Impfbus zum dritten Mal in Hainfeld hielt, wurden 310 Impfdosen gespritzt. 80 prozentige Impfquote ist noch nicht erreicht. | Foto: Impfteam/Angelika Heinz
Aktion 2

Corona
Bezirks Bürgermeister sind von der Impfprämie "nicht begeistert"

Mit der versprochenen Impfprämie will man zum Impfen motivieren. Bezirks-Bürgermeister sehen das skeptisch. BEZIRK LILIENFELD. "So eine Schnapsidee! Auf eine folgt auch gleich die nächste!", sagt Traisens Bürgermeister Herbert Thumpser. Was er damit meint, ist die Impfprämie. Denn mit dieser und der Impflotterie versucht man, Leute zum Impfen zu motivieren. Bei letzterer sollen Einkaufsgutscheine unter allen Geimpften verlost werden. Bei der Prämie bekommen Gemeinden mit gewisser Impfquote...

Günther Klebes auf einer Lok der Museumstramway. Der 73-Jährige ist begeisterter Sammler. | Foto: Klebes
2

110 Jahre alt
Franke kaufte Annaberger Ansichtskarte von Israeliten

Begeisterter Sammler ersteigerte eine 110 Jahre alte Ansichtskarte der Mariazellerbahn. Anbieter stammt aus Israel. ANNABERG. In Zeiten wie diesen – wo eine SMS samt Foto in Sekundenschnelle verschickt ist – denkt kaum jemand noch an Ansichtskarten. Nicht so Günther Klebes. Der 73-jährige Franke liebt alte Postkarten. Genauer gesagt, solche mit eisenbahnhistorischen Motiven. Seine neueste Errungenschaft "Mariazellerbahn und Blick auf den Saugraben-Viadukt mit Reithmauer-Tunnel" brachte ihn...

Dieses Mal am Naturfreunde Annaberg-Kindernachmittag Programm: Eisstockschießen | Foto: Naturfreunde Annaberg
2

Eisstockschießen
Naturfreunde Annaberg laden zum Kindernachmittag ein

Die Naturfreunde Annaberg laden wieder zum erlebnisreichen Tag für Kinder ein. Beim "Nachmittag für kleine Naturfreunde" steht immer eine Aktion in Verbindung mit der Natur an. Dieses Mal an der Reihe: Eisstockschießen.  ANNABERG. Urspünglich sollte die Veranstaltung am 9. Februar stattfinden, jetzt wurde sie jedoch auf Samstag, 12. Februar um 15 Uhr verschoben.  "Bei den Nachmittagen für kleine Naturfreunde wollen wir das Bewusstsein und das Gefühl der Kinder für die Natur fördern. Wir machen...

Ehemalige Kammer-Präsidentin Sonja Zwazl, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Wirtschafts-LR Jochen Danninger, Bürgermeisterin Annaberg Claudia Kubelka. | Foto: NLK/Burchhart
2

Abschiedsworte
Der 86-Jährige Theodor Zeh wurde in Annaberg beerdigt

Theodor Zeh wurde jetzt in Annaberg begraben. Der 86-jährige war Zeit seines Lebens in vielen verantwortungsvollen Positionen tätig, unter anderem als Direktor der Wirtschaftskammer NÖ (1991 – 2000), sowie als Präsident des Tonkünstler-Orchesters und des Österreichischen Tennisverbandes. ANNABERG. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner würdigte in einer Abschiedsrede die großen Verdienste von Theodor Zeh für das Bundesland Niederösterreich: „Theodor Zeh hat die Entwicklung unseres Bundeslandes in...

Bezirksstellenleiter Michael Sedlacek, die Bergretter Gernot Filzwieser, Roland Widmayer und Georg Wutzl, Alpinpolizist Franz Wallner, Bezirksstellenleiter-Stv. Helmut Kurz und Sanitäter Günther Wagner.  | Foto: Rotes Kreuz Annaberg/Sedlacek

Annaberg
Beim Skitourengehen und Ski fahren ist Vorsicht gefragt

Skitourengehen erfreut sich in unserer Region immer größerer Beliebtheit. Es gibt im Gebirge allerdings wichtige Regeln, die unbedingt beachtet werden müssen, um Unfälle zu vermeiden. Genauso wie beim Ski fahren. ANNABERG/LACKENHOF. "Das Um und Auf ist die Tourenplanung im Vorfeld. Man muss sich mit der Route befassen und den Wetterbericht sowie den Lawinenlagebericht beachten. Das eigene Können muss richtig eingeschätzt werden und wenn man in der Gruppe unterwegs ist, sollte man die Stärken...

Bei der Gemeindealpe Mitterbach und den Annaberger Liften blickt man positiv in die Saison-Eröffnung. | Foto: Bergbahnen Mitterbach/Lindmoser
Aktion 3

Geöffnet ab 8. Dez.
"Frau Holle" eröffnet Bezirk Lilienfelds Ski-Saison

Die Skigebiete des Bezirks Lilienfeld dürfen trotz Lockdown ihre Pisten öffnen. Jetzt liegt es an "Frau Holle", dass auch genug Schnee dafür liegt. BEZIRK LILIENFELD. "Unsere Gemeindealpe Mitterbach wird bei ausreichender Schneelage am 13. Dezember in die Wintersaison starten. Wir blicken sehr positiv auf die Saisoneröffnung", so Sandra Schardinger von den NÖ Bahnen. Die Annaberger Lifte wollen zwischen 8. und 12. Dezember öffnen. Mit Corona auf die Piste Trotz problemloser Öffnung gibt es auch...

Traisens Bürgermeister Herbert Thumpser im Wasserwerk. Er weiß, wie es um die Versorgung der Gemeinde steht. | Foto: Markus Gretzl
Aktion

Versorgung
So schützt sich der Bezirk Lilienfeld vor dem Blackout

Ein paar Minuten kommt man locker ohne Strom und Wasser aus. Ein paar Stunden sind schon anstrengend. Und ein ganzer Tag – oder gar mehrere Tage – ist heutzutage schon utopisch. Dieses Szenario könnte jedoch durchaus Realität werden. Eine der wichtigsten Fragen ist: Wie sieht es mit der Wasser- und Stromversorgung im Bezirk Lilienfeld aus? BEZIRK LILIENFELD. "Besonders jetzt über die Wintermonate ist die Situation brenzlig. Grund dafür ist der erhöhte Stromverbrauch durch das Heizen", berichtet...

Klaus Hönigsberger, Karl Weber, Rudi Koffou bei der Verleihung der Auszeichnung. | Foto: Internationaler Skiareatest
2

Auszeichnungen
Annaberg räumt bei internationalem Skiareatest ab

Trotz dem die Annaberger Lifte erst seit vergangenem Jahr auch einen Sommerbetrieb haben, wurde beim Internationalen Skiareatest voll abgeräumt. Bei der Verleihung durften sich die Annaberger Lifte über nicht weniger als fünf Trophäen freuen. ANNABERG. Für den neu errichteten Erlebnisweg Nikis Alm-Abenteuer gab es die „Kinderlandtrophy“ in Gold und für die Zipline Annaberg in der Kategorie „Fun & Action“ gar Doppelgold. Die Anna- Alm wurde mit dem Prädikat „Beliebteste Almhütte“ und die...

Hier begutachtet David Piehsinger die Kunst-Schätze beim Weihnachtsmarkt im Stift Lilienfeld. Heuer wird das hier nicht möglich sein. | Foto: Stefan Scheiblecker
Aktion 8

Besinnliche Zeit
So steht es um die Adventsmärkte im Bezirk Lilienfeld

Neben vielen Adventsmarkt-Absagen gibt es im Bezirk Lilienfeld so manche Gelegenheit, um in Stimmung zu kommen. BEZIRK LILIENFELD. In der Luft liegt der Duft von frischen Kartoffelspalten, die Hände sind um den heißen Glühwein geklammert und die Füße werden vor dem Feuerfass gewärmt. Das ist sie: Die Weihnachtszeit. Mit Sicherheit zum Markt "Unser Weihnachtsmarkt bei der Johanniskirche soll am 1. Advent stattfinden. Das Gute ist, dass er völlig im Freien ist und es nur einen Zugangspunkt gibt....

Claudia Kubelka (links) ist die Ortschefin von Annaberg. Hier macht sie sich im Dirndl für einen Flug mit der Zip-Line bereit. | Foto: Kubelka
Aktion 4

Weibliche Ortschefs
Das sind unsere Powerfrauen im Bezirk Lilienfeld

76 Frauen. So viele Bürgermeisterinnen gibt es in NÖ. Österreichweit ist es damit Bundesland-Sieger. Aus dem Bezirk Lilienfeld kommen zwei davon. BEZIRK LILIENFELD. Gertraud Steinacher (ÖVP) ist seit September 2016 die Ortschefin von Ramsau. Sie sagt: "Ich bin in das Bürgermeister-Amt mehr oder weniger hineingerutscht. Damals hatte sich der Gemeinderat aufgelöst und es standen Neuwahlen an. Dabei ist man auch an mich herangetreten und hat gefragt, ob ich das Amt übernehmen möchte." Diese Frage...

Rund 70 Besucher folgten der Einladung der Gemeinde und freuten sich über die Annaberger Geschichten auf der großen Leinwand. | Foto: LEADER-Region Mostviertel-Mitte
2

Vorführung
Filmchronisten präsentierten Annaberger Geschichte

Die Filmchronisten und ihr mobiles Filmstudio waren in Annaberg unterwegs, um nach spannenden Geschichten, Themenideen sowie historischem Film- und Fotomaterial zu suchen. Daraus haben sie sechs Kurzfilme produziert. Diese konnten sie jetzt im Naturparkzentrum Ötscher-Basis präsentieren. ANNABERG. "Wir freuen uns sehr auf die entstandenen Filme und hätten genug Ideen um noch einmal so viele Filme zu gestalten“, freute sich Bürgermeisterin Claudia Kubelka bei ihrer Begrüßung. Moderiert wurden...

Landesrat Martin Eichtinger und Bürgermeisterin Claudia Kubelka freuen sich auf die künftige Zusammenarbeit von „Natur im Garten“ mit der Gemeinde Annaberg. | Foto: Natur im Garten/ J. Ehn
3

Lebenswert
Es gibt drei neue "Natur im Garten" Gemeinden im Bezirk Lilienfeld

Natur im Garten steht für eine ökologische Gestaltung von Grünflächen und den Verzicht auf chemisch-synthetische Pestizide bzw. Düngemittel. Diesen Grundsätzen haben sich die Gemeinden Annaberg, St. Aegyd und Lilienfeld nun angeschlossen. BEZIRK LILIENFELD. "Durch den Beschluss ,Natur im Garten‘ Gemeinden zu werden, fördern sie attraktive Grünflächen und machen ihre Gemeinden für ihre Einwohner noch lebenswerter", so Landesrat Martin Eichtinger. Durch den Gemeinderatsbeschluss bestätigen die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.