Anno dazumal

Beiträge zum Thema Anno dazumal

3

Scharnitzer Historienfest

Erstes Scharnitzer Historienfest Wann: 20.08.2016 um 13 Uhr Wo: Gastgarten Alte Mühle Scharnitz Um Himmels willen nicht schon wieder eines dieser Ritterspiele und Burgfräulein Feste!!! Bitte seien Sie ganz beruhigt, denn dass wird es nicht. Wir gehen auf eine Zeitreise, eine Reise durch das Scharnitz von Anno dazumal. Gerne zeigen wir Ihnen wie ein Latschenbrennofen funktioniert und wie Metall gedreht wird. In einem Album können Sie Bilder und Postkarten von früher bestaunen und sehen wie sich...

  • Tirol
  • Telfs
  • Grete Walch

Maibaum Aufstellen „Anno Dazumal“ 2016

2010 und 2012 veranstaltete der Krampusverein Debant das "Maibaumaufstellen Anno Dazumal". Das mediale Interesse über diese gelungene Aktion war groß, neben TV-Beiträgen im ORF und ServusTV wurde in allen regionalen Printmedien darüber berichtet. Heuer möchten der Verein diese tolle Aktion wiederholen und wird den Maibaum 2016 in Debant abermals händisch aufstellen. Auch heuer gibt es rund um das Aufstellen am 30. April 2016 im Ortsteil Alt-Debant („Toni Egger-Park“ an der...

Waghalsige Holztransporte entlang der alten Achenseestraße mit Fahrer David Knoflach. | Foto: Foto: Jaud Chronik
1 5

Alte Achenseestraße: Abenteuer Holztransporte

Aus der Chronik des „Bahnhofsägewerks Jaud Jenbach“ BEZIRK (tti). Damals Ende der 30er Jahre bis in die frühen 60er Jahre, waren (meistens überladene) LKW-Holztranport entlang der Seeuferstraße am Achensee und über die Kasbachstraße von und nach Jenbach ein oftmals gefährliches Transport-Abenteuer: Schotterbelag, schmal, steil, kurvenreich – ein Härtetest für Fahrzeuge und deren Lenker! Um „mit Holzladungen“ entlang der Kasbachstraße zu fahren, gab es schon in den 50er Jahren eine...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
"Wurlitzer" - bekannte alte Musikbox
27 15 15

ANNO DAZUMAL - alte Gegenstände ...

... die SEINERZEIT, im Alltag verwendet wurden. Vielleicht werden bei älteren Personen, Erinnerungen geweckt? Also, ich kann mich an Vereinzeltes noch gut erinnern ... und ich tu' es gerne!

EBBS

SCHMERZGRENZE!

Der Kommunikationsexperte Prof. Richard Krön wird im Frauentreff Ebbs über das Thema Aggression referieren. Ab wann und warum reagiert man aggressiv? Wann: 20.11.2014 08:30:00 Wo: Neue Mittelschule , Wildbichler Str. 34, 6341 Ebbs auf Karte anzeigen

Ein Zwergerl neben einem Riesen....
36

Tausend und eine Nacht - unsere Marokko- Reise

Unsere Marokko- Rundreise führte uns von Casablanca über Rabat, Meknes, Fes, Beni Mellal bis nach Marakkesch und Essaouira , um alle Königsstädte zu besichtigen und uns einen Eindruck von diesem faszinierenden Land mit all seinen Besonderheiten und Gegensätzen zu machen. Das schlechte, kalte Wetter hier bei uns holte uns unsanft aus unserem Traum von tausend und einer Nacht im sehr warmen Marokko.

Im Alleingang! Annäherung an Medea...

Ein Ein- Frau- Theaterstück in österreichischer Mundart, berührend - komisch - lebendig - tragisch - spannend - unterhaltsam! Mit Mag.a Beatrix Datterl Im Frauentreff Ebbs. Wann: 21.11.2013 08:30:00 Wo: Hauptschule, Wildbichler Straße, 6341 Ebbs auf Karte anzeigen

Brauchen wir die Honigbiene noch?

Wie sich das Verschwinden der Honigbiene auf unsere Lebensqualität auswirken würde.... darüber spricht die Imkerin und Bio- Bäuerin des Jahres Rosi Fellner im Frauentreff Ebbs. Alle Interessierten, Frauen und Männer, sind herzlich dazu eingeladen! Wann: 07.11.2013 08:30:00 Wo: Hauptschule Ebbs, Wildbichler Str., 6341 Ebbs auf Karte anzeigen

DANKBARKEIT!

Das Thema DANKBARKEIT nimmt Lisi Himberger, die Oma von Zabine im Rahmen des Frauentreff Ebbs als Anstoß, um über ihr bewegtes Leben zu erzählen. Wann: 17.10.2013 08:30:00 Wo: Hauptschule Ebbs, Wildbichler Str., 6341 Ebbs auf Karte anzeigen

Ortler und Genossen: Großer Kaser rechts, Schuhstein links...
20

Das Schmirntal im Frühling

Ein Kleinod ganz besonderer Art ist das Schmirntal, sanfter Tourismus in perfekter Form. Nichts stört das Auge des Betrachters, weder ausgefallene Bauwerke, noch agressive Werbetafeln....

Was der Inn erzählt....

Die Kufsteiner Mundartdichterin Rosi Lochmann lässt im Frauentreff Ebbs den Inn Geschichten aus unserer Heimat erzählen. Wann: 21.03.2013 08:30:00 Wo: Hauptschule, Wildbichler Straße, 6341 Ebbs auf Karte anzeigen

2

Edith Stein, eine starke Frau

Philosophin-Pädagogin-Ordensfrau-Holocaustopfer - Begegnung mit dem Lebensweg einer Patronin Europas Der hoffnungsvoll begonnene Weg als Philosophin, einer jüdischen Familie entstammend, stieß nur auf Widerstand, erfuhr jedoch in der Pädagogik und Erwachsenenbildung ein intensives Arbeitsfeld. Aus Schicksalsschlägen, der Konversion zum katholischen Glauben, philosophischer Wahrheitssuche und dem Eintritt in den Karmeliterinnenorden resultierte eine Lebensschau von eindringlicher Glaubenstiefe....

Anni, Dorli und Monika
12 2

Fasching im Jahre 1954

So war der Fasching einst. Meine Mutter hat damals die Faschingskostüme selbst genäht. Wir hatten auch grosse Freude damit. Damals wohnten wir noch in der Innstrasse im "Gaudenzihaus". Dank den Regionauten weiß ich auch was das für ein Auto war. Ein Opel Kadett "E BJ 1937-1940 Wo: Anni Traxl, Prandtauerweg 1, 6500 Landeck auf Karte anzeigen

Lehrerin Claudia Hammerle leitete vor 25 Jahren die kleineste Schule Österreichs, die VS Boden. | Foto: Archiv

Vor 25 Jahren im Außerfern

Ein Blick in die Blickpunkt-Ausgabe Nr. 41 vom 7.10. 1987 AUSSERFERN (rei). In Höfen ging der Bau des neuen Turnsaals zügig voran. Im Herbst 1987 wurde der Rohbau erstellt. Die Inbetriebnahme fasste man für 1988 ins Auge. Für die Gemeinde ein wichtiges, wenngleich nicht ganz einfach zu finanzierendes Projekt, zumal zeitgleich mit der Kanalisierung der Gemeinde begonnen wurde. Ärger herrschte im Tannheimer Tal. In einer deutschen Tageszeitung wurde allen Autofahrern die Strecke durch das Hochtal...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Foto: Reiter

Historische Bilder

Steeg ist das letzte Dorf des Lechtals. An der Grenze zu Vorarlberg liegen noch die Weiler Lechleiten und Gehren. Kurz nach Steeg betritt der noch junge Lech aus einer Schlucht kommend das Lechtal. Hinweis: Im November 2010 erschien ein Fotoband mit Bildern des Reuttener Fotografen Ludwig Reiter. Dankenswerterweise wurden uns die Bilder zum Abdruck zur Verfügung gestellt. Das Buch ist im Fachhandel erhältlich. Haben auch Sie alte Fotos? Dann schicken Sie uns diese an...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Ganz stilecht, wie vor hundert Jahren, traten die Teilnehmer an und hatten viel Spaß. | Foto: privat
1 4

Tennis wie vor hundert Jahren

Ganz in Weiß - wurde beim Nostalgieturnier in Ehrwald gespielt EHRWALD. Vergangenen Sonntag fand das Nostalgieturnier, das schon zur Tradition des Ehrwalder Tennisclubs gehört, statt. Es erfreut sich immer größerer Beliebtheit. So waren heuer 16 Mixeddoppel gemeldet. Gespielt wurde in 2 Gruppen, jeder gegen jeden. Das hieß 56 Partien bis zu den Finalspielen. Gott sei Dank zeigte sich der Wettergott gnädig. Alt und Jung lieferten sich spannende Duelle, doch auch der Spaß kam nicht zu kurz. Ins...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Foto: privat

Historische Bilder

Der Gasthof Post in Schattwald wurde 1654 gegründet. Seit dieser Zeit befindet es sich ständig in Familienbesitz. Die „Post“ (früher Gasthof Traube) war Wechselstation für Pferdekutschen und besaß ein Schwefelbad. Diese Aufnahme zeigt noch den Gasthof „Traube“. Zur Verfügung gestellt hat uns dieses Foto der Museumsverein Tannheimer Tal, der über ein großes Archiv an alten Bilder verfügt. Haben auch Sie alte Fotos? Dann schicken Sie uns diese an reutte.red@bezirksblaetter.com

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
4

Anno dazumal: Ein Blick zurück

BEZIRK (fh). Unser fleißigster Regionaut Erwin Weiss hat unzählige Bilder und Ansichten aus unserem Bezirk, welche wir der Leserschaft keinesfalls vorenthalten wollen. Aus Diesem Grund haben wir nun die Rubrik "anno dazumal" eingerichtet wo wir laufend Bilder aus längst vergangenen Tagen zeigen werden. Anhand der alten Ansichten ist die Entwicklung der Regionen bis zum heutigen Tag bestens nachvollziehbar und das schier unerschöpfliche Archiv unseres Regionauten Erwin Weiss aus Weer hilft uns...

Foto: privat
1

Historische Bilder

1912 wurde die Gaichtpassstraße eröffnet. Benutzt wurde die Strecke von Fußgängern und Pferdegespannen und auch die ersten Autos waren schon unterwegs. Für diese war die steile Strecke eine Herausforderung. Unser Bild zeigt eine Aufnahme ca. aus dem Jahr 1920. Zur Verfügung gestellt hat uns dieses Foto der Museumsverein Tannheimer Tal, der über ein großes Archiv an alten Bilder verfügt. Haben auch Sie alte Fotos? Dann schicken Sie uns diese an reutte.red@bezirksblaetter.com

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.