Ansteckung

Beiträge zum Thema Ansteckung

Die Ärzte empfehlen, sich weiterhin regelmäßig die Hände zu waschen. | Foto: PantherMedia/AllaSerebrina
3

Erkrankungswelle
Mutter klagt: "Es ist bald nicht mehr tragbar"

In den Wintermonaten kommt es einem nicht sonderlich komisch vor, wenn man sich eine Erkältung einfängt. Doch immer mehr Menschen empfinden momentan eine verstärkte Empfänglichkeit für Krankheitserreger. BEZIRK. Die Riederin Franziska Greil ist Mutter von zwei Kindern und Lehrerin an einer Allgemeinbildenden Höheren Schule. Sie erzählt: "Meine beiden Töchter sind seit Ende September laufend krank. Von Fieber, Husten, Schnupfen, Durchfall bis zur Mittelohrentzündung ist alles dabei. Zusätzlich...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Primar Bernd Lamprecht gibt wertvolle Tipps zum Verhalten während der Omikron-Welle. | Foto: Kepler Universitäts Klinikum

Wie man sich am besten schützt
Corona-Experte Lamprecht gibt Antworten zu Omikron

Die hochansteckende Corona-Variante macht viele Menschen nervös. Durch welches Verhalten kann man sich relativ sicher und frei bewegen? Diese Frage beantwortet Corona-Experte Bernd Lamprecht. OÖ. Jemand hustet, oder man ist auf der Straße und es geht jemand an einem knapp vorbei, man sitzt in der Bahn und zwei Reihen weiter hat einer die Maske runtergenommen oder man steht im Lift gemeinsam mit einer zweiten Person. Was davon ist gefährlich und wie kann man sich schützen? „Auch bei Omikron sind...

Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner (FPÖ) im Gespräch mit Fahrgästen. | Foto: OÖVV

Britische Studie
Wenig Ansteckungsgefahr in Öffis

Viele Menschen fürchten sich offenbar vor einer Corona-Infektion in den öffentlichen Verkehrsmitteln. Eine britische Studie zum Thema zeigte nun ein überraschendes Ergebnis. UK/OÖ. Die Nutzung des öffentlichen Verkehrs hat laut Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner seit Beginn der Pandemie deutlich abgenommen. Der Grund ist für Steinkellner klar: die Angst vieler Menschen, sich in Bahn, Bus oder Straßenbahn mit dem Corona-Virus zu infizieren. Ausgerechnet aus Großbritannien kommt nun...

Das Klinikum Schärding zeigt sich für den Fall der Fälle einer Corona-Infektion im Bezirk gut gerüstet.  | Foto: Klinikum Schärding
2

Infektion
"Corona-Virus": Klinikum Schärding sieht sich für Ernstfall gerüstet

Corona-Virus zieht weiter seine Kreise. Wäre das Klinikum Schärding dagegen überhaupt gerüstet? SCHÄRDING (ebd). Eines gleich vorweg: bis dato gab es im Klinikum Schärding keine einzige Anfrage bezüglich des Corona Virus – geschweige denn einen akuten Fall. Aber wäre das Schärdinger Spital für einen "Worst-Case" überhaupt gewappnet? Und wenn ja, wie? Dazu der Ärztliche Direktor des Schärdinger Krankenhauses, Thomas Meindl, zur BezirksRundschau: "Das Klinikum Schärding, so wie auch alle anderen...

Foto: robeo_panthermedia
3

Corona-Virus
"Kein Grund zur Beunruhigung"

Die BezirksRundschau hat mit Primaria Gabriela Baumann, Abteilungs-Leiterin für das Institut für Medizinische Labordiagnostik und Hygienebeauftrage im Klinikum Steyr und Primar Gerhard Pöppl,  Abteilungs-Leiter für Kinder- und Jugendheilkunde und Hygienebeauftragter im Klinikum Kirchdorf über das neue Virus gesprochen.  Gibt es bereits einen Corona-Fall in Oberösterreich bzw. Steyr/Kirchdorf? Baumann: Nein Was würde passieren, wenn es zu einem Fall vor Ort kommt? Wie schaut die Maschinerie...

Angelika Reitböck aus Steyrling ist Allgemeinmedizinerin, Hautärztin und Präsidentin des österreichischen Hausärzteverbandes. | Foto: Reitböck

Ansteckungsgefahr
Wie gefährlich ist das Coronavirus?

Derzeit machen sich viele Bürger über das Coronavirus Sorgen. Die BezirksRundschau hat bei Angelika Reitböck aus Steyrling nachgefragt, ob die Angst vor einer Ansteckung begründet ist. Angelika Reitböck ist Ärztin für Allgemeinmedizin und Fachärztin für Dermatologie sowie Präsidentin des Österreichischen Hausärzteverbands. KLAUS-STEYRLING. "Das Coronavirus hat wahrscheinlich seinen Ausgangspunkt vom Fischmarkt in Wuhan in Zentralchina", erklärt Reitböck. "Jedenfalls hatten alle frühen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.