Anstieg

Beiträge zum Thema Anstieg

Bezirkspolizeikommandant Oberstleutnant Christoph Patigler: "Gegenüber dem Vorjahr ist bei den Anzeigen ein spürbarer Anstieg von 158 Prozent zu verzeichnen."  | Foto: LPD Tirol
Aktion 6

Kriminalitätsstatistik 2022
Skidiebstähle wieder als Dauerbrenner im Bezirk Landeck

Insgesamt 3.111 Delikte wurden im Bezirk Landeck im Jahr 2022 aktenkundig. Die Zahl der Straftaten ist nach den coronabedingten Rückgängen gegenüber dem Vorjahr um 158 Prozent (+1.904 Delikte) gestiegen. Trotzdem liegt das Niveau unter jenem von 2019. Die Aufklärungsquote liegt mit 52 Prozent im Schnitt der letzten Jahre. BEZIRK LANDECK (otko). Die Pandemie mit all ihren Einschränkungen hat sich in den Jahren 2020 und 2021 auch bei der Kriminalitätsstatistik bemerkbar gemacht. Spürbare...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Zahlen im Bereich „Cybercrime“ sind auch im Bezirk Landeck tendenziell steigend (Symbolbild). | Foto: B_A/pixaby
3

Kriminalitätsstatistik 2019
Polizei klärte 1.692 Delikte im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK (otko). Insgesamt 3.752 Delikte wurden im Jahr 2019 aktenkundig. Zahl der Straftaten ist um 10,4 Prozent gestiegen. Aufklärungsquote stieg um 12,7 Prozent. Internetkriminalität: Cybercrime nimmt zu Bei der Polizei wurden im Jahr 2019 im Bezirk Landeck insgesamt 3.752 Delikte (2018: 3.400) registriert bzw. gelangten zur Anzeige.Gegenüber dem Vorjahr ist hier ein spürbare Steigerung von 10,4 Prozent zu verzeichnen. Insgesamt konnten von den Beamten in den sieben Polizeiinspektionen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Achtung, hier wird geblitzt: Alle Standorte der fixen Radar- und Rotlichtkameras auf einen Blick. | Foto: BRS/Stadt Wels
2

Wels hat die meisten Radarboxen – Polizei forciert Kontrollen
Knapp 5.000 Raser mehr erwischt

Wels hat das dichteste Blitzernetz in OÖ. Aus gutem Grund, vor allem Raser machen der Stadt zu schaffen. WELS (mb). Sie sind über das gesamte Stadtgebiet verteilt, überwachen nicht nur an den großen Durchfahrtsstraßen den Verkehr: Insgesamt 18 Radarboxen kontrollieren die Einhaltung des Tempolimits. Desweiteren sorgen an sieben Kreuzungen Blitzampeln dafür, dass Lenker nicht das Rotlicht ignorieren. "Die Standorte sind aber keine Unfallhäufungsstellen", sagt Andreas Weidinger, Leiter des...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
In Salzburg stieg Kriminalität um 10 Prozent an. | Foto: Archiv Polizei

In Salzburg stieg Kriminalität um 10 Prozent an

SALZBURG (et). Das Innenministerium präsentierte am Montag die Kriminalitätsstatistik des vergangenen Jahres. Auffällig war dabei, dass die Zahl der angezeigten Delikten vor allem in Salzburg besonders stark anstieg. Hier wurden im Jahr 2016 um 9,2 Prozent mehr Delikte angezeigt. Im Jahr 2016 lag die Zahl bei 33.168, im Jahr 2015 bei 30.366. Anstieg der niederschwelligen Delikte Laut Polizei ist das vor allem auf einen Anstieg bei den niederschwelligen Delikten zurückzuführen. So seien vor...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Eileen Titze
Heuer wurden in Klagenfurt schon deutlich mehr Waffenbesitzkarten beantragt als 2014 | Foto: Archiv
3

Klagenfurt Stadt & Land: Waffenbesitz wird immer populärer

165 Waffenbesitzkarten wurden heuer bereits im Raum Klagenfurt beantragt. 2014 waren es 91. KLAGENFURT STADT & LAND (vp, emp). In Klagenfurt ist die Zahl der Waffenbesitzkarten leicht angestiegen. "Im Vorjahr waren es ingesamt 37, heuer wurden bisher 67 Anträge gestellt", weiß Polizeisprecher Thomas Payer. Die Zahl der beantragten Waffenpässe ist in der Landeshauptstadt hingegen von 27 im Vorjahr auf bisher elf im Jahr 2015 gesunken. Die Waffenbesitzkarte berechtigt zum Erwerb und Besitz einer...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Eva-Maria Peham

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.