Anthologie

Beiträge zum Thema Anthologie

Birgit Krenn erzählte in ihrer Eröffnungsrede von den 10 Jahren "Erlebnis Sprache"
1 17

"Was alles in ein Buch passt"
Buchpräsentation im Lendpavillon in Graz (17.November 2018)

Menschen, die ihre Freude am Schreiben miteinander teilen, ließen an einem stilvollen Abend im vollen Lendpavillon über 70 Interessierte an ihren nun in Buchform erschienenen Texten teilhaben. Birgit Krenn hat zusammen mit Harald Letonja einige der in zehn Jahren "Erlebnis Sprache" entstandenen Geschichten und Gedichte bis hin zu experimenteller Lyrik zu einem Buch zusammengefasst. "Was alles in ein Buch passt" ist sein Titel - und es enthält ein buntes Spektrum an Texten, die nach London,...

  • Stmk
  • Graz
  • Ulrike Walner
Jeweils nach zehn Jahren veröffentlichte der Kulturverein "Linzer Frühling" bisher eine Anthologie – "Schlussbilanz" wird die letzte sein. | Foto: Linzer Frühling

Nach 30 Jahren Ende des Linzer Frühlings

2017 war das letzte Jahr des Linzer Frühlings. Nach einer über 30-jährigen Tätigkeit in der Literaturvermittlung hört der Kulturverein nun auf, kündigt Schriftsteller Kurt Mitterndorfer an. Der Beschluss wurde bereits im vergangenen Jahr gefasst. "Das ist traurig, aber wir hoffen, dass wir durch unser Ausscheiden aus dem Literaturbetrieb in Linz Platz machen für Neues", so Mitterndorfer. Zum Abschied veröffentlicht der Linzer Frühling seine dritte Anthologie – passenderweise unter dem Titel...

  • Linz
  • Nina Meißl

Buchpräsentation: Anthologie „MEIN INDUSTRIEVIERTEL“

Es lesen drei heimische Autorinnen im Rahmen der Badener Herbstbuchwoche 2017: Eva Woska-Nimmervoll, Daniela Meisel, Gertraud Klemm. Eintritt frei!, Als vierter Band der Viertel-Anthologien, die sich literarisch mit den sehr unterschiedlichen niederösterreichischen Regionen auseinandersetzen, liegt nach Mein Waldviertel (2014), Mein Mostviertel (2015) und Mein Weinviertel (2016) die Publikation zum Industrieviertel vor. Vielfältig wie das Viertel selbst, ist auch die Dichte von AutorInnen und...

  • Baden
  • Marie-Therese Bruckberger
20. Juni bilder.worte.töne Karl Kraus kontrovers
6

Spannender Diskurs über Karl Kraus in einer neuen Anthologie!

Am 20. Juni wird bei bilder.worte.töne die Anthologie „Karl Kraus kontrovers“ präsentiert, herausgegeben von Gera Gall in der „edition tarantel“. Anlässlich seines 80. Todestages (12. Juni 1936) wird dem bedeutenden österreichischen Schriftsteller, Publizisten, Satiriker, Dramatiker und Kritiker ein spannender literarischer Diskurs gewidmet – in Form von Beiträgen einer Reihe namhafter Autorinnen und Autoren und Karl Kraus selbst. Vor der Buchpräsentation wird die Collagen-Ausstellung „Auf...

  • Wien
  • Brigittenau
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
Vor Ort: die Autoren Heinz Pusitz, Dieter Berdel und Janus Zeitstein mit Christa Wesselich vom Verein FKK Pöttsching und dem Musiker Michael Förschner | Foto: Privat

FKK Pöttsching lud zur Buchpräsentation

PÖTTSCHING. Dieter Berdel und Heinz Pusitz präsentierten in der Galerie im Meierhof in Pöttsching die von ihnen in der edition lex liszt 12 herausgegebene Anthologie „tor ort rot“ – mit Beiträgen von Helwig Brunner, Julius Deutschbauer, Kjell Espmark, Martin Huxter, Ilse Kilic, Margret Kreidl, Hannes Lapesch, Christian Loidl, Felix de Mendelssohn, Heinz Pusitz, Bernadette Stummer, Barbara Ungepflegt und Janus Zeitstein. Auch Autor Janus Zeitstein war zu Gast und las aus seinem Beitrag....

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer

Emailwerk: Präsentation der zweiten „Seenland-Anthologie“

SEEKIRCHEN. Am Freitag, 10. Juni um 19.00 Uhr findet die offizielle Präsentation der zweiten „Seenland-Anthologie“ mit dem Titel „Erzählte Landschaft“ im Emailwerk Seekirchen statt. Neben Lesungen der Wallersee-Autoren der Anthologie gibt es Klänge, die die Begegnung von Land und Wasser wider spiegeln sollen. Der Eintritt zur Präsentation der zweiten „Seenland-Anthologie“ ist frei, Reservierung im Internet unter: www.kunstbox.at. Wann: 10.06.2011 19:00:00 Wo: Emailwerk, Seekirchen am Wallersee...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Matthias Hinterreiter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.