Anton Lang

Beiträge zum Thema Anton Lang

Top-Ticket steht: Freude bei Michaela Grubesa, Michael Schickhofer, Anton Lang und Lukas Schnitzer | Foto: Land Steiermark
1

Öffentlicher Verkehr
Land präsentiert Halbjahresticket für Studenten um 150 Euro

Ab September ist es soweit: Dann kann jeder Studierende in der Steiermark (unter 26 Jahren) im gesamten Bundesland um 150 Euro die Öffis nutzen. Bis es soweit war, galt es dicke Bretter zu bohren, wie Verkehrslandesrat Anton Lang bestätigt, besonders die Jugendsprecher Michaela Grubesa (SPÖ) und Lukas Schnitzer (ÖVP) waren über mehrere Jahre "lästig" – in diesem Fall im positiven Sinn des Wortes. Top-Ticket bringt hohe ErsparnisDass sich das Ticket für die Studenten wirklich auszahlt, zeigt ein...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Auch ein "Umsteiger": Landesrat Anton Lang setzt in der Mobilität aufs Fahrrad. | Foto: Land Steiermark
1

Offensive
Die Steiermark wird zum Radland

Angeblich beginnen ja alle bedeutenden Veränderungen in den Köpfen und in den Herzen der Menschen. Darauf setzt jetzt der steirische Umwelt- und Verkehrslandesrat Anton Lang:  „Das gilt besonders für unser Mobilitätsverhalten im Alltag. In Umsetzung der Radverkehrsstrategie 2025 forciert das Verkehrsressort mit einem umfassenden Förderungsprogramm den Alltagsradverkehr in unserem Land." Neue Fördermodelle für die RadlerMit dem verstärkten Fördermodell wurde finanziell ein attraktives Angebot...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Hand drauf: Christopher Drexler und Anton Lang freuen sich über stabile Finanzaussichten für die Steiermark. | Foto: Land Steiermark

Budget Steiermark
Standard & Poor's: Stabile Finanzaussichten für die Steiermark

Im Vorjahr gab es ja noch eher zerknirschte Gesichter in der steirischen Landesregierung, als das Rating der Agentur "Standard & Poor's" eintraf, aktuell gibt es wieder freundlichere Nasenlöcher: "Unser Konsolidierungskurs wurde honoriert, das Rating der Steiermark verbessert sich deutlich", können die zuständigen Budgetverhandler Anton Lang (SPÖ) und Christopher Drexler (ÖVP) verkünden. Stabile Finanzlage in der Steiermark"Standard & Poor’s" (S & P) hat den bisher negativen Ausblick auf einen...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Verkehrslandesrat Anton Lang hat 80 Millionen Euro für die steirischen Straßen budgetiert – davon entfallen 22 Millionen auf den Bezirk Liezen. | Foto: Land Steiermark

Trautenfels und Co.
22 Millionen Euro für die Straßen im Bezirk Liezen

Im Jahr 2019 werden rund 80 Bau- und Sanierungsvorhaben im steirischen Landesstraßennetz realisiert. Rund 22 Mio. Euro sind für die Region budgetiert. Folgende Straßen werden im Bezirk Liezen saniert oder neu gebaut: • B 113, Schoberpass Straße, zwei Viehdurchlässe und Branschingbach-, Schanzenbach- und Köberlbrücke, Gesamtkosten 775.000 € • B 117, Buchauer Straße, Eisenzieher – Pulvermacher + 3 Objekte, Gesamtkosten 2,5 Mio. € • B 138, Pyhrnpass Straße, Bliem – Liezen + Steinerne Brück“,...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Die Lärmschutzwand in Untergrimming soll 350.000 Euro kosten. | Foto: Land Steiermark

Entlang der B 145
Lärmschutz-Innovation in Untergrimming

„Auf der B 145, der Salzkammergut Straße, kommt bei Untergrimming österreichweit erstmals ein besonders innovatives Produkt zur Anwendung. Nämlich ein schallabsorbierendes Sicherheitsprofil gepaart mit einer Lärmschutzwand, die kein Fundament benötigt. Im Fall der 400 Meter langen Lärmschutzmaßnahme Untergrimming ist das Produkt geradezu ideal, da der felsige Untergrund keine konventionelle Gründung zugelassen hätte, womit auch keine Lärmschutzwand errichtet hätte werden können. Insgesamt...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Landesrat Anton Lang besuchte die Steirische Eisenwurzen. | Foto: Scheucher, TV Gesäuse

Landesrat zu Gast in der Steirischen Eisenwurzen

Naturdenkmale und Naturjuwele im Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen wurden von Landesrat Anton Lang erkundet. Die Steiermark als grünes Herz von Österreich zählt insgesamt sieben Naturparks. Sie repräsentieren charakteristische und ökologisch wertvolle Kulturlandschaften wie artenreiche Almen, waldreiche Teich- und Fluss-Gebiete oder Streuobst-Hügellandschaften. All diese Naturparks haben sich dem bewussten Miteinander von Mensch und Natur verpflichtet. Unterwegs in der Region Der...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Schulterschluss für die Freifahrt: Alfred Hensle (Verbundlinie),  Andreas Solymos (Holding Graz), Landesrat Anton Lang, Nora Schmid (Oper Graz), Karla Mäder (Schauspielhaus), Franz Suppan (ÖBB), Bernhard Rinner (Bühnen Graz), Michael Schilhan (Next Liberty) | Foto: Land Steiermark
1

Kulturliebhaber haben Öffi-Freifahrt

Die Häuser der Bühnen Graz bieten in Kooperation mit dem Landesverkehrsressort und der Verbundlinie Steiermark ein neues Service für alle ihre Besucher: Das Ticket für die Vorstellung gilt gleichzeitig als Freifahrtsschein. Ein Jahr haben die Verhandlungen gedauert, Knackpunkt waren weniger die Finanzen als die logistische Umsetzung mit den Tickets. Nun ist es aber fix: Besucher der Bühnen Graz können ihre Eintrittskarten drei Stunden vor und bis zu sieben Stunden nach Beginn der Vorstellung...

"Budget ausgabenseitig konsolidieren" ist das Motto von Finanzlandesrat Anton Lang. | Foto: Konstantinov
1 2

Steirisches Landesbudget: Der harte Kampf gegen neue Schulden

Weit über fünf Milliarden macht das steirische Landesbudget aus. Wofür ist dieses Geld, wie kommt es herein, wer gibt es aus? Ein Interview mit Finanzlandesrat Anton Lang. Der steirische Finanzlandesrat Anton Lang ist der Herr über die Milliarden, die das Land Steiermark einnimmt und auch wieder ausgibt. Vorgänge und Summen, die für einen "normalen Bürger" kaum nachvollziehbar sind. Die WOCHE hat deshalb beim ausgewiesenen Experten und ehemaligen Banker ein bisschen genauer nachgefragt. Herr...

Die beiden Landesräte Christopher Drexler und Anton Lang präsentierten gemeinsam die Eckdaten zum Landesbudget 2019/2020. | Foto: steiermark.at/Janderka

Landesbudget 2019/20: "Bis 2021 soll eine schwarze Null stehen"

Bei der Budgetpressekonferenz zeigten sich der steirische Finanzlandesrat Anton Lang sowie Landesrat Christopher Drexler ambitioniert, den Weg der Konsolidierung weiter fortzusetzen. Was genau, wo eingespart werden kann, soll allerdings erst im Herbst präsentiert werden. Die Steiermark steht tief in der Kreide: In den letzten zehn Jahren haben sich die Schulden des Landes von 440 Millionen auf 4,5 Milliarden Euro gesteigert. Ohne Gegenmaßnahmen ist mit einem weiteren Anstieg auf nahezu 5,9...

1 4

Wirklich "wanderbar": Mit dem neuen Freizeit-Ticket günstig zum Ausflugsziel

Landesrat Anton Lang will die Steirer auch in der Freizeit zum Umsteigen auf Öffis animieren. Der gesellschaftliche Wandel hin zu einem bewussteren Leben, mehr Freizeit und auch die Tatsache, dass es immer mehr aktive ältere Menschen gibt, haben in den letzten Jahrzehnten zu einer Steigerung des Freizeitverkehrs geführt. In der Steiermark greifen jedoch leider immer noch über 70 Prozent der Menschen für Freizeitaktivitäten auf das Auto zurück. Besonders gilt dies fürs Wochenende,  Bahn und Bus...

Zwei echte "Schwarz-Weiße": LR Anton Lang, Bischof Wilhelm Krautwaschl auf S-Bahn-Kurs. | Foto: Land Steiermark
1

Steiermark: Diözese und S-Bahn machen gemeinsame Sache

Bischof Wilhelm Krautwaschl und Verkehrslandesrat Anton Lang schnüren Paket in der S-Bahn. Die Diözese ist 800 Jahre alt, der SK Sturm kommt auf 109, die S-Bahn auf 10 Jahre. Lauter gute Anlässe für Kooperationen: Deshalb  reiste Bischof Wilhelm Krautwaschl – gemeinsam mit Verkehrslandesrat Anton Lang – per S-Bahn in die Merkur Arena zum Spiel Sturm gegen Mattersburg. Klar, dass die Blackiesbei so viel Unterstützung mit 3:0 gewannen, in der S-Bahn hat man außerdem erfolgreiche Verhandlungen...

"Richtig heizen" – unter diesem Motto forciert Landesrat Anton Lang die Heizungserneuerung. | Foto: Land Steiermark
1

Land fördert Heizungserneuerung mit bis zu 5.000 Euro

Mit der Aktion „Richtig heizen - von Haus aus ein Gewinn“ forciert das Land den Austausch von Ölheizungen auf hocheffiziente, erneuerbare Heizsysteme Die Raumheizung verbraucht die meiste Energie, je nach Gebäude und Dämmung zwischen 50 und 80 Prozent. „Das richtige Heizverhalten, die richtige Heizungseinstellung bzw. eine neue Heizungsanlage bringen eine enorme Kostenersparnis, Komfort und Behaglichkeit, man leistet damit darüber hinaus einen wichtigen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz sowie...

Auch wenn es mittendrin manchmal brennt und man am liebsten aufgeben möchte: Das Gefühl nach einer absolvierten Laufrunde kommt einem Höhenflug gleich. | Foto: Fotolia/Boggy
2 2

WOCHE bewegt: „Laufen bedeutet gleichermaßen Bestrafung und Belohnung“

Bewegung, die den Teamgeist stärkt. Auf wochebewegt.at treffen sich alle sportbegeisterten Steirer. Kaum ein anderer Sport lässt sich so leicht in die Tat umsetzen wie Laufen. Die Voraussetzungen sind simpel: passendes Schuhwerk – das ist für den Anfänger auch schon die einzig wirklich sinnvolle und wichtige Investition – und die nötige Motivation. Im Idealfall kommt noch eine abwechslungsreiche Laufstrecke sowie – so gewünscht – ein Laufpartner dazu, mit dem man sich quasi laufend Freud und...

"Meine Luft – Reine Luft": Aktion wird verlängert

Verkehrslandesrat Anton Lang und der Verkehrsverbund sorgen wieder für Öffi-Ticket-Aktionen. Bereits im Vorjahr war das Verkehrsressort mit den Winteraktionen höchst erfolgreich – deshalb gehen Landesrat Anton Lang und der Verkehrsverbund auch in die Verlängerung: "Fahrgäste in Bus, Bahn und Bim leisten einen wesentlichen Beitrag zur Luftverbesserung, dies ist insbesondere in der kalten Jahreszeit von Bedeutung", so Lang. Zu dieser Zeit erreicht die Belastung der Luft jährlich ihren Höhepunkt,...

Elektromobiles Trio: Dieter Thyr, Karl-Heinz Dernoscheg, Landesrat Anton Lang | Foto: Land Steiermark
1 2

E-Auto um 60 Euro: Land Steiermark ruft zum großen Test auf

Sechs Tage lang kann man Elektroflitzer zum Spartarif ausprobieren. Stylish, innovativ, klimafreundlich – Elektroautos liegen im Trend, dank vieler Vorteile und Extras – diese können jetzt im Rahmen einer gemeinsamen Initiative von Land und Wirtschaftskammer Steiermark erlebt werden, das Angebot: Testen Sie eine Woche lang ein E-Auto um 60 Euro.   Denn, so Umwelt- und Verkehrslandesrat Anton Lang: "Der Elektromobilität schlägt leider immer noch unbegründete Skepsis entgegen. Diese...

Bundesrat Mario Lindner, Landtagsabgeordnete Michaela Grubesa und Landesrat Anton Lang (v. l.) informierten über das Ausmaß des Unwetters Anfang August.
2

Nach Unwettern: Aufräumarbeiten schreiten voran

Rund sieben Millionen Euro beträgt der Schaden des fürchterlichen Unwetters im Bezirk Liezen. Verkehrs- und Finanzlandesrat Anton Lang machte sich vergangene Woche selbst ein Bild von den verheerenden Unwettern Anfang August. Er war in den Katastrophengebieten unterwegs und überzeugte sich von den beispiellosen Aufräumaktionen. "Die Einsatzarbeit funktioniert sehr gut, es herrscht ein gutes Zusammenspiel aller Seiten", berichtet Lang. In der Steiermark belaufen sich die Schäden auf 30 bis 33...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Steht gemeinsam mit dem Bund hinter dem Ausbau der Fördermöglichkeiten für Elektromobilität: Verkehrslandesrat Anton Lang | Foto: Land Steiermark
1

Geladen statt betankt: E-Mobilität wird Standard

Das Land Steiermark setzt auf die Kraft aus der Steckdose und baut die Förderungen für Elektromobilität aus. Elektromobilität ist längst von der Zukunftsmusik zur Gegenwart geworden: So ist laut Landesstatistik die Zahl der Neuzulassungen von Elektroautos allein zwischen 2015 und 2016 um stolze 170 Prozent gestiegen. Für das Land Steiermark Ansporn und Auftrag zugleich: Als Leitlinie gilt die Landesstrategie „Elektromobilität Steiermark 2030“, die zu einer flächendeckenden Einführung der...

Start zur Aktionswoche: Gabriele Leitner (Steiermärkische Berg- und Naturwacht), Alexia Getzinger (Vizepräsidentin des Landesschulrates für Steiermark), Landesrat Anton Lang, Landesrätin Ursula Lackner, Heinz Pretterhofer (Landesleiter der Steiermärkischen Berg- und Naturwacht) | Foto: Land Steiermark
3

Invasive Neophyten: Berg- und Naturwacht sensibilisiert steirische Schüler

Von 26. Juni bis 1. Juli findet eine groß angelegte Aktionswoche statt. Sie verbreiten sich in hohem Tempo, sie sind gefährlich und sie können zu schmerzhaften Verletzungen führen: Die Rede ist von sogenannten invasiven Neophyten, also fremdländischen Pflanzenarten, die aufgrund ihrer rasanten Ausbreitung eine Gefahr für die heimische Artenvielfalt darstellen. Aktionswoche an Schulen Die WOCHE hat gemeinsam mit dem Land Steiermark bereits in den letzten Wochen umfassend dazu informiert, in...

Landesjägermeister Franz Mayr-Melnhof-Saurau, Landesrat Anton Lang und der Direktor des Nationalparks Gesäuse, Herbert Wölger. (v. l.) | Foto: Land STMK

„Ein Handshake für den Luchs“

In Zukunft werden wohl auch Luchse im Gesäuse heimisch werden. Seit 2015 sind Besuche von Luchsen im Ennstal keine Seltenheit mehr. Zumeist spazieren diese Tiere auf leisen Pfoten über das Gebirge aus den oberösterreichischen Kalkalpen. „Es ist eigentlich nur mehr eine Frage der Zeit, bis der erste Luchs sein Stammrevier in der Steiermark finden wird“, meint Herbert Wölger, Leiter der Luchsgruppe Steiermark und Direktor vom Nationalpark Gesäuse, wo schon mehrfach Luchse gesichtet und sogar...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
"Aufklären und sensibilisieren", sagen LR Anton Lang und Andrea Krapf, hier vor einem Riesen-Bärenklau. | Foto: Jorj Konstantinov

Riesen-Bärenklau und Co.: Der Kampf gegen die Pflanzen aus einer anderen Welt

LR Anton Lang und die Naturschutzabteilung starten Initiative gegen invasive Neophyten. "Es ist eine schwierige Materie, gerade für Laien: Auch wenn die Risiken groß sind, wollen wir auch keine Panik verbreiten." Die Rede ist, so SP-Landesrat Anton Lang, von so genannten "invasiven Neophyten", also nicht heimischen Pflanzen, die Gefahr für Mensch und Natur mit sich bringen. Die bekanntesten unter ihnen: der Riesen-Bärenklau, das drüsige Springkraut, der Staudenknöterich oder die Goldrute. Die...

Im Beisein zahlreicher Ehrengäste wurde der Bahnhof Liezen neu eröffnet. Über 16 Millionen Euro sind in das Projekt geflossen.
1

Der neue Bahnhof in Liezen zieht alle Register

Der Neubau des Bahnhofs in Liezen ist ein weiterer Mosaikstein im Rahmen der Modernisierung der steirischen Bahnhofinfrastruktur. Kürzlich war es so weit: Bundesminister Jörg Leichtfried, Landesrat Anton Lang, Bürgermeister Rudolf Hakel und ÖBB-Vorstandsdirektor Franz Bauer eröffneten den neuen Bahnhof in Liezen. Rund 16,4 Millionen Euro investierten die ÖBB im Auftrag des Infrastrukturministeriums für die Modernisierung der Bahnanlagen. Zusätzlich zum Bahnhofsumbau und der barrierefreien...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christine Seisenbacher
6

Ein verdientes Fest für die steirischen Tierschützer

Landesrat Anton Lang lud die "tierischen" Vertragspartner des Landes zur Vorweihnachtsfeier. Diesmal ganz ohne Tiere: Auf Einladung von Landesrat Anton Lang trafen sich die obersten Tierschützer des Landes zu einem "get together" im Landhaus. Mit dabei Tierschutzombudsfrau Barbara Fiala-Köck und zahlreiche steirische Tierheimbetreiber. Lang unterstrich dabei nochmals sein Engagement in diesem Bereich: "Tiere haben keine Lobby, können sich selbst nicht helfen. Es zeichnet jedoch eine...

Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Schickhofer war in Liezen zu Gast.
2

"Tag der Regionalentwicklung" in Liezen

Beim "Tag der Regionalentwicklung" wurden neue Projekte für den Bezirk vorgestellt. Das Regionalmanagement Liezen (RML) veranstaltete vergangene Woche den "Tag der Regionalentwicklung". Neben vielen einheimischen Politikern und Wirtschaftstreibenden durfte Gastgeber Mario Brandmüller auch Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Schickhofer und Verkehrslandesrat Anton Lang begrüßen. Schickhofer hob die gute Arbeit in der Region in den letzten Jahren hervor. Als wichtigste Leitthemen hat er den...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Sieg und Vaterfreuden für den Präsidenten: Anton Lang, Christian Jauk, Hermann Schützenhöfer

Vaterfreuden für Präsidenten Christian Jauk

Neben 4.000 mitgereisten Fans waren auch LH Hermann Schützenhöfer und Sportlandesrat Anton Lang bei Rapid gegen Sturm. Als Marc-André Schmerböck beim 2:1 für den SK Sturm jubelnd abdrehte, war auch auf der VIP-Tribüne der neuen Rapid-Heimat ungewöhnlich viel Bewegung. Der Grund lag auf der Hand: Neben den 4.000 Grazern in den Fansektoren waren auch im VIP-Bereich zahlreiche Steirer mit zum Daumendrücken. Angeführt wurde die schwarz-weiße Kolonie von LH Hermann Schützenhöfer und Sportlandesrat...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.