Antrag

Beiträge zum Thema Antrag

Das Leader-Team mit Geschäftsführerin Magdalena Hellwagner, Obmann Johann Knoll sowie der Assistenz Sabine Lalik (v.l.). | Foto: Gerhard Wenzel

Eigene Projekte für eine Top-Region
Leader verwirklicht Ideen in Wels-Land

Leader macht die praktische Umsetzung von innovativen Projekten und Ideen für die eigene Gemeinde möglich. Das Förderprogramm unterstütz die Region Wels-Land bei der "Eigenentwicklung". Vieles wurde bereits umgesetzt und Neues soll kommen. WELS-LAND. Das Leader-Programm steht für das Sammeln und Umsetzen von Ideen aus der Region für die Region. Es gilt als erfolgreiches Modell der lokalen Zukunftsgestaltung sowie als etabliert. „Seit Mitte 2015 wurden über drei Millionen Euro an Fördermitteln...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Der Landecker Gemeinderat tagte am 03. Mai im Sitzungssaal des Rathauses. | Foto: Othmar Kolp
6

Landecker Stadtpolitik
Neuer Kindergarten, Militärsportplatz und Seniorentaxi

Für den Neubau des Kindergartens in Angedair soll es über die Dorferneuerung des Landes einen beschränkten Architektenwettbewerb geben. Der Vertrag für die Benützung des Militärsportplatzes wurde verlängert. GR Johannes Brunner (Liste Zukunft Landeck) legte sein Mandat nieder. ÖVP-Stadträtin Doris Sailer brachte den Antrag für die Einrichtung eines Seniorentaxis in Landeck sein. LANDECK (otko). Neben der Präsentation des Projekts "Sportplatz Perjen neu" berichtete Bgm. Herbert Mayer bei der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Altstadt und die nördliche Maria-Theresien-Straße sollen durch die Anbringung versenkbarer Poller vor Terroranschlägen geschützt werden. | Foto: Taxiarchos228
3

Unendliche Geschichte
Das Dilemma mit den Pollern

INNSBRUCK. Könne versenkbare Poller der Sicherheit dienen? Seit 2017 geht die Stadt Innsbruck dieser Frage nach. Fakt ist: Die Kosten muss die Stadt Innsbruck tragen und Gestaltung in einer "hübschen Art und Weise" ist trotz zahlreiche Beschlüsse immer noch offen. Ein Rückblick auf eine wirklich lange Geschichte. Unendliche Geschichte 2017 gab es die Gemeinderatsentscheidung für die Sicherheitspoller, vier Jahre später diskutiert die Stadtpolitik die Frage, wer an der Verzögerung der Errichtung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die beiden Landtagsabgeordneten Michael Mingler aus Trins (Grüne) und Florian Riedl aus Steinach (Volkspartei) wollen Schwung in das Projekt Wipptalradweg bringen. | Foto: Sebastian Müller
2

Riedl und Mingler wollen Schwung in das Projekt bringen
Wipptalradweg soll Fahrt aufnehmen

Tiroler Landtag berät über Machbarkeitsstudie für Radweg von Innsbruck ins Wipptal. ÖVP und Grüne wollen Bewegung in die Sache bringen. WIPPTAL. Die Coronakrise hat den schon seit Jahren bestehenden Fahrrad-Boom noch weiter verstärkt und auch im Tourismus wird der Radtourismus ein immer wichtigerer Faktor. Vielerorts gibt es bei der Infrastruktur aber noch Luft nach oben. Im Wipp- und Stubaital gibt es jeweils den Wunsch nach einer durchgängigen Fahrradroute. Der TVB Stubai will trotz der...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Antrag wurde Sportausschuss zugewiesen: Das Projekt der SPÖ für den Sportplatz Öd. | Foto: © SPÖ Landeck

Landeck: SPÖ-Sportplatzprojekt im Gemeinderat

Lettenbichler/Lentsch fordern die Umsetzung durch die Stadt Landeck. Für Bgm. Jörg ist dies ein Luftschloss. LANDECK (otko). Die SPÖ setzt in der Landecker Sport- und Spielplatzmisere weiter auf konkrete Maßnahmen: Aus dem sanierungsbedürftigen Sportplatz im Stadtteil Öd könnte eine moderne Sportanlage mit Fußballplatz, Basketballplatz, Volleyballplatz und Workoutplatz entstehen. Das ausgearbeitet Projekt hat die SPÖ gestern im Landecker Gemeinderat eingebracht und stellt es damit der Stadt zur...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das Ortszentrum ist ein Sorgenkind der Marktgemeinde Zirl.
2

Zirler Zentrums-Entwicklung Thema im Gemeinderat

Zirl Aktiv formuliert einen Antrag an den Gemeinderat, mit den betroffenen Grundeigentümern, im speziellen der Familie Rasinger, in Verhandlungen zu treten, um die im Privateigentum befindlichen Flächen im Ortskern/ Kirchstraße in den Besitz der Marktgemeinde Zirl zu überführen. Bereits seit einiger Zeit ist ein eigener Ausschuss unter Fred Stecher damit beschäftigt, die Entwicklung im Zirler Ortszentrum zu thematisieren. Dafür wurde das Grundsatzpapier "Leben im Zentrum" verfasst. ZIRL. Das...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Einstimmig angenommen: Laut Antrag von Franz Schodl sollen hier keine Wohnungen entstehen.
3

"Keine Wohnungen für das Gleisdreieck"

Ein Lärmgutachten soll zeigen, dass das Areal bei der Tscherttegasse für Bebauung ungeeignet ist. Die Meidlinger Bezirksvertretung hat sich einstimmig gegen den Bau von Wohnungen im Gleisdreieck ausgesprochen. Aufgrund des Bahnlärms ist das von Bahnschienen umschlossene Grünareal in der Nähe der U6-Station Tscherttegasse nicht für Wohnbauten geeignet. Das Baubewilligungsverfahren ist allerdings noch nicht abgeschlossen. Auf Antrag von Bezirksrat Franz Schodl (Pro Hetzendorf) wird nun erneut ein...

  • Wien
  • Meidling
  • Claudia Kahla

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.