Antrag

Beiträge zum Thema Antrag

Die Studienbeihilfe kann noch bis zum 15. Mai beantragt werden.  | Foto: Archiv
2

Ausbilung
Schon einen Antrag auf Studienbeihilfe gestellt?

Bis 15. Mai 2024 können für das Sommersemester 2024 noch Anträge auf Studienbeihilfe gestellt werden. Studierende, die noch keinen Antrag gestellt haben, sollten dies unbedingt noch nachholen. Antragstellen zahlt sich aus! Seit 1. September 2023 wird die Studienbeihilfe jährlich an die Teuerung angepasst. Beihilfenbezieher/innen bekommen nicht nur mehr Geld, sondern haben auch Anspruch auf weitere Förderungen wie z. B. den Fahrtkostenzuschuss oder die Beihilfe für ein Auslandsstudium....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Noch bis 30. Juni kann der Wohn- und Heizkostenzuschuss beantragt werden. | Foto: pixabay.com
3

NÖ Wohn- und Heizkostenzuschuss
Zehn Tage lang noch zu beantragen

Bereits mehr als 370.000 Haushalte haben den NÖ Wohn- und Heizkostenzuschuss seit 19. April beantragt – die Antragsfrist endet am 30. Juni. 67 Millionen Euro wurden bereits ausbezahlt. NÖ. Seit 19. April kann auf der Website des Landes Niederösterreich unter www.noe.gv.at der NÖ Wohn- und Heizkostenzuschuss beantragt werden. Personen, die keinen PC-Zugang zur Verfügung haben, können bei der NÖ Hotline 02742/9005/15970 die Zusendung eines Antragsformulars beantragen. Den NÖ Wohn- und...

  • Niederösterreich
  • Michelle Datzreiter
Christoph Kaufmann und Bernhard Heinreichsberger (ÖVP) weisen auf den Antrag hin.  | Foto: ÖVP Bezirk Tulln

16.500 Haushalte
Beantragung des NÖ Wohn- und Heizkostenzuschusses

16.500 Haushalte im Bezirk Tulln haben den Wohn- und Heizkostenzuschuss beantragt – 3.343.350 Euro wurden bereits ausbezahlt BEZIRK TULLN. Noch bis 30. Juni kann auf der Website des Landes Niederösterreich unter www.noe.gv.at der NÖ Wohn- und Heizkostenzuschuss beantragt werden. „Eine Hilfe, die sozial gerecht, rasch und unbürokratisch bei den Landsleuten ankommt. Insgesamt stehen für die Entlastung unserer Bürgerinnen und Bürger 85 Millionen Euro zur Verfügung, um die Teuerung im Wohn- und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Ab dem 19. April heißt es: Antrag stellen! | Foto: pixabay.com
Aktion 4

NÖ Wohn- und Heizkostenzuschuss
Was du wissen musst, damit es klappt

Seit dem 19. April 2023, kann auf der Website des Landes Niederösterreich der NÖ Wohn- und Heizkostenzuschuss beantragt werden. Bis zu 500.000 Haushalte in Niederösterreich werden mit insgesamt 85 Millionen Euro entlastet. NÖ.  „Insgesamt stehen für die Entlastung unserer Landsleute 85 Millionen Euro zur Verfügung. Rund zwei Drittel der Haushalte in Niederösterreich können vom NÖ Wohn- und Heizkostenzuschuss profitieren. Mit dem NÖ Wohn- und Heizkostenzuschuss helfen wir den...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Kremser mit geringem Einkommen können einen Antrag auf einen Heizkostenzuschuss im Rathaus Krems stellen. | Foto: Symbolfoto: Pixabay

Stadt Krems
Jetzt den Heizkostenzuschuss beantragen

Amt für soziale Verwaltung nimmt Anträge für Heizkostenzuschuss ab 1.Oktober entgegen. KREMS. Das Land NÖ unterstützt auch in diesem Winter hilfsbedürftige Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher mit einem einmaligen Heizkostenzuschuss. Den Zuschuss in der Höhe von 300 Euro können folgende Personen beziehen: Bezieher einer Mindestpension (Ausgleichszulage) oder einer Leistung aus der Arbeitslosenversicherung, Bezieher von Kinderbetreuungsgeld oder eines Kinderbetreuungszuschusses und...

  • Krems
  • Doris Necker
Das zweite Gutachten zur Blutbuche soll vorgelegt werden. | Foto: Thaler

Innsbrucker Polit-Ticker
Zuschuss für Freizeitticket und Blutbuche-Gutachten

INNSBRUCK. Das Gutachten der zweiten Untersuchung der Blutbuche beim Landestheater soll vorgelegt werden. Die Liste Fritz will im Antrag einen Antrag für eine 10-prozentigen Zuschuss zum Freizeitticket einbringen. Blutbuchen-Gutachten„Der Bürgermeister muss endlich das zweite Gutachten auf den Tisch legen, dann können wir gezielte Maßnahmen zum Erhalt der Blutbuche beschließen und einleiten. Jede Woche, die vergeht, ohne hier tätig zu werden, gefährdet die Rettung des Baumes und schmälert sein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der Heizkostenzuschuss kann beantragt werden.  | Foto: Foto: privat

Land Tirol
Heizkosten: Jetzt Zuschuss beantragen

BEZIRK SCHWAZ (red). Ab sofort kann der Heizkostenzuschuss für die Heizperiode 2020/21 beantragt werden. Die Höhe der Unterstützungsleistung beträgt wie im vergangenen Heizwinter einmalige 250 Euro pro Haushalt. „Im Zuge der Coronakrise haben viele Tirolerinnen und Tiroler mit Einkommensverlusten oder erhöhten Kosten zu kämpfen. Zusätzlich zum Heizkostenzuschuss in der Höhe von 250 Euro gelangt deshalb der COVID-Bonus in der Höhe von 100 Euro zur Auszahlung“, informiert LH Günther Platter. Um...

  • Tirol
  • Florian Haun

Heikostenzuschuss nun beantragen

FELDKIRCHEN. Die diesjährige "Heizkostenzuschuss-Aktion 2015/2016" des Landes Kärnten läuft von 14. September 2015 bis 29. Februar 2016. Hilfesuchende können dabei einen Antrag auf Zuschuss zu den Heizkosten in der Bürgerservicestelle der Stadtgemeinde Feldkirchen in Kärnten einbringen. Die Anträge sind ausschließlich bei der zuständigen Wohnsitzgemeinde zu stellen! Unterlagen mitbringen Bitte bringen Sie folgende Unterlagen für die Antragstellung mit: Einkommensnachweis der im Haushalt...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg

Semesterticket: 50% zurückholen

„Studierende, die 50% vom Kaufpreis des Semestertickets zurück haben wollen, können bis 15. Juli 2015 einen Antrag stellen“, so Soziallandesrat Dr. Peter Rezar. Das Land will mit der Förderung auch sicherstellen, dass die Studierenden weiterhin ihren Hauptwohnsitz im Burgenland beibehalten. Vorraussetzungen •Studierende haben für das jeweilige Semester eine gültige Inskriptionsbestätigung oder einen gleichwertigen Nachweis vorzulegen. 
Hauptwohnsitz im Burgenland zum jeweiligen Beginn des...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Wenn Studierende ihren Hauptwohnsitz in Tamsweg behalten, schießt die Gemeinde 75 Euro pro Semester zu. | Foto: RMA Archiv

Zuschuss für Tamswegs Studierende von 75 Euro pro Semester

Mit 75 Euro pro Semester unterstützt die Gemeinde Tamsweg ihre Studierenden. Die Richtlinie für dies Förderung wurde in der Gemeindevertreter-Sitzung mit 30. Juni beschlossen. "Gefördert werden Studierende, die mit Hauptwohnsitz in der Marktgemeinde Tamsweg gemeldet und als ordentlich Hörer an einer öffentlichen Universität, Privatuniversität, Fachhochschule oder Pädagogischen Hochschule inskribiert sind", erklärt Bürgermeister Georg Gappmayer. Die 75 Euro pro Semester erhalten alle, die am 1....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Sicher mit Alarmanlage: Das Land OÖ schießt bei gewissen Voraussetzungen bis zu 30 Prozent beim nachträglichen Einbau von Alarmanlagen zu. | Foto: fotolia/Gina Sanders

Förderung von Alarmanlagen

Das Land Oberösterreich fördert mit Mitteln aus dem Wohnbauressort den Einbau von Alarmanlagen. Unter Einhaltung der ÖNORM und bei Erfüllung gewisser Einkommensgrenzen wird der Einbau von Alarmanlagen, die ab dem 1. Juli 2009 eingebaut wurden, gefördert. Die Förderung kann bei der Direktion für Soziales und Gesundheit, Abteilung Wohnbauförderung nach Fertigstellung mit Rechnung beantragt werden. Wird der Antrag bestätigt, werden 30 Prozent der Brutto-Investitionskosten, maximal jedoch 1000...

  • Linz
  • Marlene Mülleder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.