App

Beiträge zum Thema App

Christopher Hartmann (Kulturmarketing), Sportstadtrat Philipp Gruber, Läuferin Romana Eckelsberger und David Nicoladoni (Kulturmarketing). | Foto: Stadt Wiener Neustadt/Weller

Für Sportbegeisterte
Lauf- und Nordic-Walking-Strecken mit Komoot entdecken

Die Stadt Wiener Neustadt hat auf der Plattform „Komoot“ in einer Kollektion elf Lauf- und Nordic-Walking-Strecken zusammengefasst. Sportbegeisterte erwarten hier abwechslungsweise Strecken für jedes Fitnesslevel. Von grünen Parks über malerische Waldwege bis hin zu gut ausgebauten Stadtstrecken. Wiener Neustadt bietet die perfekte Kombination aus Bewegung und Entspannung. Alle Runden sind so angelegt, dass der Start- und Zielpunkt bequem mit dem Bus erreicht werden kann. „Egal ob kurze oder...

David Nicoladoni (Kulturmarketing), Kultur- und Tourismusstadtrat Franz Piribauer, Bürgermeister Klaus Schneeberger und Hotel Zentral-Chefin Eva-Maria Holzbauer-Schwartz. | Foto: Stadt Wiener Neustadt/Maurer

"Komoot"
Mit App acht Radrouten rund um die Stadt erkunden

Die Stadt Wiener Neustadt hat in Kooperation mit Komoot eine Kampagne gestartet, um Radtouren in und um Wiener Neustadt zu bewerben. Unter dem Titel „In alle Richtungen – Mit dem Rad raus aus Wiener Neustadt“ hat die Stadt acht Radtouren zusammengestellt. Ob nach Nord, Ost, Süd oder West – auf Komoot warten landschaftliche und kulturelle Erlebnisse. WIENER NEUSTADT. „Von Wiener Neustadt aus gibt es wunderschöne Orte, die man bequem mit dem Rad erkunden kann. Der Euro Velo 9 bietet schon eine...

Paul Sommersguter (Fluxguide), Kunst- und Kulturvermittlerin Julia Schlager, Wolfgang Hartl, Magda Hassan (beide ASAGAN), Bürgermeister Klaus Schneeberger und KTM-Aufsichtsratsvorsitzender Bundesrat Matthias Zauner. | Foto: Manfred Gartner

„MaXi und die Zeitmaschine“
Mit App spielerisch die Stadt entdecken

Die neue App „MaXi und die Zeitmaschine“ macht Kinder und Familien zu Heldinnen und Helden eines interaktiven Abenteuers aus der Welt von ASAGAN – und das mitten in Wiener Neustadt. Dem bekannten und beliebten Buch im Kleinformat folgend, entführt die App Entdeckerinnen und Entdecker nun in virtuelle Welten und vermittelt auf spielerische und unterhaltsame Weise historisches Wissen und Verborgenes. Die App steht ab sofort zum Download bereit! WIENER NEUSTADT(Red.). „Mit der ‚MaXi App‘ wird...

Vizebgm. Stephan Ernst, GGR Annemarie Rall, Bgm. Michael Nistl und GGR Wolfgang Nemeth. | Foto: Gemeinde

„Sportogo“ in Katzelsdorf
Sportartikel ganz einfach ausleihen

Mit der Sportogo-Box am Spielplatz in Katzelsdorf kann man verschiedene Sportartikel gratis ausleihen. Ob Moonhopper, Badminton, Beachtennis, Crossboccia, Spikeball, Pedalo, Fußball oder Diabolo – dem Freizeitspaß steht nichts mehr im Weg. KATZELSDORF(Red.). „Mit unserer Sportogo-Box wollen wir zu gemeinsamer Bewegung motivieren und dadurch die Gesundheit fördern. Es gibt außerdem nicht nur traditionelle Sportartikel, damit der Spaßfaktor nicht zu kurz kommt“, erklärt Bürgermeister Michael...

DI Mag. Markus Aulenbach, Alfred Winter, Rainer Burger, Maximilian Tragl, Thomas Mayer, Mag. Alexandra Höfer, KommR Wolfgang Ecker | Foto: Josef Bollwein

ÖBB-Lehrlinge entwickeln Sieger-App

Selbstprogrammierte Anwendung für Maschinen-Reparaturbörse überzeugte Fachjury NÖ. Gleich zweimal binnen kurzer Zeit konnten ÖBB-Lehrlinge bei Wettbewerben der Wirtschaftskammer den ersten Platz erreichen: Beim diesjährigen NÖ-Lehrlingshackathon der Wirtschaftskammer NÖ waren wieder digitales Know-how und Programmier-Skills gefragt: Von Lehrlingen selbstkreierte Apps wurden eingereicht und von einer Jury bewertet. Die besten davon wurden prämiert. Die ÖBB waren mit zwei Teams aus der...

Die beiden Präsidenten präsentieren Berufsorientierung ToGo: Wolfgang Ecker, WKNÖ und Markus Wieser, AKNÖ | Foto: Georges Schneider

WKNÖ und AKNÖ
Jetzt gibt's die APP "Berufsorientierung To Go“

WKNÖ Ecker und AKNÖ Wieser präsentieren APP „BO To Go“ Sozialpartner fordern Pflichtfach „Berufsorientierung, Sozial- und Alltagskompetenz“ NÖ. Die neue App „Berufsorientierung ToGo“ wurde  von WK Niederösterreich-Präsident Wolfgang Ecker und AK Niederösterreich Präsident Markus Wieser vorgestellt. Die gemeinsam von Wirtschaftskammer Niederösterreich und AK Niederösterreich entwickelte App soll Kindern und Jugendlichen und deren Eltern und Erziehungsberechtigten die richtige Berufswahl leicht...

ÖGJ NÖ Jugendsekretärin Nadine Fahrenberger, AK NÖ Präsident & ÖGB Vorsitzender Markus Wieser. | Foto: BFI NÖ

App für die Lehrabschlussprüfung
„Mein LAPbuddy“

NÖ, WIENER NEUSTADT. Die AK Niederösterreich will gemeinsam mit dem BFI Niederösterreich einen Fokus auf die (digitale) Aus- und Weiterbildung für Jugendliche und junge Erwachsenen richten. Die Präsentation fand in der Josef-Staudinger-Bildungsakademie in Wiener Neustadt statt. Gemeinsam mit der AK Niederösterreich hat das BFI Niederösterreich einen Mehrwert für Lehrlinge geschaffen. Fokus wird hier auf die digitale Aus- und Weiterbildung für Ju- gendliche und junge Erwachsene gerichtet. Mit...

Die neue App macht die Trennung von Arbeit und Freizeit möglich. | Foto: Envato Element

„NERD“: FHWN präsentiert App zur Trennung von Arbeit und Freizeit

Sommerzeit ist Urlaubszeit – doch gilt das wirklich für alle Menschen? Mit dem Firmenlaptop in den Urlaub und mit dem Handy auf der Sonnenliege – viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer nehmen den Job mit in den Urlaub oder arbeiten regelmäßig während der Freizeit. Eine App, die an der Fachhochschule Wiener Neustadt zu Forschungszwecken entwickelt wurde, schafft Abhilfe – für einen erholsamen Urlaub und die richtige Balance zwischen Arbeits- und Freizeit. WIENER NEUSTADT. Bedingt durch den...

Markus Halbwachs und Manuela Hacker bei der Präsentation der App "Take Care".
 | Foto: FHWN

Pflege spielerisch lernen: Die digitale Spätschicht

Die Anforderungen an das Pflegepersonal haben sich in den vergangenen Jahren immer wieder verändert, die Herausforderungen gestalten sich durchaus vielfältig. Um Studierenden neben Theorie-Einheiten und Praxiserfahrung auch die Möglichkeit zu geben, sich spielerisch Inhalte anzueignen, arbeitet die Fachhochschule Wiener Neustadt in einem Gemeinschaftsprojekt des Erasmus+ Projekts „Take Care International“ (TCI) an der Weiterentwicklung der Gaming-App „Take Care“. WIENER NEUSTADT. Die Serious...

Anzeige
Mit der Best Events App kannst du dir die Chance auf 250€ CONNEX-Gutschein sichern. | Foto: bestmanagement.at
3

Gewinnspiel
Gewinne mit der best events APP einen 250€ Hotelgutschein (powered by Raiffeisen)

Das Wetter ist bereits sommerlich und die Vorfreude auf den Urlaub steigt. Um euch die diesjährige Sommer-Saison zu versüßen, haben wir ein tolles Gewinnspiel für euch - gewinne einen 250€-Hotelgutschein!  Sichere dir die Chance auf 250€ GutscheinWenn auch du es kaum mehr erwarten kannst, deine Sachen zu packen und deinem Alltag zu entfliehen, dann haben wir ein Gewinnspiel für dich. Die BestEvents-App verlost einen 250€ Hotelgutschein von CONNEX für deinen Sommer-Urlaub.  Das musst du dafür...

Die moderne Telemedizin bietet viele Möglichkeiten. | Foto: RossHelen / Shutterstock.com

Telemedizin
In wenigen Minuten mit dem Arzt verbunden

Eine neue App ermöglicht es, binnen kürzester Zeit mit einem Hausarzt in Kontakt zu treten. (ÖSTERREICH). Mit Unterstützung der Österreichischen Gesellschaft vom Goldenen Kreuze informiert das Mini Med Studium im Rahmen eines Videovortrags über Telemedizin. Der Grundgedanke besteht darin, moderne Technologien zu nutzen, um Patienten zeit- und ortsunabhängig mit einem Arzt in Verbindung setzen zu können. Ärztemangel als KatalysatorWährend es in anderen Ländern schon große Erfahrung mit der...

  • Wien
  • Michael Leitner
HSV OL-Vizepräsident Gerhard Koiser, Astrid Leitgeb vom HSV OL-Hauptsponsor Raiffeisenregionalbank Wiener Neustadt, Sportstadtrat Philipp Gruber und Präsident Ewald Mayer präsentieren die "MapRun"-Karte für Wiener Neustadt.
 | Foto: Stadt Wiener Neustadt/Weller

Wiener Neustadt: Orientierungslauf-App führt durch die Stadt

Stolze 140 Mitglieder zählt die im Jahr 1977 gegründete Sektion Orientierungslauf des HSV Wiener Neustadt, kurz "HSV OL Wiener Neustadt". Der Verein verfügt dabei über mehr als 170 Orientierungslaufkarten in der Umgebung von Wiener Neustadt, die auf dessen Homepage zum Download zur Verfügung stehen - aber auch in der Orientierungslauf-App "MapRun" ist nun eine Karte für Wiener Neustadt abrufbar. WIENER NEUSTADT. "MapRun" ist ein Format für alle, die Spaß am Laufen haben. Es handelt sich dabei...

Gregor Schlierenzauer, Simon Wallner und Claudia Lösch beim Organized App Run in Trins 2019  | Foto: Sebastian Marko for Wings for Life World Run
1 Video 3

WINGS FOR LIFE RUN
Eine App vereint die ganze Welt

WIEN. Zum mittlerweile siebten Mal werden sich am 03. Mai 2020 über 100.000 Menschen weltweit, darunter auch tausende Österreicher, die Laufschuhe schnüren, um für diejenigen zu laufen, die es selbst nicht können. Mit 13.500 Anmeldungen, ist der Flagship Run Wien des Wings for Life World Run bereits seit vielen Wochen ausverkauft. Trotzdem kann jeder bei der weltweiten Laufbewegung dabei sein - mithilfe der Wings for Life World Run App. Die Vision der App ist es, ganz Österreich, ja sogar...

Eine neue App unterstützt MS-Betroffene. | Foto: THE YOOTH / Shutterstock.com

Seltene neurologische Krankheit
Neue App hilft MS-Patienten

"Cleo" möchte Betroffenen mit einem breiten Angebot unter die Arme greifen. (mjl). Rund 12.500 Menschen in Österreich sind von der chronischen neurologischen Krankheit Multipler Sklerose (MS) betroffen. Eine Fehlreaktion des Immunsystems führt langfristig zum Verlust wesentlicher Körperfunktionen. "Cleo" heißt eine neue App, die Patienten in ihrem Weg unterstützt. Unter anderem bietet sie die Möglichkeit, mit MS-Experten zu chatten und so anfällige Fragen zu klären. Astrid Kaltenböck, als...

Foto: Weller

Erste Notruf-App von 144 Notruf NÖ

Bezirk Wiener Neustadt (Red.). 18.094 Notrufe wurden im Bezirk Wiener Neustadt im letzten Jahr abgesetzt Rund 4.500 Anrufe gehen täglich beim Notruf NÖ ein und werden von 120 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter abgewickelt. „Notruf NÖ ist die erste Anlaufstelle für medizinische Notfälle und überzeugt mit hoher Professionalität und Kompetenz. Aber auch ein gutes Notfallsystem muss laufend optimiert werden. Daher wollen wir - auch im Rahmen unserer Digitalisierungsoffensive - modernste Technologien...

NEAH sucht noch ein Gesicht

WIENER NEUSTADT. Wer oder was ist NEAH? NEAH ist das neue Start-up aus Wiener Neustadt! Ab 31. Mai zeigt NEAH empfehlenswerte Dienstleister und Events aus der Region. Da dem Wiener Neustädter Jungunternehmen noch das Aushängeschild für die neue Marke fehlt, beschloss man kurzerhand zu einem außergewöhnlichen Wettbewerb aufzurufen. „Regionalität und Identifikation ist ein wichtiger Baustein für den Erfolg unserer neuen Plattform. Da NEAH auch ein Frauenname ist, suchen wir speziell weibliche...

Anzeige
Lyoness Austria  Heidemarie Kipperer, Geschäftsführerin der Lyoness Austria GmbH und Silvia Kelemen Weihs (r.), Lyoness Head of Public Relations & Corporate Communication | Foto: LUEF

Lyoness Cashback Solutions

Das Erfolgsrezept für Klein- und Mittelbetriebe bietet effiziente und vielseitige Kundenbindung. Sich im alltäglichen Wettbewerb gegen Konzerne zu behaupten, ist gerade für KMU – Klein- und Mittelbetriebe eine große Herausforderung. Herkömmliche Werbe- und Marketingmaßnahmen sind für den Mittelstand meist zu teuer. Die Möglichkeiten, neue Kunden zu gewinnen und den Umsatz anzukurbeln, sind in der Regel begrenzt. Aus diesem Grund hat Lyoness für seine Partner maßgeschneiderte Lösungen...

  • Stmk
  • Graz
  • Bernd Perchthaler
Die Online-Dating-App "Once", eigenen Angaben zufolge die "am schnellsten wachsende Dating-App seit Tinder", wurde im September 2016 in Österreich gelauncht.  Nach rund 4 Monaten am Markt offenbart "Once" jetzt erstmal das Verhalten ihrer Nutzer. | Foto: Once
2 5

Dating-Apps: So sucht Niederösterreich nach der großen Liebe (mit UMFRAGE)

Den perfekten Partner finden ohne das Haus zu verlassen – Dating-Apps erfreuen sich unter alleinstehenden Männern und Frauen großer Beliebtheit. Eine der neuesten und am schnellsten wachsenden Apps, "Once", hat das Verhalten der niederösterreichischen Nutzer analysiert. Der Valentinstag war für viele Singles wieder ein Tag der Ernüchterung: Die wahre Liebe zu finden ist im Jahr 2017 schwierig wie eh und je. Trotz Smartphones, Apps und Online-Partnerbörsen. Eine der neuesten und angesagtesten...

Um die Einsätze der niederösterreichischen Feuerwehren zu vereinfachen, wird momentan eine exklusive Wetter-App der ZAMG getestet | Foto: FF Waidhofen
1 3

"Retter-Wetter" - Exklusive App für Niederösterreichs Feuerwehren im Test

Exklusiv für die NÖ Feuerwehren hat die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) gemeinsam mit dem NÖ Landesfeuerwehrverband eine Applikation entwickelt, die den Feuerwehreinsatz unterstützt. Mit der Wetterapp namens "Retter-Wetter", kann man vorausschauend eine eventuell aufziehende Regenfront in die Einsatzplanung miteinkalkulieren, die die Löscharbeiten der Mannschaft unterstützen könnte. Um diese Applikation im Realeinsatz zu testen, ist soeben eine sogenannte "Betatestversion"...

Frage – Antwort – Date! Mit ihrer App "Candidate" führen die jungen Niederösterreicher Anna Hochhauser (Co-Founder) und Markus Mellmann (Head of Marketing) weltweit Menschen zueinander | Foto: Candidate
4 3

Mit Spielwitz zum Traumpartner - Dating-App aus Niederösterreich begeistert weltweit 260.000 User

Kennenlernen fernab von Oberflächlichkeit - geht nicht? Geht doch! Das junge niederösterreichische Unternehmen "Candidate" bietet mit seiner Dating-App eine gelungene Abwechslung zur oberflächlichen Konkurrenz. Frage – Antwort – Date. So das Prinzip der Kennenlern-App Candidate, die im Oktober 2015 startete und mittlerweile sage und schreibe über 1.500 Paare weltweit zueinander gebracht hat. Das Interessante daran: Erst nach Auswahl seines Lieblings-Kandidaten erfährt man, wie die Person...

Bessere Lebensqualität: Wer mit dem Rauchen aufhören möchte, erhält nun digitale Unterstützung. | Foto: Knut Wiarda/Fotolia.com
1

Rauchfrei dank neuer App

Mit dem Rauchen aufzuhören ist die wirksamste Strategie zur Steigerung der Lebenserwartung und Lebensqualität. Mit dem Rauchen aufzuhören ist eine der wirksamsten Maßnahmen zur Steigerung der Lebensqualität und Lebenserwartung. Wer diesen Schritt setzen möchte, hat häufig mit vielen Problemen zu kämpfen. Oft fehlt der Ansporn oder man fühlt sich mit seinem Problem alleingelassen. Hilfe bietet nun die "Rauchfrei App". Dieses kostenlose Programm für das Handy motiviert zum Rauchstopp und...

  • Carmen Hiertz
Foto: nito - Fotolia.com

Verhütung mit dem Smartphone

Eine neue App kontrolliert die Körpertemperatur und soll damit für eine Verhütung sorgen, die genauso effektiv ist wie die Pille. In längerfristigen Beziehungen verhüten Österreicher bevorzugt mit der Anti-Baby-Pille. Statistiken weisen das kleine Hormonpaket schon seit Jahren als hierzulande beliebtestes Verhütungsmittel aus. Allerdings mehren sich die kritischen Stimmen, schließlich geht die Einnahme der Pille mit gewissen Risiken einher. Studien belegen beispielsweise, dass das...

  • Michael Leitner
In rund 30 Jahren ist die bunte Regierung leicht ergraut: Christian Stocker, Wolfgang Haberler, Klaus Schneeberger, Evamaria Sluka-Grabner, Michael Schnedlitz. | Foto: Magistrat WRN, verändert durch Bezirksblätter
2

Neustadts "Regenten": Alt, aber endlich schuldenfrei

Wiener Neustadts "bunte Regierung" in 30 Jahren: "Wir sind immer noch gut!" Skeptiker meinen: "Unsere Schulden werden wir in 100 Jahren nicht los." Ganz so schlimm sehen es die Bezirksblätter nicht. Wir glauben fest daran, dass die "bunte Stadtregierung" in etwa 30 Jahren - wenn alles nach Plan läuft und man jährlich tatsächich 15 Mille einspart - das satte Minus von rund 400 Millionen Euro abbauen kann. Dann, im Jahre 2046, würde das Budget strahlen, die heute Verantwortlichen freilich kämen...

Anzeige
Smart von A nach B. Die neue App zeigt dir den besten Weg! | Foto: AnachB | VOR
5

AnachB | VOR App

Wie komme ich am schnellsten von A nach B? Wann fährt der nächste Bus oder die nächste Bahn? Gibt es Verspätungen oder Baustellen auf der Strecke? Wie komme ich rechtzeitig zu meinem Termin? Antworten auf diese Fragen und mehr erhalten Sie live auf Ihrem Handy. Mit der neuen AnachB | VOR App wird Ihr Smartphone zum persönlichen, multimodalen Routenplaner für Wien, Niederösterreich und Burgenland - und darüber hinaus auch für ganz Österreich! AnachB | VOR ist der gemeinsame mobile, multimodale...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.