App

Beiträge zum Thema App

Die Frau tätigte die Überweisung und stellte nach wenigen Tagen fest, dass sie keinen Zugriff mehr auf die App und auch das investierte Geld hatte. | Foto: stock.adobe.com/PPR109103 (Symbolfoto)
1

Betrugsfälle häufen sich
St. Veiterin fiel Online-Betrug zum Opfer

Eine 37-jährige Frau aus dem Bezirk St. Veit wurde über Bekannte auf eine Verdienstmöglichkeit im Internet aufmerksam, welche sich in weiterer Folge als Betrugsmasche herausstellte. ST. VEIT. Der Frau wurde versichert, dass sie über eine App durch das Anklicken von Waren auf einer Internetseite einen Werbeeffekt erwirken würde, da die Waren dadurch schneller verkauft werden würden. Dabei wurde der Frau eine Gewinnbeteiligung versprochen, welche sie durch das Anklicken möglichst vieler Waren...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Viktoria Koberer
Am Digitalen Donnerstag gibt es bei uns jede Woche die wichtigsten Fakten aus der digitalen Welt, kompakt und verständlich zusammengefasst. | Foto: BB Archiv
2

Digitaler Donnerstag
Was ist ein TV-Stick? Wozu nutzt man ihn?

Über Streaming haben wir beim Digitalen Donnerstag bereits berichtet, doch seit einigen Jahren können wir an unseren Fernseher oder Monitor sogenannte TV-Sticks anschließen. Wie funktionieren die Sticks und welche Vorteile bringen sie uns? Ganz simpel gesagt, können wir mit einem TV-Stick Serien oder Filme von Streaminganbietern auf unserem Fernseher ansehen. Das ganze funktioniert durch Apps, auf die wir über die Benutzeroberfläche des TV-Sticks oder über ein damit verbundenes Gerät zugreifen....

  • Tirol
  • Lucia Königer
Am Digitalen Donnerstag gibt es bei uns jede Woche die wichtigsten Fakten aus der digitalen Welt, kompakt und verständlich zusammengefasst. | Foto: BB Archiv

DIGITALER DONNERSTAG
Messenger – Threema, bezahlter Datenschutz

Die Digitale Welt bietet uns unzählige Möglichkeiten und an der wohl prominentesten Stelle steht die Kommunikation. Denn heutzutage telefoniert man nicht einfach nur mehr, wir schreiben uns Texte oder schicken uns Bilder und Videos. Was mit SMS und Emails angefangen hat, entwickelte sich zu einem umfangreichen Angebot an sogenannten Messenger-Diensten. Mit diesen verschiedenen Varianten wollen wir uns beim Digitalen Donnerstag beschäftigen. Bei uns gibt es eine kompakte Zusammenfassung der...

  • Tirol
  • Lucia Königer
Am Digitalen Donnerstag gibt es bei uns jede Woche die wichtigsten Fakten aus der digitalen Welt, kompakt und verständlich zusammengefasst.  | Foto: BB Archiv
4

DIGITALER DONNERSTAG
Social Media – Twitter, der blaue Vogel

An den Sozialen Netzwerken kommt man in 2020 endgültig nicht mehr vorbei. Die Apps sind für viele Menschen nicht mehr aus ihrem Alltag wegzudenken. Zahlreiche verschiedene Kanäle stehen uns tagtäglich zur Verfügung, um auf dem Laufenden zu bleiben, uns mit Freunden auszutauschen, uns die Zeit zu vertreiben oder gar unsere Karriere zu fördern. Doch wer kennt alle Social Media Apps? Und welche App ist am ehesten für mich geeignet? Bei uns gibt es eine kompakte Zusammenfassung der wichtigsten...

  • Tirol
  • Lucia Königer
Am Digitalen Donnerstag gibt es bei uns jede Woche die wichtigsten Fakten aus der digitalen Welt, kompakt und verständlich zusammengefasst.  | Foto: BB Archiv
2

DIGITALER DONNERSTAG
Social Media – Instagram, die "Feel-good" App

An den Sozialen Netzwerken kommt man in 2020 endgültig nicht mehr vorbei. Die Apps sind für viele Menschen nicht mehr aus ihrem Alltag wegzudenken. Zahlreiche verschiedene Kanäle stehen uns tagtäglich zur Verfügung, um auf dem Laufenden zu bleiben, uns mit Freunden auszutauschen, uns die Zeit zu vertreiben oder gar unsere Karriere zu fördern. Doch wer kennt alle Social Media Apps? Und welche App ist am ehesten für mich geeignet? Bei uns gibt es eine kompakte Zusammenfassung der wichtigsten...

  • Tirol
  • Lucia Königer
Gemütlicher Business-Morgen: Pascal Eferl (M.) servierte Ulrich Walder und Martina Maros-Goller (WOCHE) frische Köstlichkeiten. | Foto: Jorj Konstantinov
3

So wird jeder zum App-Entwickler – Business Lunch mit Aionav Systems AG

Mit der Technologie des Grazer Unternehmens Aionav Systems kann jeder seine persönliche Applikation bauen. Apps sind nicht nur in aller Munde, sie bestimmen auch unser Leben auf mobilen Endgeräten. Sich alleine eine solche Applikation zu bauen, ist vielen unmöglich, es fehlt das technische Wissen. Aionav öffnet genau diese Tore und macht jeden von uns zu einem App-Entwickler. Aionav Chef Ulrich Walder erklärt im WOCHE-Business Lunch wie das genau aussieht und welche Einsatzgebiete es gibt....

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Wie ich mein Tinder-Verhalten revolutionierte

Leute sind wir doch mal ehrlich – Apps zum Onlinedating sind mittlerweile kein Tabu mehr, sondern werden endlich gesellschaftlich anerkannt und akzeptiert. Das ist auch gut so. Viele meiner Freundinnen haben ihre jeweiligen PartnerInnen im Internet getroffen und auch ich habe vor einem Jahr angefangen, meine Fühler auszustrecken. Mittlerweile bin ich dem Chaos schon eine ganze Weile entflohen und darf mit meinem Freund den Abend gemeinsam auf der Couch bei Netflix, statt zuvor auf der Couch bei...

  • Linz
  • Nicole M
Unser App-Tipp der Woche: Internet Watch ist eine Informationsapp, die vor Inernetbetrugsversuchen warnt. Sie hilft dabei, Betrug, Phishing, Abofallen und vieles mehr zu erkennen.  | Foto:  / Logo: Österreichisches Institut fur angewandte Telekommunikation
15

App-Tipp
Watchlist Internet - Sicher sein im Internet

APP-TIPP. Im Internet ist man laufend Gefahren ausgesetzt. Unser App-Tipp der Woche Watchlist Internet hilft dabei, sich vor Betrug im Internet zu schützen. Watchlist Internet – Zum Schutz vor Internet-Betrug Immer wieder ist man als Nutzer des Internets oder verschiedener Nachrichtendienste vor die Frage gestellt, stimmt das, was da steht, macht es Sinn hier die Daten einzugeben oder läuft man Gefahr, einem Betrug zum Opfer zu fallen. Oft kommen die Nachrichten von Freunden oder der Familie....

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Mit der App "Lernsieg" können Schüler anonym ihre Lehrer bewerten. | Foto: Lernsieg
3

Lehrerbewertung
Das hält der Bezirk Eisenstadt von "Lernsieg"

Mit der umstrittenen App "Lernsieg" können Schüler ihre Lehrer und Schulen bewerten. Im Bezirk sprechen sich die Lehrer zwar für Feedback von den Schülern aus, sind aber nicht ganz zufrieden mit dieser Form der Bewertung. BEZIRK. Erst letzten Freitag wurde die App "Lernsieg", mit der Lehrer und Schulen bewertet werden können, veröffentlicht. Nach dem Wochenende wurde sie am Montag Abend wieder offline genommen – Grund dafür sollen die zahlreichen Hasskommentare gegen den Gründer, den...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Angelika Illedits
Benjamin Hadrigan hatte die Idee zur Lehrer-Bewertungs-App. | Foto: Lernsieg
1 14

Neue App für Schüler
Lehrer wie Hotels bewerten

Mit einer neuen Smartphone-App können Schüler ab sofort ihre Lehrer bewerten. WIEN. "Nicht jeder sollte Lehrer werden", sagt Schüler Benjamin Hadrigan, Erfinder der Smartphone-App "Lernsieg", mit der Schüler in ganz Österreich und Deutschland ab sofort ihre Lehrer bewerten können. Wie das funktioniert? "Die App herunterladen und schon kann die Qualität der Lehrer bewertet werden", erklärt der 17-jährige. Während die Bewertung anonymisiert erfolgt, werden die Lehrer wohlgemerkt mit vollem Namen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Mathias Kautzky
Workshops im InfoEck zum Thema "Safer Net". Bildungs-LR Beate Palfrader (MItte): "Ziel ist es, junge Menschen auf Risiken aufmerksam zu machen." | Foto: Land Tirol/Sax

Workshops für "Safer Net": Gefahren in der App-Nutzung

Februar: Um Jugendliche auf die Gefahren im Netz zu sensibilisieren, startet das InfoEck – die Jugendinfo des Landes Tirol – kostenlose Aufklärungs-Workshops. INNSBRUCK. „Die Internet- und Handynutzung eröffnet vielfältige Möglichkeiten, aber sie birgt auch Gefahren für junge Menschen und bringt eine große Verantwortung mit sich“, weiß Jugendlandesrätin Beate Palfrader (Mitte). Anlässlich des Internationalen Safer Internet Days am 6. Februar veranstaltet das InfoEck, die Jugendinfo des Landes...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Ulrike Königsberger-Ludwig, Ursula Puchebner, Johann Anglberger und Elke Strauß präsentieren die neue Amstetten App.

Die Stadt zum Runterladen: Amstetten ist jetzt eine App

STADT AMSTETTEN. "Für alles gibt es eine App", sagt Bürgermeisterin Ursula Puchebner. Jetzt auch für Amstetten. Ursprünglich als Audioguide für Ausstellungen im Schloss Ulmerfeld geplant, sei man "rasch darauf gekommen, dass ein Audioguide allein nicht mehr zeitgemäß ist", so Elke Strauß von der städtischen Kulturabteilung. Derzeit liefert die App im Wesentlichen Infos zu Sehenswürdigkeiten und Restaurants. Aber "wird sicher wachsen", meint Vizebürgermeisterin Ulrike Königsberger-Ludwig. "Wir...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: kk
2

Weidinger will Missstands-App für Villach

Villacher sollen im Internet Probleme auf einer Stadtkarte markieren können. Als Vorbild dient ein Projekt aus Bregenz. VILLACH (kofi). Das Konzept hat Peter Weidinger in Vorarlberg entdeckt. "schau.auf.bregenz.at" heißt die Internet-Seite, die die Bürger dieser Stadt in einen Instandsetzungs-Prozess einbindet. Kaputter Mistkübel, defekte Straßenbeleuchtung, fehlender Schutz für Schulkinder: Wer ein Problem entdeckt hat, kann es auf dieser Seite anführen und auf einer Stadtkarte markieren. Für...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
DI(FH) A. Adlhoch überzeugt mit Konzept „Woodman’s friend“

Linzer Medienwerkstatt gewinnt OpenDataChallenge des Landes Kärnten

reizverstaerker medienwerkstatt überzeugt bei Kärntner OpenDataChallenge mit dem Konzept „Woodman’s friend“. Zielsetzung des Wettbewerbes war es, innovative Apps und Konzepte auf Basis von offenen Daten zu fördern. In der Kategorie Konzepte überzeugte die reizverstaerker medienwerkstatt aus Linz mit dem Konzept „Woodman’s Friend“. Die App ermöglicht eine schnelle und einfache Schätzung des Wertes eines Waldes und dessen Wertentwicklung in der Zukunft - auch für Laien. Eingang in das...

  • Linz
  • Dietmar Palmetzhofer
Bürgermeister Wolfgang Klinar mit der Seeboden-App
4

Seeboden als interaktive Gemeinde

Die Gemeindeapp in Seeboden erfreut sich großer Beliebtheit. Erweiterung um Jobbörse und Kleinanzeigen geplant. SEEBODEN. Seit gut 3 Jahren gibt es nun die Seeboden-App der Gemeinde. Bürgermeister Wolfgang Klinar will so die Gemeindebürger und auch Menschen von außerhalb informieren und stets über die Gemeinde am laufenden halten. "Andere haben darüber geredet, wir haben es gemacht", sagt Klinar. Es entstehe so eine engere Bindung mit den Bürgern und werde sehr gut angenommen. Um die App mit...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Anzeige
2

Hirter Bier jetzt als App!!!!

Die Privatbrauerei Hirt ist die erste österreichische Brauerei, mit einem eigenen App! Ab sofort gratis zum downloaden für iphone und ipad. Viel Spaß mit dem Partyplaner und beim Hirter Flaschendrehen! http://hirter.justanapp.at/hirter_app.html

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Hirter Bier
DIMAWEB e.U. | Foto: © 2019 by DIMAWEB e.U.
1

DIMAWEB e.U. / IT-Company und Kommunalservices

IT-Company und Kommunalservices mit modernen Hardware und Software-lösungen sowie Hosting-Diensten, Webdesign und Internetservices aus Österreich. Wir optimieren IT Prozesse im Kommunal-, Business- und Privatbereich und unterstützen bei der Einrichtung von Hard- und Software. Unsere Dienst-leistungen umfassen Informationstechnik, Hostingdienste, Kommunalservices, Netzwerktechnik, Telekommunikationslösungen und IT Sicherheitsservices für maximalen Datenschutz. Business- und Kommunalservices aus...

  • Wiener Neustadt
  • Dieter Schweighofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.