Arbö

Beiträge zum Thema Arbö

ARBÖ testete die Winterreifen 2023. Dabei gab es Sieger aber auch Enttäuschungen.  | Foto: Arbö
2

Winterreifentest
Zwei von zehn getesteten Reifen fallen durch

Der Winter naht und mit ihm, für Autobesitzer, der Wechsel auf die Winterreifen. Passend dazu veröffentlichte der ARBÖ den Winterreifentest 2023. TIROL. Der Test für die Winterreifen 2023 lässt die Premiumreifen gut dastehen. Sie setzen sich gegenüber den günstigen Anbietern durch. Zwei der zehn getesteten Reifen fallen dieses Jahr sogar durch.  Viele Herausforderungen für WinterreifenWer im Winter in Tirol mit dem Auto unterwegs ist, kommt um Winterreifen nicht herum. Diese Reifen müssen dann...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ab ca. 7.30 Uhr sind die Linien 1, 2, 71, D, U2Z und 74A betroffen. | Foto: M. Himmer/Wiener Linien
3

Tag der Arbeit
Maiaufmarsch sorgt in Wien für Ringsperre und Stau

Am verlängerten Wochenende müssen Autofahrende in Wien auf der Hut sein – die Veranstaltungen rund um den Maiaufmarsch der SPÖ am 1. Mai sorgen für Staus. Auch am Sonntagabend kommt es zu Straßensperren. WIEN. Am Montag feiert die Sozialdemokratie den "Tag der Arbeit". Dann heißt es wieder: "Hoch der 1. Mai!" Ganz Wien steht an diesem Tag im Zeichen der Arbeiterbewegung. Für die Sozialdemokraten ist es der Feiertag des Jahres – eine Vielzahl an Events rund um den 1. Maiwird im ganzen...

  • Wien
  • Kevin Chi
Damit es erst gar nicht zum Autounfall bei stürmischen Wetter kommt, gibt der Arbö Tipps für das sichere Fahren. | Foto: Scharinger

Arbö
Tipps für sicheres Autofahren bei Sturm

Heute und auch noch morgen ist mit starken Windböen und sogar Sturm zu rechnen. Der ARBÖ gibt Tipps, worauf Autofahrer:innen bei diesem Wetter achten müssen. STEIERMARK. Das Sturmtief Ylenia hat die Steiermark schon erreicht und zeigt aktuell, was es kann. Sturmböen von bis zu 100 km/h sind vor allem im Bergland möglich. Im Dauersiedlungsraum, so die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik, sind es Böen zwischen 60 und 90 km/h. Noch bis Freitag, 18. Februar, drei Uhr in der Früh ist mit...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Zehn ARBÖ-Tipps für das Autofahren bei Sturm. | Foto: franckito_panthermedia

ARBÖ-Tipps
Worauf man beim Autofahren bei Sturm achten sollte

Heute sind Sturmböen mit bis zu 80 bis 120 km/h möglich. Der ARBÖ erklärt, worauf Autofahrer bei Sturm besonders achten müssen: Vorausschauend fahren: Mit unvorhergesehenen Hindernissen auf der Straße muss gerechnet werden Vorsicht vor aufgewirbelten Papier- und Kartonteilen, Plastikplanen und abgebrochenen ÄstenDie Geschwindigkeit des Fahrzeugs reduzieren, damit bei seitlichen Sturmböen mehr Stabilität gegeben istBeim Aussteigen die Fahrzeugtür vorsichtig öffnen und den Griff festhalten. Eine...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Die Autobahnvignette wird wieder teurer; der Preis steigt um 1,5 Prozent auf 93,80 Euro (für PKW). | Foto: ARBÖ
1 Aktion 3

Der ARBÖ-Rechtsexperte erklärt
Das ändert sich für Autofahrer im Jahr 2022

Kein Jahreswechsel ohne Neuerungen: Das Jahr 2022 bringt auch für Kraftfahrer einige Änderungen, hier eine kompakte Zusammenfassung. Mit dem Jahreswechsel 2021/2022 gibt es einige Neuerungen für Kraftfahrer. ARBÖ-Rechtsexperte Martin Echsel klärt über die wichtigsten Regelungen im neuen Jahr auf. NoVA (Normverbrauchsabgabe) Ab 1.1.2022 wird bei der Erstzulassung von Fahrzeugen der Klasse M1 der CO2-Wert um fünf von 112 Gramm CO2 pro Kilometer auf 107 Gramm CO2 pro Kilometer reduziert. Mit...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Mit diesen Tipps kommen Sie sicher durch den Herbst. | Foto: ARBÖ

ARBÖ: Sicher durch den Herbst
Auf welche Dinge im Herbst vermehrt geachtet werden muss

Der Herbst hält derzeit bereits Einzug in Österreich. Der ARBÖ zeigt, was jetzt besonders wichtig ist, um sicher unterwgs zu sein. Beleuchtung Bei Dämmerung und/oder schlechten Sichtverhältnissen unbedingt die richtige Fahrzeugbeleuchtung wählen. Bei Regen, Nebel oder Schneefall reicht das Tagfahrlicht nicht mehr aus. Es ist unbedingt das Abblendlicht einzuschalten. Verhalten bei tiefstehender Sonne Für die kommende Woche ist vermehrt Sonnenschein angesagt. Die tiefstehende Sonne im Herbst kann...

  • Baden
  • Maria Ecker
Die Pannenfahrer vom ARBÖ müssen oft ran, wenn Autofahrer nicht mehr weiter wissen. | Foto: ARBÖ
2

Puchberg am Schneeberg
Schneeketten-Legen wurde zur Herausforderung

BEZIRK NEUNKIRCHEN. ARBÖ-Pannenfahrer wie Ferdinand Stückler erleben so einiges. Abgesehen von den üblichen Pannen sind die ARBÖ-Pannenfahrer oft mit recht individuellen Problemen konfrontiert. In Puchberg am Schneeberg etwa musste Pannenfahrer Ferdinand Stückler vom ARBÖ Prüfzentrum Neunkirchen ran. "Ein Fahrzeug genau kam genau unter einer aktiven Schneekanone zum Stehen. Bei der Montage der Schneeketten war dies natürlich, man kann es sich bildlich vorstellen, eine besondere Herausforderung...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Georg Aicher-Hechenberger (Stadtpolizei Kufstein), Arbö Ehrenpräsidenten Eduard Fleischhacker, Arbö Ortsgruppenleiter Kufstein Alexander Gutschi und Direktorin Birgit Obermüller bei der Übergabe der Warnwesten am 16. Oktober mit den Schülern der Volksschule Kufstein-Zell. | Foto: Gredler
5

Straßenverkehr
Arbö überreichte Volksschülern in Kufstein Warnwesten

Am 16. Oktober führte die Arbö Ortsgruppe Kufstein eine Warnwesten-Aktion an der Volksschule Kufstein-Zell durch, um für mehr Sicherheit im Straßenverkehr zu sorgen.  KUFSTEIN (red). Im Rahmen der Veranstaltung "Sehen und gesehen werden" überreichte die Arbö Ortsgruppe Kufstein unter der Leitung von Alexander Gutschi gemeinsam mit Tirols Arbö Ehrenpräsidenten Eduard Fleischhacker und der Stadtpolizei Kufstein, vertreten durch Georg Aicher-Hechenberger, am Freitag, den 16. Oktober an der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Anzeige
Jetzt mitspielen und Ölwechsel gewinnen!

Gewinnspiel
Ölwechsel von ARBÖ im Wert von 150 Euro zu gewinnen

Einmal jährlich sollte er durchgeführt werden: der Ölwechsel. Die Experten von ARBÖ übernehmen dieses Service für 10 WOCHE-Leserinnen und Leser gratis.  Jetzt mitspielenZu gewinnen gibt es 10 Gutscheine für einen ARBÖ-Ölwechsel im Wert von EUR 150,-. Um teilzunehmen, klicke einfach auf 'Teilnehmen' und bestätige die Teilnahmebedingungen. Die Gewinner werden per E-Mail verständigt. Wir wünschen viel Glück und eine gute Fahrt! Wichtige Infos zum Ölwechsel

  • Stmk
  • Graz
  • Katrin Rathmayr
Richtiges Verhalten am Schulweg muss geübt werden. | Foto: ARBÖ

Auf dem Weg zur Schule

Am Montag startet in Salzburg wieder die Schule, da heißt es für Schüler und Autofahrer besonders acht geben auf den Straßen SALZBURG. In ein paar Tagen ist es soweit, die Schule fängt wieder an. Ab 10. September heißt es nicht nur für Schulanfänger auf den Straßen gut acht geben, auch Autofahrer müssen besonders aufmerksam sein. Fuss vom Gas und Augen auf Kinder sind vom Vertrauensgrundsatz ausgenommen. Fahrer könnten sich deshalb nicht auf ein richtiges Verhalten der Kinder verlassen. Laut...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Für eine klare Sicht im Herbst: Tipps des ARBÖ Salzburg | Foto: ARBÖ Salzburg

Fünf Expertentipps für eine klare Sicht im Herbst

SALZBURG (kh). Schlechte Sicht, rutschige Fahrbahn oder plötzlicher Witterungswechsel sind mögliche Gefahren, die auf die Autofahrer im Herbst lauern. Die ersten Sonnenstrahlen lassen morgens länger auf sich warten und abends wird es schneller dämmrig: der Herbst hält Einzug in das Land. Autofahrer sollten in dieser Jahreszeit folgende fünf Punkte beachten, um das Unfallrisiko zu senken. 1. Windschutzscheibe: „Besonders die uneingeschränkte Sicht durch die Windschutzscheibe ist gerade im Herbst...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Karin Heitzenberger
Das neue Gebäude an der B 65 umfasst zwei Prüfboxen und einen Shop. | Foto: ARBÖ

ARBÖ eröffnet neue Prüfzentrale in Königsdorf

Der Automobilklub ARBÖ hat in Königsdorf ein neues Prüfzentrum für den Bezirk Jennersdorf eröffnet. Es liegt direkt an der Bundesstraße 65 in der Nähe der Tankstelle "Spritkönig". Die ARBÖ-Techniker haben nun genug Platz für alle Servicearbeiten und Reparaturen rund ums „Pickerl“. Die Kunden erwarten zudem ein großzügig gestalteter Laden, ein Aufenthaltsbereich und ausreichend Parkplätze. "Entscheidend für die Standort des neuen Zentrums war die gute Erreichbarkeit", hoben ARBÖ-Landespräsident...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Neue Nachtzuschläge bei Verkehrsdelikten in Italien

Betrunkenen Motorrad- und Mopedfahrern wird schon ab 0,5 g/l das Fahrzeug beschlagnahmt. Seit einer Woche wurden die Verkehrsstrafen in Italien verschärft. Die für Urlauber wichtigsten Änderungen hat der ARBÖ in Zusammenarbeit mit Peter Mock, stellvertretender Kommandant und Leiter der Verkehrspolizei in Sterzing (Südtirol) zusammengestellt. "Die wesentlichsten Änderungsbereiche für ausländische Autofahrer sind Nachtzuschläge für bestimmte Delikte, schärfere Alkohol- und Drogenbestimmungen -...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.