arbeiten

Beiträge zum Thema arbeiten

Eingerüstet ist die Volksschule bereits... | Foto: Santrucek
4

Puchberg am Schneeberg
120.000 Euro für die Volksschule

Aufwändig eingerüstet präsentiert sich derzeit Puchbergs Volksschule. PUCHBERG. Die Fenster wurden bereits erneuert; nun fließen gut und gerne 120.000 Euro in die Fassadensanierung in der Volksschule Puchberg am Schneeberg. SPÖ-Bürgermeister Florian Diertl: "Die Arbeiten beginnen demnächst. Der Der Teil auf der Schulhofseite wird noch in den Ferien fertig, der Rest der Fassade - straßenseitig – folgt im Herbst." Das könnte dich auch interessieren Grünbachs Schule wurde viel umweltfreundlicher...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Daniel Schmidt
11

Jahresrückblick Juli
Bau des neuen Bildungscampus macht Fortschritte

Am Donnerstag, 20. Juli fand in Groß Siegharts die Gleichenfeier des neuen Bildungscampus statt. In dem adaptierten und erweiterten Gebäude werden ab Herbst 2024 die Volks-, Mittel- und Sonderschule sowie die Tagesbetreuung gemeinsam untergebracht. GROSS SIEGHARTS. Die Feier wurde zu einer Begehung der Baustelle genutzt, bei der die neue Raumaufteilung bzw. Einteilung nach den verschiedenen Schulformen erläutert wurden. Stadtrat Johann Böhm erklärte den Gästen das neue Konzept mit vier...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Dipl.Päd. Eva Fuchshofer, Lisa, Thomas, Orhan, Sani, Schulleiterin Regina Holzer | Foto: ASO Krems

Stadt Krems
Schüler lernen am Markt den Berufsalltag kennen

Schüler der Berufs-Orientierungs-Werkstätte (BOWE) der ASO Krems sammelten wertvolle berufsvorbereitende Erfahrungen. KREMS. Bereits die individuelle Herstellung von Kräuterölen, Kräutersalzen, Badesalzen und einigen anderen Werkstücken, bot den Jugendlichen Erfahrungen in verschiedenen Bereichen der Produktion, dabei konnten Eigenschaften wie Ausdauer, Genauigkeit und Sorgfalt trainiert werden. Verkaufsgespräche Beim Anbieten der produzierten Ware und bei vielen Gesprächen mit Kunden und...

  • Krems
  • Doris Necker
Die Volksschüler können sich nun vor Schulbeginn und während der Pause an den verschiedenen Stationen des "Abenteuer Schulweg" austoben. | Foto: VS Bahnhof Saalfelden
Aktion 8

Schulprojekt
Volks- und Oberstufenschüler arbeiten Hand in Hand

Der Schulweg zur Volksschule Bahnhof in Saalfelden macht den Schülerinnen und Schülern jetzt noch viel mehr Spaß. Ab sofort können sie sich auf dem sogenannten "Abenteuer Schulweg" austoben. Er wird aber nicht nur von den Volksschülern genutzt, sondern auch von zahlreichen anderen Leuten. SAALFELDEN. Die Volksschule Bahnhof arbeitete gemeinsam mit der HTL Saalfelden an einem schulübergreifenden MINT-Projekt ("Abenteuer Schulweg"). Entstanden ist die Idee zu dem Projekt bereits 2018 – bei einer...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Bauarbeiten im gesamten Schulhaus seit einem Jahr. | Foto: HAK/HAS

KitzHAK/HAS
Große Umbauarbeiten in den Ferien für KitzHAK und -HAS

Umbauarbeiten für Nachhaltigkeit und Klimaschutz; Last-Minute-Anmeldungen möglich. KITZBÜHEL. Ein Jahr Baustelle – in den Ferien, vieles aber auch während der Distance-Learning-Phase im vergangenen Schuljahr – so sieht es in der Kitzbüheler HAK und HAS aktuell aus. Die Schülerinnen und Schüler und die Lehrpersonen genießen die Ferien, während Deckenbauer, Trockenbau-Experten, Glasbauer, Elektroinstallateure und Maler das Schulhaus beleben, um bis zum Schulbeginn nicht nur die Optik im Schulhaus...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Arnold Bauernfried, Ewald Fröschl, Roland Zimmer und Manfred Stauderer (v.l.) vor der Neuen Mittelschule Schönbach. | Foto: Helene Strohmayer

Schulstandort
Sanierung der Neuen Mittelschule Schönbach startet

Bürgermeister Ewald Fröschl führte am 16. Juli die Bürgermeister des Schulverbandes Schönbach durch das Schulgebäude, wo sich Arnold Bauernfried, Roland Zimmer und Manfred Stauderer ein Bild über den Fortschritt der Sanierung der neuen Mittelschule machen konnten. SCHÖNBACH. Die Sanierung geht in mehreren Schritten voran, dabei werden in der ersten Phase das gesamte Dach, die Fenster und Außentüren erneuert. Hier wurden Aufträge im Wert von circa 850.000 Euro an regionale Betriebe vergeben. In...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Bürgermeisterin Irene Gölles mit Schulwart Gerhard Kastner.

Gloggnitzer Schulbau: Baustelle bis Ostern

"Teurer geworden sind leider die Professionistenarbeiten", so Bürgermeisterin Irene Gölles. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Gloggnitzer Schulzentrum wird um rund 23 Millionen Euro neu gebaut (die Bezirksblätter berichten laufend). Wie Bürgermeisterin Irene Gölles im Bezirksblätter-Gespräch erklärte, befände sich das Projekt im Zeitplan. Bis Ostern nächsten Jahres wird die Baustelle den Gloggnitzern noch erhalten bleiben. Was die Stadtchefin mehr schmerzt: die Kosten steigen. Gölles: "Leider sind alle...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: RaxMedia

Große Aufträge bleiben nicht im Bezirk

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das bestehende Schulenzentrum Gloggnitz wird zu einem modernen Komplex umgebaut (die BB berichteten). Im Rahmen der Gemeinderatssitzung am 7. Mai werden die Portalschlosser-Arbeiten vergeben. "Zwei Angebote kamen in die Endausscheidung", weiß Vizebürgermeister Erich Santner.  – Leider lagen keine Bewerbungen von Unternehmen aus der Region vor. Santner deutete an, dass die großen Brocken vermutlich Kapazitäten kleinerer Gewerbebetriebe sprengen würden. Wo unsere Betriebe zum...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Gemeinde Pitten
3

Mehr Parkplätze im Bereich der Schule

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Derzeit laufen die Arbeiten für die zusätzlichen Parkplätze im Bereich der Schulen und des Kindergartens. "Diese sind auch Teil der in Planung befindlichen Begegnungszone und werden in Eigenregie durchgeführt. Die Bauhofmitarbeiter erledigen kostengünstig alle notwendigen Arbeiten vom Abbruch, Versetzung der Randsteine sowie die Parkplatzbefestigung. Ebenso werden gleichzeitig die neuen Spielgeräte für die neue Kindergartengruppe aufgebaut", skizziert Pittens Bürgermeister...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Mit Pinsel und Farbe in Richtung Frühling unterwegs

Frühlingsbunte Schulstunden an der FS Mauerkirchen Über ein weiteres Beispiel der vielfältigen und kreativen Lernmethoden die an der Fachschule Mauerkirchen angewandt werden, durften sich dieser Tage die Schülerinnen der Fachschule freuen. Im Rahmen eines Kreativprojektes stand für die zweiten und dritten Klassen die Anfertigung von Acrylbildern in den neuen Schulfarben am Programm. Unter Anleitung der Künstlerin Rosemarie Kaufmann aus Antiesenhofen und zweier Praxislehrkräfte entstanden...

  • Braunau
  • Katharina Mair

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.