Arbeiterkammer NÖ

Beiträge zum Thema Arbeiterkammer NÖ

Die Liebe ist ein seltsames Spiel und kann auch zu einem kostenintensiven Drama werden. | Foto: Archiv

Abzocke Dating-Plattform

Online-Dating ist eine Möglichkeit, wenn man als Single die Liebe sucht. Doch das Internet bietet Gefahren BEZIRK. Gefahren auf der Suche nach einem Flirt können auch finanzieller Natur sein. Ein Mann aus dem Bezirk Horn meldete sich auf einer Dating-Plattform an, weil diese mit einem guten Angebot lockte: Kosten im 1. Monat nur 1 €. Auf der Suche nach der großen Liebe hat er dem Angebot zugestimmt. Wenige Tage später wurden ihm 89,90 € für den ersten Monat vom Konto abgebucht und sogleich ein...

  • Horn
  • H. Schwameis

AKNÖ erkämpfte für Konsumenten mehr als 1,4 Millionen Euro

Fragen um das Thema Lebenserhaltungskosten, wie Wohnen, Heizen und Energie, sowie Probleme mit Baumängeln oder Sanierungen haben 2014 den Konsumentenschützern der Arbeiterkammer Niederösterreich (AKNÖ) die meiste Arbeit beschert. Rund 7.000 Personen haben die Interessenvertretung aus diesen Motiven um Hilfe suchend kontaktiert. Etwa 5.000 Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher wiederum haben sich im Vorjahr an die AKNÖ-Berater gewandt, weil sie mit überhöhten Handy-Rechnungen, horrenden...

  • Horn
  • H. Schwameis

AK warnt vor Abzocke bei Werbefahrten

NÖ. „Sie haben bei unserem Gewinnspiel mitgemacht und eine Auszahlung im Wert von 2.500 Euro in bar gewonnen. Die Gewinne werden im Rahmen einer Feier ausgehändigt, zu der Sie von unserem Chauffeur abgeholt werden.“ Viele niederösterreichische Konsumenten erhalten zurzeit diese Gewinnbenachrichtigung der Rätselfreunde KG. Dahinter versteckt sich allerdings eine Werbefahrten-Firma, die mit dem alten Schmäh lockt. „Die Veranstalter wollen nur möglichst viel Profit machen und umgehen dafür...

Manfred Neubauer, Karin Renner, Florian Hofstetter (v. l.). | Foto: SPÖ Niederösterreich

Jugendliche vor Schuldenfalle schützen

Broschüre „Jugend und Geld“ wird vom Land, der Schuldnerberatung und der Arbeiterkammer vorgestellt. Junge Menschen geben oft mehr Geld aus als sie einnehmen. Dadurch tappen sie leicht in die Schuldenfalle. Damit das nicht passiert, haben das Land NÖ gemeinsam mit der Schuldnerberatung Nieder­österreich und der niederösterreichischen Arbeiterkammer die Broschüre „Jugend und Geld“ als Orientierungshilfe für Jugendliche und ihre Eltern entwickelt. „Mit Geld vernünftig umzugehen, bedeutet eine...

Foto: v. l. n. r.: AKNÖ Vizepräsidentin Brigitte Adler, AKNÖ VP Michael Fiala , Bundesrat Rene Pfister, AKNÖ Vizepräsident Horst Pammer, AKNÖ Präsident Markus Wieser. | Foto: AKNÖ/Ambrozy

Familienfest im Stadion

Super Stimmung gab es vergangenen Sonntag beim Familienfest im Stadion, das von AKNÖ und ÖGB NÖ veranstaltet wurde. Weit mehr als 1000 Besucher waren gekommen, die bei mehr als 20 Spiel u. Spaßstationen, ein buntes Rahmenprogramm vorfanden. Foto: AKNÖ Niki Ambrozy Wo: Stadion Wr. Neustadt, Giltschwertgasse 81, 2700 Wiener Neustadt auf Karte anzeigen

Auch Familie Bilalic aus Leopoldsdorf würde durch eine Lohnsteuerreform, für die sich die AKNÖ einsetzt, profitieren. Im Hintergrund: AKNÖ-Vizepräsident Horst Pammer, Dominique Feigl vom AKNÖ-Steuerreferat und Bezirksstellenleiter Robert Taibl. | Foto: AK/Ulrich

Gänserndorfer holen Steuer zurück

GÄNSERNDORF. Intensiv nutzten die AK-Mitglieder aus dem Bezirk Gänserndorf die Unterstützung der AKNÖ beim Steuerausgleich und holten sich einen Teil ihrer bezahlten Lohnsteuer vom Finanzamt zurück. Insgesamt wurden 402 Termine in Gänserndorf vergeben. Die Wahrscheinlichkeit, dass das Vorjahresergebnis – eine Steuergutschrift von rund 249.000 Euro - wieder erreicht wird, ist groß. In den letzten Jahren hat die durchschnittliche Steuergutschrift für fünf Jahre rund 800 Euro ausgemacht. „Dieser...

Mit AK Geld zurück holen

NÖ (nöwpd). Noch bis 27. Juni läuft die bewährte Steuerrückholaktion der Arbeiterkammer Niederösterreich (AKNÖ), mit der Arbeitnehmer über den Steuerausgleich Geld vom Finanzamt zurückbekommen. Rund 800 Euro beträgt die durchschnittliche Steuergutschrift für fünf Jahre. Die häufigsten Veranlagungsposten, die gewinnbringend geltend gemacht werden können, sind Erzieherabsetzbetrag, Kosten für Hausbau oder Sanierung, Fortbildungskosten sowie Arbeitsmittel, Betriebsratumlage und Spenden. Wer sein...

Helga Schaber (AK Rechtsschutzbüro), AK Korneuburg-Leiter Alfred Jordan und AKNÖ-Vizepräsidentin Brigitte Adler.

AK Korneuburg erkämpft 2013 2,5 Millionen Euro

Weil sie keine fristlose Auflösung des Arbeitsvertrages unterschrieb, wurde Angestellte von Chef bedroht. KORNEUBURG (sz). "Auf seine Rechte verzichten, hat noch keinen Arbeitsplatz gesichert", erklärt Alfred Jordan, Leiter der Arbeiterkammer (AK) Korneuburg. Diese bittere Erfahrung musste auch eine Kellnerin aus dem Bezirk Korneuburg machen. Sie ging, wegen einer Operation, nicht in den Krankenstand, sondern stimmte auf Druck des Chefs einer einvernehmlichen Auflösung des Arbeitsvertrages zu....

18

Junge können aus 240 Lehrberufen auswählen

¶ST. PÖLTEN (wp). Fachkräfte sind in der Wirtschaft hochbegehrt. Allerdings nicht unbedingt Friseusen und Automechaniker. Trotzdem sind diese beiden Berufe bei jenen jungen Damen und Herren, die nach der Pflichtschule in die Berufswelt einsteigen, oberstes Ziel. Allerdings wollen laut Arbeiterkammer überhaupt nur 39 Prozent der Jungen eine Lehre ergreifen. Obwohl die Verdienstmöglichkeiten langfristig ausgezeichnet sind. Bis 7. November bieten die Arbeiterkammer und viele Partner Einblick in...

AKNÖ: Billigangebote bei Städtereisen genau prüfen!

Tatsächliche Aufenthaltsdauer oft kürzer, als im Verkaufsprospekt angegeben Auch in der schönen Jahreszeit erfreuen sich Städtereisen großer Beliebtheit. Doch manche der Angebote halten bei weitem nicht das, was sie versprechen. Das zeigen aktuelle Stichproben der Niederösterreichischen Arbeiterkammer. Die Verbraucherschutzexperten der AKNÖ raten daher, alle Vertragsdetails vor Buchung sorgfältig zu prüfen. Irreführende Angaben 499 Euro sollte etwa eine viertägige Städtereise nach Amsterdam mit...

  • Horn
  • H. Schwameis
Wieder in der Arbeiterkammer NÖ beschäftigt: Dr. Josef Leitner, in der letzten Legislaturperiode im Landtag als Landeshauptmannstellvertreter der SPNÖ tätig.

Josef Leitner kehrt in die AK zurück

ST. PÖLTEN. Der bei der letzten Landtagswahl glücklose SP-Landesvorsitzende und Landeshauptmannstellvertreter Josef Leitner wird ab 25. April wieder auf seinen früheren Arbeitsplatz zurückkehren. In der Zeit seiner politischen Tätigkeit im Landtag war Leitner, der Heidemaria Onodi ins Amt des Landeshauptmannstellvertreters nachfolgte, karenziert. Das Rückkehrrecht war damals vereinbart worden. Sein künftiges Dienstverhältnis und seine Aufgabenfelder knüpfen an die seinerzeitigen Tätigkeiten im...

Klinikum zieht Patienten und Arbeitnehmer an: Die Verkehrsfrequenz um die Sozialeinrichtung ist enorm.
1 2

Parkplatzmisere um das Landesklinikum

Nervenaufreibende Parkplatzsuche für Klinikum-Mitarbeiter und Patienten verschärft sich. ST. PÖLTEN (wp). Das Landesklinikum St. Pölten ist mit knapp 3.300 Arbeitnehmern einer der größten Arbeitgeber in der Region. Viele der Mitarbeiter pendeln mit dem Auto ein, was vor allem beim medizinischen Personal oft aufgrund der unregelmäßigen Dienstzeiten nicht anders möglich ist. Das Problem: Parkplätze sind Mangelware, die Suche danach gestaltet sich für Mitarbeiter, aber auch für die Patienten enorm...

Das Niederösterreich der zwei Geschwindigkeiten

¶ST. PÖLTEN (wp). In der neuen Brochure „Niederösterreich und seine Regionen“ werden Bevölkerungsentwicklung, Einkommenssituation, Schüler- und Lehrlingszahlen sowie der Arbeitsmarkt und die Entwicklung bei den Pendlerzahlen genau untersucht. Die Arbeiterkammer kommt dabei zum Schluss, dass die Entwicklung der niederösterreichischen Regionen äußerst unterschiedlich abläuft. Demnach stellt sich eine wirtschaftliche Ausdünnung des Waldviertels dar, während sich das Mostviertel vorteilhafter...

Mit Einkommen unzufrieden, aber zufrieden mit dem Arbeitsplatz

NÖ. Laut dem neuesten „Arbeitsklimaindex 2011“ hat die Zufriedenheit der niederösterreichischen Arbeitnehmer einen Tiefpunkt erreicht. „Die Nieder-österreicherInnen arbeiten gerne und sie arbeiten viel. Doch das schlägt sich nicht im Einkommen nieder. Mit nur noch 54 von 100 Punkten ist die Einkommenszufriedenheit auf einem neuen und alarmierenden Tiefstwert angekommen“, sagt AKNÖ-Präsident Hermann Haneder. Die Zufriedenheit mit ihrer Arbeit liegt bei den Arbeitnehmern mit 79 von 100 möglichen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 13. Mai 2025 um 09:00
  • Kammer für Arbeiter und Angestellte für Niederösterreich - Bezirksstelle MIstelbach
  • Mistelbach

Sprechtag der Konsumentenberatung in der AKNÖ Bezirksstelle Mistelbach

Sprechtag zu den Themen: VersicherungenBanken / Finanzieren / SparenTelefonie / Internet / TV ReisenHandwerker  / BauenKFZ / RauchfangkehrerEnergie / WasserFreizeit / FitnessstudioGesundheit / soziale DiensteProbleme beim Einkauf (Rücktritt, Gewährleistung, Mahnung) Es notwendig geworden sich für den Sprechtag telefonisch anzumelden.  Bitte vereinbaren Sie im Vorfeld unter der Telefonnummer 057171/26350 einen Termin

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.