Arbeiterkammer OÖ

Beiträge zum Thema Arbeiterkammer OÖ

Angestelltenbetriebsratsvorsitzender Rupert Weidinger, AK-Präsident Andreas Stangl, die kaufmännische Geschäftsführerin Sandra Höglinger und der Vorsitzende des Arbeiterbetriebsrates Manfred Neissl (von links).  | Foto: Wolfgang Spitzbart/Arbeiterkammer Oberösterreich

Arbeiterkammer OÖ
Unterstützung für Digitalisierungsprojekt von Röchling Industrial

Das Oeppinger Unternehmen Röchling Industrial erhielt von der Arbeiterkammer OÖ Unterstützung: Diese förderte das Digitalisierungs-Projekt der Firma mit dem Zukunftsfonds. OEPPING, OÖ. Konkret handelt es sich dabei um Projekt, mit dem die RIO-Geschäftsführung und der Betriebsrat neue Lern- und Ausbildungsangebote entwickelt haben. Die AK OÖ übernahm dabei mit ihrem Zukunftsfonds die Hälfte der Kosten. „Es können Unternehmen, Vereine oder auch Betriebsräte für eine Förderung ansuchen, die die...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Bernhard Mader (r.) von der Arbeiterkammer gratuliert Bluesource-Geschäftsführer Wolfgang Stocker und Projektleiterin Carina Lengauer zum erfolgreichen Projekt.
 | Foto: Arbeiterkammer Oberösterreich
2

Bluesource in Hagenberg
Arbeiterkammer fördert Home-Office-Projekt

HAGENBERG. Um die Sicherheit der Belegschaft zu gewährleisten, verlegte die Firma Bluesource in Hagenberg kurz nach Ausbruch der Pandemie alle Arbeitsplätze ins Home-Office. Mit Laptops und einer Erweiterung der Software konnten die Beschäftigten damit ihre Arbeit weiterhin ohne Probleme erledigen. Die Arbeiterkammer OÖ (AK OÖ) übernahm mit ihrem Zukunftsfonds die Hälfte der Kosten. „Es können Unternehmen, Vereine oder auch Betriebsräte um eine Förderung ansuchen, die die Arbeitsbedingungen der...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Von links: Geschäftsführer Matthias Zwittag, Projektkoordinatorin Magdalena Schiefer, AK-Präsident Andreas Stangl und Geschäftsführer Jochen Landvoigt. | Foto: Arbeiterkammer OÖ/Wolfgang Spitzbart

Zukunftsfonds
Arbeiterkammer fördert Homeoffice von Hagenberger Firma

HAGENBERG. Um die Sicherheit der Belegschaft zu gewährleisten, verlegte die Firma Siwa Online aus Hagenberg kurz nach Ausbruch der Corona-Pandemie einen Großteil der Arbeitsplätze ins Homeoffice. Mit Laptops, Videotelefonie-Ausstattung und einer erweiterten Software konnten damit die Beschäftigten ihrer Arbeit ohne Probleme nachgehen. Die Arbeiterkammer Oberösterreich übernahm bei diesem Projekt mit ihrem Zukunftsfonds die Hälfte der Kosten. „Es können Unternehmen, Vereine oder auch...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Edith Hofer, Geschäftsführerin, und Vanessa Herbert (rechts), Assistenz der Geschäftsführung, bekommen das Zertifikat von Ajdina Samardzic (links) von der AK OÖ. | Foto: Mader/AK OÖ

Sonderförderung
AK-Zukunftsfonds unterstützte bei Umstellung auf Homeoffice

Der Zukunftsfonds der AK Oberösterreich hat in der Corona-Pandemie Unternehmen bei der Umstellung aufs Homeoffice unterstützt – wie etwa die Agentur Heidlmair aus Linz.  LINZ. Viele Unternehmen haben ihren Mitarbeiter während der Corona-Krise die Arbeit im Homeoffice ermöglicht. Manche wurden dabei von der Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) unterstützt. So wie die Agentur Heidlmair Kommunikation in Linz. Die Mitarbeiter wurden mit Laptops und Tools für Videokonferenzen ausgestattet, eine...

  • Linz
  • Christian Diabl
AK-Präsident Johann Kalliauer (links) übergibt mit Roboterhund Spot das Zertifikat an eMagnetix-Geschäftsführer Klaus Hochreiter. | Foto: AK OÖ

Stetige Verbesserung
Neues Projekt von eMagnetix wird gefördert

Die Arbeiterkammer OÖ unterstützt das Projekt „work and communicate digital“ des Bad Leonfeldener Unternehmens eMagnetix mit dem Zukunftsfonds. BAD LEONFELDEN. Gute Arbeitsbedingungen für die Beschäftigten stehen bei der Firma eMagnetix im Vordergrund. Schon im Jahr 2018 wurde mit der 30-Stunden-Woche bei vollem Lohn eine Vorreiterrolle übernommen. Jetzt sind mobile Arbeitsplätze und eine Vier-Tage-Woche dazugekommen. Außerdem wird die E-Mail-Zustellung in der Freizeit deaktiviert. Die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Das Kinderschutzzentrum Tandem Wels besitzt jetzt eine neue IT-Ausstattung. | Foto: Tandem Wels
2

Digitalisierung
Neue IT-Ausstattung für Kinderschutzzentrum Tandem

Das Kinderschutzzentrum Tandem hat eine neue IT-Ausstattung bekommen bekommen. Unterstützung lieferten dabei der Lions Club Wels und das Unternehmen x-tention. WELS. Anstoß dafür sei ein jährliches Benefiz Golfturnier des Lions Club gewesen sowie der Wunsch, mit den dabei aufgebrachten 5.500 Euro ganz gezielt ein spezielles Projekt des Kinderschutzzentrums Tandem mit zu finanzieren. Zusammen mit der damaligen Geschäftsführerin Silvia Neubauer wurde die Erneuerung der bereits sehr alten IT...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Foto: BRS

Corona-Sonderförderung
AK OÖ stellt zwei Millionen Euro in Aussicht

Die Arbeiterkammer OÖ startet eine Sonderförderrunde im Rahmen ihres AK-Zukunftsfonds. Zwei Millionen Euro werden für Home-Office-Projekte und Projekte der Betriebsratsarbeit zur Verfügung gestellt. Einreichungen sind ab sofort möglich. Mehr dazu im diesem Beitrag: Sonderförderungen für Betriebe

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Die Arbeitswelt wird immer digitaler. Die AK Oberösterreich hat deshalb den Zukunftsfonds ins Leben gerufen | Foto: rangizzz / fotolia

Digitalisierung
AK-Zukunftsfonds fördert Projekte zur Verbesserung der modernen Arbeitswelt

OÖ. Die Digitalisierung stellt  Unternehmen und deren Mitareiter vor verschiedenste Herausforderungen. Die Empfindungen reichen dabei von der Furcht, irgendwann den Job an einen Roboter zu verlieren bishin zu den Vorteilen des Homeoffices oder dem Arbeiten von unterwegs. Digitalisierung positiv einbinden Um der teils zunehmenden Verunsicherung entgegenzuwirken, fördert die Arbeiterkammer Oberösterreich ab sofort Projekte, die sich mit Digitalisierung auseinandersetzen und die Arbeit erleichtern...

  • Linz
  • Lisa-Maria Langhofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.