arbeiterkammer

Beiträge zum Thema arbeiterkammer

Sozialminister Alois Stöger, der mit der AK OÖ und ihrer Entwicklung eng verbunden ist, schilderte viele persönliche Erinnerungen – etwa als er als Gewerkschaftssekretär bei den Betriebsschließungen von Philips in Gmunden oder Redtenbacher in Scharnstein
2 12 4

Festakt „70 Jahre AK Oberösterreich in der II. Republik“ ganz im Zeichen künftiger Herausforderungen an die Arbeitnehmer

Der 11. Mai 1946 war ein denkwürdiger Tag für die oberösterreichischen Arbeitnehmer/-innen, denn heute vor genau 70 Jahren konstituierte sich die erste Vollversammlung der Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) in der II. Republik. In einem Festakt gedachte die AK der Wiedergründung nach dem Zweiten Weltkrieg. Sozialminister Alois Stöger, Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Thomas Stelzer, der Linzer Bürgermeister MMag. Klaus Luger und AK-Präsident Dr. Johann Kalliauer widmeten sich in ihren...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Auch KöchInnen stehen auf der so genannten Berufsliste  mit ganz genau aufgelisteten Berufen, in denen man mit Hilfe des Projektes „Du kannst was“ - und natürlich beim Erfüllen aller anderen dafür  notwendigen Voraussetzungen! -  einen Berufsabschluss mac
2

DU KANNST WAS!

Das Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz setzt seine erfolgreichen thematischen Kaffee-Runden zum Themenschwerpunkt „Bildung, berufliche Qualifizierung“ fort und zwar dieses Mal mit einem weiteren sehr interessanten Info Abend zum Thema „(D)EIN WEG ZUM ANERKANNTEN BERUFSABSCHLUSS - DAS PROJEKT „DU KANNST WAS!“* Denn, wenn ArbeitnehmerInnen keinen Lehrabschluss, aber eine Menge Berufserfahrung, praktische Fähigkeiten, Kenntnisse und Wissen über ihren Beruf haben, verhilft ihnen...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ):  Panama - Papiere bestätigen  unsere Kritik am System der organisierten Steuervermeidung und Steuerhinterziehung namens Steueroasen*
4

Panama - Papiere bestätigen Kritik der Arbeiterkammer OÖ am System der organisierten Steuervermeidung und Steuerhinterziehung namens Steueroasen!*

Die Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) kritisiert eigener Meinung nach seit langem schon das System der organisierten Steuervermeidung und Steuerhinterziehung, welches mit Hilfe von Steueroasen in aller Welt abgewickelt wird und den Staaten hunderte Milliarden an Steuereinnahmen entzieht. Die jetzt aufgetauchten Panama-Papiere bestätigen demnach diese Kritik eindrucksvoll. Die AK OÖ ist dementsprechend davon überzeugt, dass wir nicht erst seit den Enthüllungen eines internationalen...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Arbeiterkammer Oberösterreich diskutiert mit ArbeitnehmerInnen, GewerkschafterInnen, BetriebsrätInnen, WissenschaftlerInnen und ExpertInnen in insgesamt vier Zukunfstforen und einer großen Arbeitskonferenz wichtige Fragen zum Thema „Arbeitszeit“. Beim dri
3

3. Zukunftsforum der Arbeiterkammer Oberösterreich „Arbeitszeit fair teilen & verkürzen“

Da Arbeitszeit Lebenszeit ist, und sie sich als eine solche nicht nur entscheidend auf Einkommen, Gesundheit und Wohlbefinden jeder einzelnen Arbeitnehmerin / jedes einzelnen Arbeitnehmers, sondern darüber hinaus ebenfalls auf die Verteilung des gesellschaftlichen Reichtums und die Arbeitslosigkeit bedeutend auswirkt, stellt sie ein enorm wichtiges gesellschaftspolitisches Thema dar. Deshalb diskutiert die Arbeiterkammer Oberösterreich mit ArbeitnehmerInnen, GewerkschafterInnen,...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Koch Manuel Söser, AK-Direktor Josef Moser, AK-Präsident Johann Kalliauer und die stellvertretende AK-Direktorin Andrea Heimberger (v. li.) freuten sich über einen gelungenen Empfang. | Foto: AKOÖ

Angeregte Diskussionen bei "Fisch im Kongress"

Arbeiterkammer-Präsident Johann Kalliauer freute sich über zahlreiche Gäste beim traditionellen Medienempfang. Mehr als 120 Medienvertreter folgten heuer der Einladung zum "Fisch im Kongress" in der Linzer Arbeiterkammer-Zentrale am Volksgarten. „Die heimischen Medien sind für die Kommunikation zwischen der Arbeiterkammer und ihren Mitgliedern enorm wichtig. Immerhin informieren sich die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer regelmäßig in Zeitungen, im Radio, Fernsehen oder Internet über die...

  • Linz
  • Nina Meißl
Doris Hummer fordert als designierte Wirtschaftsbund-Obfrau in Oberösterreich eine Befreiung der Überstunden von Lohnnebenkosten und will sie aber monatlich begrenzen. Aushilfskräfte in der Gastronomie sollen mit Dienstleistungsscheck bezahlt werden könne | Foto: cityfoto.at/Rahmanovic Jasmina

Hummer: Angriff statt Abwehr als neue Wirtschaftsbund-Devise

Ex-Landesrätin Doris Hummer wird Mitte April neue Landesobfrau des Wirtschaftsbundes. Sie soll Rudolf Trauner als Präsidentin der Wirtschaftskammer nachfolgen – und zieht das einer Rückkehr in die Landesregierung auch vor. Was werden die wichtigsten Anliegen sein, die Sie ab April als neue Wirtschaftsbund-Landesobfrau vertreten wollen? Es geht darum, dass wir als Wirtschaftsbund das Vertrauen der Unternehmerinnen und Unternehmer in die Politik zurückgewinnen wollen. Das hat wahnsinnig gelitten....

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Jelenka Krstic | Foto: Ana Leko Nikolic
5

AK holt Frauen im März vor den Vorhang

Frauenkulturmonat mit Musik, Theater und Kabarett im März in der Linzer Arbeiterkammer. Kultur von und für Frauen steht in der Arbeiterkammer anlässlich des internationalen Frauentags am 8. März einen ganzen Monat lang im Mittelpunkt. Zu hören und zu sehen gibt es unter anderem Liebeslieder aus Serbien, ein Polit-Drama um die gleichermaßen kämpferische wie friedensbewegte Rosa Luxemburg, eine Blues-Königin aus Los Angeles, zwei junge Kabarettistinnen und eine feministisch-kulinarische...

  • Linz
  • Nina Meißl
Handyversicherungen: Konsumenten sollten genau prüfen, ob sie eine brauchen! | Foto: Kurhan: Fotolia

Was bringen Handyversicherungen?

Konsumenten beschweren sich immer wieder über Leistungsablehnungen bei der Handyversicherung - etwa bei Schäden durch Bodenstürze, Eintritt von Feuchtigkeit oder Diebstahl. Die Konsumentenschützer der AK haben nun die Bedingungen von 10 Handyversicherungen analysiert. „Die Versicherungsbedingungen enthalten eine Vielzahl von Leistungsausschlüssen und Obliegenheiten (Verpflichtungen des Versicherungsnehmers), deren Verletzung ebenfalls zum Verlust der Leistung führen kann“ stellt Dr.Georg...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Mit einbandagierter Hand nach einem Sturz vom Fahrrad konnte Dr. Christoph Klein die Vorteile des Allgemeinen Sozialversicherungsgesetzes (ASVG) besonders anschaulich schildern!
4

60 Jahre des Allgemeinen Sozialversicherungsgesetzes (ASVG)!

Sozialexperte Dr. Christoph Klein sprach anlässlich der 60 Jahre des Allgemeinen Sozialversicherungsgesetzes (ASVG) bei AK-Vollversammlung Mit einbandagierter Hand nach einem Sturz vom Fahrrad konnte Dr. Christoph Klein die Vorteile des Allgemeinen Sozialversicherungsgesetzes (ASVG) besonders anschaulich schildern. Der stellvertretende Leiter der Abteilung Sozialpolitik in der Arbeiterkammer Wien und frühere Vize des Hauptverbands der österreichischen Sozialversicherungsträger umriss in seinem...

  • Linz
  • Ivica Stojak

Bauarbeiter um 84.000 Euro Lohn geprellt

Fünf Arbeiter erhielten Entschädigung vom Insolvenzfonds LINZ (red). Zu den "dunkelschwarzen" Schafen in der Baubranche zählt jener Unternehmer, der fünf Arbeiter aus Linz um große Teile ihres Lohns geprellt und seine Firma in den Sand gesetzt hat. Der Arbeitgeber ist seither spurlos verschwunden. Mithilfe der Arbeiterkammer bekamen die Männer nach mehr als einem Jahr ihre Ansprüche vom Insolvenzfonds – insgesamt fast 84.000 Euro. Die fünf Bauarbeiter waren – teils durchgehend, teils in Etappen...

  • Linz
  • Johannes Grüner
5

HURRA!!! Der AK – Kulturmonat November ist wieder da!

Eine Kulturinitiative der AK OÖ exklusiv für ihre Mitglieder! Alle interessierten Arbeitnehmer/-innen in OÖ können nämlich den ganzen November lang mit der AK-Leistungskarte etliche Kulturveranstaltung zum Eintrittspreis von nur zehn Euro besuchen.* Darüber hinaus gibt es für alle o. ö. ArbeitnehmerInnen Eintrittskarten ins Ars Electronica Center Linz (AEC), ins Nordico, ins Schlossmuseum, ins Museum Arbeitswelt und in die Landesgalerie in diesem Monat ebenfalls ganz stark ermäßigt und zwar UM...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Foto: Christian Streili
6

Arbeiterkammer lädt zum Kulturmonat

Die Arbeiterkammer trotzt dem nasskalten November mit einem bunten Kulturprogramm. Der Startschuss fällt am 4. November, ab 20 Uhr, mit Andreas Händlers Kabarett-Programm "Ausrasten". Am 10. November gastieren im Rahmen von "Tuesday the Bluesday" ab 19.30 Uhr The Lettners und die Rynhrd Boegl Group im AK-Saal. "da spielmann & da teife & da toad", ein Grenzgang zwischen Konzert von Kabarett von Querschläger, steht am 11. November ab 20 Uhr auf dem Programm. Eine Woche später folgt am 19....

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: panthermedia/Anna Omelchenko

38 Wellnesshotels in Oberösterreich im Test

OÖ. Ein Kurzurlaub im Wellnesshotel kann die Einstimmung auf die kalte Jahreszeit erheblich erleichtern. Der Konsumentenschutz der Arbeiterkammer hat das Preis-Leistungsverhältnis von Wellnesshotels in Oberösterreich erhoben. Als Basis diente die Bewertung des „Relax Guide Österreich 2016“. Die Preise für den Aufenthalt an einem Wochenende im November für zwei Personen im Doppelzimmer mit Halbpension variieren in den Hotels mit gleicher Bewertung um bis zu 310 Euro. Das günstigste Wellnesshotel...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich

Dachgleiche für Bildungshaus Jägermayrhof

LINZ (red). Auf der Baustelle des AK-Bildungshauses Jägermayrhof auf dem Linzer Freinberg ist die Dachgleiche erreicht, das neue Erscheinungsbild ist bereits erkennbar. Aus heutiger Sicht kann der Seminar- und Hotelbetrieb wie vorgesehen im Herbst 2016 wieder aufgenommen werden. Durch die Generalsanierung wird der Jägermayrhof nach seiner Neueröffnung neue Infrastruktur für Weiterbildung für Erwachsene bieten. Der Umbau hat ein Investitionsvolumen von insgesamt zwölf Millionen Euro. „Alle...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Sushi kann man dem angebeteten Waldviertler schon vorsetzen - bringt nur nix. Außer natürlich es ist vom Karpfen. | Foto: panthermedia.net/yatomo

Schnelle Rollen im Test: Linzer Sushi ist top

Die Konsumentenschützer der Arbeiterkammer haben Sushi getestet und dieses Jahr Erfreuliches gefunden: Vier von elf Proben waren einwandfrei, der Rest hatte nur leichte Mängel. Während 2010 noch die Hälfte der Proben mit „nicht für den menschlichen Verzehr geeignet“ beurteilt wurde, ist diese Quote in den vergangenen Jahren deutlich gesunken. Heuer war keine einzige Probe in dieser Kategorie. Eindeutig vorne beim Qualitätsvergleich lagen diesmal die fertig verpackten Happen aus den...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: theater@work

Mit Pauken und Trompeten dem Untergang entgegen …

Eine Bergarbeiter-Blaskapelle macht vor, wie man in wirtschaftlich prekären Zeiten Humor und Würde bewahrt. Die Linzer Theatergruppe theater@work produziert seit 2005 unter der Leitung von Heidelinde Leutgöb und Alfred Rauch sehr erfolgreich professionelle Theaterproduktionen an außergewöhnlichen Schauplätzen in Linz. Nach dem großen Erfolg im Vorjahr mit dem Stück "Der Vorname" in der OÖ Landesbibliothek wagt sich die Gruppe heuer an die bisher größte und aufwendigste Theaterproduktion. Von...

  • Linz
  • Nina Meißl
Georg Rathwallner, Leiter der Abteilung Konsumentenschutz der Arbeiterkammer OÖ. | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

A.S.A Abfallservice zieht Nachforderung zurück

Unternehmen wollte von Kunden zehn Prozent Umsatzsteuer, die es wegen eines eigenen Fehlers zu wenig verrechnet hatte – Intervention von Konsumentenschutz der Arbeiterkammer bringt Einlenken. Die A.S.A. Abfallservice Freistadt GmbH in Freistadt verunsicherte Konsumentinnen und Konsumenten mit einem Forderungsschreiben: Wegen eines internen Fehlers wurden Leistungen mit dem ermäßigten Umsatzsteuersatz von zehn Prozent angeboten und verrechnet. Nun ist dieser Fehler entdeckt worden und die um...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Elf Fahrschulen bieten bei den Führerscheinkurs-Kosten eine Teilzahlung. | Foto: fotolia/Gina Sanders

Bis zu 700 Euro Preisunterschied bei Kosten für B-Führerschein

Beim B-Führerschein beträgt die Differenz zwischen günstigster und teuerster Ausbildung knapp 700 Euro, ergab die jüngste Erhebung der Arbeiterkammer Oberösterreich bei 26 Fahrschulen. In den Bezirken Braunau, Ried und Wels gaben die Fahrschulen ihre Preise nicht bekannt. OÖ (smw). Bis zu 698 Euro Preisunterschied bei den Kosten des B-Führerscheins ergab eine Erhebung der Arbeiterkammer bei den oberösterreichischen Fahrschulen. Für den B-Führerschein wurde ein Mindest-Gesamtpaket erhoben. Im...

  • Braunau
  • Motor & Mobilität
Am Donnerstag, den 28. 05. 2015 fand gemäß § 52 Absatz 1 Arbeiterkammergesetz die 3. Vollversammlung der XV. Funktionsperiode der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Oberösterreich, im Kongresssaal der AKfOÖ in Linz, Volksgartenstraße 40, statt.
2 28

Die 3. Vollversammlung der XV. Funktionsperiode der Arbeiterkammer OÖ

Am Donnerstag, den 28. 05. 2015 fand gemäß § 52 Absatz 1 Arbeiterkammergesetz die 3. Vollversammlung der XV. Funktionsperiode der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Oberösterreich, im Kongresssaal der AKfOÖ in Linz, Volksgartenstraße 40, statt. Dabei wurden folgende Tagesordnungspunkte behandelt: 1. Wahl eines Vorstandsmitgliedes 2. Bericht des Präsidenten 3. Referat von Franz Kössler „Ukraine und die EU: Droht ein Kalter Krieg?“ 4. Resolutionen und Anträge 5. Bericht des Direktors und...

  • Linz
  • Ivica Stojak
"Wir brauchen eine neue Sicherheitsstruktur, die auf die Ängste Polens und der baltischen Staaten vor weiteren Übergriffen Russlands ebenso Rücksicht nimmt wie auf das Sicherheitsbedürfnis Russlands, das sich zunehmend eingekesselt sieht“, sagte Dr. Franz Kössler u. a. bei seinem Referat! All diese Bedürfnisse auf einen Nenner zu bringen, sei zwar nicht leicht, müsse aber Gegenstand aller weiteren diplomatischen Bemühungen sein und bleiben!
3 9

Die Ukraine und die EU – Droht ein neuer kalter Krieg?

Der Ex-Moskau-Korrespondent des ORF Dr. Franz Kössler referierte am 28. 05. 2015 bei der 3. Vollversammlung der XV. Funktionsperiode der AK OÖ über Ukraine-Krise Die letzten Jahre der Sowjetunion hat Dr. Franz Kössler als ORF-Korrespondent in Moskau erlebt, die danach folgenden politischen Umwälzungen kommentierte er von Washington aus. Bei der AK-Vollversammlung in Linz referierte der nach wie vor journalistisch tätige Robert-Hochner-Preisträger zum Thema „Die Ukraine und die EU – Droht ein...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Anzeige
Ärzte müssen 50 Fortbildungsstunden pro Jahr vorweisen. | Foto: mev.de

Ärztliche Fortbildungen müssen zeitlich und finanziell möglich sein

Ärzte sind gesetzlich verpflichtet Fortbildungen zu absolvieren. Angesichts des steigenden Arbeitsdrucks in Krankenhäusern und Ordinationen entscheiden Spitalsträger aber immer öfter nach eigenem Ermessen, ob Mitarbeiter für Fortbildungszwecke freigestellt oder Fortbildungskosten übernommen werden. Peter Niedermoser, Präsident des wissenschaftlichen Beirats der Österreichischen Akademie der Ärzte fordert nun Spitäler und Kassen auf, Strukturen zu schaffen, die es Ärzten zeitlich und finanziell...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Österreichische Ärztekammer

Die Gute Arbeit

Eine interaktive Diskussion über die Zukunft von Arbeit. 30 Stunden Arbeit. Faire Löhne. Eine Aufgabe mit Sinn. Noch scheint Gute Arbeit wie eine Utopie. Was braucht es, um sie real werden zu lassen? In der Theorie gibt es schon viele Ideen. Jetzt geht es darum, reale Querverbindungen zwischen den unterschiedlichen Perspektiven herzustellen, Widersprüche aufzudecken und ganz konkret über die nächsten Schritte eines gemeinsames Weges zu diskutieren. Streiten wir uns um unsere Zukunft -...

  • Linz
  • Steve Ehrenberger
Info-Stand zum Thema: „Frauenpensionen- 4 volle Jahre für jedes Kind!“ An die Passantinnen auf der Linzer Landstraße wurden ebenfalls Info-Karten und Wafferl verteilt, um auf die Thematik aufmerksam zu machen. Viele betroffene Frauen unterstützten selbst dabei aus voller Überzeugung dieses zentrale Anliegen der ÖAAB-AK-Fraktion.Das Foto zeigt v. l. n. r.: AK-Rat Ivica Stojak, AK-Vizepräsident Helmut Feilmair, AK-Rat Franz Brunnmair, AK-Rätin Astrid Mayr und ÖAAB-AK-Fraktionsvorsitzenden Mag. Max Oberleitner | Foto: ÖAAB OÖ
6 8

Info-Stand zum Thema: „Frauenpensionen - 4 volle Jahre für jedes Kind!“

„Bei den Frauenpensionen müssen volle vier Jahre für jedes Kind angerechnet werden, ganz egal in welchem Abstand die Kinder auf die Welt kommen“, betonen AK-Vizepräsident Helmut Feilmair und ÖAAB-AK-Fraktionsvorsitzender Mag. Max Oberleitner einmal mehr. Um diesem wichtigen Anliegen Gewicht zu geben, trafen sich Mitglieder der ÖAAB-AK-Fraktion heute zu einer Canvassing-Aktion auf der Linzer Landstraße. An die Passantinnen auf der Linzer Landstraße wurden Info-Karten und Wafferl verteilt, um auf...

  • Linz
  • Ivica Stojak

"Scheitz dir nix" – Kabarett mit Verena Scheitz

Verena Scheitz enthüllt in ihrem ersten Solo-Programm ihre gesammelten Erfahrungen bei Charity-Events an einem einzigen Kabarett-Abend. Es wird geschnorrt, gesungen, sich wichtig gemacht und reichlich vom Buffet des Gutmenschdaseins genascht. Alle sind sie gekommen und stellen sich in den Dienst der guten Sache – Schönheitschirurgen, Supermarkt-Bosse und der eine oder andere Politiker. Sie sind nicht mit leeren Händen gekommen. Sie haben Tupperware dabei. Für diesen tollen Abend haben sich alle...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.