arbeiterkammer

Beiträge zum Thema arbeiterkammer

Arbeiterkammer-Präsident Johann Kalliauer | Foto: Arbeiterkammer

Reform der GmbH light notwenig

LINZ/OÖ. Für die Arbeiterkammer Oberösterreich sind die im Abgabenänderungsgesetz vorgesehenen Maßnahmen durchaus gerechtfertigt. Denn bei der GmbH light ist nur vorgesehen, diesen Vorteil auf echte Neugründungen zu beschränken, und die derzeitige Form des Gewinnfreibetrags ist ohnehin nur ein Steuerprivileg der Selbständigen ohne wirtschaftliche Rechtfertigung. Die von der Regierung geplante Reform der sogenannten "GmbH light" wird von Wirtschaftsseite hart attackiert. Dabei reagiert die...

  • Linz
  • Kurt Traxl
Foto: AKOÖ

Studierende aufgepasst: Studienbeihilfe bis 15. Dezember beantragen

Die Arbeiterkammer Oberösterreich bietet für Schülern, Studierende und deren Eltern ein nützliches Service. Mit Hilfe des Stipendienrechners und des Schulbeihilfenrechners unter www.stipendienrechner.at und www.schulbeihilfenrechner.at können sie ihren Anspruch auf Schul- und Studienbeihilfe kostenlos selbst ermitteln. Wichtig ist, die Anträge in den nächsten Tagen zu stellen: Die Antragsfrist für die Studienbeihilfe endet am 15. Dezember, Schulbeihilfenanträge können bis 31. Dezember...

  • Linz
  • Oliver Koch
Das minderjährige Mädchen arbeitete als Kellnerin in einem Linzer Hotel. | Foto: Sergey Nivens
1

Minderjährige von Linzer Hotel-Chef belästigt

Fünf Monate lang arbeitete die junge Frau für sechs Stunden pro Woche in einem Linzer Hotel als Kellnerin und bekam dafür 230 Euro brutto pro Monat. Vor ihrem Chef hatte die Angestellte schon längere Zeit Angst, nachdem er sie im Lift belästigt hatte. Die Jugendliche fuhr in den Keller, um dort Gebäck für das Frühstück zu holen, der Geschäftsführer leistete ihr dabei unerwünschte Begleitung und soll dies mit einem Lachen kommentiert haben: Er fahre gern mit Frauen in den Keller, jedoch nicht,...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: yanlev/Fotolia

Maturareisen: Bis zu 43 gesetzwidrige Klauseln

Zurzeit ist die Werbung von Maturareiseanbietern voll im Gange und einige Maturantinnen und Maturanten wurden bereits von den Unternehmen kontaktiert. Mit bunten Prospekten und Videos machen sie Lust auf Urlaub und Party. Die Experten der Arbeiterkammer haben sich das Kleingedruckte in den Verträgen genauer angesehen und dabei 43 gesetzwidrige Klauseln gefunden. Die AK hat sich die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) von vier großen Maturareiseanbietern DocLX, Splashline, Grand Tours und...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Fotolia/Gorilla

Sicheres Spielzeug schenken

So erkennen Sie, welches Kinderspielzeug sicher ist, und ob Sie es mit gutem Gewissen schenken können. Weihnachten steht vor der Tür und Eltern, Großeltern, Familie und Freunde wollen den Kindern gutes und sicheres Spielzeug schenken. Die Konsumentenschützer der Arbeiterkammer haben einige Tipps für Sie zusammengestellt. Kennzeichnung beachten Spielzeug, dass für Kinder unter 36 Monaten aufgrund seiner Beschaffenheit, Größe oder seines Verwendungszwecks gefährlich sein könnte, muss einen...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Ivica Stojak - der AKOÖ Kulturmonat November 2013

Nicht vergessen! Der AK-Kulturmonat November 2013 ist wieder da!

AK Oberösterreich | AK-Kulturmonat November | exklusiv für AKOÖ-Mitglieder! Werte AKOÖ-Mitglieder, bitte nicht zu vergessen: a) dass u. a. alle interessierten Arbeitnehmer/-innen den ganzen November lang mit der AK-Leistungskarte jede Veranstaltung im Posthof Linz zum Eintrittspreis von nur zehn Euro besuchen können? b) dass es Eintrittskarten ins AEC, ins Nordico, ins Schlossmuseum, in die Landesgalerie und ins Museum Arbeitswelt in diesem Monat für AK-Mitglieder ebenfalls ganz stark ermäßigt...

  • Linz
  • Ivica Stojak
2

GEWINNEN: "The Folks" - das etwas andere Weihnachtskonzert

(Vor-)weihnachtliche Lieder aus ganz Europa, neu arrangiert und interpretiert von The Folks. Dazu bietet die Schauspielerin Brigitta Waschnig einen erzählerischen Streifzug durch die Bräuche und Traditionen der ausgewählten Länder. Bei Konzert und Lesung am 27. November musizieren zwei Frauen und drei Männer in der Arbeiterkammer ab 20 Uhr miteinander. Drei von ihnen stammen aus Österreich, jeweils eine Person aus Tschechien und Bulgarien. Ihre Musik: Alte Volksmusik aus ganz Europa, die sie...

  • Linz
  • Gabriele Hametner
Johann Kalliauer | Foto: AKOOE

"Bildung bereichert das Leben insgesamt"

Warum unterstützt die AK OÖ die Aktion „LehrerIn für’s Leben“? Eine gute Ausbildung erhöht nicht nur die Berufschancen, sondern bereichert das Leben insgesamt. Deshalb setzt sich die AK dafür ein, dass Bildung in unserer Gesellschaft einen besonderen Stellenwert bekommt. Das gilt auch für jene, die diese Bildung vermitteln: Viele engagierte Lehrerinnen und Lehrer geben täglich ihr Bestes, um unsere Kinder zu unterrichten und zu fördern. Was zeichnet eine Lehrkraft aus? Da halte ich es mit dem...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Sven Vietense/Fotolia

Firma zog Kündigung wegen Krankenstand zurück

Durch den Einsatz der Arbeiterkammer hat eine Frau aus dem Bezirk Eferding ihren Job in Linz nun wieder. Ihr Arbeitgeber, eine Linzer Reinigungsfirma, hatte die Teilzeitkraft nach mehr als sechs Jahren Beschäftigung gefeuert. Grund: Die Frau musste sich operieren lassen und wollte nicht auf die ihr zustehende Entgeltfortzahlung verzichten. Als die Arbeiterkammer die Kündigung nicht nur beim Arbeitsgericht anfocht, sondern den Fall auch veröffentlichte, lenkte die Firma ein: Die Kündigung wurde...

  • Linz
  • Gabriele Hametner

November ist wieder Kulturmonat

Heute startet der Verkauf für den AK-Kulturmonat. Um zehn Euro können AK-Mitglieder Karten für alle November-Veranstaltungen im Linzer Posthof, im Steyrer Röda und im Gugg Braunau erwerben. 10-Euro-Tickets gibt es auch bei allen Eigenveranstaltungen in der Arbeiterkammer Linz und im Jägermayrhof sowie beim AK-Classics-Konzert am 22. November im Brucknerhaus. Und der Eintritt in fünf oberösterreichischen Museen kostet nächsten Monat mit der AK sogar nur einen Euro.Die Arbeiterkammer ermöglicht...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: Syda Productions/Fotolia

Preisvergleich für Wellness-Kurzurlaub lohnt sich

Ein Kurzurlaub im Wellnesshotel ist für viele Konsumenen, gerade wenn es kälter wird, sehr beliebt. Der Konsumentenschutz der Arbeiterkammer hat das Preis-Leistungsverhältnis von 30 Wellnesshotels in Oberösterreich analysiert. Als Basis für den Vergleich wurde der „Relax-Guide Österreich 2014“ herangezogen. Die Preise unterscheiden sich in der gleichen Bewertungskategorie zum Teil um mehr als 100 Prozent. Das günstigste Wellnesshotel, das „guten Durchschnitt“ bietet, kostet 250 Euro für zwei...

  • Linz
  • Oliver Koch
48

WearFair: Linz ist Zentrum für ökofaire Mode

Bei der Messe für ökologische Kleidung, der WearFair, kommt von 27. bis 29. September dieses Jahr jeder achte Mode-Aussteller aus Linz. 30 Aussteller zeigten im ersten Jahr ihre umweltfreundlich und fair produzierte Mode auf der WearFair. Sechs Jahre später sind schon 146 Aussteller nachhaltigen Lebensstils vertreten. 79 davon präsentieren Mode: Angefangen von Kleidern, Röcken, Anzügen, Hemden und Taschen, kann auch Schmuck aus recyceltem Material und vieles mehr in der Tabakfabrik gekauft...

  • Linz
  • Gabriele Hametner

Strom und Gas: Anbieterwechsel leicht gemacht

Strom- und Gas sind für Privatkunden in Österreich teuer. Allerdings wechseln nur wenige Haushalte zu billigeren Anbietern – und das obwohl der Wechsel relativ einfach ist. Bei einem Stromverbrauch von 3500 Kilowattstunden pro Jahr erspart man sich durch den Wechsel zum günstigsten Lieferanten fast 170 Euro pro Jahr. Bei Gas bringt ein Wechsel bei einem Jahresverberbrauch von 20.000 Kilowattstunden eine Ersparnis von mehr als 300 Euro, ergibt eine Auswertung des Konsumentenschutzservice der...

  • Linz
  • Oliver Koch
Frauenministerin Gabriele Heinisch-Hosek, Karenzvater Gerhard Wimmer (Produktionstechniker in der voestalpine, seit drei Monaten in Karenz), mit seinem Sohn Fabian (18 Monate) und AK-Präsident Johann Kalliauer | Foto: AK OÖ

Beratungstag zur Väterkarenz in der Arbeiterkammer

Viele Männer wollen in Karenz gehen, haben aber oft zahlreiche Fragen und Bedenken. Aus diesem Anlass findet heute ein Beratungstag zur Väterkarenz in der Arbeiterkammer Linz statt. Dort versuchen Experten, alle Fragen der Väter und deren Partnerinnen zu klären und die Eltern bei der Entscheidungsfindung zu unterstützen. Denn Oberösterreich ist in Sachen Väterkarenz "ein Entwicklungsland mit Aufholbedarf", so Frauenministerin Gabriele Heinisch-Hosek beim Beratungstag. "Ist der...

  • Enns
  • Nina Meißl
Lehre oder Studium? Den richtigen Job zu finden, ist nicht leicht. | Foto: Uwe Annas/Fotolia

Den richtigen Job finden

Die wichtigsten Entscheidungen über die spätere Berufswahl müssen bereits in der Schulzeit getroffen werden. Diese entscheiden nicht selten über den Erfolg oder Nichterfolg von Berufskarrieren. Wer den richtigen Job finden will, sollte nicht nur über seine eigenen Interessen und Fähigkeiten Bescheid wissen, sondern auch über Faktoren wie Bildungsangebot, Berufsanforderungen, das Lehrstellenangebot und die Entwicklungen am Arbeitsmarkt. "Je mehr Informationen die Jugendlichen haben und je besser...

  • Linz
  • Nina Meißl
36 Prozent aller Gymnasiasten benötigen Nachhilfe. | Foto: Archiv

Nachhilfe: Worauf Eltern unbedingt achten sollten

OÖ (ok). 20 Prozent aller Schüler haben im aktuellen Schuljahr Nachhilfe benötigt. Am höchsten ist der Wert bei den Oberstufenschülern im Gymnasium. Dort brauchen 36 Prozent der Schüler Hilfe entweder von privaten Nachhilfelehrern oder Nachhilfeinstituten. In der Volksschule liegt der Wert übrigens bei zehn Prozent. Für Eltern hat die Arbeiterkammer ein paar Tipps, um dass zumindest Leistung und Preis bei der Nachhilfe stimmen. In der Sache übt Oberösterreichs AK-Präsident Josef Kalliauer herbe...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: britta60/Fotolia

Aufgepasst bei Unfallversicherung

Viele Konsumenten schließen eine private Unfallversicherung ab, um im Fall einer durch einen Freizeit- oder Berufsunfall verbleibenden dauernden Invalidität abgesichert zu sein. Die Konsumenteninformation der Arbeiterkammer Oberösterreich (AKOÖ) hat zehn Angebote von privaten Unfallversicherungen für eine Familie mit vorgegebener Mindestdeckung eingeholt und dabei nicht nur erhebliche deutliche Unterschiede bei der Jahresprämie (zwischen 489,69 und 925,47 Euro) festgestellt sondern auch...

  • Linz
  • Oliver Koch
Immer mehr Menschen steigen auf elektrische Zahnbürsten um. | Foto: Knut Wiarda

AK-Test: Elektrische Zahnbürsten

Die Arbeiterkammer teste kürzlich elektrische Zahnbürsten. Als einziges Produkt konnte die Braun Oral-B (Vitality Precision Clean) im Testurteil mit "sehr gut" abschneiden. Mit 29,99 Euro ist sie auch die preiswerteste unter den getesteten Akkuzahnbürsten. Bei den zwei getesteten Batteriezahnbürsten schnitt Sensident von Müller als beste mit einem "sehr gut" ab. Der Preis für diese Bürste beträgt 8,95 Euro. Unterschiede bei Technik Bei den elektrischen Zahnbürsten konkurrieren...

  • Linz
  • Nina Meißl

So viel zahlen Sie für Elektrikerarbeiten

OÖ (red). Wer einen Elektriker braucht zahlt im Bezirk Braunau am wenigsten. Die Konsumenteninformation der Arbeiterkammer Oberösterreich hat mit 43,20 Euro die günstigsten Elektromonteurstunden in den Bezirken Braunau und Eferding entdeckt. 57 Euro beträgt der Stundensatz des Elektromonteurs im Durchschnitt, 65 Euro der des Servicetechnikers. Es gibt nur einen Elektrikerbetrieb, im Bezirk Eferding, der keine Fahrtkosten verrechnet. Durchschnittlich werden 20 Euro Fahrtkosten verlangt. Ein...

  • Linz
  • Oliver Koch
"Ein erfolgreiches Gehaltsgespräch beginnt mit guter Vorbereitung", rät AK OÖ-Präsident Johann Kalliauer. | Foto: AK OÖ

Clever verhandeln: So kommen Sie zu mehr Geld!

Das Thema Gehalt ist ein heikles und so wundert es nicht, dass eine bevorstehende oder angestrebte Gehaltsverhandlung für Spannung sorgt. Der beste Fall ist natürlich, wenn die eigenen Gehaltsvorstellungen angenommen und die Verhandlung somit ein voller Erfolg wird. Für den Worst Case hingegen sollte man sich gute Exit-Strategien überlegen. Doch wie kommt man zu mehr Gehalt? "Zentrale Grundlage jeder individuellen Gehaltsverhandlung sind die Kollektivverträge. Die dort festgelegten Regelungen...

  • Linz
  • Nina Meißl

Internetreiseportale im Test

Reisebuchungen über Online-Reiseportale sind bei Konsumenten sehr beliebt. Die AK-Konsumenteninformation hat 17 Online-Anbietergetestet. Die meisten Punkte erhielt die Plattform Expedia, knapp gefolgt von Ruefa und Opodo. Testkriterien waren die Übersichtlichkeit der Seite, die Breite des Angebotes, der Informationsgehalt sowie die Handhabung der Buchung und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Wesentlich war auch die Angabe einer Insolvenzabsicherung des Reiseveranstalters für den...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Foto: Archiv

Times New Roman ist günstiger als Arial

OÖ. Die Arbeiterkammer Oberösterreich testete drei einfache Tintenstrahldrucker und sowie Multifunktionsgeräte, die neben Drucken auch noch Kopieren, Scannen und zum Teil Faxen können. Sieben der Multifunktionsgeräte und alle drei einfachen Tintenstrahldrucker wurden mit gut bewertet, der Rest mit durschnittlich. „Verglichen mit Tests in früheren Jahren ist die Druckqualität gestiegen und die neuen Geräte sind deutlich schneller“ sagt Georg Rathwallner von der AK. Bewertet wurde die...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Marco 2811/Fotolia

Männer zahlen weniger, Frauen mehr

Seit dem 21. Dezember müssen Versicherungen beim Abschluss neuer Verträge gleiche Tarife für Frauen und Männer anbieten (Unisex-Tarife). Dies führte in der Risikolebensversicherung bei Männern zu geringfügig niedrigeren Prämien, bei Frauen zu deutlich höheren Prämien. Die Konsumenteninformation der Arbeiterkammer OÖ hat die Angebote von 15 Versicherungen für eine Risikolebensversicherung vor und nach Einführung der Unisex-Tarife verglichen. Als Beispiel wurde eine Versicherungssumme von 100.000...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Bettina Neubauer
2

"India Express" hält in Linz

Der Ausnahmemusiker Harri Stojka schickt seinen India Express mit heimischen und indischen Musikerfreunden auf eine mitreißende Konzertreise nach Linz. Die großartigen indischen Musiker lernte er bei den Dreharbeiten für den Kinodokumentarfilm „Gypsy Spirit, Harri Stojka eine Reise“ kennen. Der Film wurde mit der „Romy“ als bester Kinodokumentarfilm 2011 ausgezeichnet. Stojka verbindet bei seinen Konzerten verschiedenste Musikrichtungen der Romareisenden von Indien quer durch alle Länder. Zu...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.