Arbeitnehmer

Beiträge zum Thema Arbeitnehmer

Foto: Carmen Kurcz
3:37

AK Salzburg: Bilanz 2024
„Mehr als nur Beratung und finanzielle Hilfe“

Die AK Salzburg führte 2024 über 220.000 Beratungen durch und erkämpfte 65 Millionen Euro für ihre Mitglieder. Der Arbeitsklima-Index zeigt hohe Belastungen für Arbeitnehmer, während die AK verschiedene Unterstützungsangebote wie die Pflegegeld-App oder den Lernkompass für Kinder und Jugendliche anbietet. SALZBURG. Die Arbeiterkammer (AK) Salzburg blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück. In wirtschaftlich herausfordernden Zeiten führte die Organisation mehr als 220.000 Beratungen durch...

Salzburgs Arbeiterkammerpräsident Peter Eder sprach mit den Regionalmedien Salzburg über die Veränderungen am Arbeitsmarkt der letzten 15 Jahre. | Foto: Lisi Specht/AK
Aktion

Arbeiterkammer
Präsident Peter Eder im Gespräch mit den Regionalmedien

Der AK-Präsident Peter Eder im Gespräch mit den Regionalmedien über Veränderungen am Arbeitsmarkt in den vergangenen 15 Jahren. SALZBURG. Anlässlich des 15-jährigen Jubiläums der Regionalmedien Austria, haben die Regionalmedien Salzburg mit Salzburgs Arbeiterkammer (AK) Präsidenten Peter Eder gesprochen. Thematisiert wurden die Geschehnisse am Arbeitsmarkt der vergangenen 15 Jahre sowie die Wichtigkeit des Lokaljournalismus hinsichtlich der Berichterstattung von Themen betreffend die...

Schlechte Arbeitsbedingungen machen krank, wie eine aktuelle Wifo-Studie zeigt.  | Foto: Jeanette Dietl - Fotolia / Symbolfoto

AK und Wifo Studie
Arbeitsbedingte Erkrankungen und Unfälle verursachen 10 Milliarden Euro Schaden

Der volkswirtschafliche Schaden ist groß: Pro Jahr kosten das Gesundheits- und Sozialsystem in Österreich, die Wirtschaft sowie Betroffene arbeitsbedingte Unfälle und Erkrankungen rund 10 Milliarden Euro. Das geht aus einer aktuellen Berechnung das Wifo hervor. Ausgewertet wurden dafür Daten der Europäischen Agentur für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz aus dem Jahr 2015. Die Arbeiterkammer fordert am Dienstag mehr Geld für Präventionsmaßnahmen und eine Arbeitszeitverkürzung....

  • Magazin RegionalMedien Austria
AK-Präsident Peter Eder im Parkhotel Brunauer | Foto: ÖGB

Salzburger Betriebsräte wehren sich gegen 12-Stunden Tag

SALZBURG. Auf breiten Widerstand stößt der von der Regierung geplante 12-Stunden-Tag bzw. die 60-Stunden-Woche bei den rund 800 Salzburger Betriebsräten, die heute im im Parkhotel Brunauer zusammentraten. Einstimmig beschlossen wurde eine Resolution, die den 12-Stunden-Tag und die 60-Stunde-Woche ablehnt. Dazu werden in der kommenden Woche flächendeckend Betriebsversammlungen abgehalten. Auf breite Zustimmung stieß auch die geplante Großdemo in Wien, die in etwas mehr als einer Woche am...

Tourismus schafft Arbeitsplätze, drückt aber das Einkommen

Vor allem der Tourismus mit rekordverdächtigen Nächtigungszahlen, letztes Jahr fast neun Millionen, Tendenz steigend, stützt den Pongauer Arbeitsmarkt. Der Bezirk verzeichnete zwischen 2015 und 2016 sowohl beim Beschäftigungszuwachs, als auch bei der Arbeitslosigkeit bessere Werte als der Landesschnitt. Eine gute Tourismus-Saison nach der anderen macht sich bemerkbar. Auch der Gesundheits- und Sozialbereich hat einen wichtigen Stellenwert, dort arbeitet jeder Zehnte. Dadurch kommt der Pongau im...

17

AK Lungau ist umgezogen

TAMSWEG. Das Team der Arbeiterkammer im Lungau ist umgezogen. Das AK-Büro befindet sich nun am Regierungsrat-Haas-Platz 4 in Tamsweg. Gestern war die offizielle Eröffnung der Räumlichkeiten. Zahlreiche Persönlichkeiten der Region nutzen die Möglichkeit zur Besichtigung überbrachten Glückwünsche. „Diese Einrichtung ist aus dem Leben der Lungauer nicht mehr wegzudenken“, so AK-Präsident Siegfried Pichler am Rande der Eröffnungsfeier, „in Zeiten, wo die ländliche Infrastruktur immer dünner wird...

Ein neues Urteil des Obersten Gerichtshofes (OHG) besagt, dass Arbeitnehmer in bestimmten Fällen auch während des Krankenstandes für die Firma erreichbar sein müssen. | Foto: neumayr.cc / lamers
1

AK kritisiert: Arbeitsnehmer muss auch im Krankenstand erreichbar sein

Ein neues Urteil des Obersten Gerichtshofes (OHG) besagt, dass Arbeitnehmer in bestimmten Fällen auch während des Krankenstandes für die Firma erreichbar sein müssen. Die Salzburger Arbeiterkammer wehrt sich: "Krankenstand bleibt Krankenstand". Für AK-Präsident Siegfried Pichler ist eines klar: "Für AK und ÖGB ist nicht daran zu rütteln, dass die Erreichbarkeit im Krankenstand die absolute Ausnahme ist und bleibt!" Muss der Arbeitnehmer jetzt ständig erreichbar sein ? Das OGH-Urteil hat bei...

Praml (re.):, im Bild mit AK-Präsident Siegfried Pichler "Vor allem im Gastgewerbe werden Überstunden oft nicht ausbezahlt."

Die AK Hallein erstritt fast eine halbe Million

Die AK-Bezirksstelle Tennengau hat heuer für Arbeitnehmer bereits 491.200 Euro erkämpft. TENNENGAU (tres). „4.379 Tennengauer suchten bisher im Jahr 2013 Rat und Hilfe bei der AK-Bezirksstelle in Hallein“, berichtet Othmar Praml, AK-Bezirksstellenleiter. In den ersten drei Quartalen musste die AK Hallein in 153 Fällen intervenieren und konnte 70.700 Euro erkämpfen. In 38 Fällen wurde geklagt:Ees wurden weitere 43.500 Euro erstritten. 729 "Steuerlöscher"-Beratungen erbrachten 377.000 Euro an...

Foto: Christoph Schulz

Flachgauer leben teuer

Seit dem Vorjahr ist die Arbeitslosenrate im Flachgau um sieben Prozent gesunken.Dennoch haben im Vergleich zu 2008 um ein Viertel weniger Menschen einen Job. Im dritten Jahr in Folge verdienen die Flachgauer mehr als alle anderen Salzburger. Aber: sie brauchen mehr Geld, um ihre Grundbedürfnisse zu stillen. FLACHGAU (grau). „Zwei große Probleme beschäftigen die Flachgauer Arbeitnehmer“, erklärt AK-Präsident Siegfried Pichler gegenüber dem Bezirksblatt. Die Flachgauer verdienen zwar mehr als...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.