Arbeitnehmer

Beiträge zum Thema Arbeitnehmer

Thomas Jäger und Andreas Stangl blickten auf das vergangene Jahr zurück.  | Foto: AK OÖ/Wolfgang Spitzbart

Arbeiterkammer Bezirk Rohrbach
Mehr als zwei Millionen Euro für Mitglieder erkämpft

Gemeinsam mit dem Präsidenten der Arbeiterkammer OÖ (AKOÖ), Andreas Stangl, zog der neue Leiter der AK-Bezirksstelle in Rohrbach, Thomas Jäger, erstmals Bilanz über das vergangene Jahr.  BEZIRK ROHRBACH. Insgesamt 23.414 AK-Mitglieder gibt es im Bezirk Rohrbach. Viele von ihnen nutzten im vergangenen Jahr die Möglichkeit, sich in arbeits- und sozialrechtlichen Fragen am Rohrbacher Standort beraten zu lassen. So wurden dort 3.739 Beratungen durchgeführt, 2.673 davon über das Telefon, 904 vor Ort...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Werner Wagnest, Leiter der AK Eferding und Andreas Stangl, Präsident der AK OÖ zogen Bilanz aus dem Jahr 2022. | Foto: AK OÖ/Wolfgang Spitzbart

AK Eferding zieht Bilanz
Fast 2,5 Millionen Euro erkämpft

Im Jahr 2022 waren viele Mitglieder der Arbeiterkammer (AK) mit arbeitsrechtlichen Verstößen und vorenthaltenen Pensions- oder Pflegegeldansprüchen konfrontiert. Insgesamt konnte die AK Eferding für ihre Mitglieder rund 2,5 Millionen Euro erkämpfen. EFERDING. Im vergangenen Jahr wandten sich Hilfesuchende 3.949 Mal an die AK Eferding. Bei vielen Arbeitsrechtsproblemen reicht aber eine Beratung nicht aus. Außergerichtlich hat die AK Eferding im Jahr 2022 in 75 Fällen annähernd 188.000 Euro an...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anna Kirschner
Die Arbeiterkammer OÖ in Braunau erkämpfte im Jahr 2020 insgesamt 4,2 Millionen Euro für Arbeitnehmer im Bezirk.  | Foto: Ebner

AK Braunau zieht Bilanz
4,2 Millionen Euro erkämpft

Die Zahl der Beratungen von Beschäftigten im Bezirk Braunau durch die Arbeiterkammer Braunau haben im Corona-Jahr deutlich zugenommen: 6.212 Arbeitnehmer suchten Rat und Hilfe. BRAUNAU. Die Sorgen der Arbeitnehmer im Bezirk Braunau haben im Corona-Jahr zugenommen: Die Zahl der Beratungen via Telefon und E-Mail, durch die Arbeiterkammer (AK) Braunau stieg um rund acht Prozent gegenüber dem Vorjahr an. 6.212-mal geholfen"Dabei ging es in erster Linie um Unklarheiten bei der Entlohnung, die...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Brigitte Huber-Reiter | Foto: AUGE/UG OÖ
2

Unbedankte Helden der Krise
Beschäftigte halten Grieskirchen am Laufen

Die AK OÖ würdigt die Leistungen der "Helden des Alltags" in der Coronakrise und setzt sich für die Auszahlung des "Corona-Tausenders" sowie Lohnerhöhungen ein. GRIESKIRCHEN. Die Coronakrise hat die Wirtschaft schwer getroffen. Johann Kalliauer, Präsident der Arbeiterkammer Oberösterreich, und Brigitte Huber-Reiter, Betriebsrätin des Klinikums Wels-Grieskirchen legten die Situation im Bezirk Grieskirchen dar und würdigten die Leistungen der regionalen Arbeitnehmer. Kalliauer sagte: "Die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michaela Klinger
Sabine Eiblmaier, Betriebsrätin bei Interspar, mit Andreas Stangl, Vizepräsident der Arbeiterkammer (AK) OÖ. | Foto: AK OÖ

Arbeiterkammer stellt Reihe an Forderungen
„Arbeitnehmer haben mehr als nur Applaus verdient“

Andreas Stangl, Vizepräsident der Arbeiterkammer (AK) OÖ, und Sabine Eiblmaier, Betriebsrätin bei Interspar, legten am 9. Oktober in Braunau die „Helden der Corona-Krise“ in den Fokus. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Die Beschäftigten verdienen mehr Wertschätzung und dazu müsse an einigen Stellen nachgebessert werden. So fordert die AK beispielsweise die Anhebung der Nettoersatzrate in der Arbeitslosenversicherung auf mindestens 70 Prozent des letzten Einkommens. Weiters brauche es faire Lohn- und...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Arbeitnehmer sollten mit Vorgesetzten Spielregeln zum Umgang mit Live-Spielen in der Arbeitzeit vereinbaren. Foto: Picutre Factory/Fotolia

EM-Euphorie hat Grenzen

Die Arbeiterkammer warnt: Die Fußball-Europameisterschaft ist kein Freibrief für Arbeitnehmer. LINZ (red). Am 10. Juni startet die Fußball-Europameisterschaft in Frankreich. Bei aller Euphorie um die österreichische Mannschaft sollten Arbeitnehmer beachten, dass sie ihren Job riskieren, wenn sie während der Arbeitszeit fernsehen oder Alkohol konsumieren. „Am besten ist es, mit dem Arbeitgeber abzuklären, was geht und was nicht“, empfiehlt AK-Präsident Johann Kalliauer. In den meisten Jobs ist...

  • Linz
  • Johannes Grüner
5

HURRA!!! Der AK – Kulturmonat November ist wieder da!

Eine Kulturinitiative der AK OÖ exklusiv für ihre Mitglieder! Alle interessierten Arbeitnehmer/-innen in OÖ können nämlich den ganzen November lang mit der AK-Leistungskarte etliche Kulturveranstaltung zum Eintrittspreis von nur zehn Euro besuchen.* Darüber hinaus gibt es für alle o. ö. ArbeitnehmerInnen Eintrittskarten ins Ars Electronica Center Linz (AEC), ins Nordico, ins Schlossmuseum, ins Museum Arbeitswelt und in die Landesgalerie in diesem Monat ebenfalls ganz stark ermäßigt und zwar UM...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Johann Kalliauer | Foto: AK OÖ

Maßgeschneiderte Angebote für ältere Arbeitnehmer

Um ältere Menschen nachhaltig beschäftigen zu können, braucht es gesetzliche und strukturelle Maßnahmen sowie konkrete, für jedes Unternehmen maßgeschneiderte Angebote zum Erhalt der Arbeitsfähigkeit. Bereits vor zehn Jahren haben deswegen die oberösterreichischen Sozialpartner und das Land Oberösterreich mit insgesamt 25 nationalen und internationalen Partnerorganisationen im EU-Projekt „WAGE – Winning Age, Getting FuturE“ begonnen, Modelle für aktives Altersmanagement in oberösterreichischen...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.