Arbeitslose

Beiträge zum Thema Arbeitslose

AMS-Chef Hans Schultheis: "Bestes Jahr seit 2013!" | Foto: Zeiler

Mehr Jobangebote
AMS Tulln zieht positive Bilanz für 2018

BEZIRK TULLN. "Die Arbeitslosigkeit in Niederösterreich wird nächstes Jahr weiter abnehmen und die Beschäftigtenzahlen werden steigen. Beides allerdings nicht mehr so deutlich wie 2018", so die Prognose des Landesgeschäftsführers des Arbeitsmarktservice, Sven Hergovich. Neben der aktiven Arbeitsmarktpolitik des AMS ermöglichen diese Entwicklung ein verlangsamtes, aber weiterhin stabiles Wirtschaftswachstum und eine ungebremste Nachfrage nach Arbeitskräften. Qualifizierung gefragt In Tulln...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
2

Trend am Arbeitsmarkt
Weniger AMS-Kunden im November

Die Arbeitslosigkeit ist weiter im Sinken begriffen. Das ist umso interessanter als 2015 die Prognose bis 2019 noch düsterer aussah. Mehr dazu hier BEZIRK NEUNKIRCHEN Noch Anfang Februar 2015 sah die Prognose des Wirtschaftsforschungsinstituts für den Zeitraum 2015 bis 2019 recht düster aus. Basierend auf den Wifo-Informationen bemerkte der Neunkirchner AMS-Geschäftsstellenleiter Walter Jeitler damals, dass die Lage angespannt bleibt "und die Arbeitslosigkeit weiter steigen wird". Zum Glück hat...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Mistelbach: Arbeitslosenrate sinkt

„Das Arbeitsmarktservice Mistelbach macht sich die gute Konjunktur zu Nutze, um Kunden, die schon lange arbeitslos sind, wieder in den Arbeitsmarkt zu integrieren“, bemerkt die Leiterin des AMS Mistelbach Marianne Bauer. „Das AMS Mistelbach konnte die Zahl der vorgemerkten Langzeitarbeitslosen im Vergleich zum Vorjahr um 125 Personen – 22,6% senken,“ freut sich Marianne Bauer, „ besonders bei den Männern ist die Zahl sogar um 25,9% gesunken“. Aber auch im Gesamtergebnis konnte man ein Minus von...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Im August und im September dieses Jahres herrschte deutlich weniger Andrang im Arbeitsmarktservice Neunkirchen.

Arbeitsmarkt: Nach dem August war auch der September geprägt von rückläufigen Arbeitslosenzahlen.
Entspannung hält an

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ende August dieses Jahres waren 3.232 Menschen arbeitsuchend gemeldet – 222 Personen oder 6,4 Prozent weniger als im August des Vorjahres. Noch besser sah der September 2018 aus: 3.056 Menschen waren beim AMS gemeldet. Das waren 211 Personen oder 6,5 Prozent weniger als im September des Vorjahres. Mehr Jobs für Ausländer "Die Arbeitslosigkeit von Arbeitsuchenden mit ausländischer Staatsbürgerschaft sank um 38 Personen oder 6,6 Prozent auf insgesamt 538 Personen", skizziert...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Sven Hergovich, Sonja Zwazl und Markus Wieser. | Foto: Josef Bollwein

Dringend gesucht: Das "Lehrlings-Gen"
Fachkräftemangel in Niederösterreich

NÖ. Es ist kein Geheimnis: Die Fachkräfte werden langsam knapp – und auch immer mehr Lehrstellen bleiben unbesetzt. Das Arbeitsmarktservice (AMS), die Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) und die Arbeiterkammer (AKNÖ) wollen künftig Menschen unter 25 auf ihre Fähigkeit zur Lehre testen. Dies betrifft sowohl Österreicher als auch Asylberechtigte. Diskussion versachlichen „Wir wollen damit einen Beitrag zur Versachlichung diverser Diskussionen leisten, jungen Menschen ihre Potenziale...

  • Scheibbs
  • Sebastian Puchinger
Gänserndorfs AMS-Chef Alfred Walbert | Foto: Ederer

Weiterer Rückgang der Arbeitslosigkeit im Bezirk Gänserndorf


Die Arbeitslosigkeit geht in Gänserndorf seit 11 Monaten in Folge zurück. Im Juni sind mit 3.783 arbeitslos Vorgemerkten um 245 Personen weniger ohne Job als vor einem Jahr berichtet AMS Geschäftstellenleiter Alfred Walbert. Der Rückgang ist mit -6,1% deutlich geringer als im Niederösterreichschnitt (-11,1%).

Erfreulich sind die Arbeitsaufnahmen im Juni, bei denen der Bezirk mit einem Plus von 26,7% das Bundesland, das eine Steigerung von „nur“ 4,5% aufweist, deutlich überflügelt.
 Stabile...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Der Bezirksstellenleiter des Arbeitsmarktservice in Scheibbs freut sich über die aktuellen Zahlen. | Foto: B.V.Lachner_Photosandmore
6 1 2

Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Scheibbs sinkt weiter

Die Saisonarbeitslosigkeit ist im Bezirk Scheibbs im letzten Monat weiter gesunken. BEZIRK SCHEIBBS. Die Saisonarbeitslosigkeit ist im Bezirk Scheibbs im letzten Monat weiter kräftig gesunken. Waren Ende März noch 734 Personen beim Arbeitsmarktservice (AMS) Scheibbs arbeitslos gemeldet, so sind Ende April noch 566 Jobsuchende, davon 257 Frauen und 309 Männer zur Arbeitsuche vorgemerkt. Damit ist die Arbeitslosigkeit innerhalb eines Monats um 168 Betroffene zurückgegangen. Kräftige Konjunktur...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
AMS-Chef Josef Mayer blickt auf positive Zahlen.

AMS-Zahlen in Melk: Mehr Lehrplätze als Lehrlinge

Das Arbeitsmarktservice Melk kann auf einen positiven April zurückblicken BEZIRK. 1.266 Personen waren Ende April noch beim Arbeitsmarktservice Melk (AMS) für die Arbeitssuche gemeldet. "Das ist eine deutliche Verringerung gegenüber dem Vorjahr von 183 Vorgemerkten um 12 Prozent", kann Josef Mayer vom AMS positiv auf die Zahlen vom Vormonat blicken. Mit einer Arbeitslosenquote von 4,8 Prozent lag man niederösterreichweit an der vierten Stelle. Rückgang im Mai erwartet "Die Entwicklung ist...

  • Melk
  • Daniel Butter
In ganz Niederösterreich sinkt die Zahl der Arbeitslosen - oft im zweistelligen Prozentbereich. | Foto: AMS
2

Minus 9 Prozent: Arbeitslosigkeit sinkt kräftig

Drastische Rückgänge bei der Zahl der Arbeitslosen. Berufsinfozentrum eröffnet in Waidhofen. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Gegenüber dem Vorjahr hat sich die Zahl der vorgemerkten Personen um 122 (oder 11,2 Prozent) verringert. Ende Februar 2018 waren beim Arbeitsmarktservice Waidhofen/Thaya somit 967 Personen arbeitslos gemeldet. Das sind um 50 Betroffene weniger als im Vormonat. In Niederösterreich ist die Zahl der vorgemerkten Arbeitslosen um 9,2 Prozent auf insgesamt 64.397 gesunken. „Die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Roman Zibusch: "Ältere Arbeitnehmer bringen ein enormes Wissen mit, das ansonsten verloren geht."
1 2

(K)eine schöne Bescherung: 50+ und auf Arbeitssuche

BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Niederösterreich, derzeit ein Winter- und Jobwunderland – zumindest auf den ersten Blick. Denn obwohl der Wirtschaftsmotor heuer Fahrt aufgenommen hat, gibt es für eine spezielle Gruppe keine guten Nachrichten zu Weihnachten: Bei den Über-50-Jährigen ist die Arbeitslosenquote im November um 0,7 Prozent gestiegen. Auch im Bezirk Waidhofen sind die älteren Arbeitnehmer die Sorgenkinder des Arbeitsmarktservice (AMS). Vorurteile und Fakten Dabei spielen Vorurteile eine...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Die Bürgermeister wurden über das Modell, das 20.000 Arbeitsplätze schaffen soll, informiert. | Foto: AMS

Aktion 20.000 startet in Gänserndorf

BEZIRK. Nach dem erfolgreichen Pilotbetrieb in Baden startet am 1.1.2018 die Aktion 20.000 in ganz Niederösterreich. Bis längstens 30.06.2019 können Gemeinden beziehungsweise gemeinnützigen Organisationen, die Vollzeitarbeitsplätze für Arbeitsuchende, die über 50 Jahre alt und mindesten 1 Jahr beim AMS arbeitslos gemeldet sind, schaffen, 100% der Lohnkosten vom AMS erhalten. Am 17.10.2017 fand beim AMS Gänserndorf ein BürgermeisterInnentreffen statt, bei dem die Aktion vorgestellt und konkrete...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Beim AMS sind 619 Scheibbser als arbeitssuchend gemeldet.
1

Arbeitslosigkeit im Bezirk sinkt weiter

BEZIRK SCHEIBBS. Im August waren beim Arbeitsmarktservice in Scheibbs insgesamt 619 Personen als arbeitssuchend vorgemerkt. Davon befinden sich momentan 304 Frauen und 315 auf Jobsuche. Das sind um 127 bzw. um 17 Prozent weniger Arbeitslose als im Vergleichsmonat des Vorjahres. Im Bezirk gibt es zur Zeit 378 offene Stellen.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Sonja Eder vom AMS Waidhofen.

Zahl der Arbeitslosen im Bezirk sinkt

Vor allem Handwerker sind aktuell stark gefragt - beim AMS glaubt man sogar an eine weitere Verschärfung des Fachkräftemangels. WAIDHOFEN. "Handwerk hat goldenen Boden", dieser Spruch ist aktueller denn je, wenn man sich die Zahlen des AMS Waidhofen genauer ansieht: denn Handwerker sind gefragter denn je. Deshalb will man jetzt verstärkt junge Leute mit Pflichtschulabschluss in Ausbildung sehen. Ende Juli waren beim Arbeitsmarktservice Waidhofen/Thaya 634 Personen arbeitslos vorgemerkt, um 5,2...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
AMS-Chef Josef Musil freut sich über die aktuellen Zahlen. | Foto: Lachner

Arbeitslosigkeit sinkt weiterhin im Bezirk Scheibbs

BEZIRK SCHEIBBS. AMS-Geschäftsstellenleiter Josef Musil darf sich freuen: Die Arbeitslosenzahlen sind im Bezirk Scheibbs weiter rückläufig. Im Juni gab es heuer 556 Personen – davon 251 Frauen und 305 Männer – die beim Arbeitsmarktservice in Scheibbs als jobsuchend gemeldet waren, was einem Rückgang von 80 Personen bzw. 12,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
AMS-Boss Walter Jeitler.

Nach leichter Erholung: wieder mehr Arbeitslose

3.469 Menschen waren im Mai auf Jobsuche – 61 mehr als im Mai des Vorjahres. BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Mit Ende Mai  waren 3.469 Menschen arbeitsuchend gemeldet, das sind um 61 Personen mehr als 2016", meldet Neunkirchens AMS-Chef Walter Jeitler. Die üblichen Sorgenkinder Die Arbeitslosigkeit von Arbeitsuchenden mit ausländischer Staatsbürgerschaft stieg um 22 Personen oder  3,8  Prozent auf insgesamt 602  Personen. Bei Menschen ab 50 Jahren stieg die Zahl um 117 oder um 10,2 Prozent gegenüber dem...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

In NÖ sperrt das AMS fast 4.000 Job-Verweigerern das Arbeitslosengeld

NÖ. Bei der Streichung des Arbeitslosengeldes oder der Notstandshilfe ist in Niederösterreich 2016 ein weiterer Anstieg zu beobachten gewesen. 2016 wurde der Bezug in insgesamt 15.790 Fällen gesperrt, was einem Plus von 5,3 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum 2015 entspricht. Diese Zahlen entnimmt der NÖ Wirtschaftspressedienst einer Statistik des Arbeitsmarktservice (AMS). Veröffentlicht wurden die Daten im Zuge einer von Nationalratsabgeordneten der FPÖ eingebrachten parlamentarischen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Beim AMS in Scheibbs freut man sich über die aktuellen Zahlen.
2 1 2

Arbeitslosigkeit im Bezirk Scheibbs im "Sinkflug"

17,3 Prozent weniger Arbeitslose im Bezirk Scheibbs BEZIRK SCHEIBBS. Im letzten Monat setzte sich der starke Rückgang an vorgemerkten Arbeitslosen fort. Aufgrund der günstigen Witterung konnte bereits ein Großteil der saisonal freigestellten Bauarbeiter ihre Beschäftigung wieder aufnehmen. Ende März waren beim Arbeitsmarktservice (AMS) Scheibbs insgesamt 767 Jobsuchende, davon 299 Frauen und 468 Männer, vorgemerkt. Damit ist die Arbeitslosigkeit gegenüber dem Februar um 433 Personen (oder minus...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Herbert Leidenfrost unterstützt Frauen am Weg zurück ins Jobleben.

Nach der Babypause zurück in die Arbeit

"Gut informiert und kompetent zurück in den Job" - AMS und AK informieren am 29. März in Bruck. BEZIRK. Der Wiedereinstieg ins Berufsleben ist für Frauen nach der Babypause nicht immer einfach. In einer gemeinsamen Aktion beraten AMS und Arbeiterkammer, um sich nach der familiär bedingten Unterbrechung wieder in Richtung Arbeitsmarkt orientieren zu können. "Je schwieriger die Lage am Arbeitsmarkt, desto notwendiger werden kompetente Beratung und gründliche Vorbereitung auf einen gelungenen...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Herbert Leidenfrost analysiert den Brucker Arbeitsmarkt.

Rekordarbeitslosigkeit dauert an

Der Arbeitsmarkt gestaltet sich besonders für Ältere und Kranke schwierig BEZIRK. Zum Jahreswechsel waren 1.941 Brucker arbeitslos, das sind um 98 mehr als im Jahr davor. Trotz stabiler Beschäftigungsentwicklung durch eine vergleichsweise belebte Konjunktur stieg die Arbeitslosigkeit im Bezirk weiter an. Die Gründe nennt Herbert Leidenfrost, Leiter des AMS Bruck. Arbeitskräfte gefragt "Bis Jahresende wurden dem AMS 1.596 Stellen und Lehrstellen (+90) angeboten, gleichzeitig wurden 1.432 freie...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Gänserndorfs AMS-Leiter Alfred Walbert zieht Bilanz. | Foto: B. V. Lachner

AMS Gänserndorf zieht Arbeitsmarktbilanz 2016

Stabile Beschäftigungsentwicklung, Anstieg der Arbeitslosigkeit gebremst. BEZIRK GÄNSERNDORF. "Der Arbeitsmarkt hat sich in Gänserndorf 2016 besser entwickelt als ursprünglich gedacht“, so die erste Bilanz des Geschäftsstellenleiters des Arbeitsmarktservice (AMS) Gänserndorf, Alfred Walbert. Eine vergleichsweise belebte Konjunktur stützte die Nachfrage der Unternehmen nach Arbeitskräften und sorgte für neue Beschäftigungsrekorde in Gänserndorf. Die Zahl der Arbeitslosen nahm zwar weiter zu,...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
AMS Geschäftsstellenleiterin Edith Zach | Foto: Ederer

Gemischte Bilanz am Arbeitsmarkt im Bezirk

2016 war ein gutes Jahr für Junge, harte 12 Monate für Ältere. Plus: Die Arbeitslosenzahlen aus Ihrer Gemeinde WAIDHOFEN. Gegenüber dem Vorjahr hat sich die Zahl der vorgemerkten Personen um - 27 (oder – 2,4 %) verringert. Ende Dezember 2016 waren beim Arbeitsmarktservice Waidhofen/Thaya somit 1.083 Personen arbeitslos gemeldet. Das sind um 371 Betroffene mehr als im Vormonat. In Niederösterreich ist die Zahl der vorgemerkten Arbeitslosen um + 1,0 % auf insgesamt 71.220 gestiegen. „Die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
721 Personen sind beim AMS als arbeitslos vorgemerkt.

Arbeitsmarktinfos im Bezirk Scheibbs

BEZIRK SCHEIBBS. Ende November waren beim Arbeitsmarktservice in Scheibbs 721 Personen als arbeitslos vorgemerkt. Davon befinden sich 328 Frauen und 393 Männer auf Jobsuche. Damit befinden sich heuer um 31 Personen oder 4,1 Prozent weniger auf Arbeitssuche als im Vergleichsmonat des Vorjahrs. Nur bei den Arbeitssuchenden über 50 Jahre gibt es einen Zuwachs von zehn Personen bzw. 4,2 Prozent. 205 Personen befinden sich in Schulungen des AMS in Scheibbs, das sind um 21 Personen oder 11,4 Prozent...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Mehr Personen auf Arbeitssuche

In Mistelbach ist die Arbeitslosigkeit sowohl gegenüber dem Vorjahr um 5,8 % sowie zum Vormonat um 5,6 % gestiegen, somit sind im November 2016 2.656 Personen im Bezirk Mistelbach auf Arbeitssuche. Wie schon in den letzten Monaten ist besonders bei den Älteren und Ausländern die Zahl am größten. "Erfreulich ist aber, dass auch die Zahl der sofort verfügbaren offenen Stellen gestiegen ist, so haben wir im November um 88 Stellen mehr als im Jahr 2015 gemeldet bekommen. Bei den Lehrstellen gab es...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Das AMS in Amstetten verzeichnet wieder einen Anstieg an Arbeitslosen.
2

Bezirk Amstetten: Wieder mehr Menschen arbeitslos

Nach rückläufigen Arbeitslosenzahlen im ersten Halbjahr steigt die Quote der Beschäftigungslosen wieder an. BEZIRK. Die gute Nachricht im Voraus: Das Mostviertel hat die niedrigste Arbeitslosenquote in ganz Niederösterreich. Allerdings wird das den 2.502 Menschen, die im Monat September beim Arbeitsmarktservice (AMS) Amstetten als arbeitslos gemeldet waren, kein wirklicher Trost sein. Denn die schlechte Nachricht ist: Die Anzahl an Arbeitslosen ist gegenüber dem Vorjahresmonat um weitere 3,3...

  • Amstetten
  • Michael Hairer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.